12.01.2013 Aufrufe

Jahresbericht Schuljahr 2011/2012 - Theo-Betz-Schule

Jahresbericht Schuljahr 2011/2012 - Theo-Betz-Schule

Jahresbericht Schuljahr 2011/2012 - Theo-Betz-Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Und da wären noch ...<br />

Monika Meier<br />

Kein Einziger – ob Intendant oder Komparse – kann im Theater<br />

auf Ihre Hilfe verzichten. Sie überwacht und reguliert den Zuschauerstrom,<br />

nimmt Kartenvorbestellungen für alle Ränge an,<br />

wickelt die komplette Korrespondenz ab, hält Kontakt zur Direktion,<br />

kassiert die Eintrittsgelder, zeigt allen neuen Schauspielern,<br />

wo es im Theater langgeht. Sie bastelt den Spielplan, kümmert<br />

sich um Vertretungen für erkrankte Schauspieler ... mit anderen<br />

Worten: Sie ist die „Seele des Theaters“. Immer bestens gelaunt,<br />

hört allen zu, muntert alle auf. Ganz großen Applaus für Monika!<br />

Michael Rüttinger<br />

Der Kopf der Theaterleitung und hervorragender Mime ist ein wahrer Tausendsassa.<br />

In der abgelaufenen turbulenten Spielzeit hat er den Brettern, die die Welt bedeuten,<br />

neuen Schliff verliehen. Für seine ausgeweitete Spielstätte beschafft er die ex-<br />

quisitesten Kostüme, Kulissen und Requisiten. Momentan kann er Ensemble wie<br />

Zuschauer durch seine ausgeweitete Spielstätte führen. Erste berauschende Premierenfeiern<br />

fanden statt. Die Theaterkasse im Blick jongliert er mit Gagen,<br />

Gastspielen, Abos und Reservierungen. Bei Rollenbesetzungen beweist er höchstes<br />

Geschick. Kunstpausen der Ensemblemitglieder füllt er aus mit Gastspielverträgen,<br />

nebenher feilt er an ausgeklügelten Spiel- und Saalplänen. Als technischer und<br />

künstlerischer Leiter wirkt er auf wie hinter der Bühne, glättet Star-Allüren, kühlt<br />

Lampenfieber, ermutigt Souffleusen und schickt Komparsen in die Maske.<br />

Gleichzeitig hält er alle Zuschauerränge bei Laune. Seinem Ensemble traut er auch<br />

mal ein Wanderbühnendasein zu, inszeniert nichtsdestotrotz unverdrossen seinen<br />

bunten Strauß an Lust- und Trauerspiel, großem Drama, derbem Bauernschwank,<br />

absurdem Theater, Ballett, Musik- und Sprechtheater.<br />

Er liest jedes Drehbuch, instruiert Bühnenbildner, Dramaturgen und Regisseure.<br />

Auch die neue Kantine ist Ausdruck seiner schillernden Visionen.<br />

Leo Strobl<br />

Hinter den Kulissen ist er der Chef. Da müssen Bühnenbilder<br />

repariert, Treppen gebaut, ganze Räume neu gestaltet und Kulissen<br />

verschoben werden. Er sorgt dafür, dass das Theater rechtzeitig<br />

geöffnet und nach den Vorstellungen wieder geschlossen<br />

wird. Er überwacht alle technischen Funktionen, beherrscht die<br />

Wärme, Kälte und den Durchzug und hat alle Mühe, die Theatertoiletten<br />

sauber zu halten. Und wenn die Bühne mal frei ist, holt<br />

er sein Steyrische und spielt mit dem Teufel um die Wette.<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!