15.01.2013 Aufrufe

intensivseminare - EQ ZERT

intensivseminare - EQ ZERT

intensivseminare - EQ ZERT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seminare 2013<br />

Kompaktseminare � Intensivseminare<br />

Qualitätsmanagement


QUALITÄTSMANAGEMENT<br />

IHR <strong>ZERT</strong>IFIZIERUNGSPARTNER<br />

Das Europäische Institut zur Zertifi zierung von Managementsystemen<br />

und Personal <strong>EQ</strong> <strong>ZERT</strong> ist das<br />

Zertifi zierungsinstitut der Steinbeis-Stiftung für Wirtschaftsförderung<br />

und eine der führenden Zertifi zierungsstellen<br />

für QM-Fachpersonal in Europa.<br />

Unter dem Leitgedanken „Qualität und Wirtschaftlichkeit<br />

statt Kontrolle und Bürokratie“ versteht sich <strong>EQ</strong><br />

<strong>ZERT</strong> als Zertifi zierungspartner qualitätsbewusster Unternehmen<br />

und Einrichtungen.<br />

<strong>EQ</strong> <strong>ZERT</strong> ist eine durch die DAkkS akkreditierte Zertifi -<br />

zierungsstelle für Managementsysteme und Personal.<br />

Durch die multilateralen Abkommen der European<br />

co-operation for Accreditation und des International<br />

Accreditation Forum sowie über die weltweiten Kooperationen<br />

der Steinbeis-Stiftung für Wirtschaftsförderung<br />

bietet <strong>EQ</strong> <strong>ZERT</strong> den international anerkannten<br />

Zertifi zierungsservice.<br />

Wir zertifi zieren<br />

·� Qualitätsmanagementsysteme<br />

·� Umweltmanagementsysteme<br />

·� Arbeitsschutzmanagementsysteme<br />

·� Qualitätsmanagementfachpersonal<br />

·� Umweltmanagementfachpersonal


Kompaktseminare<br />

In den ein- bzw. zweitägigen Kompaktseminaren<br />

rund um aktuelle Themen des modernen Qualitätsmanagements<br />

können sich Qualitätsmanager und Interessierte<br />

Wissen in kompakter Form aneignen oder ihr<br />

bestehendes Wissen mit geringem Zeitaufwand auffrischen<br />

und vertiefen.<br />

Intensivseminare<br />

Das <strong>EQ</strong> <strong>ZERT</strong>-Qualifi zierungsprogramm ist modular<br />

aufgebaut, wobei alle angebotenen Intensivseminare<br />

einzeln belegt werden können und mit einem<br />

Qualifi kationsnachweis abschließen. Bei Besuch der<br />

entsprechenden Seminare und Erfüllung der jeweiligen<br />

Voraussetzungen besteht die Möglichkeit zur<br />

Teilnahme an einer Qualifi zierungsprüfung und Erlangung<br />

eines international anerkannten Abschlusses.<br />

International anerkannte Abschlüsse<br />

Im Rahmen des <strong>EQ</strong> <strong>ZERT</strong>-Qualifi zierungsprogramms<br />

werden folgende national und international anerkannte<br />

Abschlüsse angeboten: TQM-Beauftragter ® ,<br />

Interner TQM-Auditor ® , TQM-Manager ® , TQM-Auditor<br />

® . Alle Abschlüsse sind akkreditiert durch die<br />

Deutsche Akkreditierungsstelle DAkkS. Informationen<br />

zu Prüfung und Zertifi zierung sind auf Anfrage erhältlich<br />

und werden den Teilnehmern im Rahmen der Seminare<br />

ausgegeben und erläutert.<br />

Aktuell, Kompetent und Praxisgerecht<br />

Unsere Referenten sind erfahrene Experten aus dem<br />

Bereich Qualitätsmanagement und verfügen allesamt<br />

selbst über umfangreiche Erfahrung bei Aufbau und<br />

Weiterentwicklung von Managementsystemen in Unternehmen<br />

und Einrichtungen der verschiedensten<br />

Größen und unterschiedlichsten Branchen. Dadurch<br />

ist sichergestellt, dass alle Seminarinhalte ständig aktuell<br />

und anhand von Beispielen und Übungen kompetent<br />

und praxisgerecht vermittelt werden.<br />

QUALITÄTSMANAGEMENT


QUALIFIZIERUNGSPROGRAMM<br />

Grundlagen Qualitätsmanagement<br />

4 Tage<br />

Managementsysteme gestalten<br />

4 Tage<br />

Qualitätsverbesserung<br />

2 Tage<br />

TQM-Beauftragter ®<br />

�<br />

Methoden Qualitätssicherung<br />

4 Tage<br />

Total Quality Management<br />

3 Tage<br />

TQM-Manager ®<br />

�<br />

Qualitätsaudit - Grundlagen<br />

3 Tage<br />

Qualitätsaudit - Durchführung<br />

2 Tage<br />

TQM-Auditor ®<br />

�<br />

�<br />

Internes Qualitätsaudit<br />

2,5 Tage<br />

Interner TQM-Auditor ®<br />

Das <strong>EQ</strong> <strong>ZERT</strong>-Qualifi zierungsprogramm ist modular aufgebaut, wobei<br />

alle angebotenen Intensivseminare einzeln belegt werden können und<br />

mit einem Qualifi kationsnachweis abschließen.<br />

4


INTENSIVSEMINARE<br />

Seite<br />

Grundlagen Qualitätsmanagement 6<br />

Managementsysteme gestalten 7<br />

Qualitätsverbesserung 8<br />

Internes Qualitätsaudit 9<br />

Methoden Qualitätssicherung 10<br />

Total Quality Management 11<br />

Qualitätsaudit - Grundlagen 12<br />

Qualitätsaudit - Durchführung 13<br />

KOMPAKTSEMINARE<br />

Seite<br />

Auffrischungskurs für Qualitätsmanager<br />

für Industrie und Dienstleistung 14<br />

im Gesundheits- und Sozialwesen<br />

Auffrischungskurs für Qualitätsauditoren<br />

15<br />

für Industrie und Dienstleistung 16<br />

im Gesundheits- und Sozialwesen 17<br />

Managementbewertung im QM-System 18<br />

Umwelt- und Arbeitsschutzmanagement 19<br />

PRÜFUNGEN<br />

Bei Besuch der entsprechenden Intensivseminare und<br />

Erfüllung der jeweiligen Voraussetzungen besteht die<br />

Möglichkeit zur Teilnahme an einer Qualifi zierungsprüfung<br />

und Erlangung eines international anerkannten<br />

Abschlusses. Bitte beachten Sie, dass für Prüfung<br />

und Zertifi zierung gesonderte Gebühren erhoben<br />

werden. Die Qualifi zierungsprüfung TQM-Beauftragter<br />

® fi ndet im direkten Anschluss (Folgetag) an das<br />

Intensivseminar Qualitätsverbesserung statt. Die Qualifi<br />

zierungsprüfung Interner TQM-Auditor ® fi ndet am<br />

letzten Seminartag (Nachmittag) des Intensivseminars<br />

Internes Qualitätsaudit statt. Die Qualifi zierungsprüfung<br />

TQM-Manager ® fi ndet im direkten Anschluss<br />

(Folgetag) an das Intensivseminar Total Quality Management<br />

statt. Die Qualifi zierungsprüfung TQM-Auditor<br />

® fi ndet im direkten Anschluss (Folgetag) an das<br />

Intensivseminar Qualitätsaudit - Durchführung statt.<br />

5<br />

QUALIFIZIERUNGSPROGRAMM


INTENSIVSEMINARE<br />

Grundlagen<br />

Qualitätsmanagement<br />

Inhalte<br />

� Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement<br />

� Die Normenfamilie ISO 9000<br />

� Begriffe und Grundsätze Qualitätsmanagement<br />

� Die Anforderungen der ISO 9001<br />

� Interpretation von Normanforderungen<br />

� Prozess- und Projektmanagement<br />

� Das Qualitätsmanagementsystem<br />

� Zertifi zierung von Qualitätsmanagementsystemen<br />

Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über Entwicklung,<br />

Aufbau und Inhalte der ISO 9000-Familie.<br />

Insbesondere werden die Anforderungen aus ISO<br />

9001 erläutert und anhand von konkreten Beispielen<br />

individuell interpretiert. Die Teilnehmer lernen die<br />

Grundlagen des modernen Qualitätsmanagements<br />

kennen und werden in die Lage versetzt, beim Aufbau<br />

eines Qualitätsmanagementsystems aktiv mitzuwirken.<br />

Abschluss<br />

Qualifi kationsnachweis QMG<br />

Zielgruppe<br />

Führungskräfte, Projektleiter und Mitarbeiter, die sich<br />

mit Qualitätsmanagement und ISO 9000 auseinandersetzen<br />

Teilnahmegebühr<br />

780,- EUR<br />

Dauer<br />

4 Tage (Beginn erster Tag: 10:00 Uhr)<br />

Termine Seminar-Nr.<br />

05.-08.02.13 QMG 1-13<br />

19.-22.03.13 QMG 2-13<br />

25.-28.06.13 QMG 3-13<br />

23.-26.09.13 QMG 4-13<br />

18.-21.11.13 QMG 5-13<br />

6


Managementsysteme<br />

gestalten<br />

Inhalte<br />

� System- und Prozessmanagement<br />

� Prozessmodelle gestalten<br />

� Ermitteln individueller QM-Maßnahmen<br />

� Erarbeiten von Prozessabläufen<br />

� Gestalten der QM-Dokumentation<br />

� Bewertungskriterien für QM-Systeme<br />

� Bestimmen von Zielen und Kennzahlen<br />

� Internes Audit und Managementbewertung<br />

Vermittelt werden umfangreiche Kenntnisse zur Gestaltung<br />

eines individuellen prozessorientierten Managementsystems.<br />

Hierbei werden gemeinsam mit<br />

den Teilnehmern Prozessmodelle entwickelt und individuelle<br />

Bewertungssysteme für QM-Systeme beispielhaft<br />

aufgezeigt. Die Teilnehmer lernen die Grundsätze<br />

des internen Audits kennen und werden in die<br />

Lage versetzt, Qualitätsmanagementsysteme zu gestalten<br />

und einzuführen.<br />

Abschluss<br />

Qualifi kationsnachweis QMS<br />

Zielgruppe<br />

Führungskräfte und Projektleiter, die Qualitätsmanagementsysteme<br />

prozessorientiert gestalten und<br />

weiterentwickeln<br />

Teilnahmegebühr<br />

780,- EUR<br />

Dauer<br />

4 Tage (Beginn erster Tag: 10:00 Uhr)<br />

Termine Seminar-Nr.<br />

11.-14.03.13 QMS 1-13<br />

13.-16.05.13 QMS 2-13<br />

08.-11.07.13 QMS 3-13<br />

04.-07.11.13 QMS 4-13<br />

7<br />

INTENSIVSEMINARE


INTENSIVSEMINARE<br />

Qualitätsverbesserung<br />

Inhalte<br />

� Grundlagen der Qualitätsverbesserung<br />

� Qualitätsbezogene Verluste<br />

� Verbesserungssysteme gestalten<br />

� Der Weg zur Ständigen Verbesserung<br />

� Verbesserungsprojekte effektiv managen<br />

� Methoden zur Qualitätsverbesserung<br />

� Werkzeuge für numerische Daten<br />

� Werkzeuge für nicht-numerische Daten<br />

Vermittelt werden die Grundsätze zur Einführung<br />

eines unternehmensweiten Systems zur Ständigen<br />

Verbesserung sowie geeignete Werkzeuge für numerische<br />

und nicht-numerische Daten. Die Teilnehmer<br />

lernen anhand konkreter Beispiele die Anwendung<br />

von Methoden zur Qualitätsverbesserung und<br />

werden in die Lage versetzt, Qualitätsverbesserungssysteme<br />

zu gestalten und Verbesserungsprojekte effektiv<br />

durchzuführen.<br />

Abschluss<br />

Qualifi kationsnachweis QV<br />

Zielgruppe<br />

Führungskräfte, Projektleiter und Mitarbeiter, die Qualitätsverbesserungssysteme<br />

gestalten und in Verbesserungsprojekten<br />

mitarbeiten oder diese leiten<br />

Teilnahmegebühr<br />

490,- EUR<br />

Dauer<br />

2 Tage (Beginn erster Tag: 10:00 Uhr)<br />

Termine Seminar-Nr.<br />

25.-26.02.13 QV 1-13<br />

04.-05.06.13 QV 2-13<br />

16.-17.09.13 QV 3-13<br />

25.-26.11.13 QV 4-13<br />

8


Internes Qualitätsaudit<br />

Inhalte<br />

� Qualitätsaudit nach ISO 19011<br />

� Auditieren von Managementsystemen<br />

� Auditprogrammplanung<br />

� Planung und Vorbereitung von internen Audits<br />

� Systematik zur effektiven Auditdurchführung<br />

� Gesprächsführung im Audit<br />

� Aufbereiten von Auditergebnissen<br />

� Internes Audit und Managementbewertung<br />

Anhand von konkreten Beispielen werden den Teilnehmern<br />

die Grundsätze des Qualitätsaudits sowie<br />

Kenntnisse und Fertigkeiten zur individuellen Vorbereitung,<br />

Planung und Durchführung von internen Audits<br />

vermittelt. Weiterhin werden Möglichkeiten zur Aufbereitung<br />

der Auditergebnisse sowie zu Defi nition,<br />

Einleitung und Verfolgung von Korrektur- und Verbesserungsmaßnahmen<br />

aufgezeigt. Die Teilnehmer werden<br />

in die Lage versetzt, interne Audits des QM-Sys-<br />

tems effektiv zu planen und durchzuführen.<br />

Abschluss<br />

Qualifi kationsnachweis IQA<br />

Zielgruppe<br />

TQM-Beauftragte und Verantwortliche, die interne Auditsysteme<br />

gestalten und Qualitätsmanagementsysteme<br />

auditieren<br />

Teilnahmegebühr<br />

580,- EUR<br />

Dauer<br />

2,5 Tage (Beginn erster Tag: 10:00 Uhr)<br />

Termine Seminar-Nr.<br />

05.-07.03.13 IQA 1-13<br />

18.-20.06.13 IQA 2-13<br />

12.-14.11.13 IQA 3-13<br />

9<br />

INTENSIVSEMINARE


INTENSIVSEMINARE<br />

Methoden Qualitätssicherung<br />

Inhalte<br />

� Methoden zur Qualitätssicherung<br />

� Ermittlung und Auswahl geeigneter Methoden<br />

� Quality Function Deployment QFD<br />

� Failure Mode and Effects Analysis FMEA<br />

� Versuchsplanung zur Prozessoptimierung<br />

� Grundlagen Statistik/Six Sigma<br />

� Statistische Prozessregelung SPC<br />

� Methodenanwendung in der Praxis<br />

Anhand von Beispielen werden den Teilnehmern die<br />

Anwendungsmöglichkeiten von verschiedenen Methoden<br />

zur Qualitätssicherung vermittelt. Neben den<br />

Systematiken der Versuchsplanung zur Prozessoptimierung<br />

werden insbesondere verschiedene Anwendungsfälle<br />

von QFD als vielseitiges Planungsinstrument,<br />

FMEA für präventives Risikomanagement und<br />

SPC zur Prozessregelung anhand von Beispielen erläutert.<br />

Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt,<br />

geeignete Methoden zur Qualitätssicherung auszuwählen<br />

und deren effektive Anwendung sicherzustellen.<br />

Abschluss<br />

Qualifi kationsnachweis QS<br />

Zielgruppe<br />

TQM-Beauftragte, Führungskräfte und Mitarbeiter,<br />

die geeignete Methoden zur Qualitätssicherung ermitteln<br />

und deren effektive Anwendung sicherstellen<br />

Teilnahmegebühr<br />

780,- EUR<br />

Dauer<br />

4 Tage (Beginn erster Tag: 10:00 Uhr)<br />

Termine Seminar-Nr.<br />

09.-12.04.13 QS 1-13<br />

08.-11.10.13 QS 2-13<br />

10


Total Quality Management<br />

Inhalte<br />

� TQM-Philosophien und -Strategien<br />

� Exzellenz-Kriterien nach EFQM<br />

� ISO 9004 und EFQM-Modell<br />

� Wissensmanagement und Balanced Scorecard<br />

� TQM-Konzepte und -Werkzeuge<br />

� TQM-Bausteine<br />

� Weiterentwicklung von Managementsystemen<br />

� Selbstbewertung nach Exzellenz-Kriterien<br />

Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über aktuelle<br />

Trends und Aspekte des Total Quality Management.<br />

Vorgestellt und erläutert werden verschiedene TQM-<br />

Konzepte und TQM-Bausteine zur Gestaltung und<br />

Bewertung eines umfassenden Managementsystems.<br />

Anhand von Beispielen werden aktuelle Themen erläutert<br />

und diskutiert. Daneben werden Bewertungs-<br />

und Kennzahlensysteme vorgestellt und beispielhaft<br />

individualisiert. Die Teilnehmer werden in die Lage<br />

versetzt, ein umfassendes Managementsystem zu gestalten<br />

und dessen kontinuierliche Weiterentwicklung<br />

unter TQM-Aspekten zu fördern.<br />

Abschluss<br />

Qualifi kationsnachweis TQM<br />

Zielgruppe<br />

TQM-Beauftragte, Führungskräfte und Projektleiter,<br />

die Managementsysteme nach TQM-Kriterien gestalten,<br />

weiterentwickeln und bewerten<br />

Teilnahmegebühr<br />

650,- EUR<br />

Dauer<br />

3 Tage (Beginn erster Tag: 10:00 Uhr)<br />

Termine Seminar-Nr.<br />

23.-25.04.13 TQM 1-13<br />

22.-24.10.13 TQM 2-13<br />

11<br />

INTENSIVSEMINARE


INTENSIVSEMINARE<br />

Qualitätsaudit - Grundlagen<br />

Inhalte<br />

� Qualitätsaudit nach ISO 19011<br />

� Auditieren von Managementsystemen<br />

� Produkt- und Prozessaudits<br />

� Anforderungen an Auditoren<br />

� Auditprogrammplanung<br />

� Grundlagen von Qualitätsaudits<br />

� Planung und Vorbereitung von Audits<br />

� Systematik zur effektiven Auditdurchführung<br />

Anhand von konkreten Beispielen werden Kenntnisse<br />

und Fertigkeiten zur individuellen Vorbereitung, Planung<br />

und Durchführung von Audits vermittelt. Weiterhin<br />

werden Möglichkeiten zur Gestaltung einer transparenten<br />

Auditdokumentation sowie zu Defi nition,<br />

Einleitung und Verfolgung von Korrektur- und Verbesserungsmaßnahmen<br />

aufgezeigt. Die Teilnehmer werden<br />

in die Lage versetzt, Audits des QM-Systems effektiv<br />

zu planen und durchzuführen.<br />

Hinweis<br />

Zwischen den Seminarblöcken „Qualitätsaudit -<br />

Grundlagen“ und „Qualitätsaudit - Durchführung“<br />

sollten die Teilnehmer Trainingsaudits (z.B. im eigenen<br />

Unternehmen) durchführen.<br />

Abschluss<br />

Qualifi kationsnachweis QAG<br />

Zielgruppe<br />

Führungskräfte und Projektleiter, die Auditsysteme gestalten<br />

und Qualitätsmanagementsysteme auditieren<br />

Teilnahmegebühr<br />

620,- EUR<br />

Dauer<br />

3 Tage (Beginn erster Tag: 10:00 Uhr)<br />

Termine Seminar-Nr.<br />

15.-17.04.13 QAG 1-13<br />

15.-17.10.13 QAG 2-13<br />

12


Qualitätsaudit - Durchführung<br />

Inhalte<br />

� Gesprächsführung im Audit<br />

� Verbale und Nonverbale Kommunikation<br />

� Optimieren der Auditsystematik<br />

� Auditsituationen gekonnt meistern<br />

� Der Auditor als Verbesserungsmanager<br />

� Aufbereitung und Präsentation von Auditergebnissen<br />

� Audit und Managementbewertung<br />

� Gestalten eines effektiven Auditsystems<br />

Anhand von Beispielen und Übungen werden verschiedene<br />

Auditsituationen vorgestellt und diskutiert.<br />

Für die Teilnehmer besteht die Möglichkeit, ihre seit<br />

dem Besuch des Seminarblocks „Qualitätsaudit -<br />

Grundlagen“ gesammelten Auditerfahrungen und erstellten<br />

Auditdokumentationen durch den Auditorentrainer<br />

bewerten zu lassen. Weiterhin werden Gesprächssituationen<br />

analysiert und Grundsätze zu Gesprächsführung<br />

und -verhalten trainiert. Die Teilnehmer<br />

werden in die Lage versetzt, ein umfassendes<br />

Auditsystem zu gestalten und das Audit als Instrument<br />

zur Ständigen Verbesserung effektiv zu nutzen.<br />

Abschluss<br />

Qualifi kationsnachweis QAD<br />

Zielgruppe<br />

Führungskräfte und Projektleiter, die Auditsysteme<br />

gestalten und koordinieren sowie die Durchführung<br />

von Audits leiten<br />

Teilnahmegebühr<br />

490,- EUR<br />

Dauer<br />

2 Tage (Beginn erster Tag: 10:00 Uhr)<br />

Termine Seminar-Nr.<br />

11.-12.06.13 QAD 1-13<br />

02.-03.12.13 QAD 2-13<br />

13<br />

INTENSIVSEMINARE


KOMPAKTSEMINARE<br />

Auffrischungskurs<br />

für Qualitätsmanager<br />

Industrie und Dienstleistung<br />

Inhalte<br />

� Gestalten von Prozessmodellen<br />

� Bewerten und Optimieren von Prozessen<br />

� Qualitätsmanagement nach ISO 9001:2008<br />

� Anforderungen an Managementsysteme<br />

� Umfassendes Qualitätsmanagement<br />

� TQM-Programme<br />

� Selbstbewertung und Qualitätspreise<br />

� Qualität - Umwelt - Arbeitsschutz<br />

� Managementsysteme bewerten<br />

Zielgruppe<br />

Qualitätsmanager und Qualitätsbeauftragte aus Industrie-<br />

und Dienstleistungsunternehmen, die Qualitätsmanagementsysteme<br />

im Sinne der Ständigen Verbesserung<br />

gestalten und weiterentwickeln<br />

Teilnahmegebühr<br />

290,- EUR<br />

Dauer<br />

1 Tag (9:00 - 16:30 Uhr)<br />

Termine Seminar-Nr.<br />

08.03.13 K-QMI 1-13<br />

03.07.13 K-QMI 2-13<br />

31.10.13 K-QMI 3-13<br />

geeignet zur Rezertifi zierung<br />

TQM-Manager ®<br />

TQM-Beauftragter ®<br />

14


Auffrischungskurs<br />

für Qualitätsmanager<br />

Gesundheits- und Sozialwesen<br />

Inhalte<br />

� Gestalten von Prozessmodellen<br />

� Bewerten und Optimieren von Prozessen<br />

� Qualitätsmanagement nach ISO 9001:2008<br />

� Aktuelle Anforderungen an Managementsysteme<br />

im Gesundheits- und Sozialwesen<br />

� Gesetzliche Anforderungen<br />

zum Qualitätsmanagement<br />

� Umfassendes Qualitätsmanagement<br />

� Qualitäts- und Arbeitsschutzmanagement<br />

� Managementsysteme bewerten<br />

Zielgruppe<br />

Qualitätsmanager und Qualitätsbeauftragte aus dem<br />

Gesundheits- und Sozialwesen, die Qualitätsmanagementsysteme<br />

im Sinne der Ständigen Verbesserung<br />

gestalten und weiterentwickeln<br />

Teilnahmegebühr<br />

290,- EUR<br />

Dauer<br />

1 Tag (9:00 - 16:30 Uhr)<br />

Termine Seminar-Nr.<br />

15.03.13 K-QM 1-13<br />

08.05.13 K-QM 2-13<br />

13.09.13 K-QM 3-13<br />

22.11.13 K-QM 4-13<br />

15<br />

geeignet zur Rezertifi zierung<br />

TQM-Manager ®<br />

TQM-Beauftragter ®<br />

KOMPAKTSEMINARE


KOMPAKTSEMINARE<br />

Auffrischungskurs<br />

für Qualitätsauditoren<br />

Industrie und Dienstleistung<br />

Inhalte<br />

� Qualitätsaudit nach ISO 19011:2011<br />

� Qualitätsmanagement nach ISO 9001:2008<br />

� Qualitäts- und Umweltmanagement<br />

� Qualitäts- und Arbeitsschutzmanagement<br />

� Beauftragte im Unternehmen<br />

� Audits effektiv vorbereiten und durchführen<br />

� Aufbereiten von Auditergebnissen<br />

� Internes Audit und Managementbewertung<br />

Zielgruppe<br />

Qualitätsmanager und Qualitätsauditoren aus Industrie-<br />

und Dienstleistungsunternehmen, die Auditsy steme<br />

gestalten und QM-Audits durchführen<br />

Teilnahmegebühr<br />

290,- EUR<br />

Dauer<br />

1 Tag (9:00 - 16:30 Uhr)<br />

Termine Seminar-Nr.<br />

28.02.13 K-QAI 1-13<br />

07.06.13 K-QAI 2-13<br />

12.09.13 K-QAI 3-13<br />

05.12.13 K-QAI 4-13<br />

geeignet zur Rezertifi zierung<br />

TQM-Auditor ®<br />

Interner TQM-Auditor ®<br />

16


Auffrischungskurs<br />

für Qualitätsauditoren<br />

Gesundheits- und Sozialwesen<br />

Inhalte<br />

� Qualitätsaudit nach ISO 19011:2011<br />

� Qualitätsmanagement nach ISO 9001:2008<br />

� Aktuelle Anforderungen an Managementsysteme<br />

im Gesundheits- und Sozialwesen<br />

� Qualitäts- und Arbeitsschutzmanagement<br />

� Gesetzliche Anforderungen<br />

zum Qualitätsmanagement<br />

� Audits effektiv vorbereiten und durchführen<br />

� Aufbereiten von Auditergebnissen<br />

� Internes Audit und Managementbewertung<br />

Zielgruppe<br />

Qualitätsmanager und Qualitätsauditoren aus dem<br />

Gesundheits- und Sozialwesen, die Auditsysteme gestalten<br />

und QM-Audits durchführen<br />

Teilnahmegebühr<br />

290,- EUR<br />

Dauer<br />

1 Tag (9:00 - 16:30 Uhr)<br />

Termine Seminar-Nr.<br />

01.03.13 K-QA 1-13<br />

17.05.13 K-QA 2-13<br />

04.07.13 K-QA 3-13<br />

01.10.13 K-QA 4-13<br />

06.12.13 K-QA 5-13<br />

17<br />

geeignet zur Rezertifi zierung<br />

TQM-Auditor ®<br />

Interner TQM-Auditor ®<br />

KOMPAKTSEMINARE


KOMPAKTSEMINARE<br />

Managementbewertung<br />

im QM-System<br />

Inhalte<br />

� Bewertungskriterien für QM-Systeme<br />

� Planung der Managementbewertung<br />

� Ermitteln geeigneter Informationsquellen<br />

� Bestimmen von Prozesskennzahlen<br />

� Datenerfassung und -aufbereitung<br />

� Ergebnisse der Managementbewertung<br />

� Managementbewertung und internes Audit<br />

� Einleiten und Bewerten von Maßnahmen<br />

Zielgruppe<br />

Qualitätsmanager und Verantwortliche, die QM-<br />

Controllingsysteme gestalten sowie Wirksamkeit und<br />

Effi zienz von Managementsystemen bewerten<br />

Teilnahmegebühr<br />

290,- EUR<br />

Dauer<br />

1 Tag (9:00 - 16:30 Uhr)<br />

Termine Seminar-Nr.<br />

18.04.13 K-MB 1-13<br />

02.10.13 K-MB 2-13<br />

18


Umwelt- und<br />

Arbeitsschutzmanagement<br />

Inhalte<br />

� Umweltmanagement nach ISO 14001<br />

� Immissionsschutz/Gewässerschutz<br />

� Abfallwirtschaft<br />

� Gefahrstoffe/Gefahrgut<br />

� Betriebssicherheit<br />

� Arbeitsschutzmanagement nach OHSAS 18001<br />

� Ermittlung relevanter Anforderungen<br />

� Umwelt- und Arbeitsschutz<br />

� Kombinierte Managementsysteme<br />

� Internes Audit nach ISO 19011<br />

Zielgruppe<br />

Managementbeauftragte und Interessierte, die Managementsysteme<br />

einführen, weiterentwickeln und<br />

zertifi zieren lassen<br />

Teilnahmegebühr<br />

490,- EUR<br />

Dauer<br />

2 Tage (9:00 - 16:30 Uhr)<br />

Termine Seminar-Nr.<br />

14.-15.02.13 K-UM 1-13<br />

29.-30.10.13 K-UM 2-13<br />

19<br />

KOMPAKTSEMINARE


AKTUELL + INTERESSANT<br />

Aktuelles<br />

Zur Gestaltung und Weiterentwicklung von Managementsystemen<br />

umfasst das <strong>EQ</strong> <strong>ZERT</strong>-Angebot folgende<br />

Möglichkeiten der Unterstützung:<br />

� Praxisleitfäden<br />

Anhand von Beispielen und mit Hilfe von Modellen<br />

und Schaubildern werden leicht verständlich Wissen<br />

und Know-how zu den Themen Qualitäts- und Umweltmanagement<br />

in kompakter Form praxisnah vermittelt.<br />

� Startpakete<br />

Die QM-Startpakete unterstützen die Gestaltung und<br />

Einführung eines prozessorientierten Qualitätsmanagementsystems<br />

und enthalten hierzu Vorlagen und<br />

Beispiele zur Erarbeitung einer individuellen QM-Dokumentation.<br />

� Auditpakete<br />

Die <strong>EQ</strong> <strong>ZERT</strong>-Auditpakete Qualitäts-, Umwelt- und Arbeitsschutzmanagement<br />

dienen zur Unterstützung der<br />

Gestaltung eines umfassenden internen Auditsystems<br />

gemäß den jeweiligen Anforderungen und unter Berücksichtigung<br />

der Kriterien gemäß ISO 19011.<br />

Gerne informieren wir Sie über unser aktuelles Verlagsprogramm.<br />

Übersenden Sie uns hierzu einfach<br />

die nebenstehende Informationsanforderung.<br />

20


Information<br />

Bitte kopieren Sie diese Vorlage und übersenden Sie uns Ihre Informationsanforderung<br />

per Fax oder Brief an:<br />

<strong>EQ</strong> <strong>ZERT</strong>, Einsteinstraße 59, 89077 Ulm<br />

Fax: 07 31-18 48 68-10<br />

Gerne können Sie sich auch unter www.eqzert.de über unser komplettes<br />

Angebot informieren und Informationsmaterial anfordern.<br />

Bitte übersenden Sie uns kostenlose Informationen zum Thema<br />

Firma:<br />

Abteilung:<br />

Name:<br />

Straße/PF:<br />

PLZ, Ort:<br />

Telefon/Fax:<br />

E-Mail:<br />

Zertifi zierung von Qualitätsmanagementsystemen<br />

Zertifi zierung von Umweltmanagementsystemen<br />

Zertifi zierung von Arbeitsschutzmanagementsystemen<br />

Zertifi zierung von Qualitätsmanagementfachpersonal<br />

Zertifi zierung von Umweltmanagementfachpersonal<br />

Praxisleitfäden Qualitäts- und Umweltmanagement<br />

QM-Startpakete zum Aufbau von QM-Systemen<br />

Auditpakete Qualität, Umwelt, Arbeitsschutz<br />

Datum, Unterschrift


ANMELDUNG SEMINARE<br />

AGB<br />

Anmeldung<br />

Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs<br />

berücksichtigt und bestätigt, wobei die Teilnehmerzahl begrenzt<br />

ist. Bitte verwenden Sie für Ihre Anmeldung die entsprechende<br />

Vorlage.<br />

Veranstaltungszeiten und -ort<br />

Die vorgestellten Seminare fi nden bei <strong>EQ</strong> <strong>ZERT</strong> in Ulm statt.<br />

Dauer und Uhrzeiten für Beginn und Ende sind in den jeweiligen<br />

Seminarbeschreibungen festgelegt.<br />

Übernachtungen<br />

Bitte buchen Sie Ihr Hotelzimmer selbst. Eine Liste möglicher<br />

Hotels in Ulm, um Ulm und um Ulm herum übersenden wir Ihnen<br />

gemeinsam mit Ihrer Anmeldebestätigung.<br />

Teilnahmegebühr<br />

In der Teilnahmegebühr enthalten sind umfangreiche Seminarunterlagen<br />

und Pausengetränke - nicht enthalten ist eine etwaige<br />

Übernachtung. Die Teilnahmegebühr wird nach Erhalt<br />

der Rechnung ohne Abzug fällig, wobei Teilnahmebestätigungen<br />

und Qualifi kationsnachweise erst nach vollständiger<br />

Begleichung der Teilnahmegebühr ausgegeben werden.<br />

Abmeldung<br />

Bei schriftlicher Rücknahme einer Anmeldung bis 14 Kalendertage<br />

vor dem Veranstaltungstermin wird eine pauschale<br />

Bearbeitungsgebühr von 10%, bei Rücknahme einer Anmeldung<br />

bis 2 Werktage vor dem Veranstaltungstermin von<br />

20% der Teilnahmegebühr erhoben. Sollte eine Anmeldung<br />

danach zurück genommen, an dem Seminar nicht teilgenommen<br />

oder die Seminarteilnahme abgebrochen werden,<br />

bleibt die gesamte Teilnahmegebühr zur Zahlung fällig. Es<br />

entstehen keine Kosten bei Anmeldung eines Ersatzteilnehmers.<br />

Stornierung<br />

Bei zu geringer Teilnehmerzahl oder infolge höherer Gewalt<br />

(z.B. bei Ausfall des Referenten), behalten wir uns vor, das<br />

ausgeschriebene Seminar abzusagen und die Teilnehmer unverzüglich<br />

zu informieren. In diesem Fall wird eine bereits<br />

entrichtete Teilnahmegebühr rückerstattet. Darüber hinausgehende<br />

Ansprüche gegen <strong>EQ</strong> <strong>ZERT</strong> sind ausgeschlossen.<br />

Urheberrechte<br />

Alle von <strong>EQ</strong> <strong>ZERT</strong> ausgehändigten Unterlagen sind urheberrechtlich<br />

geschützt. Eine Vervielfältigung, Weitergabe oder<br />

anderweitige Nutzung der Unterlagen ist nur mit schriftlicher<br />

Genehmigung des <strong>EQ</strong> <strong>ZERT</strong> gestattet.<br />

Datenschutz<br />

Entsprechend den Bestimmungen des Bundsdatenschutzgesetzes<br />

wird darauf hingewiesen, dass personenbezogene<br />

Daten der Teilnehmer durch <strong>EQ</strong> <strong>ZERT</strong> gespeichert und für die<br />

Durchführung von Seminaren sowie zur Übersendung von<br />

Prospekten und Seminarinformationen verwendet werden.<br />

22


Anmeldung<br />

Bitte kopieren Sie diese Vorlage und übersenden Sie uns Ihre Anmeldung<br />

per Fax oder Brief an:<br />

<strong>EQ</strong> <strong>ZERT</strong>, Einsteinstraße 59, 89077 Ulm<br />

Fax: 07 31-18 48 68-10<br />

Für Anmeldung und Durchführung der Seminare gelten unsere Allgemeinen<br />

Geschäftsbedingungen (AGB), die mit der Anmeldung<br />

anerkannt werden.<br />

Hiermit melde ich mich für folgende Veranstaltung(en) bei <strong>EQ</strong> <strong>ZERT</strong><br />

in Ulm an:<br />

Firma:<br />

Abteilung:<br />

Name:<br />

Straße/PF:<br />

PLZ, Ort:<br />

Telefon/Fax:<br />

E-Mail:<br />

Datum, Unterschrift<br />

Seminar-Nr.<br />

Termin


<strong>EQ</strong> <strong>ZERT</strong><br />

Einsteinstraße 59<br />

D-89077 Ulm<br />

Fon 07 31-18 48 68-0<br />

Fax 07 31-18 48 68-10<br />

E-Mail eqzert@eqzert.de<br />

Internet www.eqzert.de<br />

Fotos: <strong>EQ</strong> <strong>ZERT</strong>, Photocase

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!