16.01.2013 Aufrufe

Das informative Monatsmagazin für Boniswil 11 / 2012

Das informative Monatsmagazin für Boniswil 11 / 2012

Das informative Monatsmagazin für Boniswil 11 / 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aygo Collection ab Fr. 14’990.–*<br />

(inkl. Mehrausstattung Fr 2’550.– und Cash Bonus Fr. 2’000.–)<br />

Mit 1,9% Leasing ab Fr. 130.– pro Monat* toyota.ch<br />

Schlossgarage René Lüthi<br />

<strong>Boniswil</strong>erstrasse 33<br />

5707 Seengen<br />

T +41 (0)62 767 50 90<br />

info@schlossgarage-seengen.ch<br />

www.schlossgarage-seengen.ch<br />

* Aygo Collection 1,0 VVT-i, 50 kW (68 PS), 5-Türer, 5-Gang-Getriebe manuell, Fr. 16’990.– inkl. Mehrausstattung (4 Winter-Kompletträder, Leichtmetallfelgen, getönte Scheiben, LED-<br />

Tagfahrlicht, Interieur-Applikationen in Klavierlack-Schwarz) im Wert von Fr. 2’550.– abzgl. Cash Bonus von Fr. 2’000.– = Fr. 14’990.–, Leasingzins Fr. 130.10, Ø Verbrauch 4,3 l/100 km,<br />

Ø CO₂-Emission 99 g/km, Energieeffi zienz-Kategorie A. Ø CO₂-Emission aller in der Schweiz immatrikulierten Fahrzeugmodelle: 159 g/km. Leasingkonditionen: Eff ektiver Jahreszins<br />

1,92%, Leasingzins pro Monat inkl. MwSt., Vollkaskoversicherung obligatorisch, Sonderzahlung 20%, Kaution vom Finanzierungsbetrag 5% (mindestens Fr. 1’000.–), Laufzeit 48 Monate<br />

und 10’000 km/Jahr. Weitere Berechnungsvarianten auf Anfrage. Eine Leasingvergabe wird nicht gewährt, falls sie zur Überschuldung des Konsumenten führt. Cash Bonus-Angebote<br />

sind mit dem 1,9%-Leasing kumulierbar. Die Verkaufsaktionen sind gültig <strong>für</strong> Vertragsabschlüsse vom 1. August bis 31. Oktober <strong>2012</strong> mit Inverkehrsetzung bis 31. Dezember <strong>2012</strong> oder<br />

bis auf Widerruf. Nur bei den teilnehmenden Toyota Partnern. Metallic-Lackierung <strong>für</strong> Cinnamon und Pepper gegen Aufpreis (Fr. 550.-).<br />

Wohnen im Alter in Reinach<br />

2,5-Zimmerwohnung ab Fr. 1‘390.–<br />

Mittagstisch<br />

Zentrale Lage beim Bahnhof<br />

Notrufanlage<br />

Dienstleistungen à la carte<br />

Bezug ab 1. März 2013<br />

Casa Schneggli<br />

Wynastrasse 1a<br />

5734 Reinach<br />

Tel. 062 5<strong>11</strong> 21 31<br />

Fax 062 5<strong>11</strong> 21 32<br />

info@casa-schneggli.ch<br />

www.casa-schneggli.ch<br />

Die Pfahlbauten am Hallwilersee: UNESCO-Welterbe<br />

Am Ufer des Hallwilersees liegen mehrere<br />

Pfahlbauten aus der Jungsteinzeit und Bronzezeit<br />

(ca. 4300-800 v. Chr.). In Beinwil-Aegelmoos<br />

sind es Siedlungsreste aus der späten<br />

Bronzezeit (um 1000 v. Chr.), aus der frühen<br />

Bronzezeit (um 1600 v. Chr.) und der Jungsteinzeit<br />

(ca. 4300-2400 v. Chr.); in Seengen-Riesi<br />

liegen die Reste eines Dorfes aus der späten<br />

Bronzezeit und in Meisterschwanden-Seerose<br />

und -Erlenhölzli Pfahlbauten der Jungsteinzeit.<br />

Im Juni 20<strong>11</strong> hat die UNESCO die Pfahlbauten rund<br />

um die Alpen zum Weltkulturerbe erklärt. Von den<br />

über 1000 bekannten Fundstellen wurden nur <strong>11</strong>1<br />

als Welterbe ausgewählt. 56 davon liegen in der<br />

Schweiz. Kriterien waren nicht die Grösse oder Fundreichtum<br />

einer Fundstelle, sondern die Qualität ihrer<br />

Erhaltung. Es wurden nur möglichst vollständig erhaltene<br />

Pfahlbauten zum UNESCO-Welterbe ernannt.<br />

Im Kanton Aargau gehören Beinwil-Ägelmoos und<br />

Seengen-Riesi dazu. Die Siedlungsreste der Fundstellen<br />

von Meisterschwanden-Erlenhölzli und -Seerose<br />

sind bereits teilweise ausgegraben, manches ist durch<br />

Plünderungen auch zerstört worden. Beide sind aber<br />

als assoziierte Fundstellen an das Welterbe angeschlossen.<br />

Alle Pfahlbauten am See sind durch das<br />

Hallwilersee-Schutzdekret, das Kulturgesetz des Kan-<br />

Die Pfahlbaufundstellen am Hallwilersee, hier Beinwil-Ägelmoos, werden<br />

seit 1996 regelmässig von Forschungstauchern kontrolliert. Dabei<br />

wird immer auch der aktuelle Zustand dokumentiert.<br />

tons Aargau und durch die UNESCO geschützt. Sie<br />

werden seit 1996 regelmässig von Forschungstauchern<br />

kontrolliert. Diese stellten fest, dass neben den<br />

Fund-Sammlern auch der Wellenschlag von Stürmen<br />

und Motorbooten in den letzten Jahrzehnten deutliche<br />

Schäden angerichtet hat. Daher wird derzeit geprüft,<br />

ob es Schutzmassnahmen braucht, um die noch<br />

vorhandene Substanz der Pfahlbauten zu erhalten.<br />

Funde von Seengen-Riesi und von Meisterschwanden<br />

sind im Museum Burghalde in Lenzburg ausgestellt.<br />

Anlässlich der Ernennung der Pfahlbauten zum Welterbe<br />

hat die Kantonsarchäologie Aargau das Steinzeithaus<br />

in Seengen renovieren lassen und einen<br />

Schulkoffer «Pfahlbauten» zusammengestellt. Er enthält<br />

Originale und Repliken aus der Epoche der Pfahlbauten<br />

sowie didaktisches Material. Der Schulkoffer<br />

kann von Lehrpersonen im Vindonissa-Museum in<br />

Brugg ausgeliehen werden. Für Schulklassen gibt es<br />

Mitmach-Aktionen in der Urgeschichtswerkstatt des<br />

Museums Burghalde in Lenzburg und in der Steinzeitwerkstatt<br />

von Max Zurbuchen in <strong>Boniswil</strong>. An allen<br />

genannten Pfahlbauten wurden Informationstafeln<br />

aufgestellt, die auf das unsichtbare UNESCO-Welterbe<br />

unter Wasser hinweisen. Weitere Informationen zu<br />

den Pfahlbauten am Hallwilersee gibt es unter: www.<br />

palafittes.org, www.ag.ch/archaeologie, www.museumburghalde.ch<br />

Aargau<br />

Kantonsarchäologie Maise. Christian Bleuer, Elisabeth Aargau. Kantonsarchäologie ©<br />

Diese Steinbeil-Klinge aus Meisterschwanden-Erlenhölzli ist ein Original<br />

Bilder<br />

aus der Zeit um 3600-2800 v. Chr. Sie gehört jetzt zum Inventar des Schulkoffers<br />

«Pfahlbauten» des Vindonissa-Museums in Brugg. Beide<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!