13.01.2013 Aufrufe

45 - Stadt Ehingen

45 - Stadt Ehingen

45 - Stadt Ehingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mitteilungsblatt der<br />

Großen Kreisstadt<br />

<strong>Ehingen</strong> (Donau)<br />

für Altsteußlingen mit Briel, Dächingen,<br />

Frankenhofen mit Tiefenhülen, Granheim,<br />

Mundingen und Erbstetten mit Unterwilzingen<br />

und Vogelhof<br />

16. Jahrgang<br />

Nr. <strong>45</strong><br />

Freitag, 9. Nov. 2012<br />

Gemeinderatssitzung<br />

Am Donnerstag, dem 15. November, findet<br />

um 16 Uhr eine öffentliche Sitzung des<br />

Gemeinderats im Sitzungssaal des Rathauses<br />

mit folgender Tagesordnung statt:<br />

1. Einbringung des Haushaltsplanes 2013<br />

2. Neufassung der Abwassersatzung (AbwS)<br />

3. Änderung der<br />

Wasserversorgungssatzung<br />

4. Rechnungsergebnis 2011 von <strong>Stadt</strong> und<br />

vve<br />

a) Information über das<br />

Rechnungsergebnis 2011 der <strong>Stadt</strong><br />

b) Bildung von Haushaltsausgaberesten<br />

2011 bei der <strong>Stadt</strong><br />

c) Information über das<br />

Rechnungsergebnis 2011 des vve<br />

5. Bebauungsplan 1. Änderung Riedlinger<br />

Straße<br />

Aufstellungsbeschluss<br />

6. Anordnung einer Baulandumlegung für<br />

den 2. Bauabschnitt „Baugebiet Rosengarten“<br />

und Übertragung der Befugnisse<br />

zur Durchführung der Umlegung<br />

7. Umbau und Renovierung des<br />

Franziskanerklosters, 2. Bauabschnitt<br />

Vergabe der Brandschutz- und<br />

Innentüren, Schreinerarbeiten,<br />

Brand- und Schallschutztüren<br />

8. Realschule <strong>Ehingen</strong><br />

Erneuerung der Beleuchtung der<br />

Klassenzimmer<br />

- Vergabe der Deckenbauarbeiten<br />

9. Mitteilungen / Sonstiges<br />

Es schließt sich ein nichtöffentlicher Teil an.<br />

Die Sitzungsvorlagen für den öffentlichen Teil<br />

liegen im Bürgerbüro aus und können im<br />

Internet unter www.ehingen.de eingesehen<br />

werden.<br />

gez.<br />

Alexander Baumann<br />

Oberbürgermeister<br />

Ausgabe West<br />

E h i n g E n<br />

Allgemeine Bekanntmachungen<br />

Ungeheuerliches in der<br />

<strong>Stadt</strong>bücherei<br />

Nur noch wenige freie Plätze gibt es für die<br />

Veranstaltung „Darf das Ungeheuer rein?“<br />

mit der Illustratorin Ute Krause. Sie kommt<br />

am Mittwoch, 14. November, um 16 Uhr in<br />

die <strong>Stadt</strong>bücherei. Die vielfach ausgezeichnete<br />

Künstlerin hat mehr als 200 Kinder- und<br />

Jugendbücher veröffentlicht. Grundschüler<br />

der 1. und 2. Klasse erwartet ein spannender<br />

und witziger Nachmittag, bei dem sie auf<br />

etwaige Ungeheuer-Besuche vorbereitet<br />

werden.<br />

Anmeldung bitte persönlich in der <strong>Stadt</strong>-<br />

bücherei oder telefonisch während der<br />

Öffnungszeiten unter der Nummer<br />

07391/503-560.<br />

Während der Veranstaltung ist das<br />

Dachgeschoss leider nicht zugänglich.<br />

Marktbeirat plant<br />

Nikolausbesuch<br />

Auf zahlreiche Aktivitäten und Veranstaltungen<br />

konnte der Beirat des Ehinger<br />

Wochen- und Bauernmarktes bei seiner<br />

jüngsten Sitzung im Weinstüble Denkinger<br />

zurückblicken.<br />

Schon zu Ostern erfreute ein lebender Osterhase<br />

beim Dienstags- und beim Samstagsmarkt<br />

die Marktbesucher und verteilte über<br />

1000 bunte Ostereier. Großen Anklang fand<br />

auch die Muttertagsaktion im Mai, denn hier<br />

erhielten alle Mütter von den Markthändlern<br />

gesponserte und von Marktkonditor Heribert<br />

Reinke gefertigte köstliche Schokoladenherzen.<br />

Viel Vergnügen bereitete auch das<br />

große Sommergewinnspiel: 250 Gewinne<br />

insgesamt wurden in den Sommermonaten<br />

von Marktmeister Heiko Jung, Glücksfee<br />

Hanna Selig und Helga Batzoni vom<br />

Ordnungsamt öffentlich verlost. „Die<br />

Gewinngutscheine sind zeitlich nicht<br />

befristet, sie können auch jetzt<br />

noch oder später eingelöst werden“ erinnert<br />

d i r e k t<br />

Termine<br />

Freitag, 9. November<br />

Laternenumzug in Erbstetten<br />

Martinsumzug in Frankenhofen<br />

Samstag, 10. November<br />

Laternenumzug,<br />

Kath. Frauenbund Dächingen<br />

Montag, 12. November<br />

Laternenumzug, Kindergarten Dächingen<br />

Dienstag, 13. November<br />

Unabhängige Energieberatung,<br />

Rathaus <strong>Ehingen</strong><br />

Seniorentreff,<br />

Kath. Frauenbund Dächingen<br />

Ortschaftsratsitzung, Frankenhofen<br />

Donnerstag, 15. November<br />

Gemeinderat, Rathaus <strong>Ehingen</strong><br />

Samstag, 17. November<br />

Nachhaltige <strong>Stadt</strong> – Bürgerwerkstatt,<br />

Längenfeldschule<br />

Marktsprecher Hermann Maier die<br />

glücklichen Gewinner, die alle von der <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

benachrichtigt worden sind. Mit<br />

einer Kürbissuppenaktion der Landfrauen<br />

bereicherte in diesem Jahr der Bauernmarktverein<br />

im Herbst die Marktbesucher. Aber<br />

damit ist das Marktjahr noch lange nicht zu<br />

Ende: Am 4. und am 8. Dezember nämlich<br />

wird Sankt Nikolaus auf dem Ehinger<br />

Wochenmarkt erwartet, der an diesen beiden<br />

Tagen am Sternplatz stattfinden wird. Nicht<br />

nur die Kinder sollen dann in den Genuss<br />

leckerer Lebkuchen, Nüsse oder Mandarinen<br />

kommen.<br />

Neue Marktbeschicker<br />

Über die Betriebsaufgabe des Samenhandels<br />

Elmar Leins berichtete Marktmeister Heiko<br />

Jung, der mit Andreas Ackermann bereits<br />

einen Nachfolger für den Rathausvorplatz


Notrufe, Bereitschaftsdienste<br />

Polizei 110<br />

Feuerwehr, Rettungsdienst 112<br />

Polizeirevier <strong>Ehingen</strong> 07391 / 588-0<br />

Krankenhaus <strong>Ehingen</strong> 07391 / 586-0<br />

Notfallrettungsdienst/<br />

Krankentransport 19 222<br />

Städt. Wasserwerk 07391 / 503-152<br />

Städt. Wasserwerk<br />

(nach Dienstschluss) 0171 / 7 43 57 53<br />

Stromstörungsstelle 0800 / 9 99 99 66<br />

Gasstörungsstelle 0800 / 0 824 505<br />

Sozialstation,<br />

Essen auf Rädern 07391 / 5 20 11<br />

Ambulanter Pflegeservice<br />

Krankenhaus GmbH 0800 / 0 586 586<br />

und Essen auf Rädern<br />

Kath. Landvolk, Haushaltshilfen<br />

u. Fam. Pflege 07388 / 7 20<br />

Hauskrankenpflege<br />

Seibold GbR 07391 / 7 54 46 7<br />

Haushaltshilfe und Familienpflege<br />

07351 / 1 88 26-20<br />

Ärztlicher NotFallDieNSt<br />

rettungsleitstelle 19 222<br />

zentrale Notrufnummern: Dächingen,<br />

erbstetten, Unterwilzingen, Franken-<br />

gefunden hat. Andreas Ackermann verkauft<br />

ab Ende November italienische und spanische<br />

Spezialitäten wie etwa luftgetrocknete<br />

Salami, Parmaschinken, Mortadella, frische<br />

Bratwurst (Saliccia), gefüllte Pasta und<br />

verschiedene südländische Käsesorten und<br />

hofft auf einen guten Kontakt zu den Ehinger<br />

Marktbesuchern. In diesem Zusammenhang<br />

will die <strong>Stadt</strong> im Einvernehmen mit dem<br />

Marktbeirat eine Umstrukturierung in der<br />

Schulgasse vornehmen: Der Gemüsehandel<br />

Özdemir wird dann dienstags und samstags<br />

immer auf dem Marktplatz zu finden sein<br />

und der Obstbaubetrieb Multer in der Schulgasse.<br />

Auch Heribert Reinke wird mit seinen<br />

Schokoladen- und Konditorwaren von der<br />

Schulgasse vor das Rathaus umziehen und<br />

dort dann auch zum Verweilen mit Kaffee<br />

und Kuchen einladen. Einen Nachfolger für<br />

seine Teespezialitäten hat auch Ferdinand<br />

Eisele gefunden: Alwin Kiebler übernimmt<br />

am kommenden Dienstag seinen Stand beim<br />

Wochenmarkt und im nächsten Jahr auch<br />

beim Ehinger Weihnachtsmarkt.<br />

Marktsprecher Hermann Maier dankte<br />

anlässlich der Versammlung besonders<br />

Ordnungsamtsleiter Ludwig Griener und<br />

seinem Team, das die Belange der Marktbeschicker<br />

stets nach Kräften unterstütze.<br />

„Ich kenne keine andere <strong>Stadt</strong>, in der so viel<br />

hofen, tiefenhülen, Granheim,<br />

Mundingen 0180 / 1 92 92 36<br />

Notrufnummer für<br />

altsteußlingen, Briel 0180 / 1 92 92 35<br />

KiNDerNotFallDieNSt<br />

am Wochenende<br />

zu erfragen unter 0180 / 192 93 43<br />

zahNÄrztlicher NotDieNSt<br />

zu erfragen unter 0180 / 5 91 16 01<br />

apotheKeNDieNSt<br />

Samstag, 10. November<br />

apotheke Dr. Mack,<br />

Konrad-Sam-Str. 24, 89616 Rottenacker<br />

Telefon: 07393 / 41 11<br />

Sonntag, 11. November<br />

antonius-apotheke,<br />

Hauptstr. 26, 88433 Schemmerhofen<br />

Telefon:07356 / 17 11<br />

NotFallDieNSt<br />

samstags und sonntags<br />

10-11 Uhr und 16-17 Uhr<br />

mittwochs nachmittags 16 – 17 Uhr<br />

für den Wochenmarkt getan wird“ so Maier<br />

in seinem Schlusswort.<br />

Mehr zum Wochenmarkt und den neuen<br />

Markthändlern gibt es auch im Internet unter<br />

www.ehingen.de/maerkte.<br />

Der Beirat des Ehinger Wochenmarktes kann<br />

auch in diesem Jahr wieder auf zahlreiche<br />

Aktionen und Veranstaltungen zurück-<br />

blicken. Von links: Ordnungsamtsleiter<br />

Ludwig Griener, Marktsprecher Hermann<br />

Maier, Ferdinand Eisele, Wolfgang Gölz,<br />

Anita Peters, Helga Batzoni, Markus Semtner<br />

und Marktmeister Heiko Jung.<br />

Geschwindigkeitsmessungen<br />

im Oktober<br />

Auch im Monat Oktober hat die<br />

Ehinger <strong>Stadt</strong>verwaltung zahlreiche mobile<br />

Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt.<br />

Seite 2<br />

<strong>Ehingen</strong>, Nelkenweg, gemessen 401 Kraftfahrzeuge/beanstandet<br />

35 Kraftfahrzeuge/<br />

Überschreitungsquote 8,7 Prozent. <strong>Ehingen</strong>,<br />

Schafmarktstraße, verkehrsberuhigter<br />

Bereich, 1<strong>45</strong>/20/13,7 Prozent. Weisel, OD B<br />

465, 768/19/2,4 Prozent.<br />

C.-F.-Goerdeler-Straße 42/5/11,9 Prozent.<br />

Gamerschwang, B 311, 1656/29/1,7 Prozent.<br />

<strong>Ehingen</strong>, Nelkenweg, 325/18/5,5 Prozent.<br />

Oberdischingen, Allee, 413/25/6,0 Prozent.<br />

Rißtissen, Ehinger Straße, 636/23/<br />

3,6 Prozent. Deppenhausen, B 311, 1000/28/<br />

2,8 Prozent. Kirchen, Brunnenstraße, 1<strong>45</strong>/2/<br />

1,3 Prozent. <strong>Ehingen</strong>, Untere Hauptstraße,<br />

<strong>45</strong>/0/0 Prozent. <strong>Ehingen</strong>, Tuchergasse,<br />

120/32/26,6 Prozent. <strong>Ehingen</strong>, Alter<br />

Postweg, 283/17/6 Prozent. Dettingen, Bartleshalde,<br />

110/11/10 Prozent. Altsteußlingen,<br />

OD B 465, 652/35/5,3 Prozent. Frankenhofen,<br />

B 465, 395/13/3,2 Prozent. Dintenhofen,<br />

OD L 255, Fahrtrichtung <strong>Ehingen</strong>, 309/1/<br />

0,3 Prozent. <strong>Ehingen</strong>, OD B 465, Fahrtrichtung<br />

B 311, 1001/8/0,8 Prozent. Rißtissen,<br />

OD L 259, 818/35/4,2 Prozent. Oberdischingen,<br />

Ringinger Straße, 294/16/5,4 Prozent.<br />

Kirchbierlingen, Prälat-Walter-Straße,<br />

371/5/1,3 Prozent. Schaiblishausen, OD L<br />

257, 1053/24/2,2 Prozent. <strong>Ehingen</strong>,<br />

Biberacher Straße, 1425/63/4,4 Prozent.<br />

K 7414, Höhe Steinhoflehen, 595/24/<br />

4,0 Prozent. <strong>Ehingen</strong>, Schmiechgraben,<br />

901/12/1,3 Prozent. Sontheim, OD B 465,<br />

618/17/2,7 Prozent. B 465, Höhe Industriegebiet<br />

Berg, 766/2/0,2 Prozent. Kirchbierlingen,<br />

OD L 257, Speckberg, 290/12/4,1 Prozent.<br />

Lebkuchen für den<br />

Weihnachtsmarkt<br />

Die Vorbereitungen für den 26. Ehinger<br />

Weihnachtsmarkt vom 7. bis 16. Dezember<br />

laufen auf Hochtouren. Alle 25 Markthändler<br />

haben ihr Kommen zugesagt, zum ersten Mal<br />

dabei ist Svenja Wanner aus Ingerkingen mit<br />

Christbaumschmuck, Glasschalen und<br />

weihnachtlichen Dekorationen.<br />

Als Motiv zieren in diesem Jahr die Märchenfiguren<br />

„Hänsel und Gretel“ alle Plakate und<br />

Werbeträger. Passend hierzu hat Praktikantin<br />

Sandra Schweitzer, die die 10. Klasse des<br />

Johann-Vanotti-Gymnasiums besucht und<br />

eine Woche lang den Arbeitsablauf beim<br />

Ordnungsamt begleiten durfte, mehrere<br />

hundert Lebkuchenhäuschen für den Verkauf<br />

vorbereitet.<br />

Vereine und Schulklassen erhalten in diesem<br />

Jahr eine stabile Hütte anstelle des bisherigen<br />

Marktstandes, hier werden auch Vertreter der<br />

Partnerstadt Esztergom zeitweise ihre<br />

Spezialitäten feilhalten. Die Markthütte kann<br />

ganz oder auch zur Hälfte angemietet


werden; Schulklassen, Jugendgruppen oder<br />

Vereine melden sich bei Interesse unter der<br />

Rufnummer 07391/503-302.<br />

Schnupperpraktikantin Sandra Schweitzer<br />

hat gemeinsam mit Rita Hammer vom<br />

Ordnungsamt hunderte Lebkuchenhäuschen<br />

für den Vorverkauf zum 26. Ehinger<br />

Weihnachtsmarkt vorbereitet.<br />

Kultur in <strong>Ehingen</strong><br />

Montag, 12. November, 20 Uhr,<br />

lindenhalle<br />

Vincent Klink & patrick Bebelaar<br />

Musikalische lesung:<br />

immer dem Bauch nach<br />

Der berühmte Koch Vincent Klink gastiert<br />

zusammen mit dem Jazzer Patrick Bebelaar in<br />

der Lindenhalle <strong>Ehingen</strong>.<br />

“Amüsant, pointiert und heiter. Zwei gut<br />

gelaunte Akteure, tolle Geschichten und<br />

originelle Jazzmusik – diese würzige<br />

Mischung verdient fünf Sterne” schreibt der<br />

Schwarzwälder Bote.<br />

Mit viel Witz vorgetragene Texte – virtuos<br />

in Szene gesetzt – garantieren einen<br />

unvergesslichen Abend.<br />

Dienstag, 13. November, 20 Uhr,<br />

lindenhalle<br />

Dantons tod - Schauspiel<br />

Büchners Revolutions-Schauspiel wird in der<br />

Lindenhalle <strong>Ehingen</strong> aufgeführt.<br />

Das Drama, 1835 geschrieben, verdeutlicht<br />

lebensnah und zugleich hochabstrakt das<br />

Scheitern einer Revolution an ihren eigenen<br />

Grundsätzen. Als historische Vorlage diente<br />

Georg Büchner die Französische Revolution,<br />

im Vordergrund steht aber „das fulminante<br />

Sprachkunstwerk, Büchners gewaltige Poesie<br />

und die radikale Subjektivität mit der die<br />

Geschichte erzählt wird“. Großes Theater für<br />

große Themen in einer grandiosen Sprache.<br />

Einführung in das Stück um 19.30 Uhr.<br />

Freitag, 16. November, 19 Uhr,<br />

Franziskanerkloster<br />

preisträger-Konzert<br />

In der Reihe „Forum junger Künstler/-innen“<br />

stellen sich talentierte Nachwuchsmusiker<br />

vor.<br />

Alle Nachwuchsmusiker sind Bundespreisträger<br />

bei „Jugend musiziert”, den Wettbewerben<br />

für das instrumentale und vokale<br />

Musizieren der Jugend unter der Schirmherrschaft<br />

des Bundespräsidenten.<br />

Die Besucher dürfen auf ein spannendes und<br />

abwechslungsreiches Programm gespannt<br />

sein.<br />

Samstag, 24. November, 20 Uhr,<br />

lindenhalle<br />

Uwe ochsenknecht &<br />

the three rednosed reindeers<br />

in „Früher war mehr lametta“<br />

Einen humorvollen Vorweihnachtsabend<br />

präsentiert Uwe Ochsenknecht in der Lindenhalle<br />

in <strong>Ehingen</strong>. Auf Einladung des<br />

Seite 3<br />

Kulturamts und des Ehinger Buchlandens ist<br />

der bekannte Schauspieler zusammen mit<br />

den Jazz Musikern The Three Rednosed<br />

Reindeers alias Veit Hübner, Bobby Fischer<br />

und Gregor Hübner zu hören und zu sehen.<br />

Ochsenknecht präsentiert Kurzgeschichten<br />

und Gedichte von Autoren wie Kurt Tucholsky,<br />

Erich Kästner, Hanns Dieter Hüsch, Loriot,<br />

Ephraim Kishon.<br />

Sonntag, 25. November, 17 Uhr,<br />

Spitalkapelle<br />

cantemus Frauenstimmen ehingen<br />

Der ehemalige Thomaner Reimar Johne hat<br />

für Cantemus Frauenstimmen <strong>Ehingen</strong> drei<br />

Zyklen von Gedichten der Renaissance-<br />

dichterin Louize Labé in der Übersetzung<br />

von Rainer Maria Rilke vertont. Nach der<br />

Aufführung von zwei Zyklen 2009 in der<br />

Ehinger Spitalkapelle wird der Frauenchor<br />

unter Leitung von Rolf Ströbele in der<br />

Spitalkapelle mit weiteren Liedern den dritten<br />

Zyklus uraufführen.<br />

Das Thema „Ich leb, ich sterb, ich brenn und<br />

ich ertrinke“ gilt auch für dieses Konzert.<br />

Für instrumentale Einlagen sorgt die in<br />

<strong>Ehingen</strong> bekannte Percussionistin Vanessa<br />

Porter am Marimbaphon.<br />

Freitag, 30. November, 20 Uhr,<br />

lindenhalle<br />

Schul-Kabarett:<br />

Die lehrer Munz & ruppenthal<br />

Hier treffen sie alle aufeinander: neue<br />

wie altbekannte Lehrer, besorgte wie<br />

unbekümmerte Eltern und wer sonst noch<br />

alles Bescheid weiß, wenn‘s um Schule<br />

geht. „Elternabend“ heißt das Jubiläums-<br />

Programm von Munz & Ruppenthal.<br />

Und das verspricht wie immer „wundervoll<br />

intelligente Unterhaltung“ und „super große<br />

Kleinkunst“ (Schülerstimmen). Ein Abend im<br />

Dienste der Bildung!<br />

Sonntag, 2. Dezember,15 Uhr,<br />

lindenhalle<br />

Familien-theater ab 4 Jahren:<br />

Froschkönig Ferdinand<br />

In diesem Jahr führt die Amateurbühne<br />

Laupheim diese zauberhafte Kinderkomödie<br />

um Froschkönig Ferdinand nach den Brüdern<br />

Grimm auf. Biberdame Bibi und Maulwurf<br />

Mauli übernehmen das Ruder, und dann<br />

kann gar nichts mehr schiefgehen. Schließlich<br />

kann Mauli Karate und Bibi ist ziemlich<br />

patent. Da macht es auch nichts, dass der


Dritte in diesem ungewöhnlichen Bunde ein<br />

ziemlich schwerfälliger und hässlicher König<br />

der Frösche ist. Gemeinsam machen sie sich<br />

auf, die böse Hexe Trudi auszutricksen, und<br />

das wird ein herrlich komisches, rasantes und<br />

vor allem verrücktes Abenteuer.<br />

Eine wunderbare Geschichte über drei<br />

ungewöhnliche Freunde, von denen einer<br />

zufällig ein verzauberter Prinz ist.<br />

informationen und Vorverkauf:<br />

Kulturamt <strong>Stadt</strong> <strong>Ehingen</strong>,<br />

Spitalstraße 30,<br />

Telefon 07391 / 503-503<br />

Internet: www.kulturamt-ehingen.de und<br />

www.reservix.de<br />

VVK-Stellen in <strong>Ehingen</strong>: Ehinger Buchladen:<br />

07391 / 70 62 50<br />

SWP Ehinger Tagblatt 07391 / 582-0 und<br />

Reisebüro <strong>Ehingen</strong> 07391 / 7 01 30.<br />

Karten gibt es auch an der Abendkasse.<br />

Aktuell<br />

in Kürze starten:<br />

Malen<br />

acrylmalen im advent<br />

engel und weihnachtliche Motive<br />

Samstag, 1. Dezember, 15 - 18 Uhr<br />

Sonntag, 2. Dezember, 9 - 12 Uhr<br />

Leitung: Sonja Schnell<br />

aquarellmalerei –<br />

Im Dialog zwischen Mensch und Tier<br />

mittwochs, ab 5. Dezember, 17 - 19.15 Uhr<br />

Leitung: Barbara Willar<br />

aquarellmalerei –<br />

Weiß im Aquarell<br />

mittwochs, ab 5. Dezember, 19.30 - 22 Uhr<br />

Leitung: Barbara Willar<br />

Gesund und fit<br />

auswege aus Stress und Burnout<br />

Stress verhindern - Burnout vermeiden<br />

mittwochs, 21. November, 18.30 - 20.<strong>45</strong> Uhr<br />

Leitung: Ulrike Burkhardtsmayer<br />

Schnell-entspannung bei Stress<br />

Montag, 10. Dezember, 19 - 21 Uhr<br />

Leitung: Ulrike Burkhardtsmayer<br />

Yoga tut gut<br />

Freitag, 23. November 17.15 - 20.15 Uhr<br />

Leitung: Irmgard Gaule<br />

homöopathie für Kinder<br />

Mittwoch, 14. November, 19 - 22 Uhr<br />

Regina Mock<br />

Backen<br />

Klassisches hefegebäck - süß und pikant<br />

Montag, 19. November, 18 - 21.30 Uhr<br />

Dienstag, 20. November, 18 - 21.30 Uhr<br />

Leitung: Franz Roßmanith<br />

Beruf<br />

rhetorik - sicher auftreten und<br />

frei sprechen<br />

Samstag, 24. November, 9 - 18 Uhr<br />

(inkl. Pause)<br />

Sonntag, 25. November, 9 - 17 Uhr<br />

(inkl. Pause)<br />

Leitung: Stephan Schwalm<br />

office für Umsteiger<br />

Von office 2003 auf office 2010<br />

montags, ab 19. November,<br />

18.30 - 21.30 Uhr<br />

Leitung: Erwin Füßl<br />

Junge VhS<br />

Wie schminke ich mich richtig?<br />

tipps und tricks für teenies<br />

Freitag, 16. November, 16 - 18.30 Uhr<br />

Leitung: Michaela Helshani<br />

telefonische anmeldungen unter<br />

07391 / 503-503 oder 503-502<br />

anmeldungen über internet:<br />

www.vhs-ehingen.de.<br />

anmeldungen über e-mail:<br />

vhs@ehingen.de.<br />

Veranstaltungs-Tipps<br />

Samstag, 17. November, 15- 17 Uhr<br />

im Gesundheitszentrum ehingen,<br />

Konferenzbereich „höchsträss“,<br />

hopfenhausstraße 6<br />

„herz in Gefahr“ –<br />

Koronare herzerkrankung erkennen und<br />

behandeln<br />

Informationsnachmittag anlässlich der Herzwochen<br />

2012<br />

Die Koronare Herzkrankheit zählt weltweit zu<br />

den häufigsten Herzerkrankungen. Millionen<br />

von Menschen leiden an Verengungen der<br />

Herzkranzgefäße.<br />

Erfahrene Fachärzte informieren über neue<br />

Diagnoseverfahren, Präventionsmöglichkeiten,<br />

medikamentöse Behandlung, wann<br />

eine Stent-Behandlung angezeigt ist, wann<br />

ein Bypass.<br />

Seite 4<br />

Interessenten haben anschließend Gelegenheit<br />

zur Besichtigung des Herzkatheterlabors<br />

Referenten:<br />

Dr. med. Annett Schiefer, Chefärztin, Fachabteilung<br />

Innere Medizin des Kreiskrankenhauses<br />

<strong>Ehingen</strong>, Fachärztin für Innere<br />

Medizin und Kardiologie<br />

Dr. med. Rudi Andreas Sauer, Oberarzt<br />

der Fachabteilung Innere Medizin am Kreiskrankenhaus<br />

<strong>Ehingen</strong>, Internist und Kardiologe<br />

In Zusammenarbeit mit der Unternehmensgruppe<br />

ADK GmbH für Gesundheit und<br />

Soziales und der Deutschen Herzstiftung<br />

Dienstag, 20. November, 20 Uhr,<br />

Franziskanerkloster<br />

Der liederstammtisch<br />

Wer singt, fühlt sich wohl dabei und stärkt<br />

ganz nebenbei sein Immunsystem. Und wenn<br />

wir Lieder singen, die wir schon lange<br />

kennen, schwingt auch eine gehörige Portion<br />

Nostalgie mit. Das alles erreicht Wolfgang<br />

Gentner mit dem VHS-Liederstammtisch.<br />

Bei einem Glas Wein singen wir – von<br />

Wolfgang Gentner am Klavier begleitet –,<br />

populäre Lieder, Schlager oder Volkslieder.<br />

Mittwoch, 21. November, 19.30 Uhr,<br />

Franziskanerkloster<br />

open impro Stage:<br />

improvisationstheater zum<br />

reinschnuppern:<br />

Improvisationstheater ist Theater aus dem<br />

Stehgreif. Improvisationstheater fördert die<br />

Spontanität und Kreativität und erlaubt in<br />

unterschiedlichsten Rollen zu schlüpfen.<br />

Die Open Impro Stage bietet allen Interessierten<br />

im Rumler-Saal die Möglichkeit, Improvi-<br />

sationstheater live zu erleben – ob als Akteur/<br />

Akteurin oder als Zuschauer/Zuschauerin.<br />

3,00 Euro je Abend, bitte bar mitbringen<br />

Leitung: Priska Kleiner und das VHS Improtheater-Ensemble<br />

Nähere Infos unter 07391 / 503-502 oder<br />

übers Internet: www.vhs-ehingen.de.<br />

Ortsnachrichten<br />

AltstEusslingEn<br />

mit BriEl<br />

Ortsvorsteher Wolfgang Kopp, Tel. (0 73 95) 3 28<br />

Feldwege<br />

Vergangene Woche wurden wieder mehrere<br />

Feldwege durch die Firma Blum ordentlich<br />

hergerichtet. Die <strong>Stadt</strong> <strong>Ehingen</strong> stellt jährlich


mehrere Tausend Euro zur Wegeunter-<br />

haltung für ihre Teilorte zur Verfügung,<br />

deshalb sollten die Wege auch ordentlich<br />

befahren werden.<br />

Die Fahrrinnen können durch spurversetztes<br />

Fahren weitgehend vermieden werden. Mit<br />

verschmutzten Reifen kann mit einer Seite<br />

auf dem Grünstreifen gefahren werden, so<br />

dass die Fahrbahn nur halb soviel Schmutz<br />

abbekommt. Das geht aber nur solange noch<br />

ein Grünstreifen vorhanden ist.<br />

Freiwillige<br />

Feuerwehr<br />

Altsteußlingen-<br />

Briel<br />

Sammelcontainer sind keine Mülleimer!<br />

Bedauerlicherweise wird in letzter Zeit immer<br />

wieder festgestellt, dass die Container-<br />

sammelstellen für Glas und Dosen zur unzulässigen<br />

Müllentsorgung benutzt werden.<br />

Nicht nur, dass Restmüll einfach neben den<br />

Containern abgestellt wird, auch in den<br />

Containern ist immer mehr Restmüll zu<br />

finden.<br />

hausmüll gehört in den Mülleimer und<br />

sonstige Wertstoffe, die mit dem „Grünen<br />

Punkt“ gekennzeichnet sind und für die an<br />

der Sammelstelle keine Container aufgestellt<br />

sind, müssen über den Gelben Sack entsorgt<br />

werden! Ebenso wird auch die farbliche<br />

Sortierung des Glases - sicherlich aus Faulheit<br />

- mißachtet.<br />

Die Sammelstellen werden zwar regelmäßig<br />

von der Feuerwehr Altsteußlingen-Briel<br />

kontrolliert, für eine wirkungsvolle Vermeidung<br />

von wilden Müllablagerungen sind wir aber<br />

auch auf Hinweise aus der Bevölkerung<br />

angewiesen. Wer Personen beobachtet,<br />

welche ihren Müll illegal entsorgen, kann<br />

diesen Hinweis bei Wolfgang Rechtsteiner oder<br />

bei der Ortsverwaltung melden.<br />

Die Freiwillige Feuerwehr altsteußlingen-<br />

Briel bedankt sich bei allen Bürgen die<br />

ihren Müll korrekt entsorgen!<br />

Ihre Feuerwehr Altsteußlingen-Briel<br />

d ä c h i n g E n<br />

Ortsvorsteher Alfons Köhler,<br />

T e l e f o n ( 0 7 3 9 5 ) 1 2 1 8<br />

Laternenumzug zu<br />

St. Martin<br />

des Kindergarten albstrolche in Dächingen<br />

Zu St. Martin veranstalten wir am Montag,<br />

12.Vovember2012 einen Laternenumzug.<br />

Wir treffen uns um 17.30 Uhr vor dem<br />

Kindergarten und ziehen mit unseren Laternen<br />

singend zum Dorfplatz.<br />

Dort erwartet uns St. Martin auf seinem<br />

Pferd. Danach laden wir zu Glühwein und<br />

Punsch in den Kindergarten ein.<br />

Gäste sind herzlich willkommen.<br />

Euer Kindergarten –<br />

Team von den Albstrolchen<br />

Start zur Fackelsaison an<br />

neuem Standort südlich<br />

des Sportplatzes<br />

Wie jedes Jahr starten die Fackelbuben ab<br />

November mit dem Bau der Fackel in Dächingen.<br />

Ab sofort kann auf dem neuen Fackelplatz<br />

südlich des Sportplatzes wieder Material<br />

angeliefert werden. Es darf ausschließlich<br />

Baum- und Heckenreisig (jedoch ohne<br />

Wurzelstock) und unbehandeltes Holz abgeladen<br />

werden. Um Probleme für die Fackelbuben<br />

zu vermeiden, bitte Falschan-<br />

lieferungen bei der Ortsverwaltung melden.<br />

Gratulation unseren<br />

Jubilaren<br />

Anna Schänzle zum 80. Geburtstag und<br />

Albert Götz zum 93.Geburtstag.<br />

Ortsvorsteher Alfons Köhler gratulierte im<br />

Namen der Gemeinde den Jubilaren ganz<br />

herzlich und übergab ihnen ein Geschenk der<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Ehingen</strong>.<br />

Wir wünschen den Jubilaren weiterhin alles<br />

Gute und Gottes Segen.<br />

Katholischer<br />

Frauenbund<br />

einladung zum<br />

Seniorentreff<br />

Liebe Senioren,<br />

es ist wieder soweit – das<br />

erste Mal nach der<br />

Sommerpause wollen wir<br />

uns am Dienstag, den<br />

13.November 2012 um 14 Uhr im Gemeinde-<br />

haus treffen. Nach so langer Pause hat man<br />

sich sicher viel zu erzählen und so freuen wir<br />

uns auf ein gemütliches Beisammensein mit<br />

Euch. Auch neue Gesichter sind herzlich<br />

wilkommen.<br />

Euer Seniorenteam vom Frauenbund<br />

einladung zum laternenumzug<br />

Am Samstag, den<br />

10. November 2012 lädt<br />

der Frauenbund alle<br />

Kinder mit ihren Familienangehörigen<br />

und die ganze<br />

Gemeinde zu einem<br />

Martinsspiel mit Laternenumzug<br />

ein. Als kleine Stärkung gibt es im<br />

Seite 5<br />

Anschluss Glühwein, Punsch und Lebkuchen.<br />

Wir treffen wir uns um 17 Uhr im Kronenhof<br />

und freuen uns über viele bunte Laternen.<br />

Euer Team vom Frauenbund<br />

ErBstEttEn<br />

mit untErwilzingEn und VogElhof<br />

Ortsvorsteher P e t e r M ü nch<br />

T e l e f o n ( 0 7 3 8 6 ) 3 1 6<br />

Nummernziehen für<br />

Adventsfenster<br />

Wir bitten alle Frauen Erbstettens, die bei der<br />

Adventsfenster-Aktion mitmachen wollen,<br />

am Freitag, 16. November um 19 Uhr, ins<br />

Backhaus zu kommen.<br />

KREATIV-TEAM<br />

St. Martin<br />

Zu unserem Laternenumzug mit anschließendem<br />

Martinsspiel am Dorfplatz laden wir<br />

nochmals alle recht herzlich ein. Beginn<br />

heute Abend um 19 Uhr an der Schule. Auf<br />

Euer Kommen freuen sich die Kinder aus<br />

Erbstetten und Unterwilzingen<br />

frAnkEnhofEn<br />

mit tiEfEnhülEn<br />

Ortsvorsteherin Jutta Uhl<br />

Te l e f o n ( 0 7 3 9 5 ) 3 3 7<br />

Schlepper Tüv Termin<br />

Am kommenden Samstag, 10. November<br />

2012 kommt der TÜV SÜD wieder nach<br />

Frankenhofen. Von 10.00 bis 11.30 Uhr<br />

können die Schlepper am Rathaus vorgefahren<br />

werden.<br />

Einladung zur Sitzung des<br />

Ortschaftsrates<br />

Am Dienstag, 13. November im Rathaus in<br />

Frankenhofen. Beginn der Sitzung ist um<br />

20.00 Uhr.<br />

Tagesordnung:<br />

TOP 1: Blutspenderehrungen<br />

TOP 2: Der Bürger hat das Wort –<br />

Bürgerfragestunde-<br />

TOP 3: Vorbereitung des Schuljubiläums<br />

50 Jahre Schule in Frankenhofen<br />

TOP 4: Informationen und Verschiedenes<br />

Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an.<br />

Zuhörer und interessierte Bürger/innen sind<br />

herzlich willkommen.<br />

Herzliche Einladung<br />

Der CDU – Seniorennachmittag findet am<br />

kommenden Samstag, 10. November in der


Lindenhalle in <strong>Ehingen</strong> statt. Herzliche<br />

Einladung ergeht an alle Mitbürgerinnen und<br />

Mitbürger von Frankenhofen und Tiefenhülen.<br />

Wer eine Mitfahrgelegenheit sucht, soll sich<br />

doch bitte bei mir melden.<br />

Jutta Uhl<br />

(Ortsvorsteherin)<br />

Heute ist Martinsumzug!<br />

Wir möchten nochmals alle recht herzlich<br />

dazu einladen, (ob groß - ob klein, ob alt - ob<br />

jung) mit uns das Fest des hl. Martins zu<br />

feiern.<br />

Dazu treffen wir uns heute, Freitag<br />

09. November 2012 um 18 Uhr in der Pfarrkirche<br />

St. Georg. Dort erwartet uns ein<br />

kleines Programm, welches von der Jugendkapelle<br />

Frankenhofen musikalisch mitgestaltet<br />

wird:<br />

Anschließend ziehen wir mit unseren<br />

Laternen und mit Sankt Martin durch unser<br />

Dorf.<br />

Zum Abschluss gemütliches Beisammensein<br />

im Schopf.<br />

Wir freuen uns auf euer Kommen<br />

Das Kinderkircheteam Frankenhofen<br />

grAnhEim<br />

Ortsvorsteher Franz Denzel,<br />

T e l e f o n ( 0 7 3 9 5 ) 3 2 2<br />

Sportverein<br />

Granheim<br />

1953 e.V.<br />

www.sv-granheim.de<br />

Frauen Zweite<br />

Zuhause wurde gegen SV Bingen/Hitzkofen<br />

gespielt. Granheim zeigte sich von Beginn an<br />

spielbestimmend und der Gegner tat sich<br />

schwer aus dessen Hälfte zu kommen. Entlastungsangriffe<br />

folgten vornehmlich über<br />

deren Spielerinn mit der Nummer 19, im<br />

Nachfolgenden Frau 19 genannt. Diese Frau<br />

19 hatte gutes Verbandsliganiveau und überforderte<br />

unsere Abwehr nicht nur einmal. In<br />

der 21. Minute war es dann soweit. Nach<br />

Konter war es Frau 19, die zum 0:1 traf.<br />

Granheim war unbeeindruckt und machte<br />

weiterhin das Spiel. Geschätzte 70% Ball-<br />

besitz konnten sie sich erarbeiten, trotz dem<br />

dass am Vortag im Altsteußlinger Jugendhaus<br />

eine Party stattfand und viele Akteurinnen<br />

diese besuchten, aber natürlich außer Limonade<br />

nichts tranken. Doch in der 38. Minute war es<br />

erneut die Ausnahmespielerinn Frau 19, die<br />

zum 0:2 erhöhte, dann war Halbzeit.<br />

Hälfte zwei war ein Spiegelbild zu eins und<br />

Granheim war weiterhin in Ballbesitz. Als<br />

dann in der 55. Minute Prinzessin ina eisele<br />

zum 1:2 verkürzte, keimte Hoffnung auf.<br />

Doch diese wurde in der 60. Minute herb<br />

gedämpft, denn der Gegner stellte den alten<br />

Vorsprung wieder her. Getroffen hatte diesmal<br />

ausnahmsweise Frau 19. Granheim<br />

steckte nicht auf und beschäftigte weiter des<br />

Gegners Abwehr. ramona rapp konnte<br />

zwar in der 85. Minute noch zum<br />

2:3 verkürzen, doch mehr wollte nicht<br />

gelingen. So kann behauptet werden, dass<br />

Frau 19 die Partie quasi im Alleingang für sich<br />

gewinnen konnte.<br />

Am Samstag, den 10.11. findet das nächste<br />

Spiel auswärts beim FV Weithart statt. Spielbeginn<br />

ist um 17 Uhr. Und sollten die auch<br />

eine 19 in ihren Reihen haben, wird diese von<br />

Anfang an gedoppelt und gedrittelt!<br />

Frauen erste<br />

Nach dem letzten Heimspiel, das überhaupt<br />

nicht gut war, durfte man gespannt sein, ob<br />

es heute besser laufen sollte. Die Spvgg<br />

Rommelshausen war zu Gast.<br />

Zuschauerzahlbeauftragte Bianca Uhl<br />

ermittelte über 80 Zuschauer, bei trübem<br />

Herbstwetter. Die Begegnung ging schwungvoll<br />

los und den ersten Torjubel konnte man<br />

bereits nach drei Minuten ausmachen.<br />

psycho Kullen kam über rechts, nahm Tempo<br />

auf und schob an der Torfrau zum 1:0 ein.<br />

Granheim blieb weiter konzentriert und<br />

diszipliniert. Zwar hatte der Gegner ein paar<br />

quirlige Spielerinnen im Offensivbereich,<br />

doch sehr gefährlich wurde es vor unserem<br />

Tor nicht. Gegenüber dem letzten Heimspiel,<br />

war diese Begegnung ein Quantensprung<br />

und so kam Granheim zu weiteren Chancen.<br />

Fünf Minuten vor der Halbzeit, war es dann<br />

erneut psycho Kullen, die zur Freude fast<br />

aller zum 2:0 erhöhte.<br />

Aus dem Pausentee heraus gab sich auf dem<br />

Seite 6<br />

tiefen Rasen das gleiche Bild. Granheim mit<br />

Feldvorteil und den besseren Aktionen nach<br />

vorne. In der 52. Minute folgte daraus resultierend<br />

das beruhigende 3:0, diesmal war<br />

Katja Stemmer die Torschützin. Edelfan<br />

helmut Bloching war zufrieden und<br />

erkundigte sich bei Cheftrainerin Katja<br />

Wittfoth, ob sie es auch sei. Doch sie gab zu<br />

verstehen, dass das Spiel noch lange nicht<br />

aus seihe. Und kaum ausgeredet, hatte<br />

Rommelhausen eine sehr gute Chance, die<br />

aber dem Herr sei gepriesen, den Weg ins Tor<br />

nicht fand. Die Zuschauer, die bei der unbequemen<br />

Witterung den Weg auf den Sportplatz<br />

gefunden hatten, wurden in der 70.<br />

Minute fürstlich belohnt, denn das Tor des<br />

Tages sollte nun folgen. Nancy oßwald<br />

bekam den Ball vor des Gegners Sechzehner<br />

und steckte diesen hochpräzise am Gegner<br />

auf Francy Uhl vorbei. Diese fand sich<br />

plötzlich allein vor der Torwartfrau. Doch<br />

anstatt es selber zu versuchen, legte sie<br />

uneigennützig quer auf die besser postierte<br />

Katja Stemmer auf, die dann keine Mühe<br />

mehr hatte, den Bilderbuchangriff erfolgreich<br />

zum 4:0 Endstand abzuschließen. So war die<br />

Freude nicht nur über den Sieg groß, sondern<br />

auch die Art und Weiße, wie er zustande<br />

gekommen war. Aktuell steht man mit<br />

diesem Sieg auf Platz drei in der Tabelle und<br />

somit auf einem sehr guten Nichtabstiegsplatz.<br />

Erwähnenswert ist noch, dass am Sonntag<br />

eine junge Schiedsrichterin für Ordnung auf<br />

dem Rasen sorgte. Die 17-jährige machte ihre<br />

Arbeit sehr ordentlich und hatte mit der Begegnung<br />

keinerlei Schwierigkeiten.<br />

Am kommenden Sonntag, kommt ein<br />

schwerer Brocken auf unsere Verbandsligatruppe<br />

zu, denn man muss zum SV Böblingen<br />

reisen. Dieser zählt wohl zum elitären Kreis<br />

der Meisterschaftskandidaten und man darf<br />

gespannt sein, was sich Cheftrainerin Katja<br />

für ein Konzept ausdenkt, um hier was Zählbares<br />

mit auf die Alb zu nehmen. Anpfiff ist<br />

um 12:15 Uhr.<br />

Herren Reserve<br />

Das Reservespiel wurde wegen den Platzverhältnissen<br />

abgesagt und findet somit zu<br />

einem anderen Zeitpunkt statt.<br />

Am kommenden Sonntag spielt man in<br />

Herbertshofen gegen die Oranjes. Spielbeginn<br />

ist um 12:<strong>45</strong> Uhr.


herren erste<br />

Nach achtwöchiger Rotsperre war heute<br />

unser Klausi Missel wieder mit von der<br />

Partie, der FC Marchtal war zu Gast und man<br />

wollte unbedingt mal einen Sieg einfahren.<br />

Dass mit Marchtal ausgerechnet eine<br />

Mannschaft vom Führungsquartett zu Gast<br />

war, konnte eigentlich egal sein, denn irgendwann<br />

muss ein Sieg her und schon des Öfteren<br />

hatte man ja bewiesen, dass man sich bei<br />

gebührendem Engagement und Disziplin<br />

hinter keinem Gegner zu verstecken braucht.<br />

So begann ein unterhaltsames Spiel. Bereits<br />

nach fünf Minuten allerdings, schwanden die<br />

Hoffnungen auf einen Sieg, denn Marchtal<br />

ging mit 0:1 in Führung und wieder musste<br />

man gleich zu Beginn einem Rückstand<br />

hinter her laufen. Bis zur zehnten Minute<br />

hatte der Gegner das Heft in der Hand und<br />

war im Angriff stets gefährlich. Dann wurde<br />

das Spiel aus unserer Sicht besser und man<br />

stand dem Gegner auf Augenhöhe<br />

gegenüber. Bis zur Halbzeit geschah dann<br />

nicht mehr viel, außer dass acht-Wochen-<br />

Klaus bei einer strittigen Einwurfentscheidung<br />

mehrmals laut schrie: „Blau wirft, Blau wirft“,<br />

doch irgendwann hatte auch er gemerkt,<br />

dass er eigentlich ein grünes Leibchen an<br />

hatte und revidierte dann seine Aussage.<br />

In der zweiten Halbzeit wurde es dann unterhaltsam.<br />

Man schrieb die 60. Minute, als ein<br />

hoch hereingetretener Freistoß durch uns,<br />

den Weg ins Tor fand. philipp Majer stieg<br />

hoch und köpfte gekonnt ein. Doch der Jubel<br />

war kaum verhallt, da stand es auch schon<br />

wieder 1:2 in der 63. Minute. Aufgeben galt<br />

nicht und man war bemüht. In der 75. Minute<br />

ergab sich nach einem Foulspiel im Sechzehner<br />

für uns die Gelegenheit, durch Elfmeter<br />

wieder auszugleichen. Der grüne Klaus<br />

Missel nutzte die Gelegenheit und es stand<br />

2:2. Im Gegenangriff, genau eine Minute<br />

später, dezimierte man sich mal wieder selbst<br />

und war nach Gelb Rot nur noch zu Zehnt.<br />

Marchtal wollte gewinnen und machte<br />

Dampf. Zweimal rettete das Aluminium für<br />

uns und spätestens jetzt hätten alle ein<br />

Unentschieden unterschrieben. Doch eine<br />

Unterschrift kam nicht zu Stande, vielmehr<br />

war Marchtal nach einem individuellen<br />

Abwehrfehler unsererseits in der 81. Minute<br />

erneut erfolgreich und führte 2:3. Sämtliche<br />

weitere Bemühungen schlugen fehl und so<br />

ging man erneut mit leeren Händen zum<br />

duschen.<br />

Am kommenden Sonntag wird der nächste<br />

Versuch gestartet, einen Dreier einzufahren.<br />

Der Versuch startet um 14:30 Uhr in<br />

Herbertshofen.<br />

Spiele der Fußballjugendmannschaften<br />

am kommenden Wochenende<br />

Heimspiele:<br />

c - Juniorinnen<br />

Samstag, 10.11.2012 um 13.15 Uhr<br />

SV Granheim – SG Ersingen<br />

Auswärtsspiele:<br />

D - Junioren<br />

Samstag, 13.10.2012 um 11.<strong>45</strong> Uhr<br />

SG Öpfingen I – SV Granheim<br />

c - Junioren<br />

Samstag, 10.11.2012 um 13.15 Uhr<br />

SGM Rulfingen – SV Granheim<br />

mundingEn<br />

Ortsvorsteher Winfried Wohlleb,<br />

T e l e f o n ( 0 7 3 9 5 ) 3 2 5<br />

Musikverein<br />

Mundingen<br />

altmetallsammlung/<br />

Schrottsammlung<br />

Der Musikverein Mundingen führt am<br />

Samstag, dem 10. November, von<br />

13:00 – 16:00 Uhr wieder eine Altmetallsammlung<br />

am Musikerheim (Container)<br />

durch. Es gelten dieselben Regeln für<br />

entsorgbare Gegenstände wie bisher.<br />

Auskünfte erhalten Sie bei den Vorständen.<br />

Ihr MV Mundingen<br />

Christbaum für Dorfplatz<br />

Wir suchen auch dieses Jahr wieder einen<br />

Baum für unseren Dorfplatz.<br />

Wer einen schön geformten Baum anbieten<br />

kann, bitte an OV Wohlleb (Tel. 551)<br />

oder unseren Feuerwehrkommandanten<br />

Wolfgang Beck (Tel. 9613073) wenden.<br />

Laternenumzug der Kinder<br />

Auch in diesem Jahr wollen wir wieder mit<br />

unseren Laternen gemeinsam durchs Dorf<br />

ziehen. Wie gewohnt werden wir an mehreren<br />

Stationen erwartet, an denen wir die<br />

bekannten Laternenlieder singen werden.<br />

Wir treffen uns am kommenden Samstag<br />

um 17 Uhr am Hirsch. Dort werden die<br />

Liederzettel verteilt - bitte Taschenlampen<br />

nicht vergessen.<br />

Unser Umzugsweg führt ins Wiesengässle,<br />

wo uns hoffentlich Anita & Winnie erwarten<br />

Seite 7<br />

- wir ziehen weiter zu Fam. Lorenz / Notz /<br />

Schmitz - weiter gehts den Berg rauf in die<br />

„Grimm“ zu Fam. Freudentaler / Glocker /<br />

Beck / Breimayer. Dieses Jahr gehts nicht den<br />

Pfarrberg rauf, sondern ins Innerdorf zum<br />

Café Frenz, zur Bärbel und Fam. Götz - weiter<br />

den Berg rauf - hier könnte ein Halt beim<br />

Bruno, Fam. Breimayer und Schörle sein - wir<br />

biegen ab zu Breimayers Sabine und dann<br />

gehts den Berg rauf (nicht ins gelbe Haus)<br />

sondern zu Dani und Wolfi Beck.<br />

Hier wollen wir diesen schönen Abend<br />

gemeinsam wie im letzten Jahr beschließen.<br />

Bitte meldet Euch bei Dani Beck unter<br />

Tel. 9613073 damit genügend Kinderpunsch<br />

/ Glühwein / Kleingebäck usw. für alle reicht<br />

(Tassen nicht vergessen)<br />

Bitte macht alle mit, wir wollen den<br />

Teilnehmerrekord vom letzten Jahr noch<br />

übertreffen - die Männer, die wirklich nicht<br />

singen können oder wollen, können die<br />

Taschenlampen halten.<br />

Brunnen<br />

Nächster Arbeitseinsatz ist am Samstag,<br />

10.11.12 um 8.30 Uhr.<br />

Nach Ausschalen der Fundamentplatten<br />

werden wir die Brunnenwannen und die<br />

Ablaufrinne setzen.<br />

Wenn alles paßt, wird der Brunnen am<br />

Vormittag zum ersten mal in Betrieb gehen.<br />

kirchEn<br />

mit stEttEn, schlEchtEnfEld<br />

dEppEnhAusEn, mühlEn und mochEntAl<br />

Ortsvorsteher Willibald Dreher,<br />

T e l e f o n ( 0 7 3 9 3 ) 2 2 4 0<br />

Auch im Naherholungsgebiet Kirchen, vor<br />

allem an den renaturierten Gewässern ist der<br />

Biber eingezogen. Unser Bild zeigt einen<br />

Biber, der vor wenigen Tagen auf der Kreisstraße<br />

im Kirchener Tal überfahren wurde.


Volkstrauertag am<br />

Sonntag, 18.11.2012<br />

Wie in jedem Jahr, findet nach dem Gottesdienst<br />

für die gefallenen und vermissten<br />

Söhne unserer Gemeinde, am Kriegerdenkmal<br />

eine Trauerfeier statt. Musikkapelle und<br />

Liederkranz werden diese Feier umrahmen.<br />

Es nehmen auch verschiedene Fahnenabordnungen<br />

teil. Die Bevölkerung ist hierzu<br />

herzlich eingeladen.<br />

Revierübergreifende Drückjagd<br />

am 9. November 2012<br />

in der zeit von 07:00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

im Bereich Kirchen-lauterach-Mundingen-<br />

erbstetten und altsteußlingen<br />

Folgende klassifizierte Straßen und Gemeinde-<br />

verbindungswege<br />

sind auf unserer Markung davon betroffen:<br />

1. K7414 zwischen Kirchen und Lauterach<br />

2. Gemeindeverbindungsweg Kirchen und<br />

Mundingen<br />

3. Gemeindeverbindungsweg Kirchen und<br />

Altsteußlingen<br />

Die Drückjagd bezieht sich auf Schwarzwild,<br />

Rehwild und Fuchs.<br />

Wetterregel<br />

Bringt Sankt Martin Sonnenschein,<br />

wird‘s ein kalter Winter sein.<br />

Der heilige Martin von Tours lebte<br />

im 4. Jahrhundert. Ursprünglich<br />

römischer Soldat wurde er in<br />

Gallien getauft, trat in einen<br />

Mönchsorden ein und wurde beinahe wider<br />

Willen zum Bischof von Tours ernannt. Eine<br />

sehr bekannte Legende erzählt, dass er bei<br />

einem Ritt über Land in einer eiskalten Nacht<br />

mit einem Bettler seinen Mantel teilte, und<br />

dass ihm in der nächsten Nacht Christus<br />

erschien, der mit diesem Mantel bekleidet<br />

war.<br />

Lebensweisheit<br />

Gib jedem Tag die Chance,<br />

der schönste deines Lebens zu werden.<br />

Mark Twain<br />

Skiausfahrt nach Vandans<br />

vom 11. bis 13.01. 2013<br />

In diesem Jahr biete ich Euch wieder die<br />

3-tägige Skiausfahrt an.<br />

Unterkunft wird der Gasthof Stern sein, 1 Tag<br />

an die Nova und 2 Tage an die Golm.<br />

Den Preis kann ich Euch leider noch nicht<br />

nennen, da ich die Preise der Skigebiete noch<br />

nicht habe. Natürlich können auch Nichtskifahrer<br />

teilnehmen.<br />

Dass die Skiausfahrt stattfinden kann sollten<br />

sich bis zum 14.12.2012 mindestens<br />

25 Personen angemeldet haben.<br />

anmeldungen ab sofort bei Dieter Blum<br />

0731 / 1 01 32 81 oder 07391 / 39 65<br />

Also bitte schnell anmelden.<br />

Mit den besten Grüßen<br />

Dieter Blum<br />

Sportfreunde<br />

Kirchen 1953 e.V.<br />

termine aktive Mannschaften:<br />

11.11.12<br />

SF Kirchen Res. – SpFr.Bussen Res. 12:<strong>45</strong> Uhr<br />

11.11.12<br />

SF Kirchen – SpFr.Bussen 14:30 Uhr<br />

tennisabteilung:<br />

10.11.12<br />

Herbstball im Sportheim Kirchen unter dem<br />

Motto „ 25 Jahre Tennis in Kirchen“<br />

20:00 Uhr<br />

Jugendfußball:<br />

Altkleidersammlung<br />

Gesammelt werden:<br />

● Kleidungsstücke, Bett- und<br />

Haushaltswäsche, Gardinen<br />

● Schuhe (paarweise gebündelt und<br />

getrennt verpackt)<br />

Bitte keine Lumpen, Textilreste, zerrissene<br />

Kleidung, Matratzen, Teppiche und Schnipsel<br />

abholtermin: Samstag,<br />

17. November 2012<br />

ab 8:00 Uhr<br />

Wir bitten Für die Sie in die den Kleider Kleidungsstücken<br />

am 17.11.2012 bis<br />

8:00 befindlichen Uhr, möglichst Wertsachen, in Plastiksäcken, insbesondere gut<br />

sichtbar Bargeld, an den Straßenrand kann keine haftung zu legen.<br />

übernommen werden.<br />

� Die Jugendabteilung der SF Kirchen<br />

bedankt sich für Ihre Hilfe. �<br />

_____________________________________________________________________________________________<br />

29. Sonntag i. Jahreskreis 21.-27.10.2012/43<br />

Kirchliche Mitteilungen<br />

Samstag, 20.10.2012 Hl. Wendelin,<br />

Dächingen 19.00 Uhr Vorabendmesse<br />

f.� Maria u. Alfons Knab; f.� Franz Klöble; f.� Magdalena<br />

Hirschmann (gest. Frauenbund)<br />

Sonntag, 21.10.2012 29. Sonntag i. Jahresk.<br />

Erbstetten 9.00 Uhr Wort-Gottes-Feier<br />

Altsteußlingen 9.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Frankenhofen 9.30 Uhr Wort-Gottes-Feier<br />

Granheim 10.15 Uhr Eucharistiefeier<br />

Zur schmerzhaften Mutter · St. Martin · St. Stephanus Tiefenhülen · St. Georg 13.30 · Uhr Rosenkranz St. Martinus<br />

Dächingen · Altsteußlingen · Erbstetten Briel · Frankenhofen 19.00 Uhr · Rosenkranz Granheim<br />

Kath. Pfarr- und Wallfahrtsamt, Pfarrer Otto Glökler, Telefon Dächingen (0 73 95) 3 50, Telefax 19.00 Uhr (0 Rosenkranz<br />

73 95) 96 10 08<br />

Erbstetten<br />

Frankenhofen<br />

19.00 Uhr Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Rosenkranz<br />

_____________________________________________________________________________________________<br />

29. Sonntag i. Jahreskreis 21.-27.10.2012/43<br />

Samstag, 20.10.2012 Hl. Wendelin,<br />

Dächingen 19.00 Uhr Vorabendmesse<br />

f.� Maria u. Alfons Knab; f.� Franz Klöble; f.� Magdalena<br />

Hirschmann (gest. Frauenbund)<br />

Sonntag, 21.10.2012 29. Sonntag i. Jahresk.<br />

Erbstetten 9.00 Uhr Wort-Gottes-Feier<br />

Altsteußlingen 9.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Frankenhofen 9.30 Uhr Wort-Gottes-Feier<br />

Granheim 10.15 Uhr Eucharistiefeier<br />

„unersättliche“ Lebenskräftige: Sie nehmen nach und<br />

Montag, 22.10.2012 Mo der 29. Woche;<br />

nach den Menschen ein, Flüstern ihm alle Arten von<br />

Sel. Papst Johannes-Paul II.<br />

Ängsten ein und lassen die Welt zunehmen kleiner<br />

Altsteußlingen<br />

werden. Sie sind<br />

19.00<br />

also<br />

Uhr<br />

„Killer“<br />

Hl. Messe<br />

Gegenspieler von<br />

Dächingen<br />

Großherzigkeit und<br />

19.00<br />

Freiheit.<br />

Uhr<br />

Jesus<br />

Rosenkranz<br />

hat ein anderes<br />

Dienstag, Angebot als 23.10.2012 Sicherheit, nämlich Freiheit Di der 29. und Woche, Hingabe Hl. und<br />

Johannes eine andere von Art Capestrano, der Gewissheit. Ordenspriester; Nämlich die Gewissheit,<br />

Frankenhofen dass es sich „lohnt“, 19.00 das Leben Uhr zu Hl. geben Messe für etwas oder<br />

jemand Größeren. „Zu dienen“, nennt das heutige<br />

Mittwoch, Evangelium 24.10.2012 das. Und dass wir damit Hl. Antonius in guter Maria Gesellschaft Claret<br />

Altsteußlingen sind, nämlich mit Gott 19.00 selber. Uhr Diese Rosenkranz Gewissheit will und<br />

Granheim kann mich frei machen. 19.00 Gott Uhr sei Dank Hl. Messe<br />

Tiefenhülen<br />

Briel<br />

Dächingen<br />

Erbstetten<br />

Frankenhofen<br />

13.30 Uhr Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Rosenkranz<br />

f.� Martha Glocker (2. Opfer); f.� Angeh. Christina Fam. Beck Bramkamp<br />

(gest. Jht.)<br />

Donnerstag, 25.10.2012 Do der 29. Woche<br />

Dächingen 19.00 Uhr Hl. Messe<br />

Montag, 22.10.2012 Mo der 29. Woche;<br />

Sel. Papst Johannes-Paul Seite II. 8<br />

f.� Georg Treß (2. Opfer);


Granheim<br />

Dächingen 19.00 Uhr Hl. Messe<br />

Donnerstag, f.� Georg Treß 25.10.2012<br />

19.00 Uhr Hl. Messe<br />

(2. Opfer); Do der 29. Woche<br />

f.� Martha Glocker (2. Opfer); f.� Angeh. Fam. Beck<br />

Dächingen 19.00 Uhr Hl. Messe<br />

(gest. Freitag, Jht.) 26.10.2012 Fr der 29. Woche<br />

f.� Georg Treß (2. Opfer);<br />

Donnerstag, Erbstetten 25.10.2012 8.30 Uhr Do Hl. der Messe 29. Woche<br />

Freitag, 26.10.2012 Fr der 29. Woche<br />

Dächingen Samstag, 27.10.2012 19.00 Uhr Hl. Mariensamstag Messe<br />

Erbstetten 8.30 Uhr Hl. Messe<br />

f.� Dächingen Georg Treß (2. Opfer); 14.30 Uhr Jahreshauptver-<br />

Samstag, sammlung der 27.10.2012 Fördergemeinschaft Mariensamstag<br />

Freitag, 26.10.2012 Fr der<br />

Bruder<br />

29.<br />

Johannes<br />

Woche<br />

Dächingen Stiehle im Landgasthaus 14.30 Krone Uhr Jahreshauptver-<br />

Erbstetten 8.30 Uhr Hl. Messe<br />

sammlung der Fördergemeinschaft Bruder Johannes<br />

Kollekte am Wochenende: Missio<br />

Samstag, Stiehle im Landgasthaus<br />

Erbstetten<br />

27.10.2012 Krone Mariensamstag<br />

19.00 Uhr Vorabendmesse<br />

Dächingen Kollekte f.� Franziska am Schuler Wochenende: 14.30 Uhr<br />

(3. Opfer); Missio Jahreshauptver-<br />

f.� Rita Kloker (3. Opfer);<br />

sammlung<br />

Erbstetten<br />

der Fördergemeinschaft<br />

f.� Georg Schänzle (2. 19.00 Opfer); Uhr Vorabendmesse<br />

Bruder Johannes<br />

Stiehle im Landgasthaus Krone<br />

f.� Franziska Schuler (3. Opfer); f.� Rita Kloker (3. Opfer);<br />

Sonntag, 28.10.2012 30. Sonntag i. Jahresk.<br />

Kollekte f.� Georg am Schänzle Wochenende: (2. Opfer); Missio<br />

Erbstetten<br />

Frankenhofen 9.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Sonntag, Altsteußlingen 28.10.2012<br />

19.00 Uhr<br />

10.15 30. Uhr Sonntag<br />

Vorabendmesse<br />

Eucharistiefeier i. Jahresk.<br />

f.� Franziska Schuler (3. Opfer); f.� Rita Kloker (3. Opfer);<br />

Frankenhofen 9.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

f.� Tiefenhülen Georg Schänzle (2. 13.30 Opfer); Uhr Rosenkranz<br />

Altsteußlingen Briel 10.15 19.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Rosenkranz<br />

Sonntag, Dächingen 28.10.2012 19.00 30. Uhr Sonntag Rosenkranz i. Jahresk.<br />

Tiefenhülen 13.30 Uhr Rosenkranz<br />

Frankenhofen Briel Erbstetten 19.00 9.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Rosenkranz<br />

Altsteußlingen Dächingen Frankenhofen 10.15 19.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Rosenkranz<br />

Tiefenhülen<br />

Erbstetten 29. Sonntag 13.30<br />

19.00<br />

Uhr im Uhr Jahreskreis Rosenkranz<br />

Rosenkranz<br />

Briel<br />

Frankenhofen<br />

Als die zehn anderen 19.00<br />

19.00<br />

Jünger Uhr<br />

Uhr<br />

das Rosenkranz<br />

Rosenkranz<br />

hörten, wurden sie sehr<br />

Dächingen ärgerlich über 29. Jakobus Sonntag 19.00 und im Uhr Johannes. Jahreskreis Rosenkranz Da rief Jesus sie<br />

Erbstetten Als zu sich die zehn und anderen sagte: Ihr 19.00 Jünger wisst, Uhr das dass Rosenkranz hörten, die, die wurden als Herrscher sie sehr<br />

Frankenhofen ärgerlich gelten, ihre über Völker Jakobus unterdrücken<br />

19.00 und Uhr Johannes. Rosenkranz<br />

und die Da Mächtigen rief Jesus ihre sie<br />

zu Macht sich über und 29. die sagte: Sonntag Menschen Ihr wisst, im missbrauchen. dass Jahreskreis die, die Bei als euch Herrscher aber<br />

Als gelten, soll die es zehn ihre nicht Völker anderen so sein, unterdrücken Jünger sondern das wer hörten, und bei die euch wurden Mächtigen groß sie sein sehr ihre will,<br />

ärgerlich Macht der soll über euer über die Diener Jakobus Menschen sein, und und missbrauchen. Johannes. wer bei euch Da Bei rief der euch Jesus Erste aber sein sie<br />

zu soll will, sich es soll nicht und der sagte: Sklave so sein, Ihr aller sondern wisst, sein. dass wer bei die, euch die als groß Herrscher sein will,<br />

gelten, der soll ihre euer<br />

Bibelwort<br />

Völker Diener unterdrücken sein, und wer<br />

– Markus<br />

und bei<br />

10,<br />

die euch<br />

35<br />

Mächtigen der Erste<br />

- <strong>45</strong><br />

ihre sein<br />

Macht will, soll über der die Sklave Menschen aller sein. missbrauchen. Bei euch aber<br />

Die Apostel wollen es genau wissen, wenn schon nicht für<br />

soll es nicht<br />

die Gegenwart, Bibelwort<br />

so sein, sondern<br />

so doch – Markus<br />

wer bei<br />

wenigstens 10,<br />

euch<br />

für 35<br />

groß<br />

die - Zukunft: <strong>45</strong><br />

sein will,<br />

Was<br />

der<br />

Die<br />

soll<br />

wird Apostel<br />

euer<br />

ihr im Reich wollen<br />

Diener<br />

Gottes es<br />

sein,<br />

genau<br />

und<br />

sein? wissen,<br />

wer bei<br />

Und sie wenn<br />

euch<br />

sind schon<br />

der Erste<br />

schon nicht<br />

sein<br />

ziemlich für<br />

will,<br />

die<br />

soll<br />

sicher, Gegenwart,<br />

der Sklave<br />

dass sie so<br />

aller<br />

dort doch<br />

sein.<br />

auch wenigstens hinpassen. für – die Ich Zukunft: kann es Was gut<br />

wird verstehen; ihr im Bibelwort Reich Sicherheit, Gottes – Absicherung sein? Markus Und 10, sie und sind 35 Gewissheit schon - <strong>45</strong> ziemlich haben<br />

Die sicher, zu Apostel wollen, dass wollen das sie ist dort es doch genau auch eines hinpassen. wissen, der Grundbedürfnisse wenn – Ich schon kann nicht es für von gut<br />

die verstehen; uns Gegenwart, Menschen. Sicherheit, so Das doch brauchen Absicherung wenigstens wir doch, und für Gewissheit die um Zukunft: unser haben Leben Was<br />

wird zu einigermaßen wollen, ihr im Reich das geregelt ist Gottes doch sein? und eines in Und der Frieden sie Grundbedürfnisse sind leben schon zu ziemlich können. von<br />

sicher, uns Leider Menschen. dass spielt sie Jesus Das dort da brauchen auch nicht hinpassen. mit. wir Nein, doch, Gott – Ich um sei kann unser Dank, es Leben denn gut<br />

verstehen; einigermaßen Sicherheit, Sicherheit, Absicherung geregelt Absicherung und und in Frieden Gewissheit, und Gewissheit leben zu das können. haben sind<br />

zu Leider spielt Jesus da nicht mit. Nein, Gott sei Dank, denn<br />

„unersättliche“<br />

wollen, das ist<br />

Lebenskräftige:<br />

doch eines der<br />

Sie<br />

Grundbedürfnisse<br />

nehmen nach<br />

von<br />

und<br />

uns Sicherheit, Absicherung und Gewissheit, das sind<br />

nach<br />

Menschen.<br />

den Menschen<br />

Das brauchen<br />

ein, Flüstern<br />

wir doch,<br />

ihm<br />

um<br />

alle<br />

unser<br />

Arten<br />

Leben<br />

von<br />

einigermaßen „unersättliche“ Ängsten ein<br />

geregelt<br />

und Lebenskräftige: lassen<br />

und in<br />

die<br />

Frieden Sie Welt nehmen leben<br />

zunehmen<br />

zu nach können.<br />

kleiner und<br />

Leider nach werden. den spielt<br />

Sie Menschen Jesus<br />

sind<br />

da nicht ein, also<br />

mit. Flüstern „Killer“<br />

Nein, Gott ihm Gegenspieler<br />

sei alle Dank, Arten denn von von<br />

Sicherheit, Ängsten Großherzigkeit ein Absicherung und und lassen Freiheit.<br />

und die Jesus Welt Gewissheit, zunehmen hat ein<br />

das<br />

anderes kleiner sind<br />

werden. Angebot als Sie Sicherheit, sind also nämlich „Killer“ Freiheit Gegenspieler und Hingabe von und<br />

Großherzigkeit eine andere Art und der Gewissheit. Freiheit. Jesus Nämlich hat die ein Gewissheit, anderes<br />

Angebot dass es als sich Sicherheit, „lohnt“, das nämlich Leben Freiheit zu geben und für Hingabe etwas oder und<br />

eine jemand andere Größeren. Art der Gewissheit. „Zu dienen“, Nämlich nennt die das Gewissheit, heutige<br />

dass Evangelium es sich das. „lohnt“, Und das dass Leben wir damit zu geben in guter für Gesellschaft etwas oder<br />

jemand sind, nämlich Größeren. mit Gott „Zu selber. dienen“, Diese nennt Gewissheit das heutige will und<br />

Evangelium kann mich frei das. machen. Und dass Gott wir sei damit Dank in guter Gesellschaft<br />

sind, nämlich mit Gott selber. Diese Christina Gewissheit Bramkamp will und<br />

kann mich frei machen. Gott sei Dank<br />

Christina Bramkamp<br />

Neuer Gedenktag für den Seligen Papst<br />

Johannes Paul II.<br />

Die<br />

Neuer<br />

deutsche<br />

Gedenktag<br />

Bischofskonferenz<br />

für den Seligen<br />

hat beschlossen,<br />

Papst<br />

dass der Seligen<br />

Johannes<br />

Papst Johannes<br />

Paul II.<br />

Paul II. auch in<br />

dass der Seligen Johannes Papst Johannes Paul II. Paul II. auch in<br />

Die Deutschland deutsche offiziell Bischofskonferenz verehrt werden hat beschlossen, darf. Sein<br />

dass Gedenktag Neuer der Gedenktag Seligen im deutschen Papst für Johannes Regionalkalender den Seligen Paul II. Papst auch ist der in<br />

Deutschland 22. Oktober. offiziell Johannes verehrt Paul werden II. darf. Sein<br />

Die Gedenktag deutsche im Bischofskonferenz deutschen Regionalkalender hat beschlossen, ist der<br />

dass 22. Oktober. der<br />

Wem<br />

Seligen<br />

der<br />

Papst<br />

beste<br />

Johannes<br />

Platz gebührt<br />

Paul II. auch in<br />

Deutschland<br />

Nasreddin Hodscha<br />

offiziell<br />

geht<br />

verehrt<br />

im Alltagsgewand<br />

werden darf.<br />

zu einem<br />

Sein<br />

Bankett Wem und wird der beste von niemandem Platz gebührt<br />

Gedenktag im deutschen Regionalkalender beachtet. ist der Er<br />

Nasreddin versucht es Hodscha im prächtigen geht im Pelzmantel Alltagsgewand und zu wird einem<br />

22. Oktober.<br />

zum<br />

Bankett besten Platz und geführt. wird von Als die niemandem Suppe serviert beachtet. wird, tunkt Er<br />

versucht er das Revers Wem es im der prächtigen in die beste Schüssel Pelzmantel Platz und gebührt sagt. und „Iss, wird mein zum<br />

Nasreddin besten Pelz, iss!“ Platz Hodscha Den geführt. erstaunten geht Als die im Gästen Suppe Alltagsgewand erklärt serviert er: wird, zu „Die einem tunkt Ehre<br />

Bankett er gilt das ja doch Revers und dem wird in Pelz, die von soll Schüssel auch niemandem das und Essen sagt. beachtet. haben!“ „Iss, mein Er<br />

versucht Pelz, iss!“ es Den im erstaunten prächtigen Gästen Pelzmantel erklärt und er: wird „Die zum Ehre<br />

besten gilt ja doch<br />

Liturgischer<br />

Platz dem geführt. Pelz, Als soll<br />

Abreißkalender<br />

die auch Suppe das Essen serviert haben!“<br />

2013<br />

wird, tunkt<br />

er<br />

Der<br />

das<br />

neue<br />

Revers<br />

liturgische<br />

in die Schüssel<br />

Abreißkalender<br />

und sagt.<br />

2013<br />

„Iss,<br />

ist wieder<br />

mein<br />

eingetroffen. Liturgischer Er kann Abreißkalender nach den Gottesdiensten 2013 in der<br />

Pelz, iss!“ Den erstaunten Gästen erklärt er: „Die Ehre<br />

Der Sakristei neue oder liturgische im Pfarramt Abreißkalender erworben werden: 2013 ist Block wieder mit<br />

gilt ja doch dem Pelz, soll auch das Essen haben!“<br />

eingetroffen. Rückwand 5,70 Er kann Euro; nach Block den ohne Gottesdiensten Rückwand 4,50 in Euro; der<br />

Sakristei Rückwand Liturgischer oder 1,20 im Euro. Pfarramt Abreißkalender erworben werden: 2013 Block mit<br />

Der Rückwand neue liturgische 5,70 Euro;<br />

Erstkommunion<br />

Abreißkalender Block ohne Rückwand<br />

2013<br />

2013 ist 4,50 wieder Euro;<br />

eingetroffen. Rückwand 1,20 Er Euro. kann nach den Gottesdiensten in der<br />

Die Erstkommunion 2013 findet in der<br />

Sakristei oder im<br />

Seelsorgeeinheit Erstkommunion<br />

Pfarramt erworben<br />

Ehinger Alb statt 2013<br />

werden: Block mit<br />

am:<br />

Rückwand<br />

07. April 2013<br />

5,70 Euro;<br />

in Frankenhofen<br />

Block ohne Rückwand<br />

mit Altsteußlingen<br />

4,50 Euro;<br />

Die Erstkommunion 2013 findet in der<br />

Rückwand<br />

14. April<br />

1,20<br />

2013<br />

Euro.<br />

Seelsorgeeinheit in Ehinger Dächingen Alb statt mit Erbstetten am:<br />

07. April 2013<br />

Weist du, Erstkommunion in Frankenhofen mit<br />

woher dein Name 2013 Altsteußlingen<br />

kommt?<br />

Die 14. April<br />

Sarah<br />

Erstkommunion 2013 in Dächingen<br />

ist ein hebräischer<br />

2013 mit Erbstetten<br />

Vorname.<br />

findet<br />

Er bedeutet<br />

in der<br />

die<br />

Seelsorgeeinheit<br />

Herrin Weist oder du, die woher Ehinger<br />

Fürstin. dein Alb statt<br />

Die Name am:<br />

Bibel erzählt kommt? uns die<br />

Sarah<br />

07. April<br />

Geschichte ist<br />

2013<br />

ein von hebräischer<br />

in Frankenhofen<br />

Sara. Sie war Vorname.<br />

mit Altsteußlingen<br />

die Frau Er Abrahams. bedeutet die<br />

14. April 2013 in Dächingen mit Erbstetten<br />

Mit<br />

Herrin ihm zog oder Sara die von Fürstin. Ur über Die Kanaan Bibel nach erzählt Ägypten. uns Sara die<br />

Geschichte war Weist damals von du, schon Sara. woher 65 Sie dein Jahre war die Name alt, Frau aber kommt? Abrahams. immer noch Mit<br />

Sarah ihm wunderschön. zog ist Sara ein von hebräischer Damals Ur über war Kanaan Vorname. es sehr nach wichtig, Er Ägypten. bedeutet dass Sara die die<br />

Herrin war Frau damals einen oder Sohn die schon Fürstin. zur 65 Welt Jahre Die bringt. Bibel alt, aber Leider erzählt immer blieb uns noch Sara die<br />

Geschichte wunderschön. dieses Glück von bis Damals Sara. ins hohe Sie war war Alter es die verwehrt. sehr Frau wichtig, Abrahams. Da es dass aber Mit die so<br />

ihm Frau wichtig zog einen Sara war Sohn von einen Ur zur männlichen über Welt Kanaan bringt. Nachkommen nach Leider Ägypten. blieb für Sara<br />

die<br />

war dieses Familie damals Glück zu haben, schon bis ins hohe 65 gab Jahre Alter Sara verwehrt. alt, Abraham aber Da immer ihre es aber eigene noch so<br />

wunderschön. wichtig Sklavin war Hagar einen Damals zur Frau. männlichen war Hagar es sehr sollte Nachkommen wichtig, anstelle dass von für Sara die<br />

Frau Familie Abraham einen zu den Sohn haben, lang zur ersehnten gab Welt Sara bringt. Sohn Abraham Leider schenken. ihre blieb eigene Hagar Sara<br />

dieses Sklavin bekam Glück Hagar dann bis auch zur ins Frau. einen hohe Hagar Alter Sohn, verwehrt. sollte den sie anstelle Da Ismael es von aber nannte. Sara so<br />

wichtig Abraham Doch Sara war den wurde einen lang sehr männlichen ersehnten eifersüchtig Sohn Nachkommen auf schenken. Hagar, für weil Hagar die sie<br />

Familie bekam ihrem geliebten dann zu haben, auch Mann einen gab den Sohn, Sara Sohn Abraham den schenkte, sie Ismael ihre den nannte. eigene sie ihm<br />

Sklavin Doch selbst Sara gerne Hagar wurde geschenkt zur Frau. sehr hätte. eifersüchtig Hagar Hagar sollte auf aber anstelle Hagar, möchte von weil keinen Sara sie<br />

Abraham ihrem<br />

Streit und<br />

geliebten den<br />

flieht<br />

lang<br />

mit<br />

Mann<br />

ihrem<br />

ersehnten den<br />

Sohn<br />

Sohn<br />

in<br />

Sohn<br />

die<br />

schenkte,<br />

Wüste.<br />

schenken. den sie Hagar ihm<br />

bekam selbst<br />

Viele<br />

gerne<br />

Jahre<br />

dann geschenkt auch<br />

später,<br />

einen<br />

als<br />

hätte. Sohn,<br />

Sara<br />

Hagar<br />

schon<br />

den aber sie<br />

90<br />

Ismael möchte<br />

Jahre<br />

nannte. keinen<br />

alt ist,<br />

Doch Streit<br />

verspricht<br />

und Sara flieht wurde<br />

Gott<br />

mit<br />

Abraham<br />

ihrem sehr eifersüchtig Sohn<br />

und Sara,<br />

in die auf<br />

dass<br />

Wüste. Hagar, weil sie<br />

sie einen Sohn<br />

ihrem Viele geliebten<br />

bekommen<br />

Jahre<br />

werden.<br />

später, Mann<br />

Dieses<br />

als den Sara Sohn<br />

Versprechen<br />

schon schenkte, 90<br />

wiederholt<br />

Jahre den sie alt ihm<br />

Gott<br />

ist,<br />

selbst verspricht gerne<br />

bei einer Begegnung<br />

Gott geschenkt Abraham hätte.<br />

mit<br />

und Hagar<br />

Abraham,<br />

Sara, dass aber möchte<br />

während<br />

sie einen keinen<br />

er von<br />

Sohn<br />

drei<br />

bekommen<br />

Männern Besuch<br />

werden.<br />

hat.<br />

Dieses<br />

Sara<br />

Versprechen<br />

belauscht bei<br />

wiederholt<br />

dem Gespräch<br />

Gott<br />

bei<br />

die<br />

einer<br />

Männer<br />

Begegnung<br />

und muss<br />

mit Abraham,<br />

lachen,<br />

während<br />

als sie<br />

er<br />

von<br />

von drei<br />

der<br />

Männern<br />

Prophezeiung<br />

Besuch<br />

hört.<br />

hat. Sara<br />

Eine<br />

belauscht<br />

Geburt ist<br />

bei<br />

in<br />

dem<br />

ihrem<br />

Gespräch<br />

Alter<br />

die<br />

biologisch<br />

Männer<br />

unmöglich.<br />

und muss<br />

Die Männer<br />

lachen,<br />

hören<br />

als<br />

ihr<br />

sie<br />

Lachen<br />

von der<br />

und<br />

Prophezeiung<br />

ein Mann wendet<br />

hört.<br />

sich<br />

Eine<br />

direkt<br />

Geburt<br />

an Sara.<br />

ist in<br />

Erst<br />

ihrem<br />

da erkennt<br />

Alter<br />

biologisch<br />

sie, dass es<br />

unmöglich.<br />

Gott selbst<br />

Die<br />

ist,<br />

Männer<br />

der zu<br />

hören<br />

ihr spricht.<br />

ihr Lachen<br />

Da fürchtet<br />

und<br />

ein<br />

sie<br />

Mann<br />

sich sehr.<br />

wendet<br />

Aber<br />

sich<br />

tatsächlich<br />

direkt an<br />

bekommt<br />

Sara. Erst<br />

Sara<br />

da<br />

trotz<br />

erkennt<br />

ihrer<br />

sie,<br />

90<br />

dass<br />

Jahre<br />

es<br />

einen<br />

Gott selbst<br />

Sohn,<br />

ist,<br />

der<br />

der<br />

Isaak<br />

zu ihr<br />

heißt.<br />

spricht.<br />

Issak<br />

Da fürchtet<br />

ist eine<br />

sie<br />

wichtige<br />

sich sehr.<br />

Person<br />

Aber<br />

in der<br />

tatsächlich<br />

Bibel. Er,<br />

bekommt<br />

sein Vater<br />

Sara<br />

Abraham<br />

trotz ihrer<br />

und<br />

90<br />

sein<br />

Jahre<br />

Sohn<br />

einen<br />

Jakob<br />

Sohn,<br />

sind die<br />

der<br />

Erzväter<br />

Isaak heißt.<br />

Israels.<br />

Issak<br />

So<br />

ist<br />

ist Sara<br />

eine<br />

wichtige<br />

die Erzmutter<br />

Person<br />

Israels.<br />

in der<br />

Sara<br />

Bibel.<br />

stirbt<br />

Er, sein<br />

im hohen<br />

Vater Abraham<br />

Alter von<br />

und<br />

127<br />

sein<br />

Jahren.<br />

Sohn<br />

Ihr<br />

Jakob<br />

Gedenktag<br />

sind<br />

ist<br />

die<br />

der<br />

Erzväter<br />

9. Oktober.<br />

Israels. So ist Sara<br />

die Erzmutter Israels. Sara stirbt im hohen Roswitha Alter von Tillmann 127<br />

Jahren. Ihr Gedenktag ist der 9. Oktober.<br />

Roswitha Tillmann<br />

Öffnungszeiten im Pfarrbüro<br />

Montag 14.00 - 16.00; Mittwoch 17.00 - 19.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten im Pfarrbüro<br />

Montag 14.00 - 16.00; Mittwoch 17.00 - 19.00 Uhr<br />

Wir gratulieren zum<br />

Wir gratulieren Geburtstag zum<br />

Geburtstag<br />

Altsteußlingen<br />

Seite 9<br />

Geburtstag<br />

Johanna Belz 26.10.2012 90 Jahre<br />

Altsteußlingen Wir gratulieren zum<br />

Dächingen<br />

Johanna Belz 26.10.2012 90 Jahre<br />

Albert Götz Geburtstag 21.10.2012 93 Jahre<br />

Dächingen Anna Schenzle 21.10.2012 80 Jahre<br />

Altsteußlingen<br />

Albert Karl Springer Götz 21.10.2012 93 78 Jahre<br />

Johanna Belz 26.10.2012 90 Jahre<br />

Anna Elsa Börsig Schenzle 21.10.2012 28.10.2012 80 75 Jahre<br />

Dächingen Karl Helga Springer Stiehle 21.10.2012 28.10.2012 78 72 Jahre<br />

Frankenhofen<br />

Albert Elsa Börsig Götz 21.10.2012 28.10.2012 93 75 Jahre<br />

Anna Helga Schenzle Stiehle 21.10.2012 28.10.2012 80 72 Jahre<br />

Alfred Rupprecht 28.10.2012 74 Jahre<br />

Frankenhofen<br />

Karl Springer 21.10.2012 78 Jahre<br />

Granheim Elsa Börsig 28.10.2012 75 Jahre<br />

Alfred Rupprecht 28.10.2012 74 Jahre<br />

Helga Irmgard Stiehle Oßwald 28.10.2012 21.10.2012 72 Jahre<br />

Granheim Maria Waidmann 27.10.2012 89 Jahre<br />

Frankenhofen<br />

Irmgard Oßwald 21.10.2012 72 Jahre<br />

Mundingen Alfred Rupprecht 28.10.2012 74 Jahre<br />

Maria Waidmann 27.10.2012 89 Jahre<br />

Barbara Lang 22.10.2012 77 Jahre<br />

Granheim<br />

Mundingen<br />

und Irmgard wünschen Oßwald Ihnen alles 21.10.2012 Gute, Gottes 72 Jahre Segen<br />

Barbara Lang 22.10.2012 77 Jahre<br />

und Maria Gesundheit. Waidmann 27.10.2012 89 Jahre<br />

und wünschen Ihnen alles Gute, Gottes Segen<br />

Mundingen<br />

und Gesundheit.<br />

Barbara Lang 22.10.2012 77 Jahre<br />

und wünschen Ihnen alles Gute, Gottes Segen<br />

und Gesundheit.<br />

EVAng. kirchEngEmEindEn<br />

EhingEn<br />

Ev. Pfarramt <strong>Ehingen</strong>-Süd, Pfarrerin Susanne Richter, Tel. (0 73 91) 5 34 62<br />

Ev. Pfarramt <strong>Ehingen</strong>-Nord, Pfarrerin, Margot Lenz, Tel. (0 73 91) 5 35 <strong>45</strong><br />

Freitag, 9. November<br />

19.00 Uhr Liturgisches Abendgebet<br />

in der <strong>Stadt</strong>kirche<br />

19.00 Uhr Gesprächskreis „Sucht“<br />

im Jugendheim<br />

Sonntag, 11. November<br />

9.30 Uhr Gottesdienst in der <strong>Stadt</strong>kirche<br />

(Pfarrerin Lenz)<br />

9.30 Uhr Kindergottesdienst im<br />

Jugendheim<br />

10.<strong>45</strong> Uhr Gottesdienst mit Taufen im<br />

Gemeindezentrum (Pfarrerin Lenz)<br />

20.00 Uhr Abschlusskonzert der Kantorei<br />

<strong>Ehingen</strong> zu den ökumenischen<br />

Kirchenmusiktagen in der Lieb-<br />

frauenkirche<br />

Montag, 12. November<br />

10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im<br />

Wohnpark St. Franziskus<br />

(Pfarrerin Lenz)<br />

Dienstag, 13. November<br />

7.<strong>45</strong> Uhr Schülergottesdienst in der <strong>Stadt</strong>-<br />

kirche (Pfarrerin Richter/Fr. Het-<br />

tenbach/Fr. Schnitzer)<br />

9.30 Uhr Krabbelgruppe Nord<br />

im Gemeindezentrum<br />

Mittwoch, 14. November<br />

7.<strong>45</strong> Uhr Schülergottesdienst im<br />

Gemeindezentrum<br />

10.00 Uhr Krabbelgruppe Süd<br />

im Jugendheim<br />

14.30 Uhr Konfirmandenunterricht Bezirk<br />

Nord im Gemeindezentrum


15.30 Uhr Konfirmandenunterricht Bezirk<br />

Süd im Jugendheim<br />

19.30 Uhr Evang. Frauentreff im Jugend-<br />

heim; Thema: „Weki Eritrea“<br />

Donnerstag, 15. November<br />

10- Krabbelgruppe im<br />

11.30 Uhr Jugendheim<br />

14.30 Uhr Seniorennachmittag im Jugend-<br />

heim; Gast: Landrat Heinz<br />

Seiffert – „Abgeordneter oder<br />

Landrat - wer hat’s schöner?“<br />

Freitag, 16. November<br />

19.00 Uhr Liturgisches Abendgebet<br />

in der <strong>Stadt</strong>kirche<br />

19.00 Uhr Gesprächskreis „Sucht“<br />

im Jugendheim<br />

Samstag, 17. November<br />

10- Kirchengemeinderatstag<br />

17.00 Uhr in Untermarchtal<br />

16.30 Uhr Goldene Hochzeit von Philipp<br />

und Ursel Kneer in der <strong>Stadt</strong>-<br />

kirche (Pfarrerin Richter)<br />

18.00 Uhr Abendgottesdienst im Gemeindezentrum;<br />

Thema: „Herausforderung<br />

– das gibt mir Stärke!“<br />

(Pfarrerin Lenz + Team)<br />

Sonntag, 18. November<br />

9.30 Uhr Gottesdienst in der<br />

<strong>Stadt</strong>kirche (Pfarrerin Richter)<br />

9.30 Uhr Kindergottesdienst<br />

im Jugendheim<br />

10.35 Uhr Ökumenische Gedenkfeier zum<br />

Volkstrauertag am Groggensee<br />

(Pfarrerin Richter)<br />

kein Gottesdienst im Gemeindezentrum!<br />

EVAng. kirchEngEmEindE<br />

mundingEn<br />

mit dächingEn, ErBstEttEn,<br />

grAnhEim und kirchEn<br />

Evang. Pfarramt<br />

Telefon (0 73 95) 3 75, Telefax 9 20 66<br />

Kirchlicher Kalender<br />

Gottesdienste<br />

Drittletzter Sonntag im Kirchenjahrs,<br />

11. November 2012,<br />

Wochenspruch (2. Korinther.6,2):<br />

Siehe, jetzt ist die Zeit der Gnade,<br />

siehe, jetzt ist die Zeit des Heils.<br />

9.30 Uhr Gottesdienst, Prädikant<br />

Peter Meinen, Laichingen<br />

10.30 Uhr Kindergottesdienst,<br />

termine der Woche<br />

Fr., 09.11.<br />

16.00 Uhr Jungschar<br />

Mo., 12.11.<br />

20.00 Uhr Kirchenchor<br />

Di., 13.11.<br />

20.00 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderats<br />

Mi., 14.11.<br />

16.15 Uhr Konfirmandenunterricht<br />

in Zwiefalten<br />

Fr., 16.11.<br />

16.00 Uhr Jungschar<br />

Sa., 17.11.<br />

14.30 Uhr Seniorennachmittag<br />

Jungschar<br />

Die Jungschar für Jungs und Mädchen ab der<br />

3. Klasse trifft sich am Freitag, 9. November<br />

und 16. November, jeweils um 16.00 Uhr<br />

im Gemeinderaum des Pfarrhauses. Herzliche<br />

Einladung an alle Jungs und Mädels!<br />

Sitzung Kirchengemeinderats<br />

Der Kirchengemeinderat kommt am Dienstag,<br />

13. November, um 20.00 Uhr zu einer<br />

Sitzung im Gemeinderaum des Pfarrhauses<br />

zusammen. Die Sitzung ist öffentlich, ein<br />

nicht-öffentlicher Teil schließt sich an.<br />

Seniorenkreis<br />

Zu unserem ersten Seniorenkreis in diesem<br />

Herbst laden wir herzlich alle Seniorinnen<br />

und Senioren ab 65 Jahren am Samstag,<br />

17. November, um 14.30 Uhr in das Dorfgemeinschaftshaus<br />

ein. Herr Baumeister<br />

aus Hayingen wird an diesem Nachmittag<br />

einen interessanten Vortrag halten. Natürlich<br />

bleibt bei alledem noch genügend Zeit zum<br />

„Schwätzen“ und Kaffeetrinken. Wer mit<br />

dem Auto abgeholt werden möchte, möge<br />

sich bitte mit Renate Leicht (07395/462) in<br />

Verbindung setzen.<br />

Mit herzlichen Grüßen<br />

Die Mitarbeitenden der Kirchengemeinde<br />

EVAng. kirchEngEmEindE<br />

wEilErstEusslingEn<br />

frAnkEnofEn, tiEfEnhülEn, BriEl<br />

Pfarramt, Pfarrerin Christine Streib<br />

Telefon (0 73 84) 4 04,<br />

Telefax 95 26 73<br />

Wochenspruch:<br />

Drittletzter Sonntag nach Trinitatis<br />

Siehe, jetzt ist die Zeit der Gnade,<br />

siehe,jetzt ist der Tag des Heils.<br />

2. Korinther 6,2<br />

Freitag 09. November 2012<br />

16.00 Uhr taize-andacht<br />

(pfarrerin christine Streib)<br />

in der Krankenhauskapelle<br />

in ehingen<br />

Seite 10<br />

Beginn der Ökumenischen Friedensdekade<br />

Sonntag 11. November. November 2012<br />

(Drittletzter Sonntag nach trinitatis)<br />

09.30 Uhr Gottesdienst<br />

(Pfarrerin Christine Streib)<br />

in diesem Gottesdienst wird<br />

die heilige taufe empfangen<br />

Mario Flamm, Sohn von<br />

Michael und Sonja Flamm,<br />

ennahofen, Fuchsgasse 4<br />

10.30 Uhr Kinderkirche in der Kirche<br />

rollenverteilung für das<br />

Krippenspiel<br />

herzliche einladung<br />

an alle Kinder!<br />

Montag 12. November 2012<br />

20.00 Uhr Kirchenchorprobe im<br />

Gemeindehaus<br />

19.30 Uhr „Von der Kunst des<br />

Abschiednehmens“<br />

im Foyer der Gemeindehalle<br />

Dienstag 13. November 2012<br />

14.00 Uhr Seniorengymnastikgruppe<br />

Mittwoch 14. November 2012<br />

15.30 Uhr Konfirmandenunterricht<br />

im Gemeindehaus<br />

17.00 Uhr Kinderchor im Gemeindehaus<br />

Samstag 17. November 2012<br />

Von 14.30 Uhr – 15.30 Uhr<br />

Büchereistunde im Gemeindehaus<br />

Vorankündigung<br />

am Samstag 24. November 2012 um<br />

14.00 Uhr findet im Foyer der Gemeindehalle<br />

unser traditioneller Bazar statt.<br />

Für diesen bitten wir wieder herzlich um<br />

Kuchenspenden. Weiter sind wir dankbar,<br />

wenn aus unserer Kirchengemeinde<br />

neben Selbstgestricktem noch Früchtebrot<br />

oder Stollen gestiftet werden können.<br />

Gott hat uns zusammen mit euch auf<br />

diesen festen Grund gestellt: auf Christus.<br />

Er hat uns gesalbt und sein Siegel aufgedrückt.<br />

Er hat seinen Geist in unser Herz gegeben<br />

als Anzahlung auf das ewige Leben,<br />

das er uns schenken will.<br />

2. Korinther 1,21-22<br />

Wir bitten, dass Christus in unseren<br />

Herzen wohne, dass wir Christi Liebe<br />

erfahren, die alles Wissen dieser Welt<br />

übersteigt, dass wir zur Fülle Gottes<br />

gelangen.<br />

pfarramt pfarrerin christine Streib,<br />

tel. 07384/404


Unsere Kirchengemeinde ist im internet<br />

unter www.weilersteusslingen-evangelisch.de<br />

vertreten<br />

Neuapostolische<br />

Kirche<br />

ehingen, Schmiechgraben 10<br />

Sonntag, den 11. November<br />

09:30 Uhr Gottesdienst<br />

09:30 Uhr Sonntagschule/<br />

Vorsonntagsschule<br />

Mittwoch, den 14. November<br />

20 Uhr Gottesdienst<br />

Sonstiges<br />

Workshop: „Milchverarbeitung<br />

im Haushalt“<br />

Das Landwirtschaftliche Zentrum Baden-<br />

Württemberg in Aulendorf veranstaltet am<br />

Donnerstag, den 22.11.2012<br />

von 09.30 Uhr - 16.00 Uhr<br />

einen Workshop zum Thema „Milchverarbeitung<br />

im Haushalt“.<br />

Der Lehrgang richtet sich an Personen, die<br />

Interesse an den Möglichkeiten der Milchverarbeitung<br />

im eigenen Haushalt haben. In<br />

praktischen Vorführungen werden Tipps und<br />

Kniffe bei der Herstellung von Joghurt, Dickmilch,<br />

Kefir, Quark, Frischkäse und Butter<br />

gezeigt, die notwendigen Gerätschaften vorgestellt<br />

und anschließend die selbst hergestellten<br />

Produkte gemeinsam verspeist.<br />

Die Kosten für Verpflegung und Lehrgangsunterlagen<br />

betragen 30,00 c.<br />

telefonische- / online-anmeldung bis<br />

spätestens 15.11.2012 erforderlich unter:<br />

Landwirtschaftliches Zentrum<br />

Baden-Württemberg, Atzenberger Weg 99,<br />

88326 Aulendorf, Telefon 07525 / 942-300,<br />

Telefax 07525 / 942-333,<br />

E-Mail: poststelle@lazbw.bwl.de<br />

Internet: www.lazbw-kurs.de<br />

CDU-Senioren-Nachmittag<br />

ist am 10. November<br />

Der traditionelle Senioren-Nachmittag des<br />

CDU-<strong>Stadt</strong>verbandes <strong>Ehingen</strong> ist heuer erst<br />

am zweiten November-Samstag, 10. November,<br />

ab 13.30 Uhr in der Lindenhalle <strong>Ehingen</strong>.<br />

Das Programm bestreiten die Gymnastik-<br />

Gruppe der SG Griesingen und die Kinder des<br />

Kindergartens Dettingen.<br />

Die Jugendkapelle Kirchen wird für die musikalische<br />

Umrahmung sorgen. Für die ältesten<br />

Besucher und die jüngsten Besucher (ab 60)<br />

des Senioren-Nachmittags gibt es wieder<br />

Preise. Für gute Bewirtung ist gesorgt.<br />

IKK-Beratung in <strong>Ehingen</strong><br />

am 15. November 2012<br />

Der nächste Sprechtag der IKK classic, Regionaldirektion<br />

Donau-Oberschwaben, findet<br />

am Donnerstag, den 15. November in der<br />

Zeit von 15 Uhr bis 18 Uhr in der Volksbank<br />

<strong>Ehingen</strong>, Immobilienabteilung, Marktplatz 10,<br />

statt.<br />

Kostenloses Orchideen-<br />

Seminar mit Workshop<br />

des Verkehrs- und Verschönerungsverein<br />

Laupheim e.V.<br />

Dienstag, 13. November um 20 Uhr<br />

im Saal der Kreissparkasse Laupheim<br />

Die Phalaenopsis ist wohl eine der beliebtesten<br />

und bekanntesten Zimmerpflanzen in<br />

Deutschland. Der botanische Name leitet sich<br />

von den griechischen Worten phalaina, zu<br />

deutsch Nachtfalter, und opsis, zu deutsch<br />

„sieht aus wie“, ab, da ihre Blüten an tropische<br />

Nachtfalter erinnern. Ursprünglich stammt<br />

die „Nachtfalter-Orchidee“ oder auch<br />

„Schmetterlings-Orchidee genannt, aus den<br />

tropischen Regenwäldern Südostasiens.<br />

Wer sie richtig pflegt, kann sich an fast ununterbrochener<br />

Blütenpracht erfreuen. Doch leider<br />

gibt es trotzdem immer wieder Enttäuschungen<br />

mit dieser ansonsten pflegeleichten<br />

Pflanze und sie kümmert vor sich hin.<br />

In dem Orchideen-Seminar mit Workshop<br />

haben die Zuschauer/innen die Möglichkeit,<br />

alles Wissenswerte über die Schmetterlingsorchidee<br />

und deren Pflege zu erfahren.<br />

Gleichzeitig wird der Referemt, Gartenbauingenieur<br />

Alexander Ego von der Obst- und<br />

Gartenbauakademie Biberach an einer<br />

Phalaenopsis das fachgerechte Umtopfen in<br />

Orchideen-‘Spezialtöpfe und Orchideen-<br />

Spezialsubstrat demonstrieren, bzw. zeigen,<br />

wie man Orchideen teilt und zurückschnei-<br />

det. Anschließend lädt die Kreissparkasse zu<br />

einem Stehempfang ein.<br />

Gastfamilie für<br />

23-Jährige gesucht<br />

Ganz dringend suchen die Ambulanten<br />

Dienste der St. Gallus-Hilfe eine engagierte<br />

Familie, Lebensgemeinschaft oder eine<br />

Einzelperson, die es sich vorstellen kann, eine<br />

23-jährige Frau mit seelischer Behinderung<br />

bei sich aufzunehmen. Die junge Frau geht<br />

sehr verlässlich ihrer Ausbildung in Ulm nach.<br />

Daher sollte die Gastfamilie in Ulm wohnen<br />

oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu<br />

erreichen sein.<br />

Darüber hinaus suchen die Fachkräfte laufend<br />

für Menschen mit geistiger, seelischer<br />

oder Mehrfachbehinderung passende Gastfamilien.<br />

Sowohl die Familien als auch die<br />

Menschen mit Behinderung werden dauerhaft<br />

fachlich begleitet. Die Familien erhalten<br />

außerdem ein angemessenes Betreuungsentgelt.<br />

Weitere informationen erhalten Sie bei<br />

der St. Gallus-hilfe, telefon 0731 159399-<br />

630 oder -650, e-Mail: adulm@st.gallushilfe.de,<br />

www.st.gallus-hilfe.de.<br />

Impressum<br />

Herausgeber: <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

<strong>Ehingen</strong> (Donau)<br />

Verantwortlich für den redaktionellen Teil:<br />

Pressestelle der <strong>Stadt</strong>verwaltung,<br />

Marktplatz 1, 89584 <strong>Ehingen</strong><br />

Telefon: 07391/503-1<strong>45</strong><br />

E-Mail: mbl@ehingen.de:<br />

Für die Orts- und Vereinsnachrichten:<br />

die Ortsverwaltung;<br />

für die kirchlichen Nachrichten:<br />

das Pfarr amt.<br />

Redaktionsschluss: Dienstag, 12 Uhr<br />

Verlag, Druck + Anzeigenannahme:<br />

URBAN Amtsblatt-Verlag GmbH,<br />

Postfach 40 62, 89030 Ulm (Donau)<br />

Telefon: 0731/94 59-686<br />

Fax 0731/<strong>45</strong> 824, E-Mail: uav@swp.de<br />

Internet: www.urban-verlag.de<br />

Bezugspreis: e 15,80 jährlich.<br />

Ohne Amtsblatt würden Ihnen ein paar<br />

gute Seiten fehlen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!