14.01.2013 Aufrufe

Pfarrverband Morsbach-Friesenhagen-Wildbergerhütte - Web - Real

Pfarrverband Morsbach-Friesenhagen-Wildbergerhütte - Web - Real

Pfarrverband Morsbach-Friesenhagen-Wildbergerhütte - Web - Real

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

18<br />

<strong>Morsbach</strong><br />

Wen wollen wir ansprechen,<br />

für wen machen wir<br />

Programm?<br />

Für alle, auch Nichtmitglieder,<br />

für jeden der unsere<br />

Wellenlänge hat!<br />

Der Bogen spannt sich<br />

über eine Vielzahl von Angeboten<br />

im kulturellen, religiösen,<br />

traditionellen und<br />

gemeinschaftlichem Bereich,<br />

wie der monatliche<br />

Stammtisch.<br />

Im Januar besuchen wir<br />

verschiedene Weihnachtskrippen,<br />

in Kirchen oder<br />

Ausstellungen, dieses Jahr<br />

war es der Kölner Krippenweg!<br />

Die Mitgestaltung des Senioren-<br />

und Pfarrkarnevals,<br />

bis hin zur Teilnahme an<br />

den örtlichen Wallfahrten,<br />

Ellingen, Mariental und<br />

dem Bußgang zum Flockenberg!<br />

Der Vorstand besucht die<br />

Bezirks- und Diözesanversammlungen,<br />

damit wir<br />

ganz nah am aktuellen<br />

Themen und Geschehen<br />

sind!<br />

Im März haben wir zur<br />

meditativen Gebetsstunde<br />

am Josefsfest eingeladen.<br />

Die Kolpingsfamilie aus <strong>Morsbach</strong><br />

An die Wallfahrt zur Minoritenkirche<br />

in Köln, der Grabeskirche<br />

Adolph Kolping,<br />

schließt sich immer ein kulturelles<br />

Ereignis an, in diesem<br />

Jahr besichtigten wir<br />

die Fernsehstudios des<br />

WDR in Bocklemünd, wo<br />

unter anderem seit Beginn<br />

der Soaps, die Lindenstrasse<br />

gedreht wird<br />

und der Kölner Treff mit<br />

der Moderatorin Bettina<br />

Böttinger aufgenommen<br />

werden!<br />

Die Familienwallfahrt in<br />

Neviges, auf vielfältige<br />

Weise Gemeinschaft erleben:<br />

Dazu haben sich etwa<br />

300 Frauen und Männer<br />

aus dem Diözesanverband<br />

Köln, im September im<br />

Mariendom in Neviges getroffen!<br />

Aus dem Kolpingmagazin:<br />

"Mit dem Klang der Glocke<br />

zogen die Präsides und 30<br />

Bannerträger ein- zur Überraschung<br />

aller, begleiteten<br />

sie dabei über 30 Kinder<br />

und Jugendliche. Chor und<br />

Band aus Mettmann stimmten<br />

die Gemeinde auf einen<br />

ungewöhnlichen Gottesdienst<br />

ein.<br />

In der Predigt trugen die<br />

Jugendlichen Beispiele zusammen,<br />

mit denen sie<br />

praktisch veranschaulichten,<br />

dass Menschen auf vielfältige<br />

Weise in Gemeinschaft<br />

leben: in den Familien, in<br />

Schule und Beruf, in den<br />

Pfarrgemeinden, Kolpingsfamilien<br />

und Kommunen.<br />

Als Zeichen dafür brachten<br />

die Jugendlichen kleine<br />

Zahnräder mit, die fachkundig<br />

auf einer Tafel befestigt<br />

wurden und ineinander<br />

griffen. "Jetzt gehen<br />

wir auf die Suche nach einer<br />

Kraft, die alle Zahnräder<br />

in Bewegung bringt",<br />

sagte Diözesanpräses<br />

Monsignore Winfried Motter.<br />

"So wie der Sturm und<br />

die Feuerzungen die Jünger<br />

am ersten Pfingstfest<br />

in Bewegung brachte, so<br />

sorgt auch heute Gottes<br />

Geist als Kraft für uns in<br />

der Gemeinschaft der Kirche".<br />

Am Ende des Got-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!