14.01.2013 Aufrufe

Pfarrverband Morsbach-Friesenhagen-Wildbergerhütte - Web - Real

Pfarrverband Morsbach-Friesenhagen-Wildbergerhütte - Web - Real

Pfarrverband Morsbach-Friesenhagen-Wildbergerhütte - Web - Real

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

30<br />

<strong>Morsbach</strong><br />

Kath.-KITA und Familienzentrum Regenbogen<br />

Wir bereiten vor:<br />

Vorschulkinder in der<br />

Katholischen KiTa<br />

und Familienzentrum<br />

„Regenbogen“<br />

In den vergangenen Jahren,<br />

wurde bereits viel<br />

über unsere Umstrukturierungsmaßnahmen<br />

und<br />

auch die baulichen Veränderungen<br />

für die Kinder<br />

unter 3 Jahren und unter 2<br />

Jahren berichtet.<br />

In diesem Jahr möchten<br />

wir nun über die Vorbereitung<br />

der Kinder auf die<br />

Schule in unserer KiTa<br />

berichten. Uns ist es wich-<br />

tig alle Altersgruppen unserer<br />

KiTa im Blick zu behalten<br />

und entsprechend ihren<br />

Bedürfnissen und Anforderungen<br />

zu fordern und zu<br />

fördern.<br />

Durch die Veränderung des<br />

Einschulungsstichtages vom<br />

30.06. auf den 30.09. eines<br />

Jahres wurde eine<br />

Verschiebung der Jahrgänge<br />

in den Kindertageseinrichtungen<br />

und Schulen<br />

vorgenommen. Viele Kinder<br />

werden heute schon eingeschult<br />

obwohl sie im September<br />

des gleichen Jahres<br />

erst 6 Jahre alt werden.<br />

Diese Verjüngung der<br />

Kinder, hat natürlich Fol-<br />

gen für die Vorbereitung in<br />

der KiTa und auch für die<br />

Schulen, da weder kleinere<br />

Klassen noch ein anderer<br />

Lehrplan zur Einschulung<br />

vorgesehen sind.<br />

Unser Konzept der Schulvorbereitung<br />

möchte diese<br />

veränderten Anforderungen<br />

in den Blick nehmen und<br />

orientiert sich deshalb an<br />

einer ganzheitlichen Vorbereitung<br />

für die Schule, die<br />

möglichst viele Bildungsbereiche<br />

anspricht. Unsere<br />

Vorbereitung besteht aus<br />

vier Teilen, die die Kinder<br />

auf spielerische, aber sehr<br />

intensive Weise auf die<br />

Schule vorbereitet:<br />

1. Die Vormittagssituationen<br />

2. Das Sprachprogramm:<br />

„Hören,<br />

Lauschen, Lernen“<br />

3. Die Schukitreffen<br />

am Nachmittag<br />

4. Die Verkehrserziehung<br />

durch die Polizisten<br />

des Oberbergischen<br />

Kreises

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!