15.01.2013 Aufrufe

10 Hiob_Zytig_de.pdf - HIOB International

10 Hiob_Zytig_de.pdf - HIOB International

10 Hiob_Zytig_de.pdf - HIOB International

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>HIOB</strong> <strong>International</strong><br />

<strong>Hiob</strong>fest 20<strong>10</strong> in Sumiswald<br />

Die Geehrten v. l. n. r. und o. n. u.: Quni Qun, von Arx Michael,<br />

Plüss Irene, Plüss Markus, Born Roland, Neuenschwan<strong>de</strong>r Rolf,<br />

Dousse Georges, Mura Giorgio, Rubin Jeanette, Angst Rahel,<br />

Schwob Gerhard, Trachsel H.U. (Präsi<strong>de</strong>nt)<br />

Das diesjährige <strong>Hiob</strong>fest, das im<br />

altehrwürdigen Gasthof Kreuz<br />

stattfand, in <strong>de</strong>m auch verschie<strong>de</strong>ne<br />

Gotthelf-Filme wie «Ueli<br />

<strong>de</strong>r Pächter» gedreht wur<strong>de</strong>n,<br />

war <strong>de</strong>r i<strong>de</strong>ale Ort für unser<br />

Festmotto Trachten.<br />

Nach einem Willkomm durch<br />

ein Alphorn-Duett konnte ich<br />

als Präsi<strong>de</strong>nt eine fröhliche aufgestellte<br />

<strong>Hiob</strong>familie begrüssen.<br />

Beim feinen Apéro und strahlend<br />

blauem Himmel wur<strong>de</strong>n<br />

dann die ersten Trachten Punkte<br />

an <strong>de</strong>n Mann o<strong>de</strong>r die Frau vergeben.<br />

Ich war überrascht, dass<br />

trotz <strong>de</strong>n zu erwarten<strong>de</strong>n 30 °C<br />

soviele in <strong>de</strong>r Tracht erschienen<br />

sind, ganz herzlichen Dank.<br />

Zum guten und reichlichen Mittagessen<br />

im Gotthelfsaal wur<strong>de</strong>n<br />

wir von <strong>de</strong>r Schwizerörgeli-Formation<br />

Alpenrose mit rassiger<br />

Ländlermusik verwöhnt.<br />

Sumiswald, ein Bauerndorf mit<br />

Zukunft, so formulierte es <strong>de</strong>r<br />

Gemein<strong>de</strong>präsi<strong>de</strong>nt Herr Holzer<br />

in seinem Grusswort. Er stellte<br />

in einer interessanten Power-<br />

Point-Präsentation Sumiswald<br />

vor, die auch mit einem grossen<br />

Applaus verdankt wur<strong>de</strong>.<br />

Trachten = Heimat o<strong>de</strong>r wie<br />

ich es in <strong>de</strong>r Festansprache als<br />

Schwerpunkte nannte:<br />

Freundlich – bo<strong>de</strong>nständig –<br />

zukunftsorientiert<br />

Drei Dinge, die uns von <strong>de</strong>n<br />

an<strong>de</strong>ren Brockenstuben unterschei<strong>de</strong>t,<br />

und die wichtige Faktoren<br />

sind, um auch in Zukunft mit<br />

<strong>Hiob</strong> Geschichte zu schreiben.<br />

Als Hilfswerk, als<br />

Arbeitgeber und als<br />

Recycling-Unternehmen.<br />

Auch in diesem Jahr konnten<br />

wir von unserem Ehrenpräsi<strong>de</strong>nten<br />

Werner Scherrer eine<br />

klare Bibelbotschaft hören und<br />

wur<strong>de</strong>n ermutigt, die Bibel zu<br />

lesen und Gott zu vertrauen.<br />

Denn <strong>de</strong>r Mensch lebt nicht vom<br />

Brot allein.<br />

Auch Vizepräsi<strong>de</strong>nt Max Anner<br />

dankte in seinem Jahresrückblick<br />

allen <strong>Hiob</strong> Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeitern, <strong>de</strong>m<br />

Ka<strong>de</strong>r, <strong>de</strong>m Vorstand und <strong>de</strong>m<br />

Präsi<strong>de</strong>nten für die geleistete<br />

Arbeit und <strong>de</strong>m Einsatz zu<br />

Gunsten von <strong>Hiob</strong> <strong>International</strong>.<br />

17 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

konnten für langjährige<br />

Mitarbeit geehrt wer<strong>de</strong>n.<br />

Für 15 Jahre: Herr Quni Qun<br />

Steffi sburg<br />

Für <strong>10</strong> Jahre: Herr Born Roland,<br />

Herr Plüss Markus, Frau Plüss<br />

Irene, Herr von Arx Michael.<br />

Für 5 Jahre: Frau Angst Rahel,<br />

Herr Dousse Georges, Herr Mura<br />

Giorgio, Herr Neuenschwan<strong>de</strong>r<br />

Rolf, Frau Rubin Jeanette, Herr<br />

Schwob Gerhard.<br />

Auch Geehrte aber nicht Anwesen<strong>de</strong><br />

waren:<br />

Für <strong>10</strong> Jahre: Herr Al Ka<strong>de</strong>m<br />

Salem, Frau Brunner Monika,<br />

Frau Tenner-Fasnacht Rosmarie<br />

Für 5 Jahre: Herr Clausen Andreas,<br />

Herr Rüfenacht Paul, Frau<br />

Schnidrig Erika.<br />

Beim Trachtenwettbewerb<br />

konnten nach Auszählung <strong>de</strong>r<br />

erhaltenen Stimmen mit grossem<br />

Die Geehrten v. l. n. r.: Trachsel<br />

H.U. (Präsi<strong>de</strong>nt) Plüss<br />

Irene, Plüss Markus, Eicher<br />

Katrin, Fankhauser Andreas<br />

An alle Schatzsucher<br />

in Ihrer nächsten <strong>HIOB</strong><br />

Brockenstube!<br />

Reichhaltiges Angebot: Von Kopf bis<br />

Fuss, von <strong>de</strong>r Küche bis zum Bad.<br />

Sammler, Schnäppchenjäger kommen<br />

auf ihre Rechnung.<br />

Gratisabholdienst für Wie<strong>de</strong>rverkäufl iches.<br />

Wohnungs-, Haus- und Geschäfts-<br />

Geschäfts-<br />

räumungen sowie Entsorgungen<br />

zu fairen Preisen.<br />

WIR FREUEN FREUEN UNS<br />

Tel. 033 439 80 50 www.hiob.ch<br />

Abstand folgen<strong>de</strong> Sieger einen<br />

Preis entgegennehmen:<br />

Als schönste Trachtenfrau:<br />

Frau Eicher Katrin<br />

Als schönster Trachtenmann:<br />

Herr Fankhauser Andreas<br />

Als schönstes Trachtenpaar:<br />

Herr und Frau Plüss Markus<br />

und Irene<br />

Als Präsi<strong>de</strong>nt von <strong>HIOB</strong> Inter-<br />

national danke ich allen, die<br />

zum guten Gelingen <strong>de</strong>s <strong>Hiob</strong>-<br />

Familienfestes beigetragen<br />

haben, sei es vor o<strong>de</strong>r hinter<br />

<strong>de</strong>n Kulissen. Ohne euch hätte<br />

dieses Fest nicht stattgefun<strong>de</strong>n.<br />

Herzlichen Dank.<br />

Ich wünsche euch allen weiterhin<br />

Gottes Segen und Freu<strong>de</strong> im<br />

<strong>Hiob</strong>alltag.<br />

Euer Präsi<strong>de</strong>nt<br />

Hans-Ulrich Trachsel<br />

Adressen Brockenstuben <strong>HIOB</strong> <strong>International</strong><br />

AG 5734 Reinach AG<br />

Sandgasse <strong>10</strong><br />

Tel. 062 772 38 62<br />

4800 Zofi ngen<br />

Mühlethalstrasse 14A<br />

Tel. 062 752 <strong>10</strong> 75<br />

BE 3422 Alchenfl üh<br />

Jurastrasse 2a<br />

Tel. 034 446 06 00<br />

3013 Bern-Breitenrain<br />

Pappelweg Pappelweg <strong>10</strong><br />

Tel. 031 348 49 75 75<br />

3018 Bern-Bümpliz<br />

Wangenstrasse Wangenstrasse 57 57<br />

Tel. Tel. 031 031 991 991 38 36 36<br />

2502 2502 Biel-Bienne<br />

Zentralstrasse 63B 63B<br />

Tel. 032 322 61 64 64<br />

3714 Frutigen<br />

Falkenstrasse 13 13<br />

Tel. 033 671 19 19 19<br />

4900 Langenthal<br />

Bützbergstrasse <strong>10</strong>6<br />

Tel. 062 923 89 09 09<br />

«Aktion Weihnachtspäckli» im 20<strong>10</strong><br />

Freu<strong>de</strong> und Ho� nung<br />

Zufrie<strong>de</strong>n blicken wir auf das<br />

vergangene Jahr 2009 zurück.<br />

Mehr als 1600 Päckli konnten<br />

in unseren Brockenstuben<br />

schweizweit entgegengenommen<br />

wer<strong>de</strong>n. Unser grosser<br />

Dank gebührt vielen an<strong>de</strong>ren<br />

Hilfsorganisationen, Schulen,<br />

Privatpersonen, Kirchen und<br />

gemeinnützigen Institutionen<br />

und nicht zuletzt unseren<br />

Kun<strong>de</strong>n und Spen<strong>de</strong>rn. Sie alle<br />

haben bei dieser Aktion Weihnachtspäckli<br />

tatkräftig mitgeholfen<br />

und somit Freu<strong>de</strong> und<br />

Hoffnung an Weihnachten nach<br />

Moldawien und in die Ukraine<br />

ermöglicht. Schenken bereitet<br />

Freu<strong>de</strong> und wirkt doppelt so<br />

gross, wenn es jemand bekommt,<br />

<strong>de</strong>r es wirklich braucht.<br />

Sammlung vom 15. Oktober<br />

bis 19. November 20<strong>10</strong><br />

Auch in diesem Jahr möchten<br />

wir wie<strong>de</strong>r tatkräftig mithelfen,<br />

vielen Kin<strong>de</strong>rn eine Freu<strong>de</strong> zu<br />

bereiten. Ihr Päckli können Sie<br />

vom 15. Oktober bis und mit<br />

Donnerstag, 19. November<br />

3600 Thun<br />

Grabenstrasse 2<br />

Tel. 033 222 37 63<br />

3048 Worblaufen<br />

Worblaufenstr. 159<br />

Tel. 031 921 89 00<br />

BL 4142 Münchenstein<br />

Birseckstrasse 62<br />

Tel. 061 411 89 88<br />

4132 Muttenz<br />

Prattelerstrasse 25<br />

Tel. 061 463 70 90<br />

BS 4057 Basel<br />

Klybeckstrasse 91<br />

Tel. 061 683 23 60<br />

FR 1763 Granges-Paccot<br />

Route d'Englisberg 8<br />

Tel. 026 466 21 61<br />

3280 Murten-Morat<br />

Freiburgstrasse 23<br />

Tel. 026 672 13 22<br />

LU 6032 Emmen<br />

Hasliring 11<br />

Tel. 041 260 85 11<br />

SG 9300 Wittenbach<br />

St. Gallerstrasse 1<br />

Tel. 071 298 38 65<br />

9400 Rorschach<br />

St. Gallerstrasse 16<br />

Tel. 071 845 27 37<br />

SO 4512 Bellach<br />

Gre<strong>de</strong>rstrasse 1<br />

Tel. 032 618 42 46<br />

4600 Olten<br />

Industriestrasse 14<br />

Tel. 062 212 34 40<br />

VS 1920 Martigny<br />

Rue du Léman 35<br />

Tel. 027 722 38 83<br />

1951 Sion<br />

Cour <strong>de</strong> la Gare 21<br />

Tel. 027 322 06 53<br />

ZH 8404 Winterthur<br />

Römerstrasse 236<br />

Tel. 052 222 <strong>10</strong> 29<br />

8046 Zürich<br />

Wehntalerstrasse 530<br />

Tel. 044 370 17 40<br />

20<strong>10</strong> während <strong>de</strong>n La<strong>de</strong>nöff- La<strong>de</strong>nöffnungszeiten<br />

in folgen<strong>de</strong>n <strong>HIOB</strong><br />

Brockenstuben abgeben.<br />

Bern Bümpliz, Bern Breitenrain,<br />

Frutigen, Murten,<br />

Granges-Paccot, Biel, Langenthal,<br />

Bellach, Zofi ngen,<br />

Olten, Emmen, Basel, Muttenz,<br />

Winterthur, Witten- Witten-<br />

bach SG SG, Rorschach Rorschach, Sion,<br />

Martigny<br />

Hervé Dobler, Leiter Betriebe<br />

Impressum<br />

Die <strong>HIOB</strong>-<strong>Zytig</strong> ist das Informationsblatt<br />

<strong>de</strong>s Vereins <strong>HIOB</strong> <strong>International</strong>. Das<br />

staatlich anerkannte Hilfswerk setzt<br />

sich für ein sinnvolles Recycling im<br />

Medizinischen- und Maschinenbereich<br />

sowie <strong>de</strong>r gemeinnützigen Sozialhilfe<br />

ein. Die <strong>HIOB</strong>-<strong>Zytig</strong> erscheint einmal<br />

pro Jahr.<br />

Herausgeber: <strong>HIOB</strong> <strong>International</strong><br />

Redaktion: Hervé Dobler<br />

Martin Fischer<br />

Hans-Ulrich Trachsel<br />

Gestaltung: www.msgrafi k.ch<br />

Druck: Jordi AG – das<br />

Medienhaus, Belp<br />

www.jordibelp.ch<br />

Aufl age: 296 000 Exemplare<br />

Direktion,<br />

Verwaltung<br />

<strong>HIOB</strong> <strong>International</strong><br />

Postfach 53<br />

Sonnenfeldstrasse 16<br />

CH-3613 Steffi sburg 2<br />

Tel. 033 439 80 40<br />

Fax 033 439 80 49<br />

info@hiob.ch<br />

www.hiob.ch<br />

Hilfsprojekte,<br />

Recycling<br />

Tel. 033 439 80 50<br />

wenn Sie sich bei uns mel<strong>de</strong>n!<br />

Neue Grossbrockenstube<br />

Ab En<strong>de</strong> November 20<strong>10</strong> in<br />

8222 Beringen (Enge) b. Schaff hausen<br />

Schaff hauserstrasse 249<br />

Tel. 052 685 00 90<br />

Fax 033 439 80 59<br />

hilfsprojekte-recycling@hiob.ch<br />

Postcheckkonto<br />

30-35806-5<br />

<strong>Hiob</strong>-<strong>International</strong><br />

3613 Steffi sburg<br />

Adressen<br />

Adressen<br />

Adressen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!