15.01.2013 Aufrufe

und Kleingetriebebau kommt Lorenz mit der LS 82 auf ... - Sigma Pool

und Kleingetriebebau kommt Lorenz mit der LS 82 auf ... - Sigma Pool

und Kleingetriebebau kommt Lorenz mit der LS 82 auf ... - Sigma Pool

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wälz-, Form- & Combi-Schleifen<br />

what's new?<br />

Zehn Jahre Erfahrung <strong>mit</strong><br />

<strong>der</strong> CBN-Technologie haben<br />

eine Zahnrad-Schleifmaschine<br />

hervorgebracht, die sowohl<br />

&<br />

schleifen<br />

wälz- form<br />

Wälz- als auch Formschleifen <strong>und</strong> die Kombination aus beiden<br />

beherrscht. Die LCS 2<strong>82</strong> von Liebherr ist ein absolutes<br />

Novum für PKW-, NKW- <strong>und</strong> Industriegetriebe. Was das im<br />

einzelnen heißt, zeigt sich eindrucksvoll <strong>auf</strong> <strong>der</strong> EMO.<br />

Beim Wälzschleifen <strong>auf</strong> <strong>der</strong> LCS 2<strong>82</strong> bestechen<br />

die kurzen Bearbeitungszeiten, bedingt durch<br />

den Einsatz CBN-beschichteter Schleifschnecken<br />

<strong>und</strong> die hohe Arbeitsgeschwindigkeit. Auffällig<br />

ist ebenfalls die sehr gute Teilungsqualität.<br />

Wegen <strong>der</strong> hohen Werkzeugstandzeit ist das neue<br />

Verfahren prädestiniert für <strong>mit</strong>tlere bis große<br />

Lose. Eine Reduzierung <strong>der</strong> Werkzeugkosten<br />

entsteht beim Formschleifen in sehr guter<br />

Profilqualität, wobei sogar die Bearbeitung des<br />

Zahngr<strong>und</strong>es kein Problem darstellt. Der Einsatz<br />

reicht vom <strong>mit</strong>tleren bis zum großen Modul<br />

<strong>mit</strong> <strong>der</strong> Abmessung m = 7mm. Durch Kom-<br />

max<br />

bination bei<strong>der</strong> Verfahren in einer Aufspannung<br />

wird eine Prozeßoptimierung zur Reduzierung<br />

<strong>der</strong> Stückkosten erreicht. Die<br />

lange Standzeit <strong>der</strong> CBN-Werkzeuge garantiert<br />

eine gleichbleibend hohe Präzision <strong>und</strong><br />

Prozeßsicherheit garantiert. Zur Steigerung<br />

<strong>der</strong> Flexibilität des Verfahrens kann die<br />

Maschine Kor<strong>und</strong>-Werkzeuge <strong>auf</strong>nehmen<br />

<strong>und</strong> abrichten. Die LCS 2<strong>82</strong> ist zur Be- <strong>und</strong><br />

Entladung serienmäßig automatisiert.<br />

Mo<strong>der</strong>nste Sensortechnik fädelt die vorverzahnten<br />

Werkstücke<br />

schnell <strong>und</strong> sicher ein.<br />

LCS 2<strong>82</strong><br />

wälz<br />

&<br />

-fräsen<br />

-stoßen<br />

Die LCC 150 Combi-Cut kann zwei unterschiedliche<br />

Verzahnungen an einem Werkstück<br />

sowohl wälzfräsen als auch wälzstoßen. O<strong>der</strong><br />

beides gleichzeitig. Die völlig neu konstruierte<br />

Maschine wurde von Liebherr <strong>und</strong> <strong>Lorenz</strong><br />

gemeinsam entwickelt <strong>und</strong> hat <strong>auf</strong> <strong>der</strong> EMO<br />

Premiere. Die hohe Kompetenz von Liebherr<br />

beim Wälzfräsen <strong>und</strong> <strong>Lorenz</strong> beim Wälzstoßen<br />

hat zu einer Kombination bei<strong>der</strong> Verfahren <strong>auf</strong><br />

höchstem technologischen Niveau geführt.<br />

Bearbeitet werden L<strong>auf</strong>- <strong>und</strong> Kupplungsverzahnungen<br />

an Gangrä<strong>der</strong>n in<br />

PKW- <strong>und</strong> NKW-Getrieben.<br />

LCC 150<br />

Bestens geeignet ist die Combi-Cut auch für<br />

die Bearbeitung von Doppelrä<strong>der</strong>n, bei<br />

denen eine Verzahnung wälzgefräst <strong>und</strong> die<br />

an<strong>der</strong>e aus geometrischen Gründen wälzgestoßen<br />

wird. Die hohe Hubzahl beim Wälzstoßen<br />

(1000 bis 3000 DH/min) bringt<br />

eine gewaltige Produktivitätssteigerung in<br />

<strong>der</strong> kombinierten Bearbeitung. Selbstverständlich<br />

verfügt die Combi-Cut über die<br />

schnellen <strong>und</strong> flexiblen Automationssysteme<br />

von Liebherr <strong>und</strong> <strong>Lorenz</strong>. Drei verschiedene<br />

Baugrößen werden angeboten bis<br />

max. 250mm Werkstückdurchmesser <strong>und</strong><br />

m max=7mm<br />

(in <strong>der</strong> L<strong>auf</strong>verzahnung)<br />

für alle Anwendungen in <strong>der</strong> PKW- <strong>und</strong><br />

NKW-Industrie.<br />

LC <strong>82</strong><br />

Trockenfräsen von<br />

Stirnrä<strong>der</strong>n für<br />

Fahrzeuggetriebe,<br />

Heimwerkermaschinen, Lenkritzel,<br />

Pumpenritzel <strong>und</strong> etc.<br />

wird inzwischen weltweit von<br />

zahlreichen Anwen<strong>der</strong>n erfolgreich durchgeführt.<br />

Bei immer kürzeren Bearbeitungszeiten<br />

<strong>und</strong> höchster Präzision. Inzwischen ist Liebherr<br />

international die Nr.1 beim Trockenfräsen.<br />

Combi-Cut / Trockenfräsen<br />

trockenfräsen<br />

boomt<br />

2 in einem<br />

Hochgeschwindigkeits-Wälzfräsen ohne<br />

Kühl<strong>mit</strong>tel wurde '93 <strong>auf</strong> <strong>der</strong> EMO von<br />

Liebherr vorgestellt <strong>und</strong> hat weltweit als technologischer<br />

"Quantensprung" großes Aufsehen<br />

erregt. Bearbeitungszeiten wurden bis zu 50% gekürzt,<br />

die Stückkosten um 35% reduziert. Die diesjährige<br />

EMO präsentiert eine weiter verbesserte LC <strong>82</strong> <strong>mit</strong> beson<strong>der</strong>s<br />

schneller Automation <strong>und</strong> erhöhter Werkstückspeicherkapazität.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!