15.01.2013 Aufrufe

Vorbereitungsseminar zur Zertifizierung zum CBPP - Prof. Binner ...

Vorbereitungsseminar zur Zertifizierung zum CBPP - Prof. Binner ...

Vorbereitungsseminar zur Zertifizierung zum CBPP - Prof. Binner ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seminar<br />

2010 – 22 a<br />

<strong>Vorbereitungsseminar</strong> <strong>zur</strong><br />

<strong>Zertifizierung</strong> <strong>zum</strong> <strong>CBPP</strong> ® (Certified Business<br />

Process <strong>Prof</strong>essional) der ABPMP/EABPM<br />

Das <strong>Prof</strong>. <strong>Binner</strong> Akademie-<strong>Vorbereitungsseminar</strong> bietet dem BPM-<strong>Zertifizierung</strong>sinteressenten eine<br />

gezielte Vorbereitung für die <strong>Zertifizierung</strong> <strong>zum</strong> Certified Business Process <strong>Prof</strong>essional (<strong>CBPP</strong> ® )<br />

zusammen mit einer Aktualisierung des vorhandenen BPM-Wissens.<br />

Auf der Grundlage der vorgegebenen Wissensgebiete des BPM CBOK (Common Body of Knowledge)<br />

sowie dem ABPMP-Leitfaden erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die Prüfungsinhalte.<br />

Die Teilnehmer lernen durch Übungen anhand von Testfragen mit den Multiple-Choice-Verfahren in der<br />

<strong>Zertifizierung</strong>sprüfung umzugehen.<br />

Grundlagen der Prüfungsvorbereitung<br />

Die EABPM (European Association of Business Process Management) ist eine europäische Vereinigung<br />

rechtlich selbstständiger nationaler Gesellschaften <strong>zur</strong> Förderung des Business Process Management<br />

(BPM). Dazu gehören die Gesellschaft für Organisation (gfo) in Deutschland, die SGO in der Schweiz und<br />

die ÖVO in Österreich. Diese Gesellschaften bieten erstmals einen international anerkannten Abschluss<br />

für Prozessmanagement an. Über die <strong>Zertifizierung</strong> <strong>zum</strong> Certified Business Process <strong>Prof</strong>essional <strong>CBPP</strong> ®<br />

der in den USA gegründeten “Association of Business Process Management <strong>Prof</strong>essionals“ (ABPMP)<br />

erhalten Prozessmanager einen weltweit standardisierten Leistungsnachweis ihrer Prozessmanagementkompetenz.<br />

Grundlage hierfür ist der von den Expertenkreisen der ABPMP erarbeitete Leitfaden und der<br />

von der gfo erstellte BPM CBOK sowie vertiefende Veröffentlichungen, z. B. "Handbuch der<br />

prozessorientierten Arbeitsorganisation". Diese Wissensgrundlage entspricht den strengen Anforderungen<br />

der ISO 17024 hinsichtlich personenbezogener Zertifikate.<br />

Inhalt des Prüfungsvorbereitungsseminars<br />

Die Inhalte der Prüfungsvorbereitungsseminare orientieren sich an den vorgegebenen 24 Kategorien<br />

(Fachgebieten) der ABPMP und am BPM CBOK. Die Strukturierung erfolgt anhand des von der<br />

<strong>Prof</strong>. <strong>Binner</strong> Akademie entwickelten und nachfolgend abgebildeten MITO-Modells.<br />

Das MITO-Modell bietet einen Ordnungs- und ein Strukturierungsrahmen über die Inhalte der <strong>CBPP</strong> Wissensinhalte<br />

und dient <strong>zur</strong> ganzheitlichen BPM-Analyse-, Diagnose-, Bewertungs- und Entscheidungssicht.<br />

Das MITO-Modell setzt sich im Sinne des PDCA- Regelkreises aus den 4 Modellsegmenten<br />

• Managementsegment (Führungsvorgaben = Act)<br />

• Inputsegment (Eingaben = Plan)<br />

• Transformationssegment (Umsetzung = Do)<br />

• Outputsegment ( Ausgaben = Check)<br />

zusammen.


Struktur des CBBP-<strong>Zertifizierung</strong>svorbereitungsseminars<br />

- BPM СBOK<br />

- BPM-Grundlagen<br />

- BPM-<strong>Prof</strong>essionals)<br />

- Rollen im Prozessmanagement<br />

- Prozessorientierung<br />

(Act)<br />

Management<br />

BPM-Grundlagen & Managementwissen<br />

Input (Plan) Durchführung (Do) Output (Check)<br />

- Prozessanalyse- und<br />

Modellierungstechniken<br />

- Prozessdesign- und<br />

Umsetzungstechniken<br />

- BPM-Systemfunktionen<br />

(Infrastruktur)<br />

- BPM-Technologien<br />

(Infrastruktur)<br />

- BPMS-Regeln<br />

(Infrastruktur)<br />

I1<br />

I2<br />

I3<br />

I4<br />

I5<br />

M1<br />

M2<br />

M3<br />

M4<br />

M5<br />

- Prozessmodellierung und –analyse<br />

- Prozessmodellierung Notationen<br />

- Prozessdesign- und Umsetzungsprinzipen<br />

- Prozessdesign- und Umsetzungsmethoden<br />

- Organisatorisches Changemanagement<br />

- Prozessorganisation<br />

- Prozess Governance<br />

- Prozessframework<br />

- Unternehmensprozessmanagement<br />

Werkzeuge & Techniken Analyse, Modellierung, Design, Prozessverbesserung &<br />

Umsetzung -leistung<br />

Abb 1.: CBBP-<strong>Zertifizierung</strong>svorbereitungsseminar (Struktur)<br />

T1<br />

T2<br />

T3<br />

T4<br />

M6<br />

M7<br />

M8<br />

M9<br />

M10<br />

- Prozessverbesserungsmethoden<br />

- Interpretation von<br />

Ergebnissen<br />

- Management der<br />

Prozessleistung<br />

- Entscheidungsunterstützung<br />

für Prozessmanagement<br />

- Effektive Prozesskennzahlen<br />

O1<br />

O2<br />

O3<br />

O4<br />

O5<br />

U-mo-216aPPT<br />

Zielgruppe<br />

Prozessmanager und Führungskräfte, die die Zulassungsbedingungen bezüglich des Praxisnachweises<br />

erbringen und die Prüfung als Certified Business <strong>Prof</strong>essional (<strong>CBPP</strong> ® ) mit einem vertieften Wissen über<br />

die Prüfungsfragen ablegen möchten.<br />

Seminarziel<br />

Die Teilnehmer lernen die Prüfungsinhalte für die <strong>Zertifizierung</strong> <strong>zum</strong> <strong>CBPP</strong> ® innerhalb eines übergeordneten<br />

Prozessmanagement- Strukturierungsrahmens kennen. Dieser MITO-Ordnungsrahmen ist auf alle<br />

weiteren Führungs- und Managementsysteme übertragbar.<br />

Referent<br />

<strong>Prof</strong>essor Dr.-Ing. Hartmut F. <strong>Binner</strong>, Geschäftsführer <strong>Prof</strong>. <strong>Binner</strong> Akademie


Seminardauer<br />

1-Tages-Seminar als Intensivkurs <strong>zur</strong> Prüfungsvorbereitung (10 Seminarstunden)<br />

2-Tages-Seminar mit Aktualisierung des BPM-Wissens und <strong>zur</strong> Prüfungsvorbereitung (16 Seminarstd.)<br />

An dem Tag nach dem Seminar findet von 10 – 13 Uhr die <strong>Zertifizierung</strong>sprüfung statt.<br />

Gebühren<br />

Offene Seminare und Firmenseminare (8-12 Teilnehmer) inklusive <strong>Zertifizierung</strong> durch GüteZert<br />

1-Tages-Intensivseminar 1.100,-€ je Teilnehmer (zzgl. gesetzlicher MwSt)<br />

2-Tages-Seminar 1.650,-€ je Teilnehmer (zzgl. gesetzlicher MwSt)<br />

Termine<br />

1-Tages-Intensivseminare 2-Tagesseminare<br />

10.02.2011, <strong>Zertifizierung</strong> am 11.02..2011 12./13.01.2011, <strong>Zertifizierung</strong> am 14.01.2011<br />

07.03.2011, <strong>Zertifizierung</strong> am 08.03.2011 10./11.05.2011, <strong>Zertifizierung</strong> am 12.05.2011<br />

05.07.2011, <strong>Zertifizierung</strong> am 06.07.2011 05./06.09.2011, <strong>Zertifizierung</strong> am 07.09.2011<br />

16.11.2011, <strong>Zertifizierung</strong> am 17.11.2011 (weitere Termine auf Anfrage)<br />

Weiter können Firmen-Inhouse-Seminare vereinbart werden.<br />

Die PROF. BINNER AKADEMIE hat sich im Jahr 2007 aus dem 1994 von <strong>Prof</strong>. Dr.-Ing. Hartmut F. <strong>Binner</strong><br />

gegründetem Beratungs- und Softwareentwicklungsunternehmen Dr. <strong>Binner</strong> Consulting & Software als<br />

Bildungsinstitut entwickelt. Das Ziel ist die erfolgreiche, nachhaltige, praxisnahe und professionelle Kompetenz-<br />

und Know-how-Vermittlung von Strategien, Methoden, Modellen und Konzepten <strong>zur</strong> effizienten,<br />

effektiven, flexiblen und individuellen Qualifizierung von Menschen, Verbesserung von Prozessen,<br />

Weiterentwicklung von Organisationen und Implementierung eines Wissensspeichers.<br />

Literaturhinweise<br />

• <strong>Binner</strong>, Hartmut F.: Handbuch der prozessorientierten Arbeitsorganisation. REFA-Fachbuchreihe<br />

„Unternehmensentwicklung“. 3. überarb. Auflage. Carl Hanser Verlag, München Wien 2005. 1035<br />

Seiten. ISBN 3-446-40395-7. [ Preis: 49,90 Euro].<br />

• <strong>Binner</strong>, Hartmut F.: Pragmatisches Wissensmanagement – Systematische Steigerung des intellektuellen<br />

Kapitals. REFA-Fachbuchreihe „Unternehmensentwicklung“. 1. Auflage. Carl Hanser<br />

Verlag, München Wien 2007. 890 Seiten. ISBN 978-3-446-41377-1. [ Preis: 49,90 Euro].<br />

• <strong>Binner</strong>, Hartmut F.: Managementleitfaden „Auf dem Weg <strong>zur</strong> Spitzenleistung“, 1. Auflage, Carl<br />

Hanser-Verlag, München Wien, Nov. 2005, 267 Seiten (broschiert, Preis: 42,90 Euro). ISBN 3-<br />

446-40481-3<br />

• <strong>Binner</strong>, Hartmut F.: Prozessmanagement von A bis Z. 1. Auflage, Carl Hanser Verlag München,<br />

ca 500 Seiten (broschiert, Preis: 49,90 Euro). Erscheinungsdatum Januar 2010. ISBN 978-3-446-<br />

41795-3<br />

Weitere Informationen unter:<br />

• www.pbaka.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!