14.01.2013 Aufrufe

Pfarrverband Morsbach-Friesenhagen-Wildbergerhütte - Web - Real

Pfarrverband Morsbach-Friesenhagen-Wildbergerhütte - Web - Real

Pfarrverband Morsbach-Friesenhagen-Wildbergerhütte - Web - Real

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

48<br />

Lichtenberg<br />

Wir vom Team der kfd<br />

Lichtenberg hatten unser<br />

Jahr unter den Leitsatz<br />

„Mit Gottes Geist auf neuen<br />

Wegen“ gestellt. Mit einem<br />

Rückblick auf einen<br />

Teil unserer Veranstaltungen<br />

möchten wir Sie gerne<br />

teilhaben lassen.<br />

Im April luden wir zu unserem<br />

sehr beliebten Frauenfrühstück<br />

ein. Der Morgen<br />

stand unter dem Motto „Alles<br />

frisch, Wachstum pur,<br />

gute Saat.... Frische Kräuter<br />

begleiteten uns durch<br />

den Morgen. Zu Beginn<br />

stellten wir die verschiedenen<br />

Arten und deren Heilwirkung<br />

vor. Zum Nachdenken<br />

regte die Aussage:<br />

„Kopf und Herz sind ein<br />

Beet und wo gute Saat<br />

gestreut wird kann auch<br />

segensreich geerntet werden“.<br />

Am reich gefüllten<br />

Buffet, mit Allem was Frau<br />

gerne mag, konnten sich<br />

die Gäste bedienen und es<br />

sich so richtig gut gehen<br />

lassen.<br />

Zu einem Nachmittag im<br />

Mai luden wir unsere älteren<br />

Damen ab 65 Jahren<br />

ein.<br />

kfd Lichtenberg<br />

„Erzählt doch mal von alten<br />

Maitraditionen“.<br />

Der Saal des Pfarrheims<br />

war schön hergerichtet mit<br />

geschmücktem Maibaum,<br />

Maialtärchen, Maiglöckchen,<br />

serviert wurde auch eine<br />

Maibowle. Nach dem gemütlichen<br />

Kaffeetrinken,<br />

kam schnell eine angeregte<br />

Unterhaltung auf. Alte Traditionen<br />

rund um das<br />

Thema Mai wurden in den<br />

Erinnerungen wach. Gedanken<br />

an den Tanz in<br />

den Mai von damals ließen<br />

alle schmunzeln. So manches<br />

Anekdötchen wurde<br />

noch erzählt und es wurden<br />

Mailieder gesungen.<br />

Wir kürten sogar noch eine<br />

anwesende Dame zur Maikönigin<br />

und so verging die<br />

Zeit wie im Flug.<br />

Direkt im Anschluss fand in<br />

unserer Kirche eine Maiandacht<br />

statt, zu der alle unsere<br />

Mitglieder eingeladen<br />

waren. Diese Andacht hatten<br />

wir unter den Leitsatz<br />

„Mensch – Christ –Mut zu<br />

mehr- Wir sind berufen“<br />

gestellt. Mit ansprechenden<br />

Texten wendeten wir uns<br />

in dieser Andacht unserer<br />

Gottesmutter zu. Ihr trugen<br />

wir unsere Anliegen vor<br />

und beteten gemeinsam.<br />

Besonders feierlich war die<br />

musikalische Begleitung einer<br />

kleinen Bläsergruppe<br />

unseres Musikvereins.<br />

Einen besonderen Gottesdienst<br />

feierten wir am 13.<br />

Mai in unserer Kirche. Im<br />

Rahmen der Sonntagsmesse<br />

begingen wir den Tag<br />

der Diakonin. Das Zentralkomitee<br />

der deutschen Katholiken<br />

hatte den Beschluss<br />

gefasst, überall in<br />

Deutschland diesen Tag zu<br />

begehen. Bei uns im Team<br />

war schnell der Funke<br />

übergesprungen, die Lebensgeschichte<br />

der hl. Katharina<br />

von Siena hatte<br />

uns schnell in ihren Bann<br />

gezogen. Wir informierten<br />

uns und recherchierten und<br />

arbeiteten einen kritischen,<br />

aber hoffnungsvollen Gottesdienst<br />

aus. In dieser<br />

Messe beteten wir um Mut<br />

und Erneuerung unserer<br />

Mutter Kirche. Das Mindeste<br />

was wir uns von diesem<br />

Tag erhofft haben, ist,<br />

dass im Anschluss darüber<br />

gesprochen wurde.<br />

Ein ganz besonderer Punkt<br />

im Jahresprogramm ist in<br />

jedem Jahr der Pilgerweg<br />

zur Dörnschlade. Der Tag<br />

stand unter dem Motto:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!