13.01.2013 Aufrufe

50 - Stadt Ehingen

50 - Stadt Ehingen

50 - Stadt Ehingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Notrufe, Bereitschaftsdienste<br />

Polizei 110<br />

Feuerwehr, Rettungsdienst 112<br />

Polizeirevier <strong>Ehingen</strong> 07391 / 588-0<br />

Krankenhaus <strong>Ehingen</strong> 07391 / 586-0<br />

Krankenhaus Laupheim 07392 / 70 70<br />

Notfallrettungsdienst/<br />

Krankentransport 0731 / 19 222<br />

Städt. Wasserwerk 07391 / <strong>50</strong>3-152<br />

Städt. Wasserwerk<br />

(nach Dienstschluss) 0172 / 7 33 23 03<br />

Stromstörungsstelle 07391 / 589-0<br />

Sozialstation,<br />

Essen auf Rädern 07391 / 5 20 11<br />

Ambulanter Pflegeservice<br />

Krankenhaus GmbH 0800 / 0 586 586<br />

Feuerwehr<br />

Abteilungskdt. Glöggler 0177/5266916<br />

Nachbarschaftshilfe Rißtissen 1 85 70<br />

Hauskrankenpflege<br />

Seibold GbR 07391 / 7 54 46 7<br />

Haushaltshilfe und Familienpflege<br />

07351 / 1 88 26-20<br />

ÄRzTLiCHER NOTFALLDiENST<br />

zentrale<br />

Notrufnummer: 0180 / 1 92 92 35<br />

Rettungsleitstelle 112<br />

Der Pass für Senioren<br />

Bereits seit vielen Jahren bietet die <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

einen ganz besonderen Service für<br />

ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger an:<br />

den Seniorenpass. Jeder Einwohner, der<br />

mindestens das 65. Lebensjahr vollendet hat,<br />

bekommt auf Antrag einen Seniorenpass<br />

ausgestellt. Zuständig ist bei der <strong>Stadt</strong>ver-<br />

waltung Stefan Geiss vom Amt für Bildung,<br />

Jugend und Soziales. Wer ein Passfoto mitbringt<br />

und seinen Personalausweis oder Reisepass<br />

vorlegt, kann den Pass gleich<br />

mitnehmen. „Der Seniorenpass ist unbegrenzt<br />

gültig. Bedingung ist lediglich, dass man in<br />

<strong>Ehingen</strong> wohnt, auch schon ein Nebenwohnsitz<br />

reicht aus. Der Seniorenpass wird kostenlos<br />

ausgestellt“, informiert der zuständige<br />

Sachbearbeiter.<br />

Wo spart man mit dem Seniorenpass?<br />

Der Inhaber eines Seniorenpasses erhält<br />

Vergünstigungen bei den Fahrscheinen im<br />

Busverkehr innerhalb des <strong>Stadt</strong>gebietes. In<br />

den von der Firma Bayer betriebenen <strong>Stadt</strong>buslinien<br />

werden ermäßigte Fahrscheine<br />

direkt ausgegeben. Bei den weiteren Linien,<br />

die andere Busunternehmen bedienen,<br />

werden Zuschüsse gewährt. Hier sind die<br />

Fahrkarten zu sammeln und der <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

vorzulegen. Auch beim Eintritt in einige<br />

städtische Bäder zahlen Seniorenpassinhaber<br />

KiNDERNOTFALLDiENST<br />

am Wochenende<br />

zu erfragen unter 0180 / 192 93 43<br />

zAHNÄRzTLiCHER NOTDiENST<br />

zu erfragen unter 0180 / 5 91 16 01<br />

HNO NOTDiENST: 0180 / 1 92 93 47<br />

APOTHEKENDiENST<br />

Samstag, 15.12.12<br />

7 Schwaben Apotheke, Laupheim,<br />

Mittelstrasse 16, Tel. 07392 - 168070<br />

Linden Apotheke, <strong>Ehingen</strong>,<br />

Gymnasiumstrasse 19, Tel. 07391 – 5511<br />

Sonntag, 16.12.12<br />

Löwen Apotheke, Oberdischingen,<br />

Herrengasse 4, Tel. 07305 – 6570<br />

St.Martins Apotheke, Allmendingen,<br />

Hauptstrasse 19, Tel. 07391 – 1000<br />

NOTFALLDiENST<br />

samstags und sonntags<br />

10-11 Uhr und 16-17 Uhr<br />

mittwochs nachmittags 16 – 17 Uhr<br />

einen ermäßigten Tarif. Theaterkarten<br />

können ebenfalls zum Teil billiger erstanden<br />

werden. Bei der Volkshochschule erhalten<br />

Seniorenpassinhaber sogar 20 % Vergünstigung<br />

auf die meisten Kurse. Hier steht<br />

das städtische Kulturamt für nähere<br />

Informationen zur Verfügung.<br />

Info: Weitere Fragen, rund um das Thema<br />

Seniorenpass beantwortet im Ehinger<br />

Rathaus gerne Stefan Geiss unter Telefon<br />

07391/<strong>50</strong>3-133 oder per Mail: s.geiss@<br />

ehingen.de.<br />

Dem Stand-by-<br />

Verbrauch auf<br />

der Spur<br />

Die Grundschule Rißtissen<br />

hat den Zuschlag für die Teilnahme am<br />

Klimaschutz-Plus-Programm des Landes<br />

Baden-Württemberg erhalten. Im Rahmen<br />

des Projekts finanziert das Land Unterrichtseinheiten<br />

an Schulen, bei denen Experten von<br />

der Regionalen Energieagentur Ulm neben<br />

einem theoretischen Teil mit den Schülerinnen<br />

und Schülern selbst Messungen<br />

durchführen und auswerten werden. Beim<br />

Förderprogramm Klimaschutz-Plus geht es<br />

um Aufklärungen in Schulen über den Standby-Verbrauch<br />

von Elektro-geräten. So wird<br />

Seite 2<br />

bei den Schülerinnen und Schülern das<br />

Interesse und Bewusstsein für das Zukunftsthema<br />

Energie geweckt, was gut zum<br />

laufenden Projekt „Nachhaltige <strong>Stadt</strong> –<br />

Wirtschaftsstandort <strong>Ehingen</strong>“ passt. Standby<br />

steht hier für den Bereitschaftsbetrieb<br />

eines Elektrogerätes. So stehen Fernseher,<br />

Kopierer oder Computer rund um die Uhr zu<br />

Diensten und können bequem etwa per<br />

Fernbedienung eingeschaltet werden. Allein<br />

ein Computer mit Nebengeräten kommt auf<br />

einen Stand-by-Verbrauch von rund 25 Euro<br />

pro Jahr. Ziel des Förderprojektes ist es,<br />

bereits die Schülerinnen und Schüler für die<br />

Themen Klimaschutz, Energiesparen,<br />

Leerlaufverluste und Energieeffizienz zu<br />

sensibilisieren. Sie erhalten Tipps und Hinweise,<br />

wo die großen und kleinen Einsparpotentiale<br />

für Energie stecken und lernen, was Energie<br />

sparen, Geld sparen und Umwelt schützen<br />

bedeutet. Bereits vor zwei Jahren haben die<br />

Werkrealschule Kirchbierlingen, die Längenfeldschule,<br />

die Michel-Buck-Schule, die Realschule<br />

und die Hermann-Gmeiner-Schule am<br />

Projekt teilgenommen.<br />

Winterdienst geht jeden an<br />

Der Winter ist da. Damit beginnt die<br />

Verpflichtung zum Räumen und Streuen.<br />

Aber wer ist davon überhaupt betroffen<br />

und was muss man beachten?<br />

Die <strong>Stadt</strong>verwaltung hilft weiter: Zuständig<br />

für das Räumen und Streuen ist jeder<br />

Straßenanlieger. Dabei ist es nicht wichtig, ob<br />

man Eigentümer, Pächter oder Mieter ist. Für<br />

Gehwege oder Fahrbahnränder, die Teil einer<br />

öffentlichen Straße sind und innerhalb der<br />

geschlossenen Ortslage liegen, gilt, dass<br />

Fußgängern mindestens eine 1,5 Meter<br />

breite geräumte Fläche zur Verfügung stehen<br />

muss. Die Räum- und Streupflicht ist werktags<br />

bis 7 Uhr und sonn- und feiertags bis<br />

9 Uhr zu erledigen. Wann und wie oft man<br />

an einem Tag tätig werden muss, ist von der<br />

Wetterlage abhängig. Die Pflicht endet um<br />

21 Uhr. Der geräumte Schnee kann am Rand<br />

der Fahrbahn oder der geräumten Fläche<br />

gelagert werden. Es ist darauf zu achten, dass<br />

niemand behindert wird und das<br />

Schmelzwasser abfließen kann. Zum<br />

Abschluss sollten die Flächen mit Sand oder

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!