12.01.2013 Aufrufe

Mitteilungsblatt Nr. 9 - VG Theres - Wonfurt

Mitteilungsblatt Nr. 9 - VG Theres - Wonfurt

Mitteilungsblatt Nr. 9 - VG Theres - Wonfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Theres</strong> - 7 - <strong>Nr</strong>. 9/12<br />

Sa., 06.10.12, 20.00 Uhr<br />

Eltmann / Stadthalle<br />

Film und Frühstück: Paris - Je t’aime<br />

Mit Honig-Frühstück!<br />

So., 07.10.12 / Frühstück ab 09.30 Uhr, Film 10.30 Uhr<br />

Zeil / Kino<br />

Der ökologische Weinberg - Führung und Weinprobe<br />

Eine Veranstaltung zu den Bayerischen Ökoerlebnistagen<br />

2012.<br />

Fr., 12.10.12, 17.00 Uhr<br />

Treffpunkt: Ziegelanger / Weinhaus Zimmermann, Ziegelanger<br />

19<br />

Film und Frühstück: Was weg is, is weg<br />

So., 14.10.12 / Frühstück ab 10.00 Uhr, Film 10.30 Uhr<br />

Zeil / Kino<br />

Faszination Südamerika -<br />

Traumlandschaften in Patagonien und Feuerland - mit<br />

Hans-Werner Kranz<br />

In Zusammenarbeit mit dem Fotoclub und dem Capitol-Theater<br />

Zeil.<br />

So., 14.10.12, 17.00 Uhr<br />

Zeil / Kino<br />

kostenlos<br />

„Die Patin“ - Kabarett mit Helga Siebert<br />

Fr., 19.10.12, 19.30 Uhr<br />

Knetzgau / Rats- und Kultursaal<br />

„Urmel aus dem Eis“<br />

Ein Theatervergnügen für die ganze Familie mit dem Chapeau<br />

Claque Theater Bamberg!<br />

Sa., 20.10.12, 15.00 Uhr<br />

Eltmann / Stadthalle<br />

„Adam, wist ämal beiß?“ - das Alte Testament auf Fränkisch<br />

An diesem Abend lesen Josef Hornung und Wilhelm Wolpert<br />

die schönsten Geschichten daraus.<br />

Für eine Bewirtung durch die Kolpingsfamilie ist gesorgt.<br />

Sa., 20.10.12, 19.30 Uhr<br />

Eltmann / Pfarrheim „Adolph Kolping“<br />

Internationales Musikmenü - das „Trio JanuEla“ tischt auf -<br />

Sa., 20.10.12, 19.30 Uhr<br />

Untermerzbach / Kultursaal (Feuerwehrhaus)<br />

Film und Frühstück: Und wenn wir alle zusammen ziehen?<br />

Mit griechischem Frühstück!<br />

So., 21.10.12 / Frühstück ab 09.30 Uhr, Film 10.30 Uhr<br />

Zeil / Kino<br />

Frauen Kino-Nacht<br />

Film: „Wer weiß, wohin?“ mit Lesung von Andrea Tiessen-Lehmann<br />

zum Thema. Das kulinarische Highlight erfolgt mit einem<br />

Flying - Buffet von Hanane Schober.<br />

Do., 25.10.12, 19.30 Uhr<br />

Zeil / Kino<br />

Stubenmusikabend mit dem “Kemmärä Kuckuck“<br />

Fr., 26.10.12, 19.30 Uhr<br />

Knetzgau / Rats- und Kultursaal<br />

Fränkisch verkäfft - Lesung mit Wilhelm Wolpert<br />

Um 19.00 Uhr stellt sich der Dorfladen mir seinem Angebot an<br />

Waren und Dienstleistungen vor. Anschließend folgt nebenan<br />

im alten Lehrerhaus die Mundartlesung. Für eine Bewirtung<br />

sorgt das Team des Dorfladens.<br />

In Zusammenarbeit mit dem BIZ Haßfurt.<br />

Kartenvorverkauf: Dorfladen Kleinsteinach und BIZ Haßfurt, Tel.<br />

(0 95 21) 95 19 60<br />

Fr., 26.10.12, 19.00 Uhr<br />

Kleinsteinach / Dorfladen und altes Lehrerhaus<br />

„Also ich wäs net…“<br />

Thomas Werb, der Sohn des Mundartdichters, wird ein buntes<br />

Repertoire aus den Werken seines Vaters zum Besten geben.<br />

Fr., 26.10.12, 19.30 Uhr<br />

Sand / Weingut Gottschalk, Steigerwaldstr. 41<br />

Film und Frühstück: Freunde mit gewissen Vorzügen<br />

So., 28.10.12 / Frühstück ab 10.00 Uhr, Film 10.30 Uhr<br />

Zeil / Kino<br />

Kunst und Kino: Gerhard Richter Painting<br />

Dokumentation über den wohl bekanntesten deutschen Maler,<br />

Gerhard Richter, der mit seinen provokativen Statements die<br />

Meinungen spaltet.<br />

So., 28.10.12, 17.00 Uhr<br />

Zeil / Kino<br />

Volkshochschule <strong>Theres</strong><br />

Veranstaltungen Oktober 2012<br />

Information und Anmeldung<br />

bei Kathrin Seitz<br />

Jahnstr. 5<br />

97531 <strong>Theres</strong><br />

Tel. (0 95 21) 20 76 45 (ab 16.00 Uhr)<br />

reinhold.kathrin@sin.se<br />

Für alle Vorträge und Kurse ist vorherige Anmeldung erforderlich.<br />

Trainingskurs Deutsch für Schüler der 4. und 5. Klasse<br />

Ein abwechslungsreiches und vielfältiges Trainingsangebot bildet<br />

den Kern des Kurses. In Anlehnung an den aktuellen Unterrichtsstoff<br />

werden so grundlegende Kenntnisse und Inhalte<br />

in den Bereichen Aufsatz, Grammatik, Rechtschreibung und<br />

Lesen eingeübt und gefestigt.<br />

Teilnehmerzahl auf 6 begrenzt.<br />

Melanie Ullrich<br />

mittwochs, ab 10.10.12, 10x<br />

Obertheres / hist. Rathaus<br />

EUR 48,00 (keine Ermäßigung)<br />

Kurs I:<br />

Für Schüler der 4 .Klasse<br />

16.15 - 17.15 Uhr<br />

Kurs II:<br />

Für Schüler der 5 .Klasse<br />

15.00 - 16.00 Uhr<br />

Grippale Infekte und ihre homöopathische Behandlung<br />

An diesem Abend werden wichtige homöopathische Arzneimittel<br />

vorgestellt, die bei leichteren akuten Infekten angewandt<br />

werden können. Durch eine schnell eingeleitete Selbstbehandlung<br />

mit hochwirksamen homöopathischen Arzneimitteln können<br />

so häufig schwerere Krankheitsverläufe vermieden werden.<br />

Bitte mitbringen: Schreibunterlagen<br />

Ute Rosentritt<br />

Do., 11.10.12,<br />

19.30 - 21.45 Uhr<br />

Obertheres / hist. Rathaus<br />

EUR 6,00<br />

Portraitzeichnung:<br />

Das menschliche Gesicht als Bleistiftzeichnung<br />

Die Workshops vermitteln eine Einführung bzw. Fortführung in<br />

die zeichnerischen Grundlagen, wie das Portrait eines Menschen<br />

erstellt werden kann. Gezeigt und geübt wird das Anlegen<br />

eines Kopfschemas, das richtige Erfassen von Proportionen,<br />

der Einsatz von Hell- und Dunkelkontrasten. Weiterhin<br />

gibt es Informationen zu unterschiedlichen Zeichentechniken.<br />

Mitzubringende Materialien: Zeichenblock A3, Bleistifte HB2,<br />

Radiergummi, wenn vorhanden Zeichenplatte als Unterlage,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!