13.01.2013 Aufrufe

38 - Stadt Ehingen

38 - Stadt Ehingen

38 - Stadt Ehingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mitarbeiterinnen der Steuerabteilung unter<br />

� (07391) 503-228 oder 503-129.<br />

Workshop<br />

für Vorlesekinder<br />

Die <strong>Stadt</strong>bücherei bietet für Grundschüler der<br />

4. Klasse einen Workshop mit Astrid Bunzel<br />

zum Thema Lesen und Vorlesen. Das erste<br />

Treffen ist am Donnerstag, dem 27. September,<br />

um 14 Uhr in der <strong>Stadt</strong>bücherei.<br />

Gut vorlesen können und die Zuhörer fesseln,<br />

das sollen Viertklässler in diesem Workshop<br />

lernen. Eine Geschichte wird durch Stimme,<br />

Gestik und Mimik lebendig.<br />

Alle 14 Tage (außer in den Ferien) treffen sich<br />

die Vorlesekinder von 14 bis 15 Uhr in der<br />

<strong>Stadt</strong>bücherei und erfahren, wie Stimme und<br />

Körper ausdrucksvoll eingesetzt werden.<br />

Auftritte vor Publikum sind das Ziel des Workshops,<br />

der ein ganzes Schuljahr dauert.<br />

Auftrittsort der letzten Vorlesekinder war der<br />

Kindergarten Wenzelstein.<br />

Beim ersten Termin sprechen die interes-<br />

sierten Schüler/innen vor. Nach den Kriterien<br />

der Vorlesewettbewerbe sucht eine Jury die<br />

Teilnehmer/innen aus. Für das Vorsprechen ist<br />

eine Anmeldung erforderlich.<br />

Familienbande<br />

Der Literarische Salon – eine feste Einrichtung<br />

der <strong>Stadt</strong>bücherei – beschäftigt sich in den<br />

nächsten Monaten mit dem Thema Familie.<br />

Die ausgewählten Bücher zeigen, wie<br />

Familienbande über Generationen hinweg<br />

prägen können. Wer sich für gute und<br />

anspruchsvolle Unterhaltung interessiert,<br />

sollte sich die Termine nicht entgehen lassen.<br />

Mitmachen kann jeder, der Lust am Lesen<br />

und interessanten Gesprächen hat. Die<br />

Veranstaltungen leiten Sabine Behn-Bartl und<br />

Christopher Gulde vom Ehinger Buchladen.<br />

Zum Abschluss des Abends stellen Ute<br />

Geprägs und Astrid Bunzel Neuerwerbungen<br />

der <strong>Stadt</strong>bücherei vor, die sofort ausgeliehen<br />

werden dürfen.<br />

Der Literarische Salon kommt jeden<br />

letzten Mittwoch im Monat um 19.30 Uhr<br />

zusammen. Bei jedem Treffen werden zwei<br />

Buchtitel auf dem Programm stehen.<br />

Die entsprechende Literaturliste dazu gibt es<br />

in der <strong>Stadt</strong>bücherei oder im Ehinger<br />

Buchladen. Der nächste Literarische Salon<br />

findet am Mittwoch, 26. September, um<br />

19.30 Uhr in der <strong>Stadt</strong>bücherei statt.<br />

In beiden Romanen, die im Mittelpunkt<br />

stehen, geht es um Familienmitglieder, die<br />

auf den Spuren ihrer Väter und Großväter<br />

wandeln. In dem sprachgewaltigen Debut<br />

„Die Tigerfrau“ von Tea Obreht erfährt die<br />

junge Ärztin Natalia vom Tod ihres Großvaters.<br />

Gefangen von ihren Erinnerungen an<br />

seine Geschichten, begibt sie sich auf die<br />

Reise durch ein kriegsverwüstetes Land in<br />

Südosteuropa. Dabei kommt sie der<br />

Wahrheit über die Lebensrätsel ihrer Familie<br />

immer näher. Auch Joschi Molnar hat seinen<br />

Nachkommen ein Vermächtnis an phantastischen<br />

Geschichten hinterlassen: „Ein fabelhafter<br />

Lügner“ lautet der Titel von Susann<br />

Pasztors warmherzig-skurrilem Roman. Auf<br />

der Suche nach der Wahrheit hinter den<br />

Geschichten treffen sich drei Halbgeschwister<br />

plus Enkelin zu einer Feier zum hundertsten<br />

Geburtstag des verstorbenen Joschi. Das<br />

Treffen in Weimar beschert allen vier ein<br />

unverhofftes Abenteuer und endet mit einer<br />

Familienzusammenführung.<br />

Fragen zu der Veranstaltung beantworten die<br />

Mitarbeiterinnen gerne persönlich in der<br />

<strong>Stadt</strong>bücherei oder telefonisch unter der<br />

Nummer 07391/503-560.<br />

Öffnungszeiten der <strong>Stadt</strong>bücherei:<br />

Dienstag: 9 Uhr bis 18 Uhr,<br />

Mittwoch: 14.30 Uhr bis 18 Uhr,<br />

Donnerstag:14.30 Uhr bis 19 Uhr,<br />

Freitag: 14.30 Uhr bis 18 Uhr.<br />

Kultur in <strong>Ehingen</strong><br />

Balladen im franziskanerkloster<br />

freitag, 21. September 2012 um 20 Uhr<br />

es streckt in die Nacht, in die Mondscheinnacht,<br />

der turm sein haupt, das<br />

Starre<br />

Auf Grund der vorhergesagten Witterungsverhältnisse<br />

verlegt das Kulturamt den angekündigten<br />

Balladen-Abend am Freitag,<br />

21. September vom Wolfert Turm ins Franziskanerkloster.<br />

Christine Oberländer interpretiert einige der<br />

schönsten klassischen Balladen des 18. und<br />

19. Jahrhunderts: kompakte Minidramen,<br />

von den Dichtern mal ernst, mal augenzwinkernd<br />

in Szene gesetzt. Unterstützt wird sie<br />

dabei von dem Konzertgitarristen Oliver<br />

Woog, der Werke u.a. von G. Sanz., J. Dowland,<br />

F. Sor und N. Paganini spielt.<br />

prager caféhaus<br />

literatur und Musik des 19. und 20. Jahrhunderts<br />

Dienstag, 25. September, 20 Uhr,<br />

franziskanerkloster<br />

Walter Frei (Rezitation) und Wolfgang Gentner<br />

Seite 4<br />

(Klavier) geben einen Einblick in das reichhaltige<br />

kulturelle Schaffen der Hauptstadt des<br />

ehemaligen böhmischen Kulturraumes.<br />

Walter frei ist <strong>Ehingen</strong>s regionaler Star: als<br />

Schauspieler, Regisseur und Rezitator ist er<br />

seit langem einem großen Publikum bekannt.<br />

Wir freuen uns, ihn auch mal wieder hier in<br />

<strong>Ehingen</strong> zu präsentieren — mit einem seiner<br />

Lieblingsthemen, der Caféhausliteratur, diesmal<br />

aus Prag.<br />

familienkonzert ab 5 Jahren:<br />

Der Karneval der tiere<br />

Sonntag, 30. September, 15 Uhr,<br />

lindenhalle<br />

Das Kulturamt eröffnet seine Kindertheatersaison<br />

mit dem Karneval der Tiere: Der<br />

majestatische Löwe, der elegante Schwan,<br />

gackernde Hühner auf Rollschuhen, klavierspielende<br />

Pinguine, ein Schildkrötenballett<br />

und viele andere Tiere, die einen recht eigenwilligen<br />

Karneval zusammen feiern mit viel<br />

Humor und Spaß für Groß und Klein.<br />

Musikalische Leitung und Erzähler: Peter<br />

Stangel, Münchner taschenphilharmonie,<br />

theatersaison startet mit Show:<br />

artistik - zirkus — tanz<br />

tom tom crew - die artistik Sensation<br />

aus australien<br />

Samstag, 6. Oktober, 19 Uhr,<br />

lindenhalle ehingen<br />

Das Kulturamt der <strong>Stadt</strong> <strong>Ehingen</strong> eröffnet die<br />

Theatersaison mit einer ganz besonderen<br />

Show: Tom Tom Crew aus Australien, das<br />

bedeutet Zirkus, Theater, Musik, Street-<br />

Dance, Hip-Hop, Akrobatik und Beatboxen.<br />

Eine fantastische Mischung, die einfach Spaß<br />

und gute Laune macht. Verantwortlich für<br />

diese explosive Performance der Extraklasse

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!