13.01.2013 Aufrufe

Presseinformation - Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein eV

Presseinformation - Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein eV

Presseinformation - Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DEUTSCHER BETON- UND BAUTECHNIK-VEREIN E.V.<br />

PRESSEINFORMATION<br />

Seminare für die firmeninterne Weiterbildung in Bauunternehmen<br />

Gemäß DIN 1045-3 Anhang B.1(2) hat das Bauunternehmen oder<br />

der Leiter der zuständigen <strong>Beton</strong>prüfstelle für eine regelmäßige<br />

Schulung seiner Fachkräfte zur sorgen <strong>und</strong> diese Schulung in<br />

Aufzeichnungen festzuhalten. Hierfür bietet der Deutsche <strong>Beton</strong>-<br />

<strong>und</strong> <strong>Bautechnik</strong>-<strong>Verein</strong> E.V. (DBV) mit firmeninternen Seminaren<br />

Unterstützung an.<br />

Die Herbst- <strong>und</strong> Wintermonate werden üblicherweise für diese<br />

Weiterbildung genutzt. In halb- oder ganztägigen Schulungen kann<br />

individuell auf die Fragen des jeweiligen Unternehmens<br />

eingegangen werden, die Mitarbeiter werden für häufig<br />

wiederkehrende Mängel im Stahlbetonbau sensibilisiert. DBV-<br />

Bauberater berichten aus ihrer täglichen Beratungspraxis, damit<br />

das andernorts als mangelhaft Erkannte nicht wiederholt wird. Im<br />

Anschluss an die Veranstaltung erhält das Bauunternehmen oder<br />

jeder einzelne Teilnehmer ein Zertifikat zur Vorlage bei der<br />

Überwachungsstelle.<br />

Die firmeninternen Schulungen richten sich an alle Fachkräfte des<br />

Stahlbetonbaus. Zu einer Vielzahl von Themen können die DBV-<br />

Bauberater berichten, so z. B.:<br />

- Mangelhafte Angaben in Schal- <strong>und</strong> Bewehrungszeichnungen –<br />

Kontrolle der Zeichnungen als Aufgabe der Arbeitsvorbereitung,<br />

- Korrekte Bestellung von <strong>Beton</strong> – Besonderheiten der <strong>Beton</strong>e,<br />

Vorsicht bei den Expositionsklassen,<br />

- Abnahme von <strong>Beton</strong> auf der Baustelle – Worauf die Baustelle<br />

zu achten hat/Qualitätskontrolle <strong>und</strong> Überwachung,<br />

- Verlegung <strong>und</strong> Kontrolle der Bewehrung – Abstandhalter <strong>und</strong><br />

<strong>Beton</strong>deckung für verschiedene Einwirkungen,<br />

- <strong>Beton</strong>ierbarkeit von Bauteilen – Einbringen <strong>und</strong><br />

Verdichten/Einbauteile, Schrägen,<br />

- Besonderheiten WU-Bauwerke – Planung <strong>und</strong><br />

Ausführung/Dreifachwände/WU-Decken,<br />

- Besonderheiten Fugenausbildung – Planung <strong>und</strong> Ausführung,<br />

Der Abdruck ist honorarfrei. Wir bitten um ein Belegexemplar an u.g. Adresse. Seite 1 von 2<br />

Kurfürstenstraße 129 Postfach 11 05 12 Telefon 030 236096-0 info@betonverein.de<br />

10785 Berlin 10835 Berlin Telefax 030 236096-23 www.betonverein.de<br />

Dipl.-Bw. Anja Muschelknautz<br />

Telefon 030 236096-45<br />

Telefax 030 236096-23<br />

presse@betonverein.de<br />

Berlin, 6. Juni 2012


DEUTSCHER BETON- UND BAUTECHNIK-VEREIN E.V.<br />

PRESSEINFORMATION<br />

- Besonderheiten Sichtbeton – Planung, Ausführung <strong>und</strong><br />

Abnahme,<br />

- Vermeidung <strong>und</strong> Beurteilung von Rissen – Theorie <strong>und</strong> Praxis,<br />

- Nachbehandlung <strong>und</strong> Schutz von <strong>Beton</strong>bauteilen,<br />

- <strong>Beton</strong>ieren im Winter – <strong>Beton</strong>ieren im Sommer,<br />

- Tiefgaragen – Planung <strong>und</strong> Ausführung,<br />

- Umgang mit der neuen Normung „Bauausführung im <strong>Beton</strong>-<br />

<strong>und</strong> Stahlbetonbau“,<br />

- Gr<strong>und</strong>lagen der Eigen- <strong>und</strong> Fremdüberwachung (ÜK1, ÜK2,<br />

ÜK3).<br />

Weitere Informationen zu den firmeninternen Seminaren sind erhältlich<br />

bei:<br />

DBV, Dr.-Ing. Klaus-Reiner Goldammer, Telefon: 030 236096-52<br />

E-Mail: goldammer@betonverein.de, www.betonverein.de<br />

2.339 Zeichen inkl. Leerzeichen<br />

Der Abdruck ist honorarfrei. Wir bitten um ein Belegexemplar an u.g. Adresse. Seite 2 von 2<br />

Kurfürstenstraße 129 Postfach 11 05 12 Telefon 030 236096-0 info@betonverein.de<br />

10785 Berlin 10835 Berlin Telefax 030 236096-23 www.betonverein.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!