15.01.2013 Aufrufe

Musterausbildungsplan für DRK-Einsatzeinheiten MAPl-Nr.

Musterausbildungsplan für DRK-Einsatzeinheiten MAPl-Nr.

Musterausbildungsplan für DRK-Einsatzeinheiten MAPl-Nr.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Musterausbildungsplan</strong> <strong>für</strong> <strong>DRK</strong>-<strong>Einsatzeinheiten</strong><br />

Thema: Gerätekunde<br />

Zeit: 4 UE<br />

<strong>DRK</strong>-Landesverband Westfalen-Lippe<br />

Bereich Kernaufgaben/Gruppe Fachdienste<br />

<strong>MAPl</strong>-<strong>Nr</strong>.: 903<br />

Inhalt: - Aufbau und Funktion eines 4m-Band Sprechfunkgerätes<br />

- Aufbau und Funktion eines 2m-Band Sprechfunkgerätes<br />

- Bedienung von Sprechfunkgeräten<br />

- Pflege und Wartung von Sprechfunkgeräten und Zubehör<br />

Lernziel:<br />

Quellen:<br />

Ausbildung nur durch<br />

„Ausbilder Modul Sprechfunker“<br />

Die Teilnehmer können<br />

- Die Hauptteile und Bedienelemente der Vielkanal-<br />

Sprechfunkgeräte FuG 8b und FuG 8b-1 an den Geräten<br />

zeigen und die Funktion der einzelnen Hauptteile und<br />

Bedienelemente beschreiben,<br />

- das FuG 8b und das FuG 8b-1 in Betrieb nehmen,<br />

- das FuG 8b und das FuG 8b-1 sicher bedienen,<br />

- die 2m-Bandgeräte sicher bedienen,<br />

- die Zubehörteile der FuG aufzählen,<br />

- Pflegehinweise beachten und einfache Fehler (Störungen<br />

erkennen und ggf. beheben<br />

Leitfaden Ausbildung zum Sprechfunker, Thema 2<br />

Material: - FuG 8b und FuG 8b-1 Geräte<br />

- 2m-Band Sprechfunkgeräte<br />

Stand: I/2007<br />

Seite 3 von 7 Seiten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!