13.01.2013 Aufrufe

Auf- bau- kurs 2005 - Evangelisches Jugendwerk Bezirk Tübingen

Auf- bau- kurs 2005 - Evangelisches Jugendwerk Bezirk Tübingen

Auf- bau- kurs 2005 - Evangelisches Jugendwerk Bezirk Tübingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. Tübinger<br />

Sponsorenlauf<br />

6<br />

<strong>Auf</strong><strong>bau</strong><strong>kurs</strong><br />

<strong>2005</strong><br />

Am meisten Runden hat Jamal von der<br />

Stiftskirchengemeinde geschafft: Er lief<br />

29 Mal um den Tübinger Anlagensee.<br />

Gemeinsam mit rund 150 Konfirmandinnen<br />

und Konfirmanden hatte er am<br />

9. Oktober am ersten Sponsorenlauf<br />

„Konfis für Kongo“ im Kirchenbezirk<br />

<strong>Tübingen</strong> teilgenommen. Angespornt<br />

von den Moderatoren <strong>Bezirk</strong>sjugendpfarrer<br />

Daniel Trostel und Karl-Heinz<br />

Thurm vom ejt liefen die Teilnehmenden<br />

über 1200 Kilometer und erzielten<br />

damit eine Summe von 7000,00 €, die<br />

in das Difäm-Waisenprojekt Bethsaida<br />

in der Demokratischen Republik Kongo<br />

fließt.<br />

Bei Sonnenschein und Trommelklängen<br />

liefen die Konfis leichtfüßig Runde<br />

für Runde um den Tübinger Anlagensee.<br />

So auch die 13-jährige Stephanie<br />

Hörnig. Das Laufen habe ihr sehr viel<br />

Spaß gemacht, besonders weil so viele<br />

Zuschauer sie angefeuert hatten. Als<br />

Sponsoren hatte sie gleich mehrere<br />

gewonnen: Eltern, Oma und Tante. „Ich<br />

habe wegen der Kinder mitgemacht,<br />

die ihre Eltern durch Aids verloren<br />

haben und nun für ihre Geschwister die<br />

Erwachsenenrolle übernehmen müssen.“<br />

Sponsorenlauf<br />

Auch einige Pfarrer der beteiligten<br />

Evangelischen Kirchengemeinden in<br />

<strong>Tübingen</strong>, Lustnau, Kilchberg, Rottenburg,<br />

Remmingsheim und Kusterdingen<br />

sowie Difäm-Direktor Dr. Rainward<br />

Bastian rannten mit.<br />

„Geld ist relativ“ stellte der erste<br />

Landesbeamte Hans-Erich Messner<br />

vor dem Startschuss in Anspielung auf<br />

das Einsteinjahr fest. Was uns hier<br />

wenig erscheint, kann im Kongo viel<br />

bewirken. Z. B. können mit einigen<br />

Euro pro Monat Waisenkinder in<br />

Kinshasa durch das Projekt „Bethsaida“<br />

Hilfe erhalten: Untergebracht in<br />

Pflegefamilien, finanziert das Difäm<br />

alles Lebensnotwendige, weil die<br />

Familien selbst am Existenzminimum<br />

leben. Eine medizinische Versorgung<br />

wäre für viele unbezahlbar. Aber: Im<br />

Kongo führen leicht behandelbare<br />

Infektionen häufig zum Tod. „Die<br />

Waisen in Kinshasa brauchen ein<br />

schützendes Dach“, so Messner.<br />

Pfarrer Karl Theodor Kleinknecht freute<br />

sich, dass es gelungen ist, so viele<br />

Jugendliche zu motivieren, für die<br />

Waisenkinder zu laufen und sich<br />

Sponsoren selbst zu suchen. So hatte<br />

z. B. ein Konfirmand 22 Sponsoren<br />

gefunden. Der Startschuss war somit<br />

auch ein Start für eine bessere Zukunft<br />

der Waisen im Kongo. Veranstalter<br />

dieses Sponsorenlaufs waren der<br />

CVJM und das Evangelische <strong>Jugendwerk</strong><br />

<strong>Tübingen</strong>, der Kirchenbezirk<br />

<strong>Tübingen</strong> und das Difäm.<br />

Kontakt für Rückfragen:<br />

Meike Joa, Difäm-Pressereferentin,<br />

Durchwahl Tel.: 07071/206-514,<br />

E-Mail: joa@difaem.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!