13.01.2013 Aufrufe

38 - Stadt Ehingen

38 - Stadt Ehingen

38 - Stadt Ehingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

POLIZEIDIREKTION ULM<br />

PD Ulm – Schelklingen /<br />

Tag der offenen Tür<br />

beim Polizeiposten<br />

Schelklingen<br />

zu einem tag der offenen tür beim polizeiposten<br />

Schelklingen lädt die polizeidirektion<br />

Ulm ein. am Sonntag, 23. September,<br />

besteht von 10 bis 16 Uhr<br />

Gelegenheit, die renovierten Diensträume<br />

im historischen Gebäude im Gartenweg 6<br />

besichtigen.<br />

Das vielseitige Programm zu diesem Tag der<br />

offenen Tür bietet Interessantes für alle Altersgruppen.<br />

Denn die Polizei gibt nicht nur Vorbeugungstipps<br />

zur Sicherheit im Alltag und<br />

im Straßenverkehr. Auch über Aussehen und<br />

Gefahren illegaler Drogen sowie über verbotene<br />

Waffen informieren die Ermittler mit<br />

einer Ausstellung und im Gespräch. Die<br />

Sicherung von Fingerspuren lockt ebenso,<br />

wie die Besichtigung von Polizeifahrzeugen<br />

samt Ausrüstung. Die Beamten berichten<br />

über ihre Arbeit im Zuständigkeitsbereich<br />

ihres Polizeipostens und wie sich diese im<br />

Lauf vieler Jahrzehnte verändert hat. Kinder<br />

kommen in der Malecke und mit einem<br />

Erinnerungsfoto auf dem Polizeimotorrad<br />

auf ihre Kosten. Die Freiwillige Feuerwehr<br />

Schelklingen bewirtet die Besucher.<br />

Informationen zum Polizeiberuf stehen ebenfalls<br />

auf dem Programm. Für diesen besonders<br />

vielseitigen und anspruchsvollen Beruf<br />

bietet die Landespolizei Baden-Württemberg<br />

derzeit jährlich 800 Ausbildungsplätze an.<br />

Infos dazu auf www.polizei-ulm.de oder auf<br />

www.polizei-bw.de.<br />

Reiner Durst<br />

Tel. 0731/188-1111<br />

Kontaktstelle Frau und Beruf<br />

vor Ort in Ulm, Biberach,<br />

<strong>Ehingen</strong>, Laupheim und<br />

Laichingen.<br />

Die Nachfrage von frauen aus der ihKregion<br />

Ulm nach einer persönlichen<br />

Beratung ist hoch.<br />

Neben dem zentralen Beratungsangebot<br />

der Kontaktstelle Frau und Beruf in der IHK-<br />

Region Ulm - im Haus der Wirtschaft in Ulm -<br />

kommt die Kontaktstelle Frau und Beruf den<br />

Frauen buchstäblich entgegen: Regelmäßige<br />

Beratungstermine werden regional in Biberach<br />

(VHS), in <strong>Ehingen</strong> (Rathaus), ab Herbst<br />

in Laupheim (VHS) und ab 2013 auch in<br />

Laichingen (VHS) angeboten.<br />

Zentrale Aufgabe der Kontaktstelle ist die<br />

Beratung von Frauen in allen beruflichen<br />

Fragen. Die enge Zusammenarbeit mit Unternehmen,<br />

Kommunen oder Weiterbildungsträgern<br />

schafft die Grundlage, um den beruflichen<br />

Erfolg der Frauen und die Vereinbarkeit<br />

von Beruf und Familie zu fördern.<br />

Das persönliche Beratungsangebot umfasst<br />

die Themenbereiche berufliche Orientierung,<br />

Karriereplanung, Wiedereinstieg, Aus- und<br />

Weiterbildung, Bewerbung oder Existenzgründung.<br />

Im Beratungsgespräch wird gemeinsam<br />

mit den Frauen eine individuelle Strategie<br />

erarbeitet, damit sie ihrem persönlichen<br />

Ziel näher kommt.<br />

Die Beratungen sind kostenlos, trägerneutral<br />

und vertraulich. Wir bitten um vorherige<br />

Anmeldung. Alle Termine und Kontaktdaten<br />

finden Sie: www.frauundberuf-ulm.de<br />

anmeldung und infos:<br />

Kontaktstelle Frau und Beruf<br />

in der IHK-Region Ulm,<br />

Andrea Wainczyk, Tel.: 0731/173-190,<br />

E-Mail: wainczyk@ulm.ihk.de,<br />

www.frauundberuf-ulm.de<br />

ansprechpartnerin redaktion:<br />

Kontaktstelle Frau und Beruf<br />

in der IHK-Region Ulm,<br />

Andrea Wainczyk, Tel.: 0731/173-190<br />

Dekorative<br />

Patchworkarbeiten<br />

werden fast überall auf der Welt gefertigt, so<br />

auch beim Griesinger Patchworktreff.<br />

Das 5-jährige Bestehen dieses VHS-Kurses ist<br />

Anlass für eine Ausstellung am Sonntag,<br />

den 30. September 2012 in Griesingen.<br />

Von 12:00 Uhr bis 17:00 Uhr werden im<br />

Jakob-Griesinger-Haus eine Vielzahl von<br />

Quilts, Wandbehängen, Taschen und weiteren<br />

dekorativen Accessoires zu sehen sein. Die<br />

Bewirtung mit Kaffee und Kuchen wird<br />

freundlicherweise vom Frauenbund Griesingen<br />

übernommen.<br />

Zum Ausstellungsbesuch lädt die Griesinger<br />

Patchworkgruppe herzlich ein.<br />

Seite 10<br />

Kreisbauernverband<br />

Ulm-<strong>Ehingen</strong> e.V.<br />

Der Kreisbauernverband Ulm-<strong>Ehingen</strong> e.V.<br />

feiert am Sonntag, dem 30. September 2012<br />

in der Turn-und Festhalle in Rottenacker sein<br />

traditionelles Erntedankfest. Beginn 13 Uhr.<br />

Die Festansprache hält Dekan Matthias Hambücher.<br />

Die Veranstaltung wird vom LF-Chor<br />

<strong>Ehingen</strong> und der Tanzgruppe Rottenacker<br />

umrahmt. Dekoration und Bewirtung übernehmen<br />

die LandFrauen Rottenacker.<br />

Es ergeht herzliche Einladung.<br />

Berufliche Schule<br />

Laupheim lädt ein zum<br />

Tag der offenen Tür<br />

3 Jahre lang dauerten die Baumaßnahmen an<br />

der Kilian-von-Steiner-Schule Laupheim. Über<br />

13 Millionen Euro wurden in die Renovierung<br />

und Erweiterung der Schule investiert.<br />

Jetzt lädt die Schule ein zum Tag der offenen<br />

Tür, der am Samstag, den 29.Septmeber<br />

2012, von 10-16 Uhr stattfindet.<br />

Die Besucher können sich ein Bild von den<br />

topmodernen Unterrichtsräumen, Laboren<br />

und Werkstätten verschaffen. Außerdem<br />

wird ein vielfältiges Programm angeboten:<br />

neben Informationen zu den Bildungsangeboten<br />

bieten die verschiedenen Abteilungen<br />

interessante Mitmachaktionen an. Für das<br />

leibliche Wohl wird bestens gesorgt.<br />

Nähere Informationen gibt es unter<br />

www.kvs-schule.de.<br />

� Verband<br />

Katholisches<br />

Landvolk e.V.<br />

Wallfahrt zu Bruder Klaus<br />

nach flüeli, Sa 27. –<br />

So 28. Oktober 2012<br />

Pilgern gibt der Seele Nahrung<br />

Immer mehr Menschen spürten es: Pilgern<br />

gibt der Seele Nahrung. So ist auch die jährliche<br />

Pilgerfahrt des VKL nach Flüeli nicht nur<br />

für viele Landvolkmitglieder ein fester Termin<br />

im Jahreskalender.<br />

Per Bus führt die Reise am Samstag zunächst<br />

nach Einsiedeln, dem bedeutendsten Marienwallfahrtsort<br />

in der Schweiz. Dort sind alle<br />

zu einer feierlichen Eröffnungsandacht eingeladen.<br />

Vorher gibt es dort die Möglichkeit zu<br />

beichten.<br />

Kosten: c 149,- für VKL-Mitglieder, c 159,-<br />

für Nicht-Mitglieder, c 85,- für Kinder und<br />

Studenten, Zuschlag für Einzelzimmer c 17,-.<br />

Nur wer sich verbindlich für ein Einzelzimmer<br />

anmeldet, hat auch einen Anspruch darauf.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!