14.01.2013 Aufrufe

Amtliche Bekanntmachungen in der Heimatschau und im ... - Ellhofen

Amtliche Bekanntmachungen in der Heimatschau und im ... - Ellhofen

Amtliche Bekanntmachungen in der Heimatschau und im ... - Ellhofen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5. Anfragen<br />

E<strong>in</strong> Mitglied teilte mit, dass das Gelände auf dem Gr<strong>und</strong>stück <strong>der</strong> Firma WKS <strong>im</strong><br />

Gewerbegebiet über e<strong>in</strong>em Meter hoch aufgefüllt worden sei. Es handle sich hierbei jedoch<br />

nicht um Erde. Der Vorsitzende sagte, dass e<strong>in</strong>e Baufirma diesen Teil gepachtet habe,<br />

um Straßenabbruchmaterial von <strong>der</strong> Autobahn vorübergehend zwischenzulagern.<br />

Das Mitglied bat darum, dem nachzugehen, da die Aufschüttungen planiert worden seien.<br />

6. Verschiedenes<br />

a) Aussegnungshalle; Sonnenschutz<br />

Vor Beg<strong>in</strong>n <strong>der</strong> Sitzung fand e<strong>in</strong>e kurze Begehung statt. Der Bauausschuss beschloss<br />

mehrheitlich, dass die Kosten für e<strong>in</strong>en Sonnenschutz ermittelt werden sollen.<br />

Der Bauausschuss beschloss e<strong>in</strong>st<strong>im</strong>mig, Frank Seiter hiermit zu beauftragen.<br />

b) Dammstraße; Parkplätze<br />

Vor Beg<strong>in</strong>n <strong>der</strong> Sitzung fand e<strong>in</strong>e kurze Begehung statt. E<strong>in</strong> E<strong>in</strong>wohner hatte angefragt,<br />

ob die Geme<strong>in</strong>de <strong>in</strong> <strong>der</strong> Dammstraße öffentliche Parkplätze errichten könnte.<br />

Der Bauausschuss beschloss e<strong>in</strong>st<strong>im</strong>mig, die Untersuchung <strong>im</strong> Zusammenhang mit<br />

dem Bauabschnitt zwei <strong>der</strong> Tiefbauarbeiten <strong>in</strong> diesem Gebiet zu veranlassen.<br />

c) Schrammborde <strong>im</strong> Gebiet „Kirchhofäcker“<br />

Karl-He<strong>in</strong>z Lang vom Ingenieurebüro Rauschmaier stellte verschiedene<br />

Gestaltungsarten vor. Der Bauausschuss e<strong>in</strong>igte sich zu verschiedene Detailfragen.<br />

Unter an<strong>der</strong>em sollen die Schrammborde künftig schmäler se<strong>in</strong>.<br />

d) Buswende Ortsmitte; Wartehäuschen<br />

Aufgr<strong>und</strong> des Baumfällgutachtens vom 20. Juli 2012 müssen die drei Akazien an <strong>der</strong><br />

Buswende Ortsmitte <strong>im</strong> kommenden W<strong>in</strong>ter entfernt werden. Für die Baumfällarbeiten<br />

wurde vom Bauhof <strong>der</strong> dah<strong>in</strong>terliegende Holzbohlenzaun bereits abmontiert. Dadurch<br />

treten die beiden bisherigen Wartehäuschen weiter <strong>in</strong> den Vor<strong>der</strong>gr<strong>und</strong>.<br />

Der Bauausschuss war sich e<strong>in</strong>ig, die bisherigen Wartehäuschen vorerst stehen zu<br />

lassen bis Klarheit über die künftige Gestaltung <strong>der</strong> Wiese be<strong>im</strong> Rathaus herrscht.<br />

e) Bauten <strong>im</strong> Außenbereich<br />

E<strong>in</strong> Mitglied hatte <strong>in</strong> <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong><strong>der</strong>atssitzung am 16. Oktober 2012 das Thema<br />

angesprochen. Zu diesem Zeitpunkt war <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>deverwaltung noch nichts bekannt<br />

gewesen. Der Vorsitzende <strong>in</strong>formierte den Bauausschuss über, dass nur e<strong>in</strong>en Tag<br />

darauf 14 Abschriften vom Landratsamt <strong>im</strong> Rathaus e<strong>in</strong>gegangen seien. Das liege<br />

daran, dass die Schreiben über die Amtspost etwas später bei <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de<br />

e<strong>in</strong>gehen, als die Schreiben an die Gr<strong>und</strong>stückseigentümer, die mit <strong>der</strong> normalen Post<br />

zugestellt werden.<br />

Das Landratsamt hatte das Gebiet „Untere Hart“ h<strong>in</strong>sichtlich aufgestellter Hütten,<br />

Spielgeräten, Holzablagerungen <strong>und</strong> Terrassen kontrolliert.<br />

E<strong>in</strong>ige Gr<strong>und</strong>stückseigentümer s<strong>in</strong>d bei <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de <strong>und</strong> dem Landratsamt vorstellig<br />

geworden. Die Verwaltung steht bereits <strong>im</strong> Kontakt mit dem Landratsamt, um e<strong>in</strong>e<br />

Lösung zu f<strong>in</strong>den. Der Fall kann Thema <strong>im</strong> Geme<strong>in</strong><strong>der</strong>at werden, da die Geme<strong>in</strong>de<br />

prüft, ob die Gr<strong>und</strong>stücke durch e<strong>in</strong>en Bebauungsplan als Gartenhausgebiet<br />

ausgewiesen werden können.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!