14.01.2013 Aufrufe

DER BMW M3. COUPÉ UND CABRIO. - BMW Deutschland

DER BMW M3. COUPÉ UND CABRIO. - BMW Deutschland

DER BMW M3. COUPÉ UND CABRIO. - BMW Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

32 | 33 M DKG Drivelogic | Faszination M<br />

MOTORSPORT ALS MASS.<br />

DAS M DKG DRIVELOGIC.<br />

Mit dem optionalen M Doppelkupplungsgetriebe mit Drivelogic wird<br />

beim Schalten nur Ihr Atem stocken: Denn es bringt die Leistung<br />

des Triebwerks ohne Zugkraftunterbrechung auf die Straße. In dieser<br />

vierten Generation eines automatisierten Schaltgetriebes in einem<br />

M Automobil steckt die langjährige Entwicklungskompetenz der <strong>BMW</strong><br />

Ingenieure. So ist es das erste Doppelkupplungsgetriebe für Serienfahrzeuge,<br />

das auf die Anforderungen eines extrem hochdrehenden<br />

Triebwerks ausgerichtet ist. Das Prinzip des M DKG Drivelogic mit<br />

sieben Gängen hat seine Wurzeln im Motorsport: Ohne die Hände<br />

vom Lenkrad zu nehmen, wechseln Sie die Gänge mit den Paddles<br />

völlig zugkraftunterbrechungsfrei. Wie im professionellen Motorsport<br />

können Sie hochschalten, während der Fuß auf dem Gaspedal bleibt –<br />

und erleben dabei eine intensive Beschleunigung, die Sie um wertvolle<br />

Zehntelsekunden schneller macht. Dabei arbeitet das M DKG<br />

Drivelogic mit zwei Teilgetrieben. Einem Teilgetriebe sind die Gänge<br />

2, 4 und 6 zugeordnet, dem ande ren die Gänge 1, 3, 5 und 7. Beim<br />

Gang wechsel wird einfach von einem zum anderen Getriebe gewechselt.<br />

Während ein Gang gerade ausgekuppelt wird, ist der nächste<br />

bereits eingelegt. Durch die Überlagerung von Ein- und Auskuppeln<br />

wird der Kraftschluss nicht unterbrochen. So ist ein ruckfreies und<br />

Mit dem M DKG Drivelogic wechseln<br />

Sie die Gänge wie in einem Rennwagen<br />

über Schaltwippen am M Lederlenkrad<br />

– die Hände bleiben dabei<br />

sicher am Steuer.<br />

daher komfortables, vor allem aber unvergleichlich schnelles Hochschalten<br />

möglich. Um einen noch sport licheren Fahreindruck zu erzielen<br />

und die Be schleu nigungs werte weiter zu verbessern, werden in den<br />

entsprechend konfi gurierten Drivelogic Fahrprogrammen bei den<br />

Schalt vorgängen dynamische Übermomente eingesetzt. In Verbindung<br />

mit den kurzen Drehzahlsprüngen sorgen sie dafür, dass jeder<br />

Schaltvorgang als Ausgangspunkt für eine nochmalige Intensivierung<br />

der Beschleunigung wahrgenommen wird. Beim Herunterschalten arbeitet<br />

das M Doppelkupplungsgetriebe nach identischem Prinzip. Allerdings<br />

steuert die Getriebeelektronik den Vorgang des Einkuppelns<br />

sanfter und verhindert ein unerwünschtes Abbremsen der Hinterräder.<br />

Mit Drivelogic können Sie die Schaltcharakteristik an Ihre Anforderungen<br />

anpassen. Elf Fahrprogramme stehen zur Auswahl: sechs im<br />

sequenziellen Modus und fünf im automatisierten – in beiden Fällen<br />

steht Ihnen von sport lich-puristisch bis harmonisch-komfortabel die<br />

gesamte Bandbreite zur Verfügung. Dazu bietet das Getriebe zahl -<br />

reiche Zusatzfunktionen, wie die Launch Control, die den <strong>BMW</strong> M3<br />

aus dem Stand bis zur Höchstgeschwindigkeit optimal beschleunigt.<br />

Alles für ein Ziel: den ersten Platz in der Fahrerwertung.<br />

„Dienstagmorgen, 9:13 Uhr MEZ, Lufttemperatur<br />

14,4 Grad Celsius. Der Asphalt ist<br />

trocken, der Himmel bewölkt. Ein kurzer Druck<br />

auf den Start-/Stop-Knopf, und das hochdrehende<br />

V8-Saugtriebwerk erwacht. Blick auf<br />

die Instrumente. Blick auf die Strecke. Volle<br />

Konzentration und: Start!<br />

Der <strong>BMW</strong> M3 beschleunigt mit einer turbinenartigen<br />

Kraftentfaltung. Dann: Hatzenbach.<br />

Schon der erste Bogen der Nordschleife offenbart<br />

schonungslos die Qualitäten des Fahrwerks.<br />

Lenkung hart einschlagen – nach rechts<br />

und wieder nach links. Das Aluminium-Fahrwerk<br />

bringt so schnell nichts aus der Ruhe. Der<br />

<strong>BMW</strong> M3 lenkt präzise und neutral ein. Weiter,<br />

die Quiddelbacher-Höhe hinauf. Die Fahrbahn<br />

ist schmal und wellig.<br />

Flugplatz<br />

Quiddelbacher-Höhe<br />

Hatzenbach<br />

Aremberg<br />

GRÜNE HÖLLE NÜRBURGRING:<br />

FÜR UNSERE INGENIEURE EIN PARADIES.<br />

0 km<br />

Adenauer-Forst<br />

Der <strong>BMW</strong> M3 beschleunigt auf 200 km/h, das<br />

Triebwerk dreht unaufhörlich weiter. Auftriebstendenzen:<br />

minimal. Die Aerodynamik passt<br />

zum Fahrzeug wie der M Sitz zum Fahrer. Nach<br />

Flugplatz und Schwedenkreuz die erste harte<br />

Anbremszone bei Aremberg – und gleich darauf<br />

mit Höchstgeschwindigkeit die Fuchsröhre<br />

hinunter. Der Aufbau extrem torsions- und biegesteif.<br />

Kilometer fünf. Adenauer-Forst. Schnelle und<br />

präzise Lastwechsel im Grenzbereich. Streckenabschnitt<br />

Breidscheid: Die Wolkendecke<br />

reißt auf, die Hochleistungs-Compound-<br />

Bremsen glühen – bleiben aber standfest.<br />

Jetzt rechts Ex-Mühle hinauf. Das V8-Triebwerk<br />

dreht hoch, die Kühlung bleibt unbeein-<br />

3 km<br />

20 km<br />

Antoniusbuche<br />

Höchste Stelle 620 m<br />

Start/Ziel<br />

Ex-Mühle<br />

7 km<br />

10 km<br />

Kesselchen<br />

14 km<br />

17 km 16 km<br />

Caracciola-Karussell<br />

Pflanzgarten<br />

Wippermann<br />

druckt. Mühelos nimmt der <strong>BMW</strong> M3 den steilen<br />

Anstieg Richtung Bergwerk, weiter über Kesselchen<br />

zur legendären Steilstrecke: enor me<br />

Fahrstabilität – die variable M Differenzialsperre<br />

leistet ganze Arbeit. Dann in die 180-Grad-Steilkurve<br />

des Caracciola-Karussells: Belastungen<br />

bis zum Anschlag – vor allem für die Radaufhängungen.<br />

Weiter über Wippermann. Das Handling: fast<br />

spielerisch einfach. Zum Pflanzgarten. Straff,<br />

aber nicht knallhart – die Feder-Dämpfer-Abstimmung.<br />

Schließlich Antoniusbuche, lange<br />

Gerade, Topspeed 250 km/h, gespickt mit<br />

Bodenwellen. Hervorragende Längsdynamik.<br />

Dann das Ziel vor Augen: Finish! Die Hände<br />

zittern. Der <strong>BMW</strong> M3 verstummt. Das V8-Triebwerk<br />

knistert leise.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!