24.09.2012 Aufrufe

novaPro Open PLC Module (7001022001 Q2) - Sauter

novaPro Open PLC Module (7001022001 Q2) - Sauter

novaPro Open PLC Module (7001022001 Q2) - Sauter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>novaPro</strong> <strong>Open</strong> <strong>PLC</strong> <strong>Module</strong><br />

Bedienungshandbuch<br />

<strong>7001022001</strong> <strong>Q2</strong><br />

<strong>novaPro</strong> <strong>Open</strong> <strong>PLC</strong> <strong>Module</strong><br />

Diese Beschreibung entspricht dem aktuellen<br />

Stand. Änderungen können ohne vorherige<br />

Ankündigung vorgenommen werden.<br />

<strong>7001022001</strong> <strong>Q2</strong> <strong>Sauter</strong> Systems 1


<strong>novaPro</strong> <strong>Open</strong> <strong>PLC</strong> <strong>Module</strong><br />

2 <strong>7001022001</strong> <strong>Q2</strong> <strong>Sauter</strong> Systems


<strong>novaPro</strong> <strong>Open</strong> <strong>PLC</strong> <strong>Module</strong><br />

Inhaltsverzeichnis<br />

1 Allgemein.................................................................................................................. 5<br />

1.1 <strong>Sauter</strong> <strong>PLC</strong>-<strong>Module</strong> .......................................................................................... 5<br />

1.2 Installation......................................................................................................... 5<br />

2 "EY2400"-<strong>Module</strong> ..................................................................................................... 7<br />

2.1 Stundenzähler................................................................................................... 7<br />

2.1.1 "HOURCOUNTER"-Modul ......................................................................... 7<br />

2.1.2 "HOURCOUNTER_LV"-Modul................................................................... 8<br />

2.1.3 "HOURCOUNTER_LVI"-Modul.................................................................. 9<br />

2.2 "Totaliser"-Modul............................................................................................. 10<br />

2.3 "Totaliser_2VAL"-Modul .................................................................................. 11<br />

2.4 "AVERAGE"-Modul ......................................................................................... 12<br />

2.5 "MINMAX"-Modul ............................................................................................ 13<br />

2.6 "Feedback2400"-Modul................................................................................... 14<br />

2.7 "Time-out"-Modul ............................................................................................ 15<br />

2.7.1 "LOGOUT"-Makro.................................................................................... 15<br />

2.7.2 "Mouse"-Treiber (VPIWMSE.DLL) ........................................................... 16<br />

3 "RoutelHDB"-Modul ............................................................................................... 17<br />

3.1 "RoutelHDB"-Modul......................................................................................... 17<br />

3.2 Datei "HDB-Variablen-Liste"............................................................................ 18<br />

3.3 Rückmeldung bei Beenden Lesen HDB .......................................................... 19<br />

3.4 Time-Out der Verbindung................................................................................ 21<br />

3.5 Verschiedene "Routel"-Inseln.......................................................................... 22<br />

3.6 Fehlercodes .................................................................................................... 23<br />

3.7 Konfigurationsbeispiel eines Moduls ............................................................... 24<br />

3.7.1 Modul....................................................................................................... 24<br />

3.7.2 Gatter ...................................................................................................... 24<br />

3.7.3 Alarm ....................................................................................................... 25<br />

4 MSH-Treiber............................................................................................................ 27<br />

<strong>7001022001</strong> <strong>Q2</strong> <strong>Sauter</strong> Systems 3<br />

0


0<br />

<strong>novaPro</strong> <strong>Open</strong> <strong>PLC</strong> <strong>Module</strong><br />

Inhaltsverzeichnis<br />

4 <strong>7001022001</strong> <strong>Q2</strong> <strong>Sauter</strong> Systems


1 Allgemein<br />

<strong>novaPro</strong> <strong>Open</strong> <strong>PLC</strong> <strong>Module</strong><br />

Allgemein<br />

Die <strong>PLC</strong>-<strong>Module</strong> wurden entwickelt, um den Aufwand für das Engineering und die<br />

Inbetriebnahme des <strong>novaPro</strong> <strong>Open</strong> Visualisierungssystems zu vereinfachen und zu<br />

reduzieren.<br />

Alle <strong>Module</strong>ingaben müssen zwingend entweder mit einer Variablen oder einer Funktion<br />

(TRUE, FALSE, ...) verbunden sein.<br />

1.1 <strong>Sauter</strong> <strong>PLC</strong>-<strong>Module</strong><br />

Verfügbare <strong>PLC</strong>-<strong>Module</strong> sind:<br />

x AVERAGE gleitender Mittelwert<br />

x FEEDBACK2400 Umwandlung der Rückmeldungen in Bits<br />

x HOURCOUNTER Stundenzähler<br />

x HOURCOUNTER_LV Stundenzähler mit Grenzwerten<br />

x HOURCOUNTER_LVI Stundenzähler mit Inkrementierung der Grenzwerte<br />

x MINMAX Minimale und maximale Werte einer Messung<br />

x RoutelHdb Autom. Heraufsetzen der HDB-AS im ROUTEL-Modus<br />

x TIME_OUT Time-out des Systemzugriffs<br />

x TOTALISER Periodisches Summieren eines Zählers<br />

x TOTALISER_2VAL 2 Werte in Funktion eines Status und eines Zählers<br />

1.2 Installation<br />

Die Bibliothek "SAUTER<strong>PLC</strong>.LIB" muss im Verzeichnis ...\nova<strong>PLC</strong>\LIB angelegt sein.<br />

Die nachstehend aufgeführten nova<strong>PLC</strong>-Bibliotheken müssen in der Anwendung<br />

installiert sein:<br />

x STANDARD.LIB<br />

x PCSLIB.LIB<br />

x PCSWIL.LIB<br />

x SAUTER<strong>PLC</strong>.LIB<br />

<strong>7001022001</strong> <strong>Q2</strong> <strong>Sauter</strong> Systems 5<br />

1


1<br />

<strong>novaPro</strong> <strong>Open</strong> <strong>PLC</strong> <strong>Module</strong><br />

Allgemein<br />

6 <strong>7001022001</strong> <strong>Q2</strong> <strong>Sauter</strong> Systems


<strong>novaPro</strong> <strong>Open</strong> <strong>PLC</strong> <strong>Module</strong><br />

"EY2400"-<strong>Module</strong><br />

2 "EY2400"-<strong>Module</strong><br />

Durch den Einsatz dieser <strong>Module</strong> können im EY2400-LZ-System häufig verwendete<br />

Funktionen einfach ausgeführt werden.<br />

2.1 Stundenzähler<br />

Unter dem Begriff Stundenzähler versteht man eine Variable, die dazu bestimmt ist, die<br />

Zeitspanne zu speichern, in der eine Anlagenkomponente in einem definierten Zustand<br />

gewesen ist. Variablen des Stundenzählers sind immer mit binären Variablen verknüpft.<br />

Der Stundenzähler kann mit zwei Grenzwerten, mit oder ohne automatische<br />

Inkrementierung dieser Werte, belegt werden.<br />

2.1.1 "HOURCOUNTER"-Modul<br />

Eingabe/Ausgabe Benennung Format<br />

fCntCon Zählerzustand Logisch TRUE/FALSE<br />

fState Status Logisch<br />

fRst Reset pro Variable<br />

(Zeitprogr. und/oder Ereignis)<br />

Nicht verwendet => FALSE<br />

Logisch<br />

CurrentVal Aktueller Wert Analog, fließend<br />

ResetVal Wert nach Reset Analog, fließend<br />

Bemerkungen:<br />

x Die Variable "CurrentVal" muss als Eingabe und als Ausgabe verbunden werden,<br />

sodass der Wert dieser Variablen über ein Triggerobjekt modifiziert werden kann.<br />

x Die Ausgabe "ResetVal" ist optional.<br />

<strong>7001022001</strong> <strong>Q2</strong> <strong>Sauter</strong> Systems 7<br />

2


2<br />

<strong>novaPro</strong> <strong>Open</strong> <strong>PLC</strong> <strong>Module</strong><br />

"EY2400"-<strong>Module</strong><br />

2.1.2 "HOURCOUNTER_LV"-Modul<br />

Stundenzähler mit zwei Grenzwerten.<br />

Eingabe/Ausgabe Benennung Format<br />

fCntCon Zählerzustand Logisch TRUE/FALSE<br />

fState Status Logisch<br />

fRst Reset pro Variable<br />

(Zeitprogr. und/oder Ereignis)<br />

Nicht verwendet => FALSE<br />

Logisch<br />

CurrentVal Aktueller Wert Analog, fließend<br />

ResetVal Wert nach Reset Analog, fließend<br />

LVHi Erster Grenzwert Analog, fließend<br />

LVHiHi Zweiter Grenzwert (>LVHi) Analog, fließend<br />

LVViol Grenzwertverletzung Analog, fließend<br />

0 => keine Überschreitung<br />

1 => Überschreitung LVHi<br />

2 => Überschr. LVHi + LVHiHi<br />

Bemerkungen:<br />

x Die Variablen "CurrentVal", "LVHi" und "LVHiHi" müssen als Eingabe und als<br />

Ausgabe verbunden sein, sodass der Wert dieser Variablen über ein<br />

Triggerobjekt modifiziert werden kann.<br />

x Die Ausgabe "ResetVal" ist optional.<br />

x Die Variable "LVViol" kann als "ALARM"-Objekt konfiguriert werden.<br />

8 <strong>7001022001</strong> <strong>Q2</strong> <strong>Sauter</strong> Systems


<strong>novaPro</strong> <strong>Open</strong> <strong>PLC</strong> <strong>Module</strong><br />

"EY2400"-<strong>Module</strong><br />

2.1.3 "HOURCOUNTER_LVI"-Modul<br />

Stundenzähler mit zwei inkrementierten Grenzwerten. Die Inkrementierung dieser<br />

beiden Werte erfolgt bei Überschreitung des Grenzwertes "HiHi" entweder automatisch<br />

oder manuell.<br />

Eingabe/Ausgabe Benennung Format<br />

fCntCon Zählerzustand Logisch TRUE/FALSE<br />

fState Status Logisch<br />

fRst Reset pro Variable<br />

(Zeitprogr. und/oder Ereignis)<br />

Nicht verwendet => FALSE<br />

Logisch<br />

CurrentVal Aktueller Wert Analog, fließend<br />

ResetVal Wert nach Reset Analog, fließend<br />

fAut_Maninc Inkrementierungszustand der VLs FALSE => Manuell<br />

TRUE => Automatisch<br />

fManIncl Manueller Inkrementierungstrigger der<br />

VLs<br />

Logisch 1=> Inkrementierung<br />

IncVal Inkrementierwert der VLs Analog, fließend<br />

LVHi Erster Grenzwert Analog, fließend<br />

LVHiHi Zweiter Grenzwert (>LVHi) Analog, fließend<br />

LVViol Grenzwertverletzung Analog, fließend<br />

0 => keine Überschreitung<br />

1 => Überschreitung LVHi<br />

2 => Überschr. LVHi + LVHiHi<br />

Bemerkungen:<br />

x Die Variablen "CurrentVal", "LVHi" und "LVHiHi" müssen als Eingabe und als<br />

Ausgabe verbunden werden, sodass der Wert dieser Variablen über ein<br />

Triggerobjekt modifiziert werden kann.<br />

x Die Ausgabe "ResetVal" ist optional.<br />

x Die Variable "LVViol" kann als "ALARM"-Objekt konfiguriert werden.<br />

<strong>7001022001</strong> <strong>Q2</strong> <strong>Sauter</strong> Systems 9<br />

2


2<br />

<strong>novaPro</strong> <strong>Open</strong> <strong>PLC</strong> <strong>Module</strong><br />

"EY2400"-<strong>Module</strong><br />

2.2 "Totaliser"-Modul<br />

Unter dem Begriff Totaliser (Summierung) versteht man eine Variable, die dazu bestimmt<br />

ist einen Zählerwert über eine definierte Zeitspanne zu speichern. Die Summiervariablen<br />

sind immer mit Zählvariablen (CI, CV) verknüpft. Der aktuelle Wert kann entweder durch<br />

eine logische Variable, oder automatisch und zwar zu jeder vollen Stunde, jeden Tag um<br />

00h00, jeden Montag um 00h00, jeden Monatsersten um 00h00 oder jeweils am 1. Januar<br />

um 00h00 zurückgesetzt werden.<br />

Eingabe/Ausgabe Benennung Format<br />

fRstHand Reset pro Variable<br />

(Zeitprogr. und/oder Ereignis)<br />

Nicht verwendet => FALSE<br />

Logisch<br />

fRstHourly Zeit-Reset zur vollen Stunde<br />

Nicht verwendet => FALSE<br />

FALSE/TRUE<br />

fRstDayly Reset täglich um 00h00<br />

Nicht verwendet => FALSE<br />

FALSE/TRUE<br />

fRstWeekly Reset jeden Montag um 00h00<br />

Nicht verwendet => FALSE<br />

FALSE/TRUE<br />

fRstMonthly Reset jeweils am 1. eines Monats um<br />

00h00<br />

Nicht verwendet => FALSE<br />

FALSE/TRUE<br />

fRstYearly Reset jeweils am 1. Januar um 00h00<br />

Nicht verwendet => FALSE<br />

FALSE/TRUE<br />

Cnt Zähler Analog<br />

CurrentVal Aktueller Wert Analog, fließend<br />

ResetVal Wert nach Reset Analog, fließend<br />

Bemerkungen:<br />

x Die Variablen "CurrentVal" und "ResetVal" müssen als Eingabe und als Ausgabe<br />

verbunden werden, sodass der Wert dieser Variablen über ein Triggerobjekt<br />

modifiziert werden kann.<br />

10 <strong>7001022001</strong> <strong>Q2</strong> <strong>Sauter</strong> Systems


<strong>novaPro</strong> <strong>Open</strong> <strong>PLC</strong> <strong>Module</strong><br />

"EY2400"-<strong>Module</strong><br />

2.3 "Totaliser_2VAL"-Modul<br />

Unter dem Begriff Totaliser_2VAL versteht man zwei Variablen, die dazu bestimmt sind<br />

zwei Zählerwerte in Abhängigkeit vom Zustand einer logischen Variablen (Zähler für 2<br />

Tarife, Hoch/Niedrig) und eines Zählers zu speichern. Die Summiervariablen sind immer<br />

mit Zählvariablen (CI, CV) verknüpft.<br />

Eingabe/Ausgabe Benennung Format<br />

Cnt Zähler Analog<br />

fState Statusvariable (Hoher/Niedriger Tarif) Logisch<br />

CurrentValHi Aktueller Wert hoher Tarif Analog, fließend<br />

CurrentValLo Aktueller Wert niedriger Tarif Analog, fließend<br />

Bemerkungen:<br />

x Die Variablen "CurrentVal" und "CurrentValLo" müssen als Eingabe und als<br />

Ausgabe verbunden werden, sodass der Wert dieser Variablen über ein<br />

Triggerobjekt modifiziert werden kann.<br />

<strong>7001022001</strong> <strong>Q2</strong> <strong>Sauter</strong> Systems 11<br />

2


2<br />

<strong>novaPro</strong> <strong>Open</strong> <strong>PLC</strong> <strong>Module</strong><br />

"EY2400"-<strong>Module</strong><br />

2.4 "AVERAGE"-Modul<br />

Unter dem Begriff Average (Mittelwert) versteht man eine Varible, die dazu bestimmt ist<br />

einen gleitenden Mittelwert einer Messvariablen über eine definierte Zeitspanne zu<br />

berechnen und zu speichern. Die Zeitspanne kann zwischen 1 und 24 Stunden<br />

konfiguriert werden. Die Mittelwert-Variable ist immer mit einer Messvariablen (AI)<br />

verknüpft. Der Mittelwert kann entweder durch eine logische Variable oder automatisch<br />

und zwar zu jeder vollen Stunde oder jeden Tag um 00h00 gespeichert werden.<br />

Eingabe/Ausgabe Benennung Format<br />

MesIn Messvariable Analog<br />

fMemHand Speicherung pro Variable<br />

(Zeitprogr. und/oder Ereignis)<br />

Nicht verwendet => FALSE<br />

Logisch<br />

fMemHourly Zeitspeicherung zur vollen Stunde<br />

Nicht verwendet => FALSE<br />

FALSE/TRUE<br />

fMemDayly Speicherung täglich um 00h00<br />

Nicht verwendet => FALSE<br />

FALSE/TRUE<br />

ScanPeriode Zeitspanne für die Berechnung des Wert zwischen 1 und 24<br />

Mittelwertes<br />

Stunden<br />

AverCurVal gleitender aktueller Mittelwert Analog, fließend<br />

AverMemVal Gespeicherter Mittelwert Analog, fließend<br />

12 <strong>7001022001</strong> <strong>Q2</strong> <strong>Sauter</strong> Systems


<strong>novaPro</strong> <strong>Open</strong> <strong>PLC</strong> <strong>Module</strong><br />

"EY2400"-<strong>Module</strong><br />

2.5 "MINMAX"-Modul<br />

Unter dem Begriff MIN/MAX versteht man die Speicherung der Minimum- und<br />

Maximum-Werte einer Messung über eine definierte Zeitspanne. MIN/MAX-Variablen<br />

sind immer mit Messvariablen verknüpft. Die aktuellen Werte können entweder durch<br />

eine logische Variable, oder automatisch und zwar zu jeder vollen Stunde, jeden Tag<br />

um 00h00, jeden Montag um 00h00, jeden Monatsersten um 00h00 oder jeweils am 1.<br />

Januar um 00h00 zurückgesetzt werden. Mit jedem Wert werden Datum und Uhrzeit als<br />

"Kettenvariablen" gespeichert.<br />

Eingabe/Ausgabe Benennung Format<br />

mMesInVal Messvariable Analog<br />

fRstHand Reset pro Variable<br />

(Zeitprogr. und/oder Ereignis)<br />

Nicht verwendet => FALSE<br />

Logisch<br />

fRstHourly Zeit-Reset zur vollen Stunde<br />

Nicht verwendet => FALSE<br />

FALSE/TRUE<br />

fRstDayly Reset täglich um 00h:00<br />

Nicht verwendet => FALSE<br />

FALSE/TRUE<br />

fRstWeekly Reset jeden Montag um 00h00<br />

Nicht verwendet => FALSE<br />

FALSE/TRUE<br />

fRstMonthly Reset jeweils am 1. eines Monats um 00h00<br />

Nicht verwendet => FALSE<br />

FALSE/TRUE<br />

fRstYearly Reset jeweils am 1. Januar um 00h00<br />

Nicht verwendet => FALSE<br />

FALSE/TRUE<br />

MinCurrentVal Aktueller Min. Wert Analog, fließend<br />

MaxCurrentVal Aktueller Max. Wert Analog, fließend<br />

MinTiCurVal Min. Datum und Uhrzeit der aktuellen<br />

Zeitspanne<br />

Kette<br />

MaxTiCurVal Max. Datum und Uhrzeit der aktuellen<br />

Zeitspanne<br />

Kette<br />

MinRstVal Min. Wert nach Reset Analog, fließend<br />

MaxRstVal Max. Wert nach Reset Analog, fließend<br />

MinTiRstVal Min. Datum und Uhrzeit der vorhergehenden<br />

Zeitspanne<br />

Kette<br />

MaxTiRstVal Max. Datum und Uhrzeit der vorhergehenden<br />

Zeitspanne<br />

Kette<br />

<strong>7001022001</strong> <strong>Q2</strong> <strong>Sauter</strong> Systems 13<br />

2


2<br />

<strong>novaPro</strong> <strong>Open</strong> <strong>PLC</strong> <strong>Module</strong><br />

"EY2400"-<strong>Module</strong><br />

2.6 "Feedback2400"-Modul<br />

Unter dem Begriff FEEDBACK2400 versteht man die Umwandlung einer<br />

Befehlsrückmeldung des EY2400-Systems in eine 8-Bit-Ausgabe.<br />

Eingabe/Ausgabe Benennung Format<br />

FeedBack Rückmeldung EY2400 Analog, signiert 16<br />

Auto "Auto" Rückmeldungsbit Logisch<br />

Local "Local" Rückmeldungsbit Logisch<br />

S1 Rückmeldungsbit "1" Logisch<br />

S2 Rückmeldungsbit "2" Logisch<br />

S3 Rückmeldungsbit "3" Logisch<br />

S4 Rückmeldungsbit "4" Logisch<br />

S5 Rückmeldungsbit "5" Logisch<br />

S6 Rückmeldungsbit "6" Logisch<br />

Hinweis:<br />

x Dieses Modul kann in Verbindung mit Stundenzähler-<strong>Module</strong>n verwendet<br />

werden.<br />

Beispiel:<br />

14 <strong>7001022001</strong> <strong>Q2</strong> <strong>Sauter</strong> Systems


<strong>novaPro</strong> <strong>Open</strong> <strong>PLC</strong> <strong>Module</strong><br />

"EY2400"-<strong>Module</strong><br />

2.7 "Time-out"-Modul<br />

Mit diesem Modul kann der Zugriffscode nach einem vordefinierten Zeitabschnitt ohne<br />

jegliche Aktion oder Mausbewegung gesperrt werden. Dieses Modul aktiviert ein in<br />

<strong>novaPro</strong> <strong>Open</strong> konfiguriertes "LOGOUT"-Makro.<br />

Eingabe/Ausgabe Benennung Format<br />

InputWmnset X ODER Y Maus-Variable<br />

Analog, fließend<br />

(VPIWMSE.DLL-Treiber)<br />

Beispiel: immer 1 Sek.<br />

TimSec Dauer (>60) des Time-outs in Sekunden Zahl<br />

Macro_Name Name des "LOGOUT"-Makros<br />

OutPutStatus Fehlercode des Moduls Analog, nicht signiert 16<br />

Fehlercodes:<br />

0 nPo_NO_ERR<br />

5 nPoERR_NOT_FOUND<br />

9 nPoERR_ILLRGAL<br />

17 nPoERR_NO_nPOPRO<br />

46 nPoERR_NOT_READY<br />

2.7.1 "LOGOUT"-Makro<br />

<strong>7001022001</strong> <strong>Q2</strong> <strong>Sauter</strong> Systems 15<br />

2


2<br />

<strong>novaPro</strong> <strong>Open</strong> <strong>PLC</strong> <strong>Module</strong><br />

"EY2400"-<strong>Module</strong><br />

2.7.2 "Mouse"-Treiber (VPIWMSE.DLL)<br />

Dieser Treiber kann von der "<strong>novaPro</strong> <strong>Open</strong> Suite 1.1"-CD installiert werden.<br />

Adressformat<br />

---------------<br />

X : X coordinate of the mouse cursor (converted to the gate limits)<br />

Y : Y coordinate of the mouse cursor (converted to the gate limits)<br />

(both characters X and Y have to be uppercase)<br />

Blocks<br />

-------<br />

No blocks are supported<br />

Init File<br />

----------<br />

No init file needed<br />

16 <strong>7001022001</strong> <strong>Q2</strong> <strong>Sauter</strong> Systems


<strong>novaPro</strong> <strong>Open</strong> <strong>PLC</strong> <strong>Module</strong><br />

"RoutelHDB"-Modul<br />

3 "RoutelHDB"-Modul<br />

3.1 "RoutelHDB"-Modul<br />

Mit diesem Modul kann im "ROUTEL"-Verbindungsmodus die historische Datenbank der<br />

AS automatisch gelesen werden. Dieses Lesen kann entweder manuell (durch Aktion<br />

über eine Variable) oder täglich, wöchentlich bzw. monatlich zu dem auf der<br />

<strong>Module</strong>bene konfigurierten Zeitpunkt erfolgen.<br />

Für jede "Routel"-Insel muss ein <strong>PLC</strong>-Modul "RoutelHDB" konfiguriert werden.<br />

Für jeder "Routel"-Insel muss eine Datei angelegt werden. Diese Datei enthält alle HDB-<br />

Adressen, deren historische AS-Daten auf die <strong>novaPro</strong> <strong>Open</strong> Ebene heraufgesetzt und<br />

dort gespeichert werden.<br />

Für jede "Routel"-Insel müssen verschiedene Variablen, Alarme und Makros konfiguriert<br />

werden.<br />

Eingabe/Ausgabe Benennung Format<br />

IslandNum M_STATUS: Nummer der Insel (siehe VPIS36xx.INT) Analog, unsigniert 16<br />

IslandNam M_STATUS_ID: Name der Insel (siehe VPIS36xx.INT) Kette<br />

fReqHand Reset pro Variable, (Zeitprogr. und/oder Ereignis)<br />

Nicht verwendet => FALSE<br />

Logisch<br />

fReqDayly Täglicher Alarm zum Zeitpunkt konfiguriert in "tTimeToRead" FALSE/TRUE<br />

Nicht verwendet => FALSE<br />

fReqWeekly Alarm jeden Montag zum Zeitpunkt konfiguriert in<br />

"tTimeToRead"<br />

Nicht verwendet => FALSE<br />

fReqMonthly Alarm jeweils am 1. eines Monats zum Zeitpunkt konfiguriert<br />

in "tTimeToRead"<br />

Nicht verwendet => FALSE<br />

FALSE/TRUE<br />

FALSE/TRUE<br />

tTimeToRead Zeitpunkt der Alarmaktivierung '11 :30 :00'<br />

ANETINFO xxx:NOVANET: Inselstatus Logisch<br />

FileNaVarList Dateiname "Liste HDB-Variablen" 'BHD_Name-<br />

Insel_VPI_Nr-<br />

Insel.dat'<br />

aAlarmeStatus Rückmeldung bei Beenden Lesen HDB (siehe Kapitel 3.2) Logisch, fiktiv<br />

ReadingHDB HDB wird gelesen Logisch, fiktiv<br />

WaitingHDB HDB wartet auf Lesen Logisch, fiktiv<br />

ErrFagHDB Fehlercode Analog, fiktiv<br />

DateTimeReadHDB Datum und Uhrzeit des letzten Lesezugriffs des jeweils<br />

letzten Alarms<br />

Kette<br />

RoutIslandNum M_CONNECT: Variable Verbindung/Verbindung trennen Analog, unsigniert 16<br />

<strong>7001022001</strong> <strong>Q2</strong> <strong>Sauter</strong> Systems 17<br />

3


3<br />

<strong>novaPro</strong> <strong>Open</strong> <strong>PLC</strong> <strong>Module</strong><br />

"RoutelHDB"-Modul<br />

3.2 Datei "HDB-Variablen-Liste"<br />

Für jedes "HDBRoutel"-Modul muss eine Datei angelegt werden. Diese Datei enthält<br />

alle "HI"-Variablen (Name der Variable), die von diesem Modul gelesen werden müssen.<br />

Diese Datei kann die Erweiterung CSV, TXT oder DAT haben und muss in der<br />

Anwendung (Projekt) eingetragen sein. Jede Zeile muss mit 3 Semikolons (;;;) enden.<br />

Die letzte Zeile der Datei muss immer wie folgt enden: END__END__END;;;<br />

Der Dateiname setzt sich wie folgt zusammen:<br />

HDB_Name-Insel_VPI_Nr-Insel.dat<br />

HDB Syntax<br />

_ Unterstrich (Separator)<br />

Name-Insel Name der Insel (siehe Datei VPIS36xx.INT) (max. 16 Zeichen)<br />

_ Unterstrich (Separator)<br />

VPI Treibernummer (siehe Datei WIZVPI.DAT) (zwischen 000 und 999)<br />

_ Unterstrich (Separator)<br />

Nr-Insel Nummer der Insel (siehe Datei VPIS36xx.INT) (zwischen 000 und 999)<br />

.dat Dateierweiterung (DAT, CSV, TXT)<br />

Letzte Zeile der Datei:<br />

END__END__END;;; (END2xUnterstrich END2xUnterstrichEND3xSemikolon'ENTER')<br />

Beispiel einer Datei:<br />

SA_RM01_TM02_HI;;;<br />

SA_L__XSC_ABL_F_HI;;;<br />

SA_AU04_FM01_HI;;;<br />

SA_RM01_FM03_HI;;;<br />

SA_ZU01_VE01_2_HI;;;<br />

SA_ZU01_VE01_1_HI;;;<br />

SA_RM02_TM02_HI;;;<br />

SA_RM02_FM03_HI;;;<br />

SA_ZU01_VE01RM_BRMN1_HI;;;<br />

SA_VR01_VR01_HI;;;<br />

END__END__END;;;<br />

18 <strong>7001022001</strong> <strong>Q2</strong> <strong>Sauter</strong> Systems


<strong>novaPro</strong> <strong>Open</strong> <strong>PLC</strong> <strong>Module</strong><br />

"RoutelHDB"-Modul<br />

3.3 Rückmeldung bei Beenden Lesen HDB<br />

Diese Rückmeldung bei Beenden des Lesens einer historischen Variablen erfolgt durch<br />

zwei Variablen, einen Alarm und ein Makro, durch den "Routel"-Treiber.<br />

Gatter "SPS"<br />

Gatter "Dummy"<br />

<strong>7001022001</strong> <strong>Q2</strong> <strong>Sauter</strong> Systems 19<br />

3


3<br />

Alarm<br />

Makro<br />

<strong>novaPro</strong> <strong>Open</strong> <strong>PLC</strong> <strong>Module</strong><br />

"RoutelHDB"-Modul<br />

20 <strong>7001022001</strong> <strong>Q2</strong> <strong>Sauter</strong> Systems


<strong>novaPro</strong> <strong>Open</strong> <strong>PLC</strong> <strong>Module</strong><br />

"RoutelHDB"-Modul<br />

3.4 Time-Out der Verbindung<br />

Um zu verhindern, dass die Verbindung aus unbestimmten Gründen zu lange offen<br />

bleibt, können mit Hilfe von "<strong>novaPro</strong> <strong>Open</strong> Sprache" Schutzmaßnahmen installiert<br />

werden.<br />

Gatter "Timer"<br />

Makro 1 Makro 2<br />

Makro 3<br />

Time-Out-Dauer in Sekunden<br />

<strong>7001022001</strong> <strong>Q2</strong> <strong>Sauter</strong> Systems 21<br />

3


3<br />

<strong>novaPro</strong> <strong>Open</strong> <strong>PLC</strong> <strong>Module</strong><br />

"RoutelHDB"-Modul<br />

3.5 Verschiedene "Routel"-Inseln<br />

Die nachstehend genannten Eingaben/Ausgaben dürfen nur einmal zugewiesen<br />

werden, sie müssen also modulbezogen sein.<br />

x fReqHand<br />

x tTimeToRead<br />

x ANETINFO<br />

x FileNaVarList<br />

x aAlarmeStatus<br />

Um das Lesen der HDB-AS besser analysieren und verfolgen zu können, sollten die<br />

nachstehend genannten Ausgaben nur einmalig zugewiesen werden (empfehlenswert,<br />

aber nicht zwingend):<br />

x ReadingHDB<br />

x WaitingHDB<br />

x ErrFlagNum<br />

x DateTimeReadHDB<br />

Die Ausgabe "RoutIslandNum" jedes Moduls muss immer mit einer der "Val_x"-<br />

Eingaben eines MIN/MAX-Auswahlmoduls vom Typ "MiMav8" verknüpft werden.<br />

Die Eingaben "Stat_x" werden unter TRUE konfiguriert, während die nicht verwendeten<br />

Eingaben "Val_x" den Wert 0 haben müssen. Die letzte Eingabe "Val_8" muss immer<br />

auf den Wert 0 gesetzt werden.<br />

Die Ausgabe "MaxVal" muss vom "REAL"-Format in ein "WORD"-Format konvertiert<br />

werden, bevor sie mit der Variablen "M_CONNECT" verknüpft wird.<br />

22 <strong>7001022001</strong> <strong>Q2</strong> <strong>Sauter</strong> Systems


3.6 Fehlercodes<br />

<strong>novaPro</strong> <strong>Open</strong> <strong>PLC</strong> <strong>Module</strong><br />

"RoutelHDB"-Modul<br />

Die Ausgabe "ErrFlagNum" des "RoutelHDB"-Moduls kann aufgrund einer Fehlfunktion<br />

beim Lesen der HDB-AS verschiedene Werte annehmen. Jeder Wert entspricht einem<br />

spezifischen Fehler.<br />

Wert Benennung<br />

1 … 999<br />

1111<br />

1121<br />

Lesen einer Variablen wurde nicht ausgeführt. (Der Wert entspricht einer<br />

Zeile der Datei "Reading Request")<br />

Die Datei "Reading Request" fehlt, ihr Dateiname entspricht nicht der<br />

Eingabe "FileNaVarList" oder sie wurde falsch generiert<br />

Die Rückmeldung "M_Status" entspricht nicht der korrespondierenden<br />

Eingabe "FileNaVarList"<br />

2121 Verbindung nicht möglich, da das Moden seit 5 Minuten besetzt ist<br />

2221<br />

Die Rückmeldung "M_Status_ID" entspricht nicht der korrespondierenden<br />

Eingabe "FileNaVarList"<br />

2222 Fehler der Datei "Reading Request" beim Lesen der HDB<br />

3333 Fehlerhafte Initialisierung der Datei "Reading Request" durch den <strong>PLC</strong><br />

4444 Das Modem hat während des Lesens der HDB die Verbindung getrennt<br />

4600 Trennen der Verbindung durch den <strong>PLC</strong> nicht möglich<br />

5555 Keine AS verbunden oder novaNet Bus Fehler<br />

9999<br />

Trennen der Verbindung durch den <strong>PLC</strong> nicht möglich. Trennen der<br />

Verbindung wird durch die <strong>novaPro</strong> <strong>Open</strong> Sprache versucht<br />

Bemerkungen:<br />

Die Fehler 4600 und 9999 müssen mit höchster Priorität behandelt werden, da ein<br />

Verbindungsproblem mit den "ROUTEL"-Inseln vorliegt.<br />

<strong>7001022001</strong> <strong>Q2</strong> <strong>Sauter</strong> Systems 23<br />

3


3<br />

<strong>novaPro</strong> <strong>Open</strong> <strong>PLC</strong> <strong>Module</strong><br />

"RoutelHDB"-Modul<br />

3.7 Konfigurationsbeispiel eines Moduls<br />

3.7.1 Modul<br />

3.7.2 Gatter<br />

24 <strong>7001022001</strong> <strong>Q2</strong> <strong>Sauter</strong> Systems


3.7.3 Alarm<br />

<strong>novaPro</strong> <strong>Open</strong> <strong>PLC</strong> <strong>Module</strong><br />

"RoutelHDB"-Modul<br />

<strong>7001022001</strong> <strong>Q2</strong> <strong>Sauter</strong> Systems 25<br />

3


3<br />

<strong>novaPro</strong> <strong>Open</strong> <strong>PLC</strong> <strong>Module</strong><br />

"RoutelHDB"-Modul<br />

26 <strong>7001022001</strong> <strong>Q2</strong> <strong>Sauter</strong> Systems


4 MSH-Treiber<br />

<strong>novaPro</strong> <strong>Open</strong> <strong>PLC</strong> <strong>Module</strong><br />

MSH-Treiber<br />

Mit Hilfe des Multishape-Treibers (VPIWNMSH.DLL) können 10 Funktionsarten simuliert<br />

werden. Im Falle von <strong>PLC</strong>-<strong>Module</strong>n können bei einem beabsichtigten oder<br />

unbeabsichtigten Herunterfahren der <strong>novaPro</strong> <strong>Open</strong>-Software jedoch auch die Werte<br />

"fiktiv-errechneter" Werte gespeichert werden. Mit diesem Treiber können auch die beim<br />

Hochfahren durch <strong>novaPro</strong> <strong>Open</strong> festgelegten Werte definiert werden.<br />

Diese Funktion kann das Startrezept beim Hochfahren ersetzen.<br />

Dieser Treiber unterstützt alle Variablentypen, einschließlich der "Ketten"-Variablen.<br />

Adressformat:<br />

FFFTP<br />

FFF Funktionsbezeichnung<br />

T Zeitspanne (Option)<br />

P Phase (Option)<br />

Bezeichnung der Funktion:<br />

SIN - Sinus<br />

COS - Kosinus<br />

TAN - Tangens<br />

COT - Kotangens<br />

RMP - Rampe<br />

SAW - Rampe invertiert<br />

TRI - Dreieckige Form<br />

RND - Zufallswert (Random number)<br />

EXP - exponential waveform, vergleichbar mit einem R/C-Oszillator<br />

SQR - Quadratwurzel (Square)<br />

CON - Einen konstanten Wert zuweisen<br />

RET - Gespeicherter Wert (Retain value after restart)<br />

Zeitspanne:<br />

T akzeptiert Werte zwischen 0 und F<br />

Die Zeitspanne ist 2^T Sekunden<br />

(Z. B.: T=0 => 2^0 = 1 Sekunde, T=2 => 2^2 = 4 Sekunden)<br />

Der Defaultwert von T ist 1<br />

Phase:<br />

P akzeptiert Werte zwischen 0 und F<br />

Die Phase ist P*30 Grad<br />

(Z.B.: P=0 => 0°, P=2 => 60°)<br />

Dieser Wert ist der Defaultwert von P<br />

Hinweis:<br />

Phase und Zeitspanne werden von der RND-Funktion nicht verwendet<br />

(random numbers<br />

Init File:<br />

Die Initialisierungsdatei "VPIxxxxx.INT" ist nicht erforderlich<br />

<strong>7001022001</strong> <strong>Q2</strong> <strong>Sauter</strong> Systems 27<br />

4


4<br />

<strong>novaPro</strong> <strong>Open</strong> <strong>PLC</strong> <strong>Module</strong><br />

MSH-Treiber<br />

28 <strong>7001022001</strong> <strong>Q2</strong> <strong>Sauter</strong> Systems

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!