14.01.2013 Aufrufe

GROUPIES BLEIBEN NICHT ZUM FRÜHSTÜCK_Presseheft

GROUPIES BLEIBEN NICHT ZUM FRÜHSTÜCK_Presseheft

GROUPIES BLEIBEN NICHT ZUM FRÜHSTÜCK_Presseheft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wie muss man sich so ein Miteinander am Set vorstellen?<br />

Die wichtigsten Auswahlkriterien beim Casting der Darsteller sind bei mir Spielfreude,<br />

Abenteuerlust, Leidenschaft, Demut und Handwerk. Und deswegen habe ich mich<br />

sehr auf unser Ensemble gefreut. Nicht nur alle Hauptdarsteller, sondern auch all die<br />

Nebendarsteller sprühten nur so vor Spielwitz und Vorschlägen. Sie machen sich<br />

viele Gedanken über die Figur. Was kann ich ihr noch geben? Was ist das<br />

Besondere? Wie kann ich sie noch spannender und unterhaltsamer machen? Nina<br />

Gummich soll zum Beispiel Lila, der Hauptfigur, zeigen, dass sie jetzt keinesfalls in<br />

dieses Zimmer gehen soll, weil dort große Gefahr droht. Da sie aber aus bestimmten<br />

Gründen nicht laut rufen kann, versucht sie es mit Zeichensprache. Und dabei hat<br />

mir Nina eine Körpersprache mit Gesten und Verrenkungen vorgeschlagen, auf die<br />

ich selbst nicht gekommen wäre und wo ich nur noch sagen konnte: „Okay, super, so<br />

machen wir das.“ Und genau auf diesem Level arbeiten auch Kostja, Anna, Amber,<br />

Inka…einfach ausnahmslos alle.<br />

Was besonders auffällt, ist die gute Chemie zwischen den beiden<br />

Hauptdarstellern.<br />

Wir machten sehr intensive Castings, vor allem mit den Schlüsselszenen und jeder<br />

Schauspieler kam mindestens zwei-, dreimal in unterschiedlichen Konstellationen<br />

zum Proben; auch, damit wir sie persönlicher kennenlernen. Schließlich verbringen<br />

wir ja zwei Monate miteinander, und ich manchmal ein weiteres Jahr mit ihnen in der<br />

Postproduktion des Films. Und schon bei diesen Castings waren die beiden sehr<br />

offen und wir haben uns gemeinsam auf die Suche nach den glaubhaften<br />

emotionalen Sorgen und Nöten der Hauptfiguren begeben. Dabei war mir wichtig<br />

herauszufinden, wie sehr sie sich mit den Filmfiguren identifizieren können und wie<br />

sehr sie in den Rollen aufgehen. Wichtig ist mir auch, dass sich die Freude, die<br />

Trauer, die Wut in den Augen widerspiegelt, denn das Gesicht auf der Kinoleinwand<br />

ist übermenschlich groß und der Zuschauer blickt stets erwartungsvoll in die großen<br />

Augen, um intensiv mitfiebern zu können.<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!