12.01.2013 Aufrufe

Kerb 2008 - Fahnenjahrgang 2008

Kerb 2008 - Fahnenjahrgang 2008

Kerb 2008 - Fahnenjahrgang 2008

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Haaner <strong>Kerb</strong> <strong>2008</strong><br />

im Frühjahr und im Herbst reinigte und hielt<br />

Seuchen fern.<br />

Deshalb feierten unsere Vorfahren schon<br />

vor 3.500 Jahren diese Nacht. Sie gingen in<br />

eine Waldlichtung und entzündeten dort ein<br />

großes Feuer. Sie tanzten die ganze Nacht<br />

um das Feuer herum, sangen und tranken,<br />

meist Met, einen honighaltigen Wein. Gegen<br />

Sonnenaufgang verschwanden Pärchen und<br />

solche, die sich gefunden hatten im Wald und<br />

liebten sich, um neues Leben zum Zeitpunkt<br />

des Neubeginns zu zeugen.<br />

Erste Parallelen zur Haaner <strong>Kerb</strong> tun sich<br />

auf: Noch im 19. Jahrhundert suchte sich<br />

jeder <strong>Kerb</strong>borsch ein <strong>Kerb</strong>mädchen, mit<br />

dem während des Festes (nicht nur?) getanzt<br />

wurde. Sofern hieraus keine Zwänge<br />

resultierten, wurde nach ein bis zwei Jahren<br />

häufig die Ehe eingegangen (vgl. <strong>Kerb</strong>lied<br />

„<strong>Kerb</strong>borsch, <strong>Kerb</strong>borsch du alleine“).<br />

Symbole des Beltaine-Festes waren und sind<br />

Feuer, Blumen und Maibäume. <strong>Kerb</strong>baum und<br />

Feuer sind noch heute Symbole der Haaner<br />

<strong>Kerb</strong>. Und Blumen waren es auch bis vermutlich<br />

ins 19. Jahrhundert, als noch ein Kranz<br />

aus Blumen von den <strong>Kerb</strong>borsche mit ihren<br />

<strong>Kerb</strong>mädchen unter Mitwirkung der Kinder für<br />

den <strong>Kerb</strong>baum geflochten wurde.<br />

Was wir heute als <strong>Kerb</strong>baum oder in südlichen<br />

Regionen Deutschlands als Maibaum<br />

be zeichnen, war zur Zeit der Kelten ein namenloser,<br />

geschälter Eichenstamm. Er wurde<br />

an traditionellen Stätten, meist am Thingplatz,<br />

aufgestellt. Er galt als Repräsentant des<br />

Weltenbaums, an dem der Schamane durch<br />

die Welten reist. Denn zu Beltaine steht im<br />

Verständnis der Kelten die Anderswelt offen.<br />

Daher ist der Vorabend zum 1. Mai, die<br />

Walpurgisnacht, ein magisches Datum – bekanntlich<br />

das Fest der Hexen oder Weisen<br />

Frauen.<br />

Der <strong>Kerb</strong>baum war zugleich auch ein Fruchtbarkeitssymbol<br />

(Phallus). Daran hat sich<br />

29<br />

bis heute nichts geändert. Wenn die <strong>Kerb</strong>borsche<br />

mit dem Aufstellen des Baumes den<br />

Beginn der <strong>Kerb</strong> markieren, spekulieren die<br />

zahlreichen Schaulustigen noch immer, ob<br />

sie ihn hochkriegen. Die gestandenen und<br />

potenten Herren des <strong>Fahnenjahrgang</strong>s <strong>2008</strong><br />

sind mit Sicherheit hingerissen, wenn er unter<br />

Fünf Strohkreuze auf dem Weg zur <strong>Kerb</strong>verbrennung, Haaner<br />

<strong>Kerb</strong>borsche 2000 (Bild: Sabine Antonius)<br />

Mühen und Leidenschaft endlich steht und sie<br />

die Gewissheit haben, dass er der Längste<br />

aller Zeiten ist!<br />

Der archaischste Brauch, den die Haaner<br />

<strong>Kerb</strong> den Besuchern gemeinhin zu bieten<br />

hat, ist die <strong>Kerb</strong>verbrennung. Wenn die Flammen<br />

vor der Turmburg lodern, kommt kein<br />

anderes Ritual dem keltischen Belatine-Fest<br />

näher. Das Feuer, wie auch das Verbrennen<br />

der Strohkreuze und der <strong>Kerb</strong>puppe,<br />

stehen am Ende des fröhlichen Festes für<br />

den eigentlichen und ursprünglichen Zweck:<br />

das Vertreiben des „Alten”, um dem „Neuen”<br />

Platz zu geben.<br />

Im Hain hat sich das schlichte Feuer in seiner<br />

Ursprungsform erhalten. Später wandelnden<br />

sich die Feuer in anderen Regionen zum<br />

Scheibenfeuer mit dem Brauch des Scheibenschlagens<br />

oder zu Feuerrädern, besonders

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!