12.01.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2011

Geschäftsbericht 2011

Geschäftsbericht 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14 15<br />

Sonderveranstaltungen<br />

Sonderveranstaltungen bedingen immer wieder neue Routenplanungen<br />

oder gar spezifischen Angebotsplanungen. Im Jahr <strong>2011</strong> wurden rund 50<br />

Sonderanlässe speziell geplant und bedient. Dabei waren Grossveranstaltungen<br />

wie die Fasnacht in Schaan, das Morgenlandfestival in Schaan, die<br />

Tour de Suisse nach Malbun sowie die beiden Megaveranstaltungen Staatsfeiertag<br />

und LieGames <strong>2011</strong>.<br />

Kleinstaatenspiele <strong>2011</strong>:<br />

LieGames <strong>2011</strong> – eine olympische Aufgabe<br />

Zum zweiten Mal nach 1999 war das Fürstentum Liechtenstein Gastgeberland<br />

der Kleinstaatenspiele. Der Liechtensteinische Olympische Sportverband<br />

(LOSV) und mit ihm das ganze Land wollten mit der Ausrichtung der<br />

LieGames <strong>2011</strong> den teilnehmenden Kleinstaaten (namentlich: Andorra,<br />

Island, Luxemburg, Malta, Monaco, Montenegro, San Marino und Zypern)<br />

einen begeisternden und bestens organisierten Sportanlass präsentieren.<br />

Wobei die Transportlogistik eine zentrale Rolle einnahm.<br />

Die Aufgabe der LBA als offizieller Partner der LieGames <strong>2011</strong>, bestand in<br />

der Sicherstellung des Personentransports zwischen den jeweiligen Unterkünften<br />

der teilnehmenden Sportler, Betreuer, Trainer und technischen<br />

Delegierten und den Sportstätten. Zur Erfüllung dieser Aufgabe nahm der<br />

Betriebsleiter der LBA als Verantwortlicher «Transport» von Beginn an Einsitz<br />

im Organisationskomittee.<br />

Da die Athleten und ihre Begleiter nicht nur in ganz Liechtenstein sondern<br />

auch in Buchs und Feldkirch untergebracht und auch die Sportstätten über<br />

das ganze Land Liechtenstein verteilt waren, wurde zur Lösung der Transportaufgabe<br />

ein zeitlich befristeter Personenverkehr in Form eines Sonderliniennetzes<br />

mit entsprechenden Liniennummern und Fahrplänen geschaffen.<br />

Für die Bedienung dieses Netzes – welches parallel zum regulären Liniennetz<br />

betrieben wurde – wurden alle verfügbaren Busunternehmen in<br />

Liechtenstein engagiert.<br />

Für alle Beteiligten – Teilnehmer wie Chauffeure und Verantwortliche – war<br />

es eine sehr abwechslungs- und erfahrungsreiche, im wahrsten Sinne des<br />

Wortes eine «olympische» Woche.<br />

LieGames <strong>2011</strong> – Die Liechtensteiner Athletinnen und Athleten bei der<br />

Fahnenparade<br />

Fasnachtumzug in Schaan<br />

«Ich wünsche mir<br />

im Bus ...<br />

... 3 Sitze nebeneinander. Dann müssten<br />

meine beiden Freundinnen und ich<br />

nicht mehr streiten, wer von uns im Bus<br />

nebeneinander sitzen darf.»<br />

Chiara aus Nendeln

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!