15.01.2013 Aufrufe

Gemeindemitteilungsblatt........ - Gemeinde Deizisau

Gemeindemitteilungsblatt........ - Gemeinde Deizisau

Gemeindemitteilungsblatt........ - Gemeinde Deizisau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10<br />

Für die örtliche Schülerbetreuung (Kernzeitenbetreuung) wird<br />

ab sofort eine weitere<br />

Betreuungskraft gesucht<br />

Mitteilungsblatt <strong>Deizisau</strong><br />

GEMEINDE DEIZISAU<br />

Kernzeitenbetreuung .<br />

die Freude an der Betreuung von Kindern im Grundschulalter<br />

hat, für ca. 8 – 10 Stunden wöchentlich, hauptsächlich in der<br />

Mittagszeit. Die Betreuungszeiten finden in der Regel von Montag<br />

bis Freitag zwischen 7.30 und 8.30 Uhr und zwischen 11.45<br />

und 17.00 Uhr statt. Die Festlegung der persönlichen Arbeitszeiten<br />

erfolgt in Absprache mit Ihnen im Rahmen einer geringfügigen<br />

Beschäftigung (450 €-Basis).<br />

Eine Ausbildung als Erzieher/in oder vergleichbare Qualifikation<br />

ist wünschenswert. Der Einsatz wird stundenweise vergütet.<br />

Für Auskünfte steht Ihnen Herr Wickert (Tel.: 01753/701332)<br />

oder ab 7.Januar Frau Hettwer (vormittags Tel.: 07153/701338)<br />

gerne zur Verfügung.<br />

Ihre schriftliche Bewerbung erbitten wir mit den üblichen Unterlagen<br />

bis zum 14. Jan. 2013 an das Bürgermeisteramt <strong>Deizisau</strong>,<br />

Am Marktplatz 1, 73779 <strong>Deizisau</strong>.<br />

Feststellung der Jahresrechnung 2011 der<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Deizisau</strong><br />

Nach § 95 Abs. 1 der <strong>Gemeinde</strong>ordnung stellt der <strong>Gemeinde</strong>rat die<br />

Jahresrechnung nach Ablauf des Haushaltsjahres fest. Der Beschluss<br />

über die Feststellung ist vom <strong>Gemeinde</strong>rat am 11.12.2012 erfolgt<br />

und wird hiermit öffentlich bekanntgegeben.<br />

1. Das Ergebnis der Haushaltsrechnung 2011 wird wie folgt<br />

festgestellt und aufgegliedert:<br />

Verwaltungshaushalt<br />

€<br />

Vermögenshaushalt<br />

€<br />

Gesamthaushalt<br />

€<br />

Soll-Einnahmen 16.535.895 5.418.726 21.954.621<br />

+ neue Haushaltseinnahmereste<br />

0 0 0<br />

- alte Haushaltseinnahmereste<br />

0 0 0<br />

Summe bereinigter<br />

Soll-Einnahmen<br />

16.535.895 5.418.726 21.954.621<br />

Soll-Ausgaben 16.535.895 5.418.726 21.954.621<br />

+ neue Haushaltsausgabereste<br />

0 0 0<br />

- alte Haushaltsausgabereste<br />

0 0 0<br />

Summe bereinigter<br />

Soll-Ausgaben<br />

16.535.895 5.418.726 21.954.621<br />

Differenz (E ./. A) -<br />

Fehlbetrag<br />

0 0 0<br />

2. Die Zuführung des Verwaltungshaushalts an den Vermögenshaushalt<br />

betrug 2 507.614,61 €.<br />

3. Vermögensübersicht<br />

Stand<br />

01.01.2011<br />

€<br />

Zugänge<br />

2011€<br />

Nummer 51/52<br />

Freitag, 21. Dezember 2012<br />

Abgänge<br />

2011€<br />

Stand<br />

31.12.2011€<br />

Beteiligungen/<br />

Kapitaleinlagen<br />

1.044.376 1.940 0 1.046.316<br />

Darlehensforderungen<br />

1.174.527 60.000 82.825 1.151.702<br />

Schulden 153.388 0 30.678 122.710<br />

Allgemeine<br />

Rücklage<br />

2.457.669 1.765.240 0 4.222.909<br />

Geldanlagen 2.300.000<br />

Kassenbestand ( ) / Kassenvorgriff (-) 838.907<br />

Kassenkredite 0<br />

4. Den genehmigungspflichtigen über- und außerplanmäßigen<br />

Ausgaben wird zugestimmt.<br />

5. Die Jahresrechnung liegt in der Zeit vom 27.12.2012 bis<br />

10.01.2013 während der üblichen Sprechstunden im Rathaus,<br />

Zimmer 308, öffentlich aus.<br />

<strong>Deizisau</strong>, den 18.12.2012<br />

Bürgermeisteramt<br />

Illegales Abbrennen von Feuerwerk ist kein<br />

Kavaliersdelikt<br />

Wer zu einem privaten Familienfest, einer Vereins- oder Firmenveranstaltung<br />

ein Feuerwerk mit pyrotechnischen Erzeugnissen der<br />

Klasse II (Silvesterfeuerwerkskörper wie Raketen, Batterien, Fontänen,<br />

Vulkane) abbrennen möchte, bedarf dazu einer Genehmigung.<br />

Gemäß § 23 Abs. 1 der Ersten Verordnung zum Sprengstoffgesetz<br />

(1. SprengV) vom 31.01.1991 in der derzeit geltenden Fassung dürfen<br />

pyrotechnische Erzeugnisse der Klasse II in der Zeit vom 01.01.<br />

bis 30.12. eines Jahres nur abgebrannt werden, wenn das durch einen<br />

Erlaubnisinhaber nach § 7 oder § 27 des Sprengstoffgesetzes<br />

oder von einem Befähigungsscheininhaber nach § 20 des Sprengstoffgesetzes<br />

erfolgt.<br />

Es ist dabei unerheblich, ob das Feuerwerk im öffentlichen Verkehrsraum<br />

oder im Privatgrundstück abgebrannt werden soll. Die<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Deizisau</strong> als zuständige Behörde kann nach § 24 Abs. 1<br />

der 1. SprengV allgemein oder im Einzelfall von den Verboten aus<br />

begründetem Anlass Ausnahmen zulassen. Derartige Anlässe können<br />

Familienfeste, Vereins- oder Firmenveranstaltungen sein.<br />

Die Erteilung einer solchen Ausnahmegenehmigung für das <strong>Gemeinde</strong>gebiet<br />

<strong>Deizisau</strong> muss mindestens zwei Wochen vor der Veranstaltung<br />

schriftlich bei der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung beantragt werden.<br />

Es besteht kein Rechtsanspruch auf die Erteilung einer Ausnahmegenehmigung.<br />

Es wird der besondere Anlass, die örtlichen Gegebenheiten<br />

und naturschutzrechtliche Belange geprüft. Im Einzelfall<br />

kann die Genehmigung erst kurz vor der Veranstaltung erteilt oder<br />

endgültig versagt werden. Grundsätzlich verboten ist das Abbrennen<br />

pyrotechnischer Erzeugnisse in unmittelbarer Nähe von Kirchen,<br />

Krankenhäusern, Kinder- und Altenheimen. Das Abbrennen von pyrotechnischen<br />

Erzeugnissen der Klasse II ohne Ausnahmegenehmigung<br />

stellt eine Ordnungswidrigkeit dar (§ 41 Abs. 1 Nr. S SprengG).<br />

Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße bis zu 50<br />

000,00 € geahndet werden.<br />

Fälligkeit der 4. Abschlagszahlung 2012 für<br />

Wasser, Schmutz- u. Niederschlagswassergebühren-<br />

Vorsicht: Geänderter Abbuchungslauf -<br />

Am 30.12.2012 ist die vierte Abschlagszahlung für das Jahr 2012<br />

für Wasser, Schmutz- und Niederschlagswassergebühren fällig. Die<br />

Zahlung muss spätestens bis zu der obigen Fälligkeit bei der <strong>Gemeinde</strong>kasse<br />

eingegangen sein. Barzahler werden gebeten, diesen Zah-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!