14.01.2013 Aufrufe

Slip-Nähkurs - ELingeriA

Slip-Nähkurs - ELingeriA

Slip-Nähkurs - ELingeriA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>ELingeriA</strong><br />

Bilder-<strong>Nähkurs</strong> „<strong>Slip</strong> nähen mit der Haushaltsnähmaschine“<br />

• Schnittauswahl:<br />

Inzwischen gibt es etliche <strong>Slip</strong>-Schnittmuster für viele verschiedene Formen. Ich<br />

habe das Schnittmuster Kwik Sew 2075, Modell D, verwendet, einen meiner<br />

Lieblingsschnitte. Das ist ein <strong>Slip</strong> mit hohem Beinausschnitt.<br />

Sie können aber problemlos jedes andere Schnittmuster<br />

verwenden. Lediglich Panties werden anders verarbeitet.<br />

• Benötigtes Material:<br />

-Haushaltsnähmaschine: eine gewöhnliche, die Geradstich, Zickzack, genähter<br />

(dreigeteilter) Zickzack und einen Elastikstich beherrscht<br />

-Elastischer Dessous-Stoff (Baumwoll-Lycra, Interlockjersey, Mikrofaser o.ä.) ca. 25<br />

cm<br />

-Stück Baumwolljersey für das Schritt-Teil innen, ca. 20 cm x 20 cm<br />

-Wäschegummi mit Bogenkante, 1 cm breit: ca. 2 m<br />

-Entsprechende Menge Elastikspitze für das Vorderteil<br />

-Nähmaschinennadel (Jersey-oder Stretchnadel<br />

-Ca. 1 – 2 Stunden Zeit ☺<br />

© Schnittmuster: Kwik Sew<br />

© Fotos und Schritt-für-Schritt-Anleitung: Michaela Orth, <strong>ELingeriA</strong>, jegliche Vervilfältigung nur mit<br />

Zustimmung der Autorin!


Los geht’s…<br />

1. Zuerst wird das Schnittmuster<br />

vorbereitet. Am geschicktesten ist es, gleich<br />

die Nahtzugabe mit an zu schneiden an<br />

den Papierschnitt. Ein <strong>Slip</strong>-Schnitt besteht<br />

normalerweise aus 3 Teilen: Hinterhose<br />

(links), Vorderhose (rechts) und das Schritt-<br />

Teil (vorne im Bild).<br />

<strong>ELingeriA</strong><br />

2. Zugeschnitten werden die Teile entsprechend der Richtung der maximalen<br />

Dehnung. Dies ist im Schnitt immer eingezeichnet. Die Vorderhose einmal im<br />

Stoffbruch, die Hinterhose einmal im Stoffbruch und das Schritt-Teil einmal aus dem<br />

Oberstoff und einmal aus Baumwolljersey zuschneiden. Am exaktesten gelingt’s mit<br />

einem Rollschneider.<br />

2. Hmm, so ein schlichter <strong>Slip</strong> ist nichts für mich… peppen wir das Ganze doch<br />

einfach mal auf:<br />

© Schnittmuster: Kwik Sew<br />

© Fotos und Schritt-für-Schritt-Anleitung: Michaela Orth, <strong>ELingeriA</strong>, jegliche Vervilfältigung nur mit<br />

Zustimmung der Autorin!


Das hier wäre eine Möglichkeit. Oder das hier?<br />

<strong>ELingeriA</strong><br />

Ich glaube, ich entscheide mich für die zweite Variante, Sie können aber auch<br />

problemlos die erste verwenden.<br />

3. Stecken Sie die Spitze mit Stecknadeln auf der Vorderhose fest und steppen Sie<br />

entlang der Bogenkante mit normalem Zickzack-Stich (Stichlänge 2, Stichbreite 3).<br />

4. Wenn gewünscht, den Stoff unterhalb der Spitze wegschneiden<br />

© Schnittmuster: Kwik Sew<br />

© Fotos und Schritt-für-Schritt-Anleitung: Michaela Orth, <strong>ELingeriA</strong>, jegliche Vervilfältigung nur mit<br />

Zustimmung der Autorin!


<strong>ELingeriA</strong><br />

5. Das äußere Schritt-Teil rechts auf rechts auf die Vorderhose mit Stecknadeln<br />

stecken, inneres Schritt-Teil mit der rechten Seite auf die linke Seite der Vorderhose<br />

stecken, mit Elastikstich durch alle 3 Lagen hindurch steppen.<br />

6. Äußeres Schritt-Teil rechts auf rechts an die Hinterhose stecken. Inneres Schritt-<br />

Teil mit der rechten Seite auf die linke Seite der Hinterhose stecken. Dies geht<br />

supereinfach, wenn Sie das innere Schritt-Teil einmal um den <strong>Slip</strong> wickeln, siehe<br />

Bild.<br />

Durch alle 3 Lagen hindurch mit Elastikstich steppen.<br />

7. Seitennähte schließen. Dazu Vorderhose<br />

rechts auf rechts auf die Hinterhose<br />

stecken und die Seitennähte mit<br />

Elastikstich steppen.<br />

8. Taillenausschnitt mit dem Maßband<br />

messen. Wäschegummi zuschneiden.<br />

Hierfür verwenden Sie folgende Faustregel:<br />

gemessene Taillenweite minus 20%.<br />

Wäschegummi mit einer Stecknadel zum<br />

Ring schließen, mit Stecknadeln vierteln,<br />

ebenso den Taillenausschnitt (dies ist für<br />

© Schnittmuster: Kwik Sew<br />

© Fotos und Schritt-für-Schritt-Anleitung: Michaela Orth, <strong>ELingeriA</strong>, jegliche Vervilfältigung nur mit<br />

Zustimmung der Autorin!


<strong>ELingeriA</strong><br />

gleichmäßigen Zug beim Aufnähen). Entsprechend den Stecknadel-Markierungen<br />

aufstecken. Und zwar so, dass die angeraute Seite des Gummis obenauf liegt und<br />

die Bogenkante weg von der<br />

Schnittkante des <strong>Slip</strong>s liegt.<br />

10. Nahtzugaben etwas zurückschneiden<br />

und Gummiband nach innen einschlagen,<br />

es sind auf der rechten Stoffseite nun nur<br />

noch die Bogenkanten zu sehen. Mit dem<br />

genähten Zickzack (Stichlänge 2,<br />

Stichbreite 3) mittig das Gummi von rechts<br />

feststeppen.<br />

9. Gummiband nun entsprechend gedehnt<br />

mit normalem Zickzackstich nahe der<br />

Bogenkante aufnähen, Stichlänge 2,<br />

Stichbreite 3.<br />

11. Mit den Beinausschnitten wiederholen. Hier jedoch im Bereich der Vorderhose<br />

nur minimal dehnen (max. 10%), den Rest gleichmäßig im Bereich der Hinterhose<br />

verteilen.<br />

12. Fertig ist der <strong>Slip</strong> ☺<br />

© Schnittmuster: Kwik Sew<br />

© Fotos und Schritt-für-Schritt-Anleitung: Michaela Orth, <strong>ELingeriA</strong>, jegliche Vervilfältigung nur mit<br />

Zustimmung der Autorin!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!