16.01.2013 Aufrufe

Der Geschäftsbericht als Download - ORF Kundendienst

Der Geschäftsbericht als Download - ORF Kundendienst

Der Geschäftsbericht als Download - ORF Kundendienst

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

geschäfts<br />

bericht2011 -


das<br />

geschäfts<br />

jahr2011 -<br />

1


Vorwort 5<br />

Unternehmenspolitik 7<br />

Finanzen – Wirtschaft 13<br />

Das Programm 23<br />

Marktanalyse und Medienforschung 24<br />

Informationsdirektion Fernsehen 28<br />

Programmdirektion Fernsehen 36<br />

<strong>ORF</strong>-Spartenkanäle 46<br />

Kooperationen des <strong>ORF</strong> mit öffentlich-rechtlichen Spartenkanälen 48<br />

Humanitarian Broadcasting 49<br />

Radiodirektion 50<br />

Die <strong>ORF</strong>-Landesstudios 59<br />

Landesstudio Burgenland 61<br />

Landesstudio Kärnten 62<br />

Landesstudio Niederösterreich 63<br />

Landesstudio Oberösterreich 64<br />

Landesstudio Salzburg 65<br />

Landesstudio Steiermark 66<br />

Landesstudio Tirol 67<br />

Landesstudio Vorarlberg 68<br />

Landesstudio Wien 69<br />

Online und neue Medien 71<br />

Technik 75<br />

Service 79<br />

3<br />

Inhalt


<strong>Der</strong> <strong>ORF</strong> konnte 2011 programmlich, wirtschaftlich<br />

und technologisch eine erfolgreiche<br />

Bilanz ziehen und sich weiter konsolidieren.<br />

Wirtschaftlich erfolgreich<br />

<strong>Der</strong> <strong>ORF</strong>-Konzern und die <strong>ORF</strong>-Mutter konnten<br />

trotz der schwierigen wirtschaftlichen<br />

Gesamtsituation zum zweiten Mal in Folge<br />

positiv bilanzieren. Das ist ein Erfolg, der nur<br />

durch das konsequente Spar- und Restrukturierungsprogramm<br />

möglich war. Die Anzahl<br />

der Gebührenzahler ist gestiegen und<br />

die Werbeerlöse konnten stabilisiert werden.<br />

Zudem hat der <strong>ORF</strong> die umfangreichen<br />

neuen Gesetzesaufträge <strong>als</strong> Voraussetzung<br />

für die Gebührenrefundierung bei gleichzeitiger<br />

Umsetzung der Sparvorgaben in vollem<br />

Umfang erfüllt – vom Start der neuen Spartenkanäle<br />

<strong>ORF</strong> III Kultur und Information<br />

sowie <strong>ORF</strong> SPORT +, der Stärkung der<br />

österreichischen Produktionen, dem Ausbau<br />

des barrierefreien Programms bis zum<br />

<strong>ORF</strong> Radio- Symphonieorchester Wien.<br />

Mehr Programm …<br />

Einerseits die Kosten zu senken und andererseits<br />

den Programmoutput zu erhöhen<br />

ist eine starke Leistung des Unternehmens<br />

<strong>ORF</strong>. Und das Publikum nimmt<br />

alle Programme stark an: So erreichten<br />

<strong>ORF</strong> eins und <strong>ORF</strong> 2 2011 trotz stetig wachsender<br />

Konkurrenz einen Marktanteil von<br />

36,4 %, die Radioprogramme gar 75 %.<br />

Das Onlineangebot erzielte 2011 pro Monat<br />

rund 44,5 Mio. Visits, die <strong>ORF</strong>-TVthek<br />

durchschnittlich 8,8 Mio. Videoabrufen<br />

pro Monat im Jahr 2011. Die <strong>ORF</strong>-Radios<br />

werden insgesamt rund 18,8 Mio. Stunden<br />

pro Tag gehört, die <strong>ORF</strong>-TV-Sender 8 Mi0.<br />

Stunden am Tag gesehen.<br />

<strong>Der</strong> <strong>ORF</strong> ist damit nicht nur in allen drei<br />

Bereichen österreichischer Marktführer, sondern<br />

auch einer der erfolgreichsten öffentlich-rechtlichen<br />

Programmanbieter Europas.<br />

… mehr Qualität<br />

Doch nicht nur die Zahlen sind ein Beweis<br />

für die Medienqualität des <strong>ORF</strong>, sondern<br />

auch die mehr <strong>als</strong> 70 Auszeichnungen,<br />

die 2011 an <strong>ORF</strong>-Redakteurinnen und<br />

-Redakteure gingen. So wurde der <strong>ORF</strong><br />

bereits zum dritten Mal <strong>als</strong> „Redaktion<br />

des Jahres“ geehrt – ein Zeichen für unabhängigen<br />

öffentlich-rechtlichen Journalismus,<br />

den die Journalistinnen und<br />

Journalisten in allen <strong>ORF</strong>-Medien tagtäglich<br />

praktizieren.<br />

Die Informationskompetenz des <strong>ORF</strong> hat<br />

sich insbesondere in der umfassenden Berichterstattung<br />

zum Arabischen Frühling<br />

und Fukushima bewährt. 85 % des österreichischenFernseh-Nachrichten-Programmvolumens<br />

– das sind 2.325 Stunden<br />

Fernsehinfo-Sendungen pro Jahr – werden<br />

vom <strong>ORF</strong> produziert und haben auch Erfolg<br />

beim Publikum. Allein „Bundesland<br />

heute“ sehen pro Woche 3,261 Mio. Österreicherinnen<br />

und Österreicher. Hochgerechnet<br />

auf alle Fernseh-Nachrichtensendungen<br />

des <strong>ORF</strong> heißt das: 95 % aller<br />

genutzten Nachrichten-Minuten entfallen<br />

auf den <strong>ORF</strong>. Ein weiterer Beweis öffentlich-rechtlichen<br />

Qualitätsjournalismus,<br />

auf den sich das Publikum tagtäglich verlassen<br />

kann.<br />

Mehr Angebot<br />

<strong>Der</strong> <strong>ORF</strong> bietet mit nunmehr vier TV-Kanälen,<br />

zwölf Radios, dem <strong>ORF</strong>.at-Netzwerk,<br />

der ausgebauten TVthek, den neun Landesstudios<br />

und einem erweiterten Korrespondentennetz<br />

mehr Programm – von verlässlicher<br />

Information, hochklassiger Kultur,<br />

spannender Dokumentation über besten<br />

Sport, familiengerechte Unterhaltung,<br />

werbefreies Kinderprogramm bis hin zu gesteigerten<br />

Eigenproduktionen und internationalen<br />

TV-Erfolgen.<br />

Im Namen des <strong>ORF</strong> danke ich unserem<br />

Publikum für das große Vertrauen! Ich<br />

danke den Gremien des Hauses, Stiftungsrat<br />

und Publikumsrat, für ihren Einsatz<br />

für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk.<br />

Mein Dank gilt ebenfalls unseren<br />

Partnern in Film- und Werbewirtschaft.<br />

Vor allem aber bedanke ich mich bei den<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des<br />

<strong>ORF</strong> für ihr großes Engagement und ihre<br />

Kompetenz.<br />

5<br />

Vorwort<br />

Dr. Alexander Wrabetz


unter-<br />

nehmens-<br />

politik<br />

7


<strong>ORF</strong>-GeschäftsführunG.<br />

Generaldirektor<br />

Dr. Alexander Wrabetz,<br />

Kaufmännischer Direktor<br />

Mag. Richard Grasl,<br />

Fernsehdirektorin<br />

Mag. Kathrin Zechner,<br />

Hörfunkdirektor<br />

Mag. Karl Amon,<br />

Technischer Direktor<br />

Ing. Michael Götzhaber<br />

Die Landesdirektorinnen/<br />

Landesdirektoren<br />

Dr. Brigitte Wolf (W),<br />

Markus Klement (V),<br />

Helmut Krieghofer (T),<br />

Gerhard Draxler (St),<br />

Roland Brunhofer (S),<br />

Mag. Kurt Rammerstorfer (OÖ),<br />

Prof. Norbert Gollinger (NÖ),<br />

Karin Bernhard (K),<br />

Karlheinz Papst (B)<br />

8


UNTERNEHMENSPOLITIK<br />

Das Jahr 2011 war ein erfolgreiches und<br />

wichtiges Jahr für den <strong>ORF</strong>. <strong>Der</strong> <strong>ORF</strong> ist<br />

sowohl wirtschaftlich wie programmlich<br />

<strong>als</strong> auch technologisch gut aufgestellt –<br />

das beweisen auch die stabilen Reichweiten<br />

und Marktanteile in all seinen Medien.<br />

Im Fernsehen hält der <strong>ORF</strong> bei einer<br />

täglichen Reichweite von rund 4 Mio. Seherinnen<br />

und Sehern pro Tag, im Radio<br />

bei 5 Mio. Hörerinnen und Hörern und<br />

Online bei 51 Mio. Visits allein im Jänner<br />

2012. Damit liegt der <strong>ORF</strong> auch im europäischen<br />

Vergleich im Spitzenfeld.<br />

2011 konnte sich der <strong>ORF</strong> programmlich,<br />

personell und wirtschaftlich nachhaltig<br />

konsolidieren. Nach 2010 konnte<br />

der <strong>ORF</strong> auch 2011 positiv bilanzieren<br />

– auch ohne Einrechnung der Teilrefundierung<br />

aus dem Entgang der Gebührenbefreiungen.<br />

<strong>Der</strong>en zweite Tranche<br />

wurde zweckgebunden zur Gänze in<br />

Programminnovationen und -vorhaben<br />

gesteckt. So wurde <strong>ORF</strong> eins nicht nur<br />

einem erfolgreichen Refreshment unterzogen,<br />

sondern auch durch den Einsatz<br />

von Eigenproduktionen wie „Schnell ermittelt“,<br />

„Soko Donau“, „Soko Kitzbühel“<br />

u. v. m. gestärkt. Darüber hinaus erreichte<br />

das <strong>ORF</strong>-Fernsehen mit neuen Formaten<br />

wie „Wettlauf zum Südpol“, „Düsseldorf<br />

wir kommen!“ und der Talentshow „Die<br />

große Chance“ ein Millionenpublikum.<br />

Fernsehflotte erfolgreich ausgebaut<br />

Ähnlich historisch wie der Start von 3sat<br />

im Jahr 1984 war für den <strong>ORF</strong> der Start der<br />

beiden neuen 24-Stunden-Spartenkanäle<br />

<strong>ORF</strong> III Kultur und Information sowie<br />

<strong>ORF</strong> SPORT + am Nationalfeiertag, dem<br />

26. Oktober 2011. Durch diese erfolgreiche<br />

Erweiterung der Senderfamilie konnte<br />

und kann der <strong>ORF</strong> den Österreicherinnen<br />

und Österreichern noch mehr Programm,<br />

mehr Vielfalt und mehr Österreich bieten<br />

<strong>als</strong> je zuvor. 3,94 Mio. Österreicher/innen<br />

haben <strong>ORF</strong> III bisher genutzt und den<br />

Sender damit zu einem der besten Spartenkanäle<br />

gemacht.<br />

Neue Aufgaben erfüllt<br />

Alle neuen zusätzlichen Aufgaben, die<br />

das neue <strong>ORF</strong>-Gesetz formuliert, wurden<br />

vom <strong>ORF</strong> erfüllt bzw. übererfüllt: Das<br />

<strong>ORF</strong>-Radio-Symphonieorchester Wien<br />

konnte erhalten, die Barrierefreiheit der<br />

Programme massiv ausgebaut werden.<br />

Mit 107 Mio. Euro investierte der <strong>ORF</strong> so<br />

viel wie noch nie in die heimische Film-<br />

und Produktionswirtschaft. Ebenfalls<br />

konnte der <strong>ORF</strong>-Anteil am Film/Fernseh-<br />

Abkommen auf 8 Mio. Euro aufgestockt<br />

und bis 2013 gesichert werden.<br />

Neues Direktorium mit großer<br />

Mehrheit bestellt<br />

2011 wurde ein neues Direktorium für die<br />

Geschäftsführungsperiode 2012 bis 2016<br />

gewählt: Dr. Alexander Wrabetz wurde am<br />

9. August 2011 einhellig zum <strong>ORF</strong>-Generaldirektor<br />

wiederbestellt. Dessen vorgeschlagene<br />

Direktorinnen bzw. Direktoren wurden<br />

vom <strong>ORF</strong>-Stiftungsrat am 15. September<br />

mit sehr großer Mehrheit bestellt: Mag.<br />

Richard Grasl <strong>als</strong> Kaufmännischer Direktor,<br />

Mag. Kathrin Zechner <strong>als</strong> Fernsehdirektorin,<br />

Mag. Karl Amon <strong>als</strong> Hörfunkdirektor<br />

und Ing. Michael Götzhaber <strong>als</strong> Technischer<br />

Direktor. Ebenfalls mit großer Mehrheit gewählt<br />

wurden die Landesdirektorinnen/direktoren:<br />

Karlheinz Papst (Burgenland),<br />

Karin Bernhard (Kärnten), Norbert Gollinger<br />

(Niederösterreich), Mag. Kurt Rammerstorfer<br />

(Oberösterreich), Roland Brunhofer<br />

(Salzburg), Gerhard Draxler (Steiermark),<br />

Helmut Krieghofer (Tirol), Markus Klement<br />

(Vorarlberg) und Dr. Brigitte Wolf (Wien).<br />

Weiters wurden für den <strong>ORF</strong> positive und<br />

wichtige Entscheidungen getroffen: In einer<br />

Änderung des <strong>ORF</strong>-Gesetzes wurde die<br />

Programmentgeltpflicht bei terrestrischer<br />

Versorgung mit <strong>ORF</strong>-Programmen festgeschrieben.<br />

<strong>Der</strong> <strong>ORF</strong> erreichte die MIZ-Ziele<br />

(Maßnahmen, Indikatoren und Zielwerte)<br />

durch die konsequente Fortsetzung des<br />

Sparkurses und der damit verbundenen<br />

Senkung der Pro-Kopf-Kosten und des<br />

Sachaufwands bei gleichzeitiger Techno-<br />

9<br />

Österreichs<br />

Leitmedium.<br />

Ani Gülgün-Mayr moderierte die Gala zur<br />

Verleihung des vom <strong>ORF</strong> mitinitiierten<br />

Österreichischen Integrationspreises.<br />

Bereits zum vierten Mal vergaben <strong>ORF</strong> und<br />

Lebensministerium den Österreichischen<br />

Klimaschutzpreis.<br />

Prominente wie Ursula Strauss engagierten<br />

sich für den <strong>ORF</strong>-Aktionstag „Nachbar in Not –<br />

Hilfe für Ostafrika“.


Rundfunk deR<br />

Gesellschaft.<br />

Live-Übertragung aus der Staatsoper:<br />

Anna Netrebko begeisterte 515.000<br />

<strong>als</strong> „Anna Bolena“.<br />

Erstm<strong>als</strong> gemeinsam vor der Kamera:<br />

die Hörbiger-Schwestern Maresa und<br />

Christiane in „Meine Schwester“<br />

Starbesetztes, <strong>ORF</strong>-kofinanziertes Austro-<br />

Kino: „<strong>Der</strong> Fall des Lemming“ mit Roland<br />

Düringer und Fritz Karl<br />

10<br />

logie- und Infrastruktur-Modernisierung.<br />

Die Teilrefundierung aus dem Entgang der<br />

Gebührenbefreiungen war somit gesichert.<br />

Schließlich wurde der Antrag auf Teilvalorisierung<br />

des Programmentgelts – wirksam<br />

ab 1. Juni 2012 – vom Stiftungsrat angenommen<br />

und von der KommAustria <strong>als</strong> gesetzeskonform<br />

beurteilt.<br />

<strong>ORF</strong>-Fernsehen weiterhin<br />

auf hohem Niveau stabil<br />

Das <strong>ORF</strong>-Fernsehen war sowohl mit <strong>ORF</strong> eins<br />

<strong>als</strong> auch mit <strong>ORF</strong> 2 im Jahr 2011 und bei den<br />

jüngeren Zuseherinnen und Zusehern (12-49)<br />

sowie auch in der Zielgruppe 50+ überlegener<br />

Marktführer. Das <strong>ORF</strong>-Fernsehen erreichte im<br />

Jahr 2011 einen nationalen Marktanteil von<br />

36,4 %, in der wichtigen Programm-Kernzone<br />

17.00 bis 23.00 Uhr sogar 41,6 % Marktanteil.<br />

Mit der gesamten Senderfamilie von <strong>ORF</strong> 2<br />

Europe, den Spartensendern <strong>ORF</strong> III Kultur<br />

und Information (bis 25. Oktober TW1/<strong>ORF</strong><br />

SPORT PLUS), <strong>ORF</strong> SPORT + und 3sat erreichte<br />

der <strong>ORF</strong> im Jahr 2011 38,9 % Marktanteil.<br />

Insgesamt haben mittlerweile 3,48 Mio.<br />

Österreicher/innen (weitester Seherkreis) das<br />

Angebot von <strong>ORF</strong> III, 1,36 Mio. jenes von <strong>ORF</strong><br />

SPORT + genutzt.<br />

Öffentlich-rechtliches Programm für alle<br />

Die Information in Radio und Fernsehen<br />

war vor allem vom Arabischen Frühling,<br />

der Katastrophe in Fukushima, der Ereignisse<br />

in Griechenland und insgesamt der<br />

europäischen Euro- und Schuldenkrise<br />

geprägt. Mit dem neuen Büro in Istanbul<br />

verstärkte der <strong>ORF</strong> sein weltweites Korrespondentennetz<br />

aus 26 Journalistinnen<br />

und Journalisten in 16 Außenstellen.<br />

Die Wochenmagazine „Thema“, „Report“,<br />

„Weltjournal“, „€co“, die Reportage-Reihen<br />

„Am Schauplatz“ und<br />

„Schauplatz Gericht“, die erfolgreichen<br />

Vorabend-Info-Sendungen „Winter-,<br />

Frühlings-, Sommer-, Herbstzeit“ und<br />

„Konkret“ gehörten auch 2011 zu Fixstartern<br />

im Programm von <strong>ORF</strong> 2.<br />

Insgesamt 52 eigen- oder koproduzierte<br />

„Universum“- und „Menschen &<br />

Mächte“-Dokumentationen präsentierte<br />

der <strong>ORF</strong> im Jahr 2011.<br />

Sehr erfolgreich bilanzierte der „Wettlauf<br />

zum Südpol“. Insgesamt erreichten<br />

die fünf Episoden plus Auftaktsendung<br />

2,88 Mio. Zuseher/innen, das entspricht<br />

einem weitesten Seherkreis von 40,6 % der<br />

heimischen TV-Bevölkerung ab 12 Jahren.<br />

Auch der <strong>ORF</strong>-TV-Sport war mit Ski-WM,<br />

Skispringen und Fußball top: Insgesamt<br />

5,97 Mio. Österreicher/innen ab 12 Jahren<br />

(84 % der österreichischen TV-Bevölkerung)<br />

sahen die Live-Übertragungen des<br />

alpinen Skiweltcups in <strong>ORF</strong> eins.<br />

Auch für die <strong>ORF</strong>-TV-Kultur war 2011 ein<br />

starkes Jahr: Die umjubelte Staatsopernproduktion<br />

„Anna Bolena“ sahen insgesamt<br />

1,321 Mio. Zuseher/innen. Unter dem Titel<br />

„Österreich singt“ war der Auftritt des größten<br />

Chors Österreichs bei der Eröffnung<br />

der Wiener Festwochen das große Finale<br />

des landesweit ausgetragenen Chorwettbewerbs.<br />

<strong>Der</strong> Höhepunkt: Zehntausende Menschen<br />

in Wien, Niederösterreich, Kärnten<br />

und Tirol sangen im Rahmen der Übertragung<br />

der Festwochen-Eröffnung gemeinsam<br />

Beethovens „Ode an die Freude“.<br />

Zahlreiche Show-Großevents begeisterten<br />

2011 Millionen: „HELDEN VON MORGEN“,<br />

„Düsseldorf wir kommen! – Wer fährt zum<br />

Song Contest?“ und „Die große Chance“.<br />

Auch im Bereich der Eigenproduktionen<br />

brachte der <strong>ORF</strong> zahlreiche Film- und Serienerfolge<br />

on air: Großen Publikumszuspruch<br />

gab es für Michael Hanekes „Das<br />

weiße Band“. „<strong>Der</strong> Mann mit dem Fagott“<br />

stand ganz im Zeichen von Udo Jürgens.<br />

Die dritte Staffel der Krimiserie „Schnell<br />

ermittelt“ um das bewährte Team Ursula<br />

Strauss, Andreas Lust, Wolf Bachofner und<br />

Katharina Straßer feierte mit 789.000 Seherinnen<br />

und Sehern bei gleich zwei Folgen<br />

Reichweitenrekord. Erfolgreich war auch<br />

der <strong>ORF</strong>-Zweiteiler „Vermisst – Alexandra<br />

Walch, 17“ von Andreas Prochaska.<br />

Sehr erfolgreich entwickelte sich zudem<br />

die gesamte „Okidoki“-Leiste: Seit<br />

dem Start konnte in den wichtigen Zeitzonen<br />

in der Früh und am Wochenende<br />

mit neuen Formaten die Marktführerschaft<br />

bei den Kindern wieder übernommen<br />

bzw. gehalten werden.<br />

Die Hitliste des Spielfilmangebots in


<strong>ORF</strong> eins führte „Illuminati“ (753.000,<br />

24 % MA) an. Großen Zuspruch fanden<br />

auch die <strong>ORF</strong>-Premieren zahlreicher weiterer<br />

Blockbuster, darunter der Endzeit-<br />

Mystery-Thriller „Knowing – Die Zukunft<br />

endet jetzt“ (660.000, 21 % MA), Bully Herbigs<br />

Spielfilmabenteuer „Wickie und die<br />

starken Männer“ (651.000, 21 % MA) sowie<br />

das Action-Spektakel „Das Vermächtnis<br />

des geheimen Buches“ (607.000, 21 % MA).<br />

Die <strong>ORF</strong>-TV-Religion bot auch 2011 umfassende<br />

Berichte über Religionsgemeinschaften<br />

und Kirchen sowie aufschlussreiche<br />

Hintergrundinformation über<br />

Religionen und Weltanschauungen.<br />

<strong>ORF</strong>-Radios: Mit 75 % Marktanteil<br />

Europa-Spitze<br />

Die <strong>ORF</strong>-Radioflotte erreichte im zweiten<br />

Halbjahr 2011 mit einer konstanten Tagesreichweite<br />

von 69,6 % weiterhin rund 5,2<br />

Mio. Hörer/innen täglich und bestätigte mit<br />

75 % Marktanteil ihre Führungsposition.<br />

Die Informationssendungen von Ö1 waren<br />

2011 wieder die meistgehörten Sendungen<br />

des Kultur- und Informationssenders.<br />

Eine besondere Auszeichnung<br />

erhielten das RSO Wien und Ö1 beim Prix<br />

Italia. Beim renommiertesten internationalen<br />

Radiopreis wurde das Projekt „Miniaturen<br />

für Orchester und Radio“ wegen<br />

seiner einzigartigen Qualität mit einer „Besonderen<br />

Erwähnung“ ausgezeichnet. <strong>Der</strong><br />

<strong>ORF</strong> nahm wieder am „Eurovision Song<br />

Contest“ teil, und Ö3 organisierte gemeinsam<br />

mit <strong>ORF</strong> eins die heimische Ausscheidung.<br />

2011 hat die „Team Österreich Tafel“<br />

– eine Initiative von Hitradio Ö3 und Österreichischem<br />

Roten Kreuz – die erste Jahresbilanz<br />

gezogen: 58 Ausgabestellen sind<br />

jeden Samstag Bindeglied zwischen Überschuss<br />

und Mangel. Zum 100. Jubiläum des<br />

Frauentags brachte FM4 eine zehntägige<br />

Serie, für die die Gestalter/innen Irmi Wutscher,<br />

Veronika Weidinger und Rudi Ortner<br />

mit dem Radiopreis der Erwachsenenbildung<br />

2011 ausgezeichnet wurden.<br />

<strong>ORF</strong>-Network erfolgreich wie noch nie<br />

Mit durchschnittlich rund 44,5 Mio. Visits<br />

und 5,46 Mio. Unique Clients pro Monat<br />

Klar<br />

öffentlich-rechtlich.<br />

baute das in der ÖWA <strong>als</strong> Dachangebot ausgewiesene<br />

<strong>ORF</strong>.at Network im Jahr 2011 seine<br />

Position <strong>als</strong> Marktführer eindrucksvoll<br />

aus. Auch die Videoplattform <strong>ORF</strong>-TVthek<br />

(TVthek.<strong>ORF</strong>.at) befand sich 2011 weiterhin<br />

auf Erfolgskurs: 2011 verzeichnete die<br />

<strong>ORF</strong>-TVthek pro Monat im Schnitt bereits<br />

8,8 Mio. Videoabrufe, im Vergleich zu den<br />

Mediatheken der deutschen öffentlichrechtlichen<br />

Sender hohe Werte. Das Angebot<br />

der <strong>ORF</strong>-TVthek wurde 2011 von 70<br />

TV-Sendungen auf mehr <strong>als</strong> 100 Sendungen<br />

(Eigen-, Auftrags- und Koproduktionen),<br />

die regelmäßig on demand bereitgestellt<br />

wurden (7-Days-Catch-Up), ausgebaut und<br />

umfasst damit bis zu 50 % des <strong>ORF</strong>-TV-Programms.<br />

Seit März 2011 ist die Media-Plattform<br />

auch auf allen gängigen Smartphones<br />

in Topqualität abrufbar. <strong>Der</strong> <strong>ORF</strong> TELETEXT<br />

erreichte 2011 pro Woche 2,22 Mio. Leser/innen<br />

(2010: 2,14 Mio., 30,1 %) bzw. 31,0 % der<br />

TV-Bevölkerung 12+.<br />

<strong>ORF</strong>-Landesstudios<br />

regionale Marktführer<br />

Die neun <strong>ORF</strong>-Landesstudios konnten ihre<br />

deutliche regionale Marktführerschaft im<br />

Radio und die starke Marktposition von<br />

„Bundesland heute“ einmal mehr behaupten.<br />

Mit einer Steigerung der Tagesreichweite<br />

auf 34,3 % erreichten die <strong>ORF</strong>-Regionalradios<br />

gemeinsam täglich über 2,5 Mio.<br />

Österreicher/innen ab 10 Jahren. Die neun<br />

regionalen Ausgaben von „Bundesland<br />

heute“ erzielten im Jahresdurchschnitt 2011<br />

eine Sendungsreichweite von 1,039 Mio.,<br />

das entspricht einem Marktanteil von 55 %.<br />

Technik<br />

Bei der <strong>ORF</strong>-Technik reichte die Spannweite<br />

bei den Produktionshighlights von<br />

den Traumhochzeiten in London und<br />

Monaco, sportlichen Großevents wie<br />

dem Skiweltcup, der nordischen Ski-WM<br />

und der EM-Qualifikation, TV-Events<br />

wie „HELDEN VON MORGEN“, „Dancing<br />

Stars“ und „Die große Chance“ bis zu<br />

„Anna Bolena“ aus der Staatsoper, dem<br />

„Sommernachtskonzert Schönbrunn“<br />

und der Live-Übertragung der Beisetzung<br />

Otto Habsburgs.<br />

11<br />

Diese Truppe weckt Österreich:<br />

das „Ö3-Wecker“-Team.<br />

Modernisierung von oesterreich.<strong>ORF</strong>.at, neu gestaltete<br />

Bundesländerseiten im <strong>ORF</strong>.at-Network<br />

Die Wichtigsten Wirtschaftsdaten 2011<br />

auf einen Blick Quelle: <strong>ORF</strong><br />

Anzahl der Beschäftigten1 :<br />

Erträge2 3.161<br />

(Vollzeitäquivalente – Jahresdurchschnitt)<br />

:<br />

996,9<br />

Programmentgelte:<br />

Werbung (netto):<br />

Sonstige Erträge:<br />

Aufwendungen 2 :<br />

EGT 2 :<br />

Beträge in Mio. €<br />

1) <strong>ORF</strong><br />

2) <strong>ORF</strong>-Konzern<br />

548,2<br />

216,7<br />

196,0<br />

987,9<br />

9,1


finanzen –<br />

wirtschaft<br />

13


nachhaltig.<br />

Konzernerlöse 2011<br />

Quelle: <strong>ORF</strong><br />

Sonstige Erlöse<br />

19,7%<br />

Programmentgelte<br />

58,6%<br />

Werbeerlöse<br />

21,7%<br />

14<br />

JAHRESERGEBNIS<br />

<strong>Der</strong> <strong>ORF</strong>-Konzern übertraf durch die konsequente<br />

Umsetzung des Sparkurses und<br />

durch Mehreinnahmen aufseiten der Werbung<br />

das geplante Ergebnis für das Jahr<br />

2011 deutlich: Das Konzern-EGT beträgt<br />

9,1 Mio. €. <strong>Der</strong> Personalaufwand konnte<br />

seit 2009 um 35,6 Mio. € gesenkt werden.<br />

Aberm<strong>als</strong> bilanziert auch die Konzernmutter<br />

<strong>ORF</strong> wieder positiv.<br />

Konzernergebnis<br />

Wie schon 2010 ist es im <strong>ORF</strong>-Konzern<br />

2011 erneut gelungen, ein positives Ergebnis<br />

zu erzielen. Verantwortlich dafür<br />

war das konsequent fortgesetzte Sparprogramm.<br />

Maßgebliche Beiträge für das<br />

gute Ergebnis lieferten die Teilnehmerentgelte,<br />

die Stabilisierung der Werbung<br />

sowie vor allem eine Senkung der Personalaufwendungen.<br />

Die vollkonsolidierten Tochtergesellschaften<br />

haben ihr kumuliertes Ergebnis<br />

von 2010 auf 2011 von 25,0 auf 34,2 Mio. €<br />

erhöht. Hauptverantwortlich dafür war<br />

die ORS-Gruppe.<br />

Umsatzerlöse<br />

Die Umsatzerlöse im Konzern fielen 2011 gegenüber<br />

dem Vorjahr um minus 3,1 Mio. €<br />

(Vorjahr: +52,7 Mio. €, das sind –0,3 %<br />

(Vorjahr: +5,8 %). Die Programmentgelte<br />

verzeichneten ein Plus von 4 Mio. €, die<br />

klassischen Werbeerlöse sind um 0,5 Mio.<br />

€ geringfügig gestiegen. Die sonstigen<br />

Umsatzerlöse entwickeltem sich um minus<br />

7,6 Mio. € rückläufig.<br />

Programmentgelte<br />

Die GIS konnte 2011 die Zahl der zahlenden<br />

Teilnehmer/innen gegenüber dem<br />

Vorjahr weiter steigern. Per 31.12.2011 lag<br />

die Zahl der Teilnehmer bei 3.195.350. Seit<br />

dem 31.12.2010 konnten insgesamt 31.582<br />

zahlungspflichtige Teilnehmer gewonnen<br />

werden. Die Zahl der befreiten Teilnehmer/innen<br />

lag mit 309.938 um insgesamt<br />

2.695 unter dem Wert des Vorjahres. Die<br />

Gesamtzahl der Teilnehmer/innen (zah-<br />

lungspflichtig und befreit) erhöhte sich<br />

im Vergleich zum 31.12.2010 um 28.887<br />

Teilnehmer auf 3.505.288.<br />

Die Erlöse aus Teilnehmerentgelten<br />

sind gegenüber 2010 um 0,8 % auf 534,2<br />

Mio. € gestiegen. Unter Berücksichtigung<br />

der Abgeltung der Befreiungen betrugen<br />

die Gesamtentgelte 584,2 Mio. €.<br />

Werbeerlöse<br />

<strong>Der</strong> <strong>ORF</strong> erzielte 2011 Werbeumsätze von<br />

216,7 Mio. € – davon 141,5 Mio. € im Fernsehen<br />

(2010: 139,6 Mio. €) und 75,1 Mio. €<br />

im Radio (2010: 76,6 Mio. €). Damit sind<br />

die Werbeerlöse gegenüber 2010 um<br />

0,2 % gestiegen. Durch die dynamische<br />

Werbekonjunktur konnte die verschärfte<br />

Wettbewerbssituation (Preisdruck durch<br />

Digitalisierung) überkompensiert werden.<br />

Dem <strong>ORF</strong> gelang es, Erlöse bei hoher<br />

Auslastung mit einem Netto-TKP zu erzielen,<br />

der deutlich über dem der privaten<br />

Mitbewerber liegt.<br />

Sonstige Umsatzerlöse<br />

Die sonstigen Umsatzerlöse des <strong>ORF</strong> sanken<br />

gegenüber dem Vorjahr um 0,9 Mio. €<br />

(2010: +4,8 Mio. €). Die konzernexternen<br />

Umsätze der Tochterunternehmen sind<br />

mit 48,8 Mio. € im Berichtsjahr gegenüber<br />

dem Vorjahr mit 49,1 Mio. € nahezu unverändert<br />

geblieben.<br />

Sonstige betriebliche Ergebnisse<br />

Die sonstigen betrieblichen Erträge im<br />

<strong>ORF</strong> sanken geringfügig gegenüber dem<br />

Vorjahr um rund 0,5 Mio. €. 2010 hatten<br />

die Erträge aus der Auflösung von Rückstellungen<br />

einen maßgeblichen Anteil an<br />

dieser Position.


Materialaufwand,<br />

bezogene Leistungen<br />

<strong>Der</strong> Aufwand für Material und bezogene<br />

Leistungen erreichte im Konzern eine<br />

Summe von 423,2 Mio. €. <strong>Der</strong> Materialaufwand<br />

ging gegenüber dem Vorjahr mit 0,7<br />

Mio. € (2010: +0,2 Mio. €) geringfügig zurück.<br />

Die bezogenen Leistungen stiegen<br />

um rund 8,9 Mio. € an (2010: +37,1 Mio. €).<br />

Personal<br />

Insgesamt hat sich der Personalaufwand<br />

im <strong>ORF</strong> 2011 um weitere 8,7 Mio. (–2,5 %)<br />

auf 337,4 Mio. (2010: 346,0 Mio. €) reduziert.<br />

Die konsequente Reduktion des Person<strong>als</strong>tandes<br />

sowie der Abbau der Resturlaubstage<br />

waren wesentliche Faktoren,<br />

die die strukturellen Kostensteigerungen<br />

gedämpft haben. <strong>Der</strong> Person<strong>als</strong>tand des<br />

ständigen Person<strong>als</strong> hat sich gegenüber<br />

2010 (3.229 VZÄ) um 68 auf 3.161 Vollzeitäquivalente<br />

reduziert.<br />

Abschreibungen<br />

Die Investitionstätigkeiten sind im Berichtsjahr<br />

weiter gesunken. <strong>Der</strong> <strong>ORF</strong> investiert<br />

nach wie vor sehr zurückhaltend,<br />

um die Abschreibungen auf niedrigem<br />

Niveau zu halten. Die Abschreibungen<br />

auf immaterielle Vermögensgegenstände<br />

und Sachanlagen sind um rund –0,8 Mio.<br />

€ bzw. –2,2 % (Vorjahr: –7,5 %) gesunken.<br />

Ihr Anteil an den ordentlichen Aufwendungen<br />

verringerte sich auf rund 3,8 %<br />

(Vorjahr: 3,9 %).<br />

Übriger Aufwand<br />

Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen<br />

im Konzern blieben gegenüber<br />

dem Vorjahr nahezu unverändert und erreichten<br />

mit 133,8 Mio. € 13,7 % (Vorjahr<br />

134,0 Mio. €, 13,7 %) der ordentlichen Aufwendungen.<br />

Ergebnis der gewöhnlichen<br />

Geschäftstätigkeit<br />

Im Geschäftsjahr 2011 weist der <strong>ORF</strong> im<br />

Einzelabschluss ein Ergebnis der gewöhnlichen<br />

Geschäftstätigkeit von +3,9<br />

Mio. € (im Vorjahr +2,7 Mio. €) aus. Wie im<br />

Vorjahr erzielte der <strong>ORF</strong> auch 2011 wieder<br />

ein positives Ergebnis der gewöhnlichen<br />

Geschäftstätigkeit.<br />

Jahresabschluss 2011<br />

<strong>Der</strong> Jahresabschluss wurde von der Prüfungskommission<br />

bestehend aus der<br />

Arbeitsgemeinschaft BDO/Grant Thornton<br />

(besteht aus BDO Austria GmbH<br />

Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft<br />

sowie Grant Thornton<br />

Unitreu GmbH Wirtschaftsprüfungs- und<br />

Steuerberatungsgesellschaft) gemäß § 40<br />

<strong>ORF</strong>-Gesetz geprüft, am 28. Juni 2012 vom<br />

Stiftungsrat genehmigt. Neben der Abschlussprüfung<br />

sieht § 40 <strong>ORF</strong>-Gesetz vor,<br />

dass sich die Prüfung durch die Prüfungskommission<br />

auch auf die „Sparsamkeit,<br />

Wirtschaftlichkeit und Zweckmäßigkeit<br />

der Führung der Geschäfte“ sowie auf<br />

deren „Übereinstimmungen mit den gesetzlichen<br />

Vorschriften“ des § 31c <strong>ORF</strong>-G<br />

zu erstrecken hat.<br />

ErfolgrEich.<br />

15


Neue<br />

<strong>ORF</strong>-TöchTeR.<br />

Auch 2011 erfolgreich: die „<strong>ORF</strong> nachlese“<br />

Erfolgreiche GIS: Teilnehmerentwicklung<br />

Österreich 2007 bis 2011<br />

Teilnehmerentwicklung 2007 – 2011<br />

Gesamt, in 1.000<br />

3.354<br />

3.403 3.445 3.476 3.505<br />

2007 2008 2009 2010 2011<br />

16<br />

<strong>ORF</strong>-TOCHTERGESELLSCHAFTEN<br />

Die vollkonsolidierten <strong>ORF</strong>-Tochtergesellschaften<br />

<strong>ORF</strong>-Enterprise GmbH & Co KG, <strong>ORF</strong><br />

Promotion & Programmservice GmbH & Co<br />

KG, GIS – Gebühren Info Service GmbH, <strong>ORF</strong><br />

Online und Teletext GmbH & Co KG, <strong>ORF</strong> Marketing<br />

Service GmbH & Co KG, <strong>ORF</strong>-KONTAKT<br />

Kundenservice GmbH & Co KG, <strong>ORF</strong> Landesstudio<br />

Service GmbH, <strong>ORF</strong> Landesstudio Service<br />

GmbH & Co KG, Österreichische Rundfunksender<br />

GmbH & Co KG (ORS), ORS comm<br />

GmbH & Co KG und Fernsehprogramm-Service<br />

GmbH erwirtschafteten im Jahr 2011 eine<br />

kumulierte Betriebsleistung von insgesamt<br />

rund 195,0 Mio. €.<br />

<strong>ORF</strong>-Enterprise GmbH & Co KG<br />

Im Jahr 2011 erwirtschaftete die <strong>ORF</strong>-Enterprise<br />

GmbH & Co KG (Geschäftsführung: Franz<br />

Prenner und Mag. Beatrice Riesenfelder) Umsätze<br />

von insgesamt 25,9 Mio. € und erzielte<br />

ein EGT von 1,8 Mio. €. Die Gesellschaft ist<br />

die Vermarktungstochter des <strong>ORF</strong>. Ihre wichtigsten<br />

Aufgaben sind der Verkauf der klassischen<br />

Werbung in TV und Radio sowie der<br />

Sonderwerbeformen (Special Advertising TV,<br />

HF, Internet und Mehrwertnummern) sowie<br />

die Vermarktung von <strong>ORF</strong> On & Teletext, der<br />

„<strong>ORF</strong> nachlese“ sowie die Verwertung von<br />

Rechten an den Programmen, Angeboten<br />

und Marken des <strong>ORF</strong>.<br />

<strong>ORF</strong> Promotion & Programmservice<br />

GmbH & Co KG<br />

Im Geschäftsjahr 2011 erwirtschaftete die <strong>ORF</strong><br />

Promotion & Programmservice GmbH & Co KG<br />

(GF: Franz Prenner und Mag. Beatrice Riesenfelder)<br />

Umsätze von insgesamt 5,6 Mio. € mit<br />

einem EGT von 0,5 Mio. €. Zu den Geschäftsbereichen<br />

der Gesellschaft gehörten die Führung<br />

des Notrufs „Rat auf Draht“, der 24-Stunden-<br />

Hotline für Jugendliche, der Bereich Teletext-<br />

Untertitelung (Untertitelungsservice für Gehörlose),<br />

die Betreuung der <strong>ORF</strong>-TVthek sowie die<br />

Durchführung der Programmpromotion, die<br />

mit 1.1.2011 übernommen wurde.<br />

GIS – Gebühren Info Service GmbH<br />

<strong>Der</strong> gesetzliche Auftrag der GIS (GF: Ing. Jürgen<br />

Menedetter und Mag. Johann Simon) be-<br />

steht in der Einhebung von Programmentgelten<br />

für den <strong>ORF</strong> und den daran geknüpften<br />

Abgaben für die öffentliche Hand. Weiteres<br />

Geschäftsfeld der Gesellschaft ist das Befreiungsmanagement<br />

im Telekombereich. <strong>Der</strong><br />

Erfolg der GIS <strong>als</strong> kundenorientiertes Unternehmen<br />

basiert primär auf Information, den<br />

Teilnehmern stehen GIS-Servicezentren in<br />

Wien, Graz, Linz und Innsbruck auch persönlich<br />

zur Verfügung. Im Geschäftsjahr 2011<br />

erwirtschaftete die Gesellschaft Umsätze von<br />

insgesamt 23,8 Mio. €.<br />

<strong>ORF</strong> Online und Teletext GmbH & Co KG<br />

Die <strong>ORF</strong> Online und Teletext GmbH & Co KG<br />

(GF: Mag. Karl Pachner) ist für den Onlineauftritt<br />

des <strong>ORF</strong> sowie die Herstellung von <strong>ORF</strong><br />

TELETEXT verantwortlich. Im Geschäftsjahr<br />

2011 wurden Umsätze in Höhe von 9,7 Mio. €<br />

erwirtschaftet und ein EGT von 1,3 Mio. € erzielt.<br />

Österreichische Rundfunksender<br />

GmbH & Co KG<br />

Die Österreichische Rundfunksender GmbH<br />

& Co KG (GF: Mag. Michael Wagenhofer und<br />

Dipl.-Ing. Norbert Grill), an welcher der <strong>ORF</strong> zu<br />

60 % und die Medicur Sendeanlagen GmbH<br />

zu 40 % beteiligt sind, ist operativ für den<br />

Senderbetrieb zuständig. Die Gesellschaft ist<br />

der einzige bundesweit agierende Kommunikationsdienstleister<br />

für die Verbreitung von<br />

Rundfunksignalen und ähnlichen Signalen in<br />

Österreich. Im Geschäftsjahr 2011 erzielte die<br />

ORS einen Umsatz von 55,9 Mio. € und ein EGT<br />

in Höhe von 16,9 Mio. €.<br />

ORS comm GmbH & Co KG<br />

<strong>Der</strong> Unternehmensgegenstand der Anfang<br />

2011 neu gegründeten ORS comm GmbH &<br />

Co KG (GF: Mag. Michael Wagenhofer und<br />

Dipl.-Ing. Norbert Grill) erfolgt in Anlehnung<br />

an den bisherigen Unternehmensgegenstand<br />

der ORS GmbH & Co KG. Die ORS comm<br />

übernimmt Planung, Errichtung und Betrieb<br />

von technischen Einrichtungen, die für die<br />

Veranstaltung von Rundfunk und Teletext<br />

oder die Bereitstellung von Onlineangeboten<br />

durch den Österreichischen Rundfunk oder<br />

durch Dritte notwendig sind, sowie die Be-


eitstellung von Kommunikationsnetzen und<br />

-diensten. Im Geschäftsjahr 2011 erzielte die<br />

ORS comm einen Umsatz von 22,4 Mio. € und<br />

ein EGT in Höhe von 3,2 Mio. €.<br />

<strong>ORF</strong> Marketing Service GmbH & Co KG<br />

Die <strong>ORF</strong> Marketing Service GmbH & Co KG (GF:<br />

Dr. Werner Dujmovits und Mag. Martin Biedermann)<br />

erzielte 2011 Umsätze in der Gesamthöhe<br />

von 14,6 Mio. € und erwirtschaftete ein EGT<br />

in Höhe von 338 TEUR. Die Gesellschaft führt<br />

das Marketing für Fernsehen und Radio durch,<br />

betreibt das Hörerservice von Ö1, Ö3 und des<br />

Landesstudios Wien, das RadioKulturhaus und<br />

den <strong>ORF</strong>-Shop (inkl. Audioservice). Weiters<br />

stellt die Gesellschaft die „<strong>ORF</strong> nachlese“ her.<br />

<strong>ORF</strong>-KONTAKTKundenserviceGmbH&CoKG<br />

Die <strong>ORF</strong>-KONTAKT Kundenservice GmbH &<br />

Co KG (GF: Mag. Martin Biedermann und Dr.<br />

Werner Dujmovits) ist zuständig für den Betrieb<br />

eines Call-Centers, insbesondere für Zwecke<br />

des Kundenservice und -dienstes für Seher/innen,<br />

Hörer/innen und User/innen von <strong>ORF</strong>-<br />

Angeboten. Im Geschäftsjahr 2011 erzielte die<br />

<strong>ORF</strong>-K einen Umsatz von 3,2 Mio. € und ein<br />

EGT in Höhe von 490 TEUR.<br />

Fernsehprogramm-Service GmbH<br />

Die Tourismusfernsehen Gesellschaft mbH<br />

wurde 2011 in die Fernsehprogramm-Service<br />

GmbH (GF: Peter Schöber und Dr. Helmut<br />

Kaiser) umgewandelt. <strong>Der</strong> Unternehmensgegenstand<br />

der <strong>ORF</strong>-Fernsehprogramm-<br />

Service GmbH (OFS) ist die Produktion und<br />

Abwicklung des seit 26. Oktober 2011 ausgestrahlten<br />

Spartenkan<strong>als</strong> <strong>ORF</strong> III Kultur und<br />

Information, der über Satellit, Kabel und<br />

Antenne empfangbar ist. Die Gesellschaft erwirtschaftete<br />

einen Umsatzerlös von 4,1 Mio.<br />

€ und ein EGT von 16 TEUR.<br />

TW1 Betriebsführung<br />

Die bis 2011 nicht operativ tätige TW1 Betriebsführungs<br />

GmbH wickelt die Dienstleistungen<br />

im Zusammenhang mit der Ausstrahlung<br />

von Panorama TV ab. Das erwirtschaftete<br />

EGT beläuft sich im Jahr 2011 auf 29 TEUR.<br />

<strong>ORF</strong>-Mediaservice GmbH & Co KG<br />

Die <strong>ORF</strong>-Mediaservice GmbH & Co KG ist ein<br />

technisches (Beratungs-)Dienstleistungsunternehmen<br />

mit dem Sitz in Wien (GF: Felix Konrad).<br />

2011 erwirtschaftete das Unternehmen<br />

Umsatzerlöse von insgesamt 1,1 Mio. € und ein<br />

EGT von –13 TEUR. Hauptaufgaben der <strong>ORF</strong>-Mediaservice<br />

GmbH & Co KG sind der technische<br />

Betrieb von Ö3 sowie technisches Projektmanagement<br />

und -controlling in den Bereichen<br />

klassische und neue (Medien-)Technologien.<br />

<strong>ORF</strong> Landesstudio Service<br />

Die <strong>ORF</strong> Landesstudio Service (GF: Dietmar<br />

Löffler) führt Serviceleistungen und Marketingaktivitäten<br />

für die Radio- und Fernsehprogramme<br />

sowie Onlineangebote der <strong>ORF</strong>-<br />

Landesstudios durch. Weiteres ist sie für die<br />

Konzeption, Umsetzung und Kontrolle von<br />

Kooperationsmöglichkeiten on und off air<br />

und die Organisation und Durchführung von<br />

Veranstaltungen im Zusammenhang mit den<br />

Marketingtätigkeiten für die <strong>ORF</strong>-Landesstudios<br />

verantwortlich. Die Gesellschaft erwirtschaftete<br />

einen Umsatzerlös von 8,1 Mio. €<br />

und ein EGT von 219 TEUR.<br />

<strong>ORF</strong> Landesstudio Service GmbH & Co KG<br />

Die <strong>ORF</strong> Landesstudio Service GmbH & Co KG<br />

(GF: Dietmar Löffler) ist verantwortlich für die<br />

Vermarktung der Fernseh- und Radio-Werbezeiten<br />

und sonstigen Werbeschaltungen im<br />

Bereich der <strong>ORF</strong>-Landesdirektionen und für<br />

die regionale Vermarktung von Programmen<br />

und sonstigen Produkten der <strong>ORF</strong>-Landesdirektionen.<br />

Darüber hinaus erbringt die<br />

OLS rundfunktechnische Produktions- und<br />

sonstige Dienstleistungen und vermietet<br />

rundfunktechnische Anlagen und Geräte an<br />

Dritte. Die Gesellschaft erwirtschaftete einen<br />

Umsatzerlös von 5,1 Mio. € und ein EGT von<br />

397 TEUR.<br />

<strong>ORF</strong> Srl<br />

Die <strong>ORF</strong> Srl (GF: Dir. Helmut Krieghofer und<br />

Dr. Mathilde Schwabeneder-Hain) mit Sitz in<br />

Bozen wurde am 24.10.2011 gegründet und<br />

nahm per 1.1.2012 ihre operative Tätigkeit auf.<br />

Diese umfasst im Wesentlichen den Betrieb<br />

des Korrespondentenbüros Rom sowie die<br />

Führung der Niederlassung in Bozen, die unter<br />

anderem für die Herstellung der Sendung<br />

„Südtirol heute“ verantwortlich ist.<br />

AufgAben<br />

neu geregelt.<br />

17<br />

Verleihung der <strong>ORF</strong>-Preise „Werbehahn“ und<br />

„Werbetrommel“ bei der „Nacht der <strong>ORF</strong>-<br />

Werbung“, kurz: NOW


Bilanz.<br />

2011<br />

EUR<br />

10.643.979,85<br />

3.594.536,05<br />

28.360.935,51<br />

87.048.140,26<br />

1.591.866,78<br />

520.000,00<br />

9.320.436,53<br />

39.505.000,00<br />

331.722.566,14<br />

521.167,18<br />

2.402.917,93<br />

2.400.783,00<br />

74.114.194,03<br />

65.717.646,07<br />

73.962.168,78<br />

839.452,14<br />

8.847,91<br />

25.906.280,20<br />

200.000.000,00<br />

35.895.920,00<br />

4.071.776,75<br />

22.189.878,10<br />

-79.510.154,02<br />

2011<br />

EUR<br />

14.238.515,90<br />

117.000.942,55<br />

381.589.169,85<br />

512.828.628,30<br />

144.635.541,03<br />

100.716.749,03<br />

61.831.144,57<br />

307.183.434,63<br />

22.039.241,90<br />

842.051.304,83<br />

182.647.420,83<br />

2.685.045,98<br />

159.864.863,59<br />

165.310.619,09<br />

0,00<br />

94.500,00<br />

18.983.333,35<br />

78.871.859,97<br />

423.125.176,00<br />

9.800.000,00<br />

108.000,00<br />

65.492.710,04<br />

477.112,58<br />

129.470,44<br />

124.488.276,35<br />

200.495.569,41<br />

33.098.092,61<br />

842.051.304,83<br />

2010<br />

TEUR<br />

8.940,4<br />

3.343,3<br />

12.283,7<br />

32.005,3<br />

95.019,8<br />

941,2<br />

127.966,3<br />

1.105,0<br />

8.445,0<br />

39.505,0<br />

321.457,5<br />

691,2<br />

371.203,7<br />

511.453,7<br />

2.710,9<br />

2.267,3<br />

56.064,3<br />

48.955,6<br />

109.998,1<br />

74.385,7<br />

223,1<br />

9,1<br />

22.320,9<br />

96.938,8<br />

104.092,1<br />

311.029,0<br />

20.411,0<br />

842.893,7<br />

200.000,0<br />

35.895,9<br />

11.482,8<br />

19.886,9<br />

-87.952,3<br />

179.313,3<br />

2.705,8<br />

156.602,0<br />

163.345,8<br />

574,0<br />

52,0<br />

20.870,3<br />

83.562,0<br />

425.006,1<br />

9.800,0<br />

1.337,3<br />

55.927,0<br />

452,6<br />

424,6<br />

135.751,6<br />

203.693,1<br />

32.175,4<br />

842.893,7<br />

18<br />

ÖSTERREICHISCHER RUNDFUNK<br />

KONZERNBILANZ 31. 12. 2011<br />

AKTIVA<br />

A. Anlagevermögen<br />

I. Immaterielle Vermögensgegenstände<br />

1. aktivierungspflichtige Rechte<br />

2. geleistete Anzahlungen<br />

II. Sachanlagen<br />

1. Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten, einschließlich der Bauten auf fremdem Grund<br />

2. andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung<br />

3. geleistete Anzahlungen und Anlagen in Bau<br />

III. Finanzanlagen<br />

1. Anteile an verbundenen Unternehmen<br />

2. Beteiligungen an assoziierten Unternehmen<br />

3. sonstige Beteiligungen<br />

4. Wertpapiere (Wertrechte) des Anlagevermögens<br />

5. sonstige Ausleihungen<br />

B. Umlaufvermögen<br />

I. Vorräte<br />

1. Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe<br />

2. unfertige Erzeugnisse<br />

3. fertige Erzeugnisse und Waren<br />

4. geleistete Anzahlungen<br />

II. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände<br />

1. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen<br />

2. Forderungen gegenüber verbundenen Unternehmen<br />

3. Forderungen gegenüber Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht<br />

4. sonstige Forderungen und Vermögensgegenstände<br />

III. Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten<br />

C. Rechnungsabgrenzungsposten<br />

PASSIVA<br />

A. Eigenkapital<br />

I. Stiftungskapital<br />

1. Widmungskapital<br />

2. Freie Rücklage<br />

3. Freie Rücklage gem. § 39b <strong>ORF</strong>-G<br />

4. Ausgleichsposten für Anteile anderer Gesellschafter<br />

5. Bilanzverlust (davon Verlustvortrag EUR 87.952.320,63; Vorjahr 87.952,3)<br />

B. Unversteuerte Rücklagen<br />

1. Bewertungsreserve auf Grund von Sonderabschreibungen<br />

C. Rückstellungen<br />

1. Rückstellungen für Abfertigungen<br />

2. Rückstellungen für Pensionen<br />

3. Rückstellungen für Jubiläumsgelder<br />

4. Steuerrückstellungen<br />

5. Rückstellungen für nicht konsumierte Urlaube<br />

6. sonstige Rückstellungen<br />

D. Verbindlichkeiten<br />

1. Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten<br />

2. erhaltene Anzahlungen auf Bestellungen<br />

3. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen<br />

4. Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen<br />

5. Verbindlichkeiten gegenüber Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht<br />

6. sonstige Verbindlichkeiten (davon aus Steuern EUR 19.724.803,08; Vorjahr TEUR 22.666,2)<br />

(davon im Rahmen der sozialen Sicherheit EUR 8.993.213,76; Vorjahr TEUR 8.403,8)<br />

E. Rechnungsabgrenzungsposten


ÖSTERREICHISCHER RUNDFUNK<br />

KONZERN-GEWINN- UND<br />

-VERLUSTRECHNUNG 2011<br />

1. Umsatzerlöse<br />

2. Veränderungen des Bestandes an fertigen und unfertigen Erzeugnissen<br />

3. sonstige betriebliche Erträge<br />

a) Erträge aus dem Abgang vom und der Zuschreibung zum Anlagevermögen<br />

mit Ausnahme der Finanzanlagen<br />

b) Erträge aus der Auflösung von Rückstellungen<br />

c) übrige<br />

4. Aufwendungen für Material und sonstige bezogene Leistungen<br />

a) Materialaufwand<br />

b) Aufwendungen für bezogene Leistungen<br />

5. Personalaufwand<br />

a) Gehälter<br />

b) Aufwendungen für Abfertigungen und Beiträge an Mitarbeitervorsorgekassen<br />

c) Aufwendungen für Altersversorgung<br />

d) Aufwendungen für Jubiläumsgelder<br />

e) Aufwendungen für nicht konsumierte Urlaube<br />

f) Aufwendungen für gesetzlich vorgeschriebene Sozialabgaben sowie vom Entgelt<br />

abhängige Abgaben und Pflichtbeiträge<br />

g) sonstige Sozialaufwendungen<br />

6. Abschreibungen auf immaterielle Gegenstände des Anlagevermögens und Sachanlagen<br />

7. sonstige betriebliche Aufwendungen<br />

a) Steuern, soweit sie nicht unter Steuern vom Einkommen und vom Ertrag fallen<br />

b) übrige<br />

8. Zwischensumme aus Z 1-7 (Betriebserfolg)<br />

9. Erträge aus Beteiligungen (davon aus verbundenen Unternehmen EUR 0,00; Vorjahr TEUR 0,0)<br />

10. Erträge aus Beteiligungen an assoziierten Unternehmen<br />

11. Erträge aus anderen Wertpapieren und Ausleihungen des Finanzanlagevermögens<br />

12. sonstige Zinsen und ähnliche Erträge<br />

13. Erträge aus dem Abgang von und der Zuschreibung zu Finanzanlagen<br />

14. Aufwendungen aus Finanzanlagen und aus Wertpapieren des Umlaufvermögens<br />

(davon Abschreibungen EUR 8.108.052,77 ; Vorjahr TEUR 7,5)<br />

15. Zinsen und ähnliche Aufwendungen<br />

16. Zwischensumme aus Z 9 bis 15 (Finanzerfolg)<br />

17. Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit<br />

18. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag<br />

19. Konzern-Jahresüberschuss<br />

20. Auflösung von unversteuerten Rücklagen<br />

21. Auflösung zu Rücklagen gem. § 39b <strong>ORF</strong>-G<br />

22. Zuweisung zu unversteuerten Rücklagen<br />

23. Zuweisung zu freier Rücklage gem. § 39b <strong>ORF</strong>-G<br />

24. Zuweisung zu freien Rücklagen<br />

25. Anteil anderer Gesellschafter am Jahresüberschuss<br />

26. Verlustvortrag aus dem Vorjahr<br />

27. Konzern-Bilanzverlust<br />

Gewinn- und<br />

VerlustrechnunG.<br />

19<br />

2011<br />

EUR<br />

427.306,00<br />

5.472.299,02<br />

16.113.301,15<br />

-18.334.942,94<br />

-404.840.355,12<br />

-274.854.400,10<br />

-15.505.429,21<br />

-14.942.664,34<br />

0,00<br />

1.753.204,27<br />

-67.815.691,48<br />

-4.521.770,02<br />

-1.197.667,76<br />

-132.563.351,74<br />

2011<br />

EUR<br />

951.991.972,61<br />

-182.408,71<br />

22.012.906,17<br />

-423.175.298,06<br />

-375.886.750,88<br />

-46.494.535,41<br />

-133.761.019,50<br />

-5.495.133,78<br />

1.744.596,00<br />

1.435.069,02<br />

18.182.091,66<br />

973.143,48<br />

570.847,99<br />

-8.108.052,77<br />

-247.146,58<br />

+14.550.548,80<br />

+9.055.415,02<br />

11.278,90<br />

9.066.693,92<br />

20.737,59<br />

7.411.042,21<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

-8.056.307,11<br />

-87.952.320,63<br />

-79.510.154,02<br />

2010<br />

TEUR<br />

955.110,6<br />

-1.059,2<br />

373,2<br />

10.258,3<br />

25.344,2<br />

35.975,7<br />

-19.017,5<br />

-395.961,2<br />

-414.978,7<br />

-272.095,2<br />

-15.457,7<br />

-24.979,4<br />

-23,5<br />

951,4<br />

-67.060,0<br />

-5.252,5<br />

-383.916,9<br />

-47.875,8<br />

-547,3<br />

-133.462,5<br />

-134.009,8<br />

9.245,9<br />

2.282,8<br />

727,0<br />

1.577,5<br />

318,8<br />

9.465,0<br />

-7,5<br />

-242,7<br />

+14.120,9<br />

+23.366,8<br />

-243,5<br />

23.123,3<br />

53,7<br />

0,0<br />

-1.119,0<br />

-11.482,8<br />

-4.821,9<br />

-5.753,3<br />

-87.952,3<br />

-87.952,30


Bilanz.<br />

2011<br />

EUR<br />

9.771.030,16<br />

3.405.281,05<br />

27.015.533,66<br />

52.166.021,53<br />

1.537.607,45<br />

31.288.123,55<br />

40.944.845,94<br />

331.722.566,14<br />

521.167,18<br />

1.892.172,73<br />

2.400.783,00<br />

73.698.117,57<br />

65.712.779,71<br />

68.614.473,01<br />

49.692.281,75<br />

0,00<br />

5.659.313,71<br />

200.000.000,00<br />

2.282.788,00<br />

4.068.607,51<br />

-83.854.782,68<br />

2011<br />

EUR<br />

13.176.311,21<br />

80.719.162,64<br />

404.476.702,81<br />

498.372.176,66<br />

143.703.853,01<br />

123.966.068,47<br />

4.648.689,27<br />

272.318.610,75<br />

9.827.496,21<br />

780.518.283,62<br />

122.496.612,83<br />

158.631.141,59<br />

165.310.619,09<br />

76.000,00<br />

18.212.000,00<br />

69.333.815,57<br />

411.563.576,25<br />

108.000,00<br />

55.144.368,51<br />

111.264.592,70<br />

27.815,52<br />

49.598.777,34<br />

216.143.554,07<br />

30.314.540,47<br />

780.518.283,62<br />

2010<br />

TEUR<br />

8.069,4<br />

3.343,4<br />

11.412,8<br />

30.436,2<br />

60.206,4<br />

890,3<br />

91.532,9<br />

27.205,1<br />

40.944,8<br />

321.457,4<br />

691,2<br />

390.298,6<br />

493.244,3<br />

2.301,8<br />

2.267,3<br />

55.704,8<br />

48.951,9<br />

109.225,9<br />

69.270,4<br />

30.522,0<br />

0,2<br />

5.107,9<br />

104.900,6<br />

22.260,7<br />

236.387,1<br />

9.703,5<br />

739.334,9<br />

200.000,0<br />

2.282,8<br />

195,1<br />

-83.854,8<br />

118.623,1<br />

155.425,7<br />

163.345,8<br />

42,0<br />

19.883,0<br />

74.815,0<br />

413.511,5<br />

1.337,3<br />

46.837,1<br />

75.330,2<br />

355,9<br />

53.931,5<br />

177.792,1<br />

29.408,3<br />

739.334,9<br />

20<br />

EINZELABSCHLUSS<br />

BILANZ ZUM 31. 12. 2011<br />

AKTIVA<br />

A. Anlagevermögen<br />

I. Immaterielle Vermögensgegenstände<br />

1. aktivierungspflichtige Rechte<br />

2. geleistete Anzahlungen<br />

II. Sachanlagen<br />

1. Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten, einschließlich der Bauten auf fremdem Grund<br />

2. andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung<br />

3. geleistete Anzahlungen und Anlagen in Bau<br />

III. Finanzanlagen<br />

1. Anteile an verbundenen Unternehmen<br />

2. Beteiligungen<br />

3. Wertpapiere (Wertrechte) des Anlagevermögens<br />

4. sonstige Ausleihungen<br />

B. Umlaufvermögen<br />

I. Vorräte<br />

1. Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe<br />

2. unfertige Erzeugnisse<br />

3. fertige Erzeugnisse und Waren<br />

4. geleistete Anzahlungen<br />

II. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände<br />

1. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen<br />

2. Forderungen gegenüber verbundenen Unternehmen<br />

3. Forderungen gegenüber Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht<br />

4. sonstige Forderungen und Vermögensgegenstände<br />

III. Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten<br />

C. Rechnungsabgrenzungsposten<br />

PASSIVA<br />

A. Eigenkapital<br />

I. Stiftungskapital<br />

1. Widmungskapital<br />

2. Freie Rücklagen<br />

3. Freie Rücklagen gem. § 39b <strong>ORF</strong>-G<br />

4. Bilanzverlust (davon Verlustvortrag TEUR -83.854,8; Vorjahr: 18.095,9)<br />

B. Rückstellungen<br />

1. Rückstellungen für Abfertigungen<br />

2. Rückstellungen für Pensionen<br />

3. Steuerrückstellungen<br />

4. Rückstellungen für nicht konsumierte Urlaube<br />

5. Sonstige Rückstellungen<br />

C. Verbindlichkeiten<br />

1. erhaltene Anzahlungen auf Bestellungen<br />

2. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen<br />

3. Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen<br />

4. Verbindlichkeiten gegenüber Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht<br />

5. sonstige Verbindlichkeiten (davon aus Steuern EUR 19.970.058,30; Vorjahr TEUR 24.628,9)<br />

(davon im Rahmen der sozialen Sicherheit EUR 7.645.332,91; Vorjahr TEUR 6.134,0)<br />

D. Rechnungsabgrenzungsposten


Gewinn- und<br />

VerlustrechnunG.<br />

EINZELABSCHLUSS<br />

GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG 2011<br />

1. Umsatzerlöse<br />

abzüglich Werbeabgabe<br />

2. Veränderungen des Bestandes an fertigen und unfertigen Erzeugnissen<br />

3. sonstige betriebliche Erträge<br />

a) Erträge aus dem Abgang vom Anlagevermögen mit<br />

Ausnahme der Finanzanlagen<br />

b) Erträge aus der Auflösung von Rückstellungen<br />

c) übrige<br />

4. Aufwendungen für Material und sonstige bezogene Leistungen<br />

a) Materialaufwand<br />

b) Aufwendungen für bezogene Leistungen<br />

5. Personalaufwand<br />

a) Gehälter<br />

b) Aufwendungen für Abfertigungen und Beiträge an Mitarbeitervorsorgekassen<br />

c) Aufwendungen für Altersversorgung<br />

d) Aufwendungen für nicht konsumierte Urlaube<br />

e) Aufwendungen für gesetzlich vorgeschriebene Sozialabgaben<br />

sowie vom Entgelt abhängige Abgaben und Pflichtbeiträge<br />

f) sonstige Sozialaufwendungen<br />

6. Abschreibungen auf immaterielle Gegenstände des Anlagevermögens<br />

und Sachanlagen<br />

7. sonstige betriebliche Aufwendungen<br />

a) Steuern, soweit sie nicht unter Steuern vom Einkommen und vom Ertrag fallen<br />

b) übrige<br />

8. Zwischensumme aus Z 1-7 (Betriebserfolg)<br />

9. Erträge aus Beteiligungen (davon aus verbundenen Unternehmen<br />

EUR 27.909.659,36; Vorjahr TEUR 9.784,5)<br />

10. Erträge aus anderen Wertpapieren und Ausleihungen des Finanzanlagevermögens<br />

11. sonstige Zinsen und ähnliche Erträge<br />

(davon aus verbundenen Unternehmen EUR 6.777,33; Vorjahr TEUR 1)<br />

12. Erträge aus dem Abgang von und der Zuschreibung zu Finanzanlagen<br />

13. Aufwendungen aus Finanzanlagen und aus Wertpapieren des Umlaufvermögens<br />

(davon Ausscgreibungen EUR 8.100.814,97; Vorjahr: TEUR 0,00)<br />

14. Zinsen und änliche Aufwendungen<br />

(davon aus verbundenen Unternehmen EUR 2.292.156,39; Vorjahr: TEUR 1.212,0)<br />

15. Zwischensumme aus Z 9 bis 14 (Finanzerfolg)<br />

16. Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit<br />

17. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag<br />

18. Jahresüberschuss/ -fehlbetrag<br />

19. Zuweisung zu Rücklagen gem. § 39b <strong>ORF</strong>-G<br />

20. Zuweisung zu freien Rücklagen<br />

21. Verlustvortrag aus dem Vorjahr<br />

22. Bilanzverlust<br />

21<br />

2011<br />

EUR<br />

936.151.414,24<br />

-12.028.716,27<br />

400.469,17<br />

3.538.091,08<br />

25.043.670,91<br />

-14.296.375,54<br />

-443.397.792,83<br />

-246.132.431,41<br />

-14.878.602,99<br />

-14.188.114,52<br />

1.530.555,20<br />

-59.860.638,62<br />

-3.835.272,02<br />

-1.026.644,61<br />

-154.308.081,23<br />

2011<br />

EUR<br />

924.122.697,97<br />

-48.969,00<br />

28.982.231,16<br />

-457.694.168,37<br />

-337.364.504,36<br />

-37.391.609,40<br />

-155.334.725,84<br />

-34.729.047,84<br />

30.140.761,24<br />

18.182.091,66<br />

111.549,57<br />

570.847,99<br />

-8.100.814,97<br />

-2.376.650,90<br />

+38.527.784,59<br />

+3.798.736,75<br />

74.802,50<br />

+3.873.539,25<br />

-3.873.539,25<br />

0,00<br />

-83.854.782,68<br />

-83.854.782,68<br />

2010<br />

TEUR<br />

932.558,6<br />

-12.018,5<br />

920.540,1<br />

-1.065,4<br />

312,9<br />

9.175,0<br />

19.983,4<br />

29.471,3<br />

-16.628,8<br />

-435.197,2<br />

-451.826,0<br />

-244.482,6<br />

-14.368,6<br />

-24.233,1<br />

1.022,0<br />

0,0<br />

-59.440,7<br />

-4.530,4<br />

-346.033,4<br />

-38.220,2<br />

-470,6<br />

-131.980,8<br />

-132.451,4<br />

-19.585,0<br />

12.519,6<br />

1.577,6<br />

170,6<br />

9.465,0<br />

-1.454,8<br />

+22.278,04<br />

+2.693,1<br />

-215,2<br />

+2.477,9<br />

-195,1<br />

-2.282,8<br />

-83.854,8<br />

-83.854,8


das<br />

programm<br />

23


Fernsehen auF<br />

hohem niveau.<br />

TV-Marktanteile 2011 – Sender im<br />

Vergleich Quelle: AGTT/GfK TELETEST<br />

22,6 % <strong>ORF</strong> 2<br />

13,8 % <strong>ORF</strong> eins<br />

6,5 % SAT.1<br />

6,5 % RTL<br />

5,2 % PRO7<br />

4,5 % VOX<br />

4,2 % ZDF<br />

3,6 % ATV<br />

3,2 % ARD<br />

2,9 % PULS 4<br />

2,8 % KABEL EINS<br />

2,2 % RTL II<br />

1,9 % 3SAT<br />

1,3 % SUPER RTL<br />

0,7 % SERVUS TV<br />

0,4 % AUSTRIA 9<br />

Grundgesamtheit: Österreichische Bevölkerung<br />

ab 12 Jahren in TV-Haushalten<br />

24<br />

FERNSEHKONSUM<br />

DER ÖSTERREICHER/INNEN<br />

Laut TELETEST schalteten pro Tag 4,53 Mio.<br />

Österreicher/innen zumindest kurz das TV-<br />

Gerät ein (mindestens eine Minute durchgehend),<br />

das entspricht 63,5 % der gesamten<br />

TV-Bevölkerung ab 12 Jahren (7,14 Mio.). Damit<br />

ist die TV-Reichweite im Vergleich zum<br />

Vorjahr um einen Prozentpunkt bzw. 90.000<br />

Zuseher/innen gestiegen (Tagesreichweite<br />

2010: 62,5 % bzw. 4,44 Mio. Seher/innen).<br />

Mit einer durchschnittlichen TV-Nutzungszeit<br />

von 167 Minuten pro Tag verbrachten<br />

die Österreicher/innen im vergangenen<br />

Jahr mehr Zeit vor den Fernsehgeräten <strong>als</strong> je<br />

zuvor. Gegenüber 2010 stieg die Nutzungsdauer<br />

um fünf Minuten pro Tag an. Analog<br />

zur durchschnittlichen TV-Nutzungszeit (die<br />

alle in TV-Haushalten lebenden Personen<br />

heranzieht, auch jene, die im fraglichen<br />

Zeitraum nicht ferngesehen haben) nahm<br />

auch die Verweildauer (die auf Basis der tatsächlich<br />

fernsehenden Personen berechnet<br />

wird) deutlich zu: So verbrachte die TV-aktive<br />

Bevölkerung 2011 durchschnittlich 260<br />

Minuten pro Tag vor den Bildschirmen, das<br />

ist der höchste bisher gemessene Wert (plus<br />

sechs Minuten gegenüber 2010). Insgesamt<br />

erhöhte sich der TV-Konsum in nahezu allen<br />

Zielgruppen, u. a. sahen auch die jungen<br />

Österreicher/innen bzw. Personen aus bildungsstarken<br />

Schichten 2011 deutlich mehr<br />

fern <strong>als</strong> in den vergangenen Jahren.<br />

Eine ansteigende Fernsehnutzung zeigt<br />

sich im Übrigen nicht nur in Österreich, sondern<br />

ist auch international zu beobachten. So<br />

wurde etwa in Deutschland im vergangenen<br />

Jahr mit 239 Minuten pro Tag (Basis: TV-Bevölkerung<br />

ab 14 Jahren) ebenfalls die bisher<br />

höchste TV-Sehdauer gemessen.<br />

Wie hoch der Stellenwert des Fernsehens<br />

im Alltag der Menschen ist, zeigt sich auch<br />

daran, dass im Vorjahr massiv in neue TV-<br />

Ausstattung investiert wurde. So stieg etwa<br />

der Anteil der österreichischen TV-Haushalte<br />

mit Flatscreen-Fernsehgeräten* von Ende<br />

2010 auf Ende 2011 von 54 % auf 67 % an.<br />

TV-Geräte mit Full-HD-Standard* nahmen<br />

innerhalb eines Jahres sogar von 24 % auf<br />

36 % zu, das entspricht einer Steigerungsrate<br />

von 50 %. Dabei wirkt nicht nur die hohe<br />

Bildqualität durch Flatscreens und HDTV <strong>als</strong><br />

Treiber für den Fernsehkonsum, sondern<br />

auch der Umstand, dass die ausgetauschten<br />

Geräte häufig <strong>als</strong> Zweit- oder Drittfernseher<br />

in Nebenzimmern weiterverwendet werden.<br />

*Quelle: TELETEST-Monitoring/IFES<br />

Weiterer Anstieg der Digitalisierung<br />

<strong>Der</strong> Digitalisierungsgrad in den heimischen<br />

TV-Haushalten stieg 2011 stark an: Nach<br />

67 % Ende 2010 verfügten Ende 2011 bereits<br />

72 % der Österreicher/innen über digitalen<br />

TV-Empfang. Neben der kontinuierlichen<br />

Zunahme an digitalen TV-Haushalten steigt<br />

auch die Anzahl der empfangbaren Sender,<br />

v. a. in Digi-Sat-Haushalten (Ende 2011 im<br />

Schnitt 136 Sender, davon 96 in deutscher<br />

Sprache). Insgesamt leben mittlerweile 94 %<br />

der österreichischen TV-Bevölkerung (12+)<br />

– das sind 6,7 Mio. Österreicher/innen – in<br />

einem Haushalt mit Kabel- bzw. Satellitenanschluss<br />

(Kabel: 39 %, Satellit: 55 %).<br />

Dennoch war das <strong>ORF</strong>-Fernsehen sowohl<br />

mit <strong>ORF</strong> eins <strong>als</strong> auch mit <strong>ORF</strong> 2 auch im Jahr<br />

2011 sowohl bei den jüngeren Zuseherinnen<br />

und Zusehern (12-49) <strong>als</strong> auch in der Zielgruppe<br />

50+ überlegener Marktführer.<br />

<strong>ORF</strong>-Fernsehen auf hohem Niveau<br />

Das <strong>ORF</strong>-Fernsehen erreichte im Jahr<br />

2011 einen Marktanteil von 36,4 %. In der<br />

wichtigen Programm-Kernzone 17.00 bis<br />

23.00 Uhr erreichte das <strong>ORF</strong>-Fernsehen<br />

2011 41,6 % Marktanteil.<br />

Mit der gesamten Senderfamilie von<br />

<strong>ORF</strong> 2 Europe, den Spartensendern <strong>ORF</strong> III<br />

Kultur und Information (bis 25. Oktober<br />

TW1/<strong>ORF</strong> SPORT PLUS), <strong>ORF</strong> SPORT + und<br />

3sat erreichte der <strong>ORF</strong> im Jahr 2011 38,9 %<br />

Marktanteil; d. h. die Österreicher/innen<br />

verbrachten 2011 im Schnitt rund vier von<br />

zehn Fernsehminuten mit den <strong>ORF</strong>-Programmen.<br />

Im europäischen Vergleich ist<br />

der <strong>ORF</strong> damit weiterhin einer der erfolgreichsten<br />

öffentlich-rechtlichen Sender.


Top-30-Sendungen 2011 Quelle: AGTT/GfK TELETEST 2011<br />

Nr. Tag Datum Beginn Dauer <strong>ORF</strong> Sendungstitel DRW % DRW Tsd. MA %<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

22<br />

23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

30<br />

So<br />

Do<br />

Di<br />

Di<br />

Do<br />

Di<br />

So<br />

Mo<br />

Sa<br />

Sa<br />

So<br />

Sa<br />

Sa<br />

Sa<br />

Sa<br />

Sa<br />

Sa<br />

Do<br />

So<br />

Mo<br />

Di<br />

Do<br />

Fr<br />

Mo<br />

Sa<br />

So<br />

Mo<br />

Fr<br />

Fr<br />

So<br />

13.03.<br />

03.03.<br />

04.01.<br />

08.03.<br />

06.01.<br />

25.01.<br />

13.02.<br />

14.02.<br />

22.01.<br />

01.01.<br />

20.02.<br />

14.05.<br />

14.05.<br />

19.02.<br />

05.03.<br />

12.02.<br />

03.12.<br />

06.01.<br />

23.01.<br />

08.08.<br />

11.01.<br />

03.03.<br />

11.11.<br />

24.10.<br />

15.01.<br />

06.03.<br />

31.10.<br />

11.11.<br />

03.06.<br />

09.01.<br />

19:30<br />

21:45<br />

19:00<br />

20:15<br />

17:17<br />

20:40<br />

11:00<br />

20:16<br />

11:30<br />

12:15<br />

13:31<br />

22:02<br />

23:22<br />

13:30<br />

20:14<br />

11:01<br />

20:15<br />

18:13<br />

13:23<br />

20:15<br />

20:30<br />

22:49<br />

22:31<br />

20:14<br />

12:30<br />

20:15<br />

20:15<br />

20:15<br />

21:35<br />

13:30<br />

0:19<br />

1:01<br />

0:20<br />

1:56<br />

0:44<br />

0:57<br />

1:22<br />

1:35<br />

2:05<br />

1:22<br />

0:45<br />

1:11<br />

0:31<br />

0:48<br />

1:42<br />

1:47<br />

3:03<br />

0:35<br />

1:09<br />

0:44<br />

0:52<br />

0:16<br />

0:27<br />

2:21<br />

1:14<br />

1:27<br />

0:49<br />

2:02<br />

0:50<br />

0:54<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

1<br />

1<br />

1<br />

2<br />

1<br />

2<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

2<br />

1<br />

2<br />

1<br />

1<br />

2<br />

1<br />

2<br />

1<br />

2<br />

1<br />

2<br />

2<br />

1<br />

1<br />

1<br />

ZEIT IM BILD<br />

OPERNBALL 2010 – DIE ERöFFNUNG<br />

BUNDESLAND HEUTE<br />

VILLAcHER FAScHING<br />

SKISPRINGEN BIScHOFSHOFEN 2. DG<br />

SLALOM HERREN ScHLADMING 2. DG<br />

WM-ABAHRT DAMEN GARMIScH<br />

IN MEM. PETER ALEXANDER:<br />

SAG ZUM ABScHIED LEISE SERVUS<br />

ABFAHRT HERREN KITZBÜHEL<br />

NEUJAHRSKONZERT 2011 TEIL 2<br />

WM-SLALOM HERREN GARMIScH 2. DG<br />

EUR. SONG cONTEST 2011 FINALE – 2. TEIL<br />

EUR. SONG cONTEST 2011 FINALE – 2. DAS VOTING<br />

WM-SLALOM DAMEN GARMIScH 2. DG<br />

NARRIScH GUAT<br />

WM ABFAHRT HERREN GARMIScH<br />

WETTEN, DASS…?<br />

SLALOM HERREN ZAGREB 2. DG<br />

SLALOM HERREN KITZBÜHEL 2. DG<br />

LIEBESG’ScHIcHTEN UND HEIRATSSAcHEN<br />

SLALOM DAMEN FLAcHAU 2. DG<br />

ZIB 2<br />

DIE GROSSE cHANcE VOTING<br />

DIE PROMI-MILLIONENSHOW<br />

ABFAHRT HERREN WENGEN<br />

TATORT: VERGELTUNG<br />

DIE MILLIONENSHOW<br />

DIE GROSSE cHANcE<br />

EM-QUALIFIKATION AUT-GER 2. HZ<br />

SLALOM HERREN ADELBODEN 2. DG<br />

23,3<br />

21,1<br />

20,6<br />

18,9<br />

18,4<br />

18,1<br />

17,3<br />

17,1<br />

17,0<br />

15,9<br />

15,7<br />

15,7<br />

15,6<br />

15,5<br />

15,3<br />

15,3<br />

15,3<br />

15,0<br />

14,8<br />

14,5<br />

14,3<br />

14,1<br />

14,1<br />

14,1<br />

14,0<br />

13,8<br />

13,7<br />

13,4<br />

13,3<br />

13,3<br />

1.664<br />

1.524<br />

1.470<br />

1.350<br />

1.314<br />

1.292<br />

1.236<br />

1.220<br />

1.217<br />

1.136<br />

1.122<br />

1.118<br />

1.117<br />

1.109<br />

1.093<br />

1.089<br />

1.089<br />

1.072<br />

1.054<br />

1.033<br />

1.019<br />

1.010<br />

1.007<br />

1.005<br />

1.002<br />

984<br />

978<br />

954<br />

949<br />

949<br />

58<br />

59<br />

61<br />

45<br />

60<br />

42<br />

71<br />

39<br />

74<br />

64<br />

66<br />

49<br />

60<br />

67<br />

40<br />

74<br />

41<br />

50<br />

62<br />

38<br />

34<br />

50<br />

46<br />

36<br />

71<br />

31<br />

37<br />

36<br />

38<br />

60<br />

Programm<br />

für Millionen.<br />

25<br />

Grundgesamtheit: österr. Bevölkerung ab<br />

12 Jahren in TV-Haushalten; bei Serien,<br />

Reihensendungen und Sportereignissen nur<br />

die nach DRW stärkste Ausgabe; Dauer > 10<br />

Minuten<br />

Abkürzungen: DRW: Durchschnittsreichweite<br />

(Angabe in % und 1.000), MA: Marktanteil,<br />

DG: Durchgang, HZ: Halbzeit


<strong>ORF</strong>-RadiOs an<br />

EuROpas Spitze.<br />

3 %<br />

Tagesmarktanteile<br />

Radio in österreich<br />

23 %<br />

75 %<br />

<strong>ORF</strong>-Radios gesamt<br />

österr. Privatradios<br />

Sonstige Sender gesamt<br />

Ganzes Jahr 2011, Montag bis Sonntag,<br />

Personen ab 10 Jahren.<br />

Gerundetes Ergebnis > 100<br />

26<br />

RADIO-<br />

NUTZUNG<br />

Nach rund vierzehn Jahren flächendeckender<br />

Radiokonkurrenz in Österreich<br />

konnten die Radioprogramme des <strong>ORF</strong><br />

ihre Marktführerschaft trotz des Markteintritts<br />

von mittlerweile 86 privaten Radiostationen<br />

(das sind um 45 mehr <strong>als</strong> 1998)<br />

weiterhin behaupten.<br />

Im Jahresdurchschnitt 2011 entfielen –<br />

bezogen auf alle Österreicher/innen ab<br />

zehn Jahren – 75 % des MA im gesamten<br />

Bundesgebiet auf den <strong>ORF</strong>, <strong>als</strong>o auf Hitradio<br />

Ö3, den Kultur- und Informationssender<br />

Österreich 1, die neun <strong>ORF</strong>-Regionalradios<br />

sowie FM4, das vorwiegend fremdsprachige<br />

Jugendkulturradio. Somit entfielen<br />

2011 im Durchschnitt drei Viertel der täglichen<br />

Radionutzungszeit auf den <strong>ORF</strong>. Bei<br />

einer Tagesreichweite von 69,8 % hörten im<br />

Jahresschnitt 2011 täglich mehr <strong>als</strong> 5,2 Mio.<br />

Österreicher/innen die <strong>ORF</strong>-Radios.<br />

Ö1 – an der Spitze<br />

der erfolgreichsten Kultursender<br />

Mit rund 720.000 täglichen Hörerinnen<br />

und Hörern bleibt Österreich 1 weiterhin<br />

an der Spitze der erfolgreichsten Kultursender<br />

Europas. Ö1 erzielte mit einer<br />

Tagesreichweite von 9,6 % und einem<br />

Marktanteil von 6 % erneut Topwerte.<br />

Weiterhin Erfolg für Regionalradios<br />

Im Jahr 2011 konnten die <strong>ORF</strong>-Regionalradios<br />

ihre starke regionale Marktposition<br />

voll behaupten. Mehr <strong>als</strong> 2,5 Mio. Österreicher/innen<br />

ab zehn Jahren zählten im<br />

Jahresschnitt 2011 zur täglichen Hörerschaft<br />

der <strong>ORF</strong>-Regionalradios. Mit 45 %<br />

Marktanteil in der eigentlichen Zielgruppe,<br />

den Personen ab 35 Jahren, entfällt<br />

auch weiterhin fast jede zweite in diesem<br />

Alterssegment gehörte Radiominute auf<br />

die <strong>ORF</strong>-Regionalradios.<br />

Hitradio Ö3 <strong>als</strong> Marktführer<br />

Ö3 sicherte 2011 erneut die Marktführerschaft<br />

in der Zielgruppe (14–49 Jahre)<br />

und erzielte mit 42 % einen 1,4-mal so ho-<br />

hen Marktanteil wie alle österreichischen<br />

kommerziellen Radiostationen gemeinsam.<br />

Mit 47,5 % Tagesreichweite erreichte<br />

Ö3 in etwa jede/n zweiten Hörer/in im<br />

Segment der 14- bis 49-Jährigen. Im Jahresdurchschnitt<br />

2011 schalteten täglich<br />

rund 2,8 Mio. Österreicher/innen (ab zehn<br />

Jahren) Ö3 ein.<br />

FM4 erreicht Höchstwerte<br />

FM4 konnte seine Position im Publikumssegment<br />

der 14- bis 49-Jährigen wiederum<br />

voll behaupten. Die Tagesreichweite in<br />

diesem Segment betrug erneut 5,8 %, der<br />

Marktanteil 3 %.<br />

Programmforschung Radio<br />

Aufgrund der Ergebnisse der Medienforschung<br />

kann seitens der Programmverantwortlichen<br />

rasch auf die Wünsche des<br />

Publikums und die geänderten Marktverhältnisse<br />

reagiert werden. 2011 wurden neben<br />

der kontinuierlichen Datenerhebung<br />

im Rahmen des Radiotests zahlreiche Adhoc-Studien<br />

durchgeführt. Die ausführliche<br />

Erhebung der musikalischen Präferenzen<br />

der Hörer/innen von nationalen und regionalen<br />

Radioprogrammen des <strong>ORF</strong> war<br />

aberm<strong>als</strong> ein Schwerpunkt der Medienforschung.<br />

Die Forschungsgebiete umfassten<br />

alle Radioprogramme des <strong>ORF</strong>, um den<br />

Programmmacherinnen und -machern die<br />

Einstellungen und Erwartungen des Publikums<br />

liefern zu können.<br />

Radioforschung <strong>als</strong> Service<br />

Die kontinuierliche Radioforschung wird<br />

seit 1993 im Rahmen des Radiotests auf<br />

Basis von 24.000 jährlichen Telefoninterviews<br />

durchgeführt. Nach öffentlicher<br />

Ausschreibung 2010 und durch einstimmige<br />

Entscheidung des <strong>ORF</strong> und der österreichischen<br />

Privatradios wurde erneut<br />

das Marktforschungsinstitut GfK Austria<br />

mit der Durchführung des Radiotests betraut.<br />

<strong>Der</strong> Radiotest wird seit 1995 mit der<br />

Media-Analyse fusioniert und gilt <strong>als</strong> die<br />

einheitliche österreichische „Radio-Leitwährung“.


INTERNET<br />

<strong>ORF</strong>.at Network mit 2,54 Mio. Usern<br />

pro Monat und 1,45 Mio. pro Woche<br />

Laut Multimethodenstudie ÖWA Plus (4.<br />

Quartal 2011) haben pro Monat 2,542 Mio.<br />

Unique User auf das <strong>ORF</strong>.at Network zugegriffen,<br />

damit wurde die bisher höchste<br />

Anzahl an Nutzerinnen und Nutzern verzeichnet.<br />

Bezogen auf die österreichische<br />

Online-Bevölkerung ab 14 Jahren erzielte<br />

das <strong>ORF</strong>.at Network eine Monatsreichweite<br />

von 44,2 %, womit <strong>ORF</strong>.at erneut das<br />

klar führende Dachangebot in der ÖWA<br />

Plus ist. Besonders intensiv genutzt wird<br />

das Onlineangebot des <strong>ORF</strong> von der jungen<br />

Bevölkerung und von Personen aus<br />

höheren Bildungs- bzw. Einkommensschichten:<br />

So kam das <strong>ORF</strong>.at Network<br />

bei 14- bis 29-jährigen Userinnen und<br />

Usern auf eine Monatsreichweite von 51 %,<br />

bei Usern mit Matura / Uni-Abschluss<br />

bzw. Personen mit hohem persönlichem<br />

Einkommen (mehr <strong>als</strong> 2.000 € netto) wurde<br />

sogar eine Monatsreichweite von 56 %<br />

bzw. 58 % erzielt.<br />

Pro Woche verzeichnete das <strong>ORF</strong>.at<br />

Network 1,452 Mio. Besucher/innen, auch<br />

dies ist ein neuer Höchstwert und die<br />

führende Position unter allen Dachangeboten.<br />

Damit hat pro Woche ein Viertel<br />

(25,2 %) der österreichischen Internet-<br />

Bevölkerung (14+) <strong>ORF</strong>.at genutzt. Besonders<br />

erfreulich: Bei der Tagesreichweite,<br />

der härtesten Kenngröße in der ÖWA<br />

Plus, konnte das <strong>ORF</strong>.at Network innerhalb<br />

eines Jahres um 6 % auf 586.000<br />

Besucher/innen pro Tag zulegen. Damit<br />

erreichte das Onlineangebot des <strong>ORF</strong> täglich<br />

jeden 10. Internet-User (10,2 %) und<br />

ist auch bei der Tagesreichweite das<br />

stärkste Dachangebot.<br />

Monatlich 44,5 Mio. Visits<br />

für das <strong>ORF</strong>.at Network<br />

Auch die ÖWA Basic bestätigt die steigende<br />

Nutzung des <strong>ORF</strong>.at Networks: Im<br />

Jahr 2011 wurden pro Monat durchschnittlich<br />

44.474.395 Visits (zusammenhängende<br />

Nutzungsvorgänge) auf <strong>ORF</strong>.at ge-<br />

messen, gegenüber 2010 bedeutet dies ein<br />

Plus von 15 %. Die monatliche Anzahl an<br />

Unique Clients (Endgeräte/Browser, keine<br />

Personen) nahm um 16 % auf 5.461.961<br />

zu. Sowohl bei Visits <strong>als</strong> auch bei Unique<br />

Clients ist das <strong>ORF</strong>.at Network die klare<br />

Nummer eins unter allen in der ÖWA Basic<br />

ausgewiesenen Dachangeboten. Trotz<br />

Einschränkungen durch das im Oktober<br />

2010 in Kraft getretene neue <strong>ORF</strong>-Gesetz<br />

(Wegfall der FutureZone, Einschränkung<br />

der Regional-Berichterstattung bzw.<br />

Streichung von Foren auf den Region<strong>als</strong>ites)<br />

konnte das <strong>ORF</strong>.at Network seine<br />

Spitzenposition im vergangenen Jahr halten<br />

und deutliche Zuwächse bei der Nutzungsintensität<br />

verbuchen.<br />

Bei der Anzahl an Page-Impressions<br />

(Seitenabrufe) auf Seiten mit redaktionellen<br />

Inhalten liegt das <strong>ORF</strong>.at Network<br />

mit 260.386.274 pro Monat weit vor allen<br />

anderen Dachangeboten und steigerte<br />

sich im Jahresvergleich um 7 %. Insgesamt<br />

wurden die <strong>ORF</strong>.at-Seiten im Jahr<br />

2011 pro Monat 274 Mio. Mal aufgerufen<br />

(+7 % auf 273.753.245).<br />

<strong>ORF</strong> TELETEXT mit 72 % Marktanteil<br />

und 2,2 Mio. Leserinnen und Lesern<br />

pro Woche<br />

Wie die im TELETEST elektronisch ermittelten<br />

Teletext-Einschaltquoten zeigen,<br />

war der <strong>ORF</strong> TELETEXT mit 71,7 % Marktanteil<br />

auch im Jahr 2011 das mit Abstand<br />

am intensivsten genutzte Teletext-Angebot.<br />

Gegenüber 2010 stieg der Marktanteil<br />

für den <strong>ORF</strong> TELETEXT um 2,1 Prozentpunkte<br />

an und erreichte damit den höchsten<br />

Wert seit 2007 (72,2 %). Pro Woche<br />

haben sich im Schnitt 2,22 Mio. Personen<br />

zumindest einmal via <strong>ORF</strong> TELETEXT<br />

informiert, das entspricht 31,0 % der TV-<br />

Bevölkerung 12+ (2010: 2,14 Mio. / 30,1 %).<br />

Auch bei der Wochenreichweite verzeichnete<br />

der <strong>ORF</strong> TELETEXT damit den höchsten<br />

Wert seit 2007 (32,7 %) und liegt hier<br />

weit vor allen anderen Mitbewerbern.<br />

Die bestgenutzten Angebote des <strong>ORF</strong> TE-<br />

LETEXT waren neben der Einstiegsseite<br />

die Bereiche Sport, Chronik, Politik und<br />

Fernsehen.<br />

27<br />

<strong>ORF</strong>.at<br />

führt klaR.<br />

öWA Plus 4. Quartal 2011 –<br />

<strong>ORF</strong>.at Network Quelle: ÖWA Plus<br />

3.643<br />

63,3 %<br />

2.542<br />

44,2 %<br />

Grundgesamtheit: Internet-Nutzer/innen<br />

ab 14 Jahren mit Hauptwohnsitz in Österreich<br />

Reichweiten in Tsd. und in %<br />

1.452<br />

25,2 %<br />

pro Quartal pro Monat pro Woche


informationsdirektion<br />

fernsehen<br />

INFORMATION<br />

28<br />

Die Informationsdirektion Fernsehen<br />

– unter der Leitung von Generaldirektor<br />

Dr. Alexander Wrabetz – umfasste<br />

2011 die Bereiche Information, Bildung<br />

und Zeitgeschehen, Sport sowie Magazine<br />

und Servicesendungen.


Das (welt)politische Jahr 2011 war neben<br />

der Euro-Krise (mit mehr <strong>als</strong> 2.000 entsprechenden<br />

Beiträgen) von zwei außenpolitischen<br />

Ereignissen geprägt: <strong>Der</strong> Arabische<br />

Frühling und die Atomkatastrophe<br />

von Fukushima waren bestimmende Inhalte<br />

zahlreicher Sendungen der <strong>ORF</strong>-TV-<br />

Information. Für 85 % der Österreicherinnen<br />

und Österreicher waren der <strong>ORF</strong><br />

und seine Korrespondenten in den Tagen<br />

des politischen Umsturzes im arabischen<br />

Raum die „wesentliche Informationsquelle“.<br />

77 % der bei einer Studie Befragten<br />

sahen ihre Rundfunkgebühren für diese<br />

Berichterstattung „sehr gut“ oder „gut“<br />

eingesetzt.<br />

Über das Atomunglück in Japan berichtete<br />

das <strong>ORF</strong>-Fernsehen allein zwischen<br />

11. und 13. März rund 13 Stunden lang in<br />

Sondersendungen. Insgesamt verfolgten<br />

4,7 Mio. Österreicher/innen (weitester Seherkreis)<br />

die Japan-Berichterstattung der<br />

TV-Information, geleitet von Chefredakteur<br />

Dr. Fritz Dittlbacher.<br />

Sondersendungen gab es u. a. auch zu<br />

den beiden royalen Hochzeiten (2,9 Mio.<br />

Österreicher/innen sahen das Jawort von<br />

William und Kate, 2 Mio. jenes von Albert<br />

und Charlene). Bis zu 556.000 waren bei<br />

der Beisetzung von Otto Habsburg live<br />

dabei. Die meistgesehene „Zeit im Bild“<br />

um 19.30 Uhr (durchschnittlich 1,018 Mio.<br />

Zuseher/innen, 48 % MA) war jene am<br />

13. März (1,664 Mio. Zuseher/innen, 58 %<br />

MA) zu Fukushima.<br />

Die „ZiB 2“ erreichte 2011 durchschnittlich<br />

525.000 Zuseher/innen (25 % MA).<br />

Die „ZiB 20“ erreichte im Schnitt 190.000<br />

Zuseher/innen (8 % MA), die über den<br />

Tag verteilten „ZiB-Flashes“ kamen auf<br />

183.000 (12 % MA). Die „ZiB 24“ (117.000<br />

Zuseher/innen, 16 % MA) hat sich <strong>als</strong><br />

Tagesabschluss der Informationsleiste<br />

in <strong>ORF</strong> eins vor allem auch im jüngeren<br />

Publikumssegment etabliert. <strong>Der</strong> Marktanteil<br />

bei den 12- bis 29-Jährigen lag im<br />

Schnitt bei 15 %, bei den 12- bis 49-Jährigen<br />

bei 17 %.<br />

Vom „Runden Tisch“ (406.000 Zuseher/innen,<br />

24 % MA) in <strong>ORF</strong> 2 gab es 2011<br />

zehn Ausgaben, den Topwert erreichte<br />

Authentische und<br />

verlässliche informAtion.<br />

dabei die Ausgabe „Die Ära Schüssel –<br />

Wendejahre im Zwielicht“ mit mehr <strong>als</strong><br />

einer halben Million Zuschauerinnen<br />

und Zuschauern bei 30 % Marktanteil.<br />

<strong>Der</strong> „CLUB 2“ (150.000 Zuseher/innen,<br />

16 % MA) in <strong>ORF</strong> 2 um 23.00 Uhr erreichte<br />

auch 2011 hohe Marktanteile. Die „Pressestunde“<br />

erreichte im Schnitt 101.000<br />

bei 12 % MA. Ins „Europastudio“ (89.000<br />

Zuseher/innen, 12 % MA) lud Prof. Paul<br />

Lendvai achtmal zur selben Sendezeit.<br />

Die aktuelle Parlamentsberichterstattung<br />

und die Sendung „Hohes Haus“<br />

wurden im Schnitt von 96.000 Zuseherinnen<br />

und Zusehern (12 % MA) gesehen.<br />

Die Diskussionssendung „im ZENTRUM“<br />

(im Schnitt 362.000 Zuseher/innen, 19 %<br />

MA) – seit 23. Jänner 2011 live aus dem<br />

Foyer des <strong>ORF</strong>-Zentrums – wurde 37-mal<br />

ausgestrahlt. Den Topwert erreichte dabei<br />

die Diskussion zum Thema „Karl-Heinz<br />

Grasser – Opfer oder Täter?“ mit 663.000<br />

Zuschauern bei 31 % Marktanteil.<br />

Die fünf „Sommergespräche“ aus dem<br />

Dachfoyer der Wiener Hofburg sahen im<br />

August 2011 insgesamt 2,1 Mio. Österreicher/innen<br />

– im Schnitt waren 349.000 bei<br />

16 % Marktanteil via <strong>ORF</strong> 2 live mit dabei.<br />

29<br />

„im ZENTRUM“ live aus dem <strong>ORF</strong>-Zentrum<br />

mit Ingrid Thurnher<br />

<strong>ORF</strong>-Korrespondent Karim El-Gawhary berichtete<br />

hautnah vom Arabischen Frühling.<br />

Im „CLUB 2“ diskutierte eine Frauenrunde<br />

zum Thema „Euro nach Athen tragen –<br />

Machen uns die Griechen arm?“<br />

William & Kate: Die Traumhochzeit<br />

des Jahrzehnts live im <strong>ORF</strong>


informationsdirektion<br />

fernsehen<br />

30<br />

BILDUNG<br />

UND ZEITGESCHEHEN<br />

Die erfolgreiche „Universum“-Reihe<br />

hatte den größten Programmanteil der<br />

von Gerhard Klein geleiteten Hauptabteilung<br />

„Bildung und Zeitgeschehen“.<br />

Zu den meistgesehenen „Universum“-<br />

Folgen zählten die vielfach ausgezeichnete<br />

Dokumentation „Radioaktive Wölfe“<br />

(743.000 Zuseher/innen, 26 % MA) von


Klaus Feichtenberger, „Fünf Grad plus“<br />

(681.000, 22 % MA) von Waltraud Paschinger<br />

und „<strong>Der</strong> Arlberg – Das verborgene<br />

Paradies“ (660.000, 25 % MA) von<br />

Heinz Leger. Auf großes Interesse stieß<br />

auch die von Manfred Corrine gestaltete<br />

zweiteilige Produktion „Land der Berge –<br />

9 Länder, 9 Gipfel“ zum Nationalfeiertag<br />

(im Schnitt: 529.000, 20 % MA).<br />

Überaus erfolgreich bilanzierte der<br />

<strong>ORF</strong>/ZDF-Doku-Event „Wettlauf zum Südpol“<br />

in <strong>ORF</strong> eins, im Zuge dessen das österreichische<br />

Team um Hermann Maier,<br />

Tom Walek, Sabrina Grillitsch und Alex<br />

Serdjukov den abenteuerlichen Länder-<br />

Wettkampf in der Antarktis gegen Team<br />

Deutschland für sich entscheiden konnte.<br />

Insgesamt erreichten die fünf Folgen plus<br />

Auftaktsendung 2,88 Mio. Zuseher/innen,<br />

das entspricht einem weitesten Seherkreis<br />

von 40,6 % der heimischen TV-<br />

Bevölkerung ab 12 Jahren. Bis zu 970.000<br />

verfolgten das Finale, im Schnitt waren<br />

908.000 dabei (31 % MA, 35 % MA bei<br />

12–49, 36 % MA bei 12–29).<br />

Mit der vierteiligen „Menschen &<br />

Mächte“-Reihe über Zwangsarbeit,<br />

Kriegsgefangenschaft und Heimkehr<br />

schloss der <strong>ORF</strong> seinen 2009 begonnenen<br />

Zeitgeschichte-Schwerpunkt über<br />

den Zweiten Weltkrieg ab. Damit ist eine<br />

15-teilige Serie fertiggestellt, die sich erstm<strong>als</strong><br />

in dieser thematischen Breite und<br />

österreichzentrierten Perspektive mit der<br />

größten Katastrophe des 20. Jahrhunderts<br />

und ihren Folgen beschäftigt. Insgesamt<br />

erreichte der von Andreas Novak, Robert<br />

Gokl und Wolfgang Stickler gestaltete<br />

Vierteiler „Kriegsgefangenschaft“ 2,066<br />

Mio. Österreicher/innen, das entspricht<br />

29 % der heimischen TV-Bevölkerung ab 12<br />

Jahren (weitester Seherkreis). Im Schnitt<br />

verfolgten die „Kriegsgefangenschaft“-<br />

Reihe 480.000 Seher/innen (19 % MA).<br />

Zu den meistgesehenen „Menschen &<br />

Mächte“-Ausgaben zählten Helene Maimanns<br />

Porträt „Bruno Kreisky. Politik<br />

und Leidenschaft“ (695.000, 25 % MA)<br />

über den früheren Bundeskanzler, dessen<br />

Geburtstag sich 2011 zum 100. Mal jährte,<br />

und die in memoriam Otto Habsburg ge-<br />

zeigte Dokumentation „Otto Habsburg<br />

1912–2011“ (628.000, 25 % MA) von Gerhard<br />

Jelinek und Edith Stohl. Auf großes<br />

Interesse (339.000, 25 % MA, 12–49: 18 %)<br />

stieß auch Friedrich Orters Doku „Waffenruhe<br />

– 20 Jahre nach dem Zerfall Jugoslawiens“.<br />

Birgit Mosser-Schuöckers<br />

Film „Die Feuernacht – Österreich und<br />

die Südtirol-Bomben“ befasste sich mit<br />

einem brisanten Kapitel der österreichischen<br />

Zeitgeschichte.<br />

Insgesamt wurden 2011 in den Nachrichtensendungen<br />

610 Beiträge der aktuellen<br />

Wissenschaft gezeigt. Das Wissenschaftsmagazin<br />

„Newton“ erreichte bei den 12- bis<br />

29-Jährigen mit „Was industriell gefertigte<br />

Nahrungsmittel mit unseren Körpern<br />

machen“ am 28. Mai den bisher höchsten<br />

Marktanteil seit Sendungsstart (29 %).<br />

Die Gesundheitsredaktion initiierte 2011<br />

zwei Schwerpunkte: In der ersten Maiwoche<br />

widmete sich der <strong>ORF</strong> den Gesundheitsaspekten<br />

von Liebe, Sex und Partnerschaft.<br />

Insgesamt erreichten allein die zahlreichen<br />

TV-Sendungen der <strong>ORF</strong>-Initiative „Bewusst<br />

gesund – Liebe ist die beste Medizin“ 3,122<br />

Mio. Zuseher/innen, das entspricht einem<br />

weitesten Seherkreis von 44 % der heimischen<br />

TV-Bevölkerung ab 12 Jahren. Vom<br />

10. bis zum 18. Oktober beschäftigte sich die<br />

<strong>ORF</strong>-Gesundheitsinitiative „Bewusst gesund“<br />

unter dem Motto „Ein Leben lang“ mit dem<br />

Thema Vorsorge (weitester Seherkreis: 2,5<br />

Mio. Zuseher/innen bzw. 35 % der Österreicher/innen<br />

12+). Gesundheitstipps gibt darüber<br />

hinaus das wöchentliche Magazin „Bewusst<br />

gesund“ (259.000, 23 % MA).<br />

Die besten<br />

Dokus Österreichs.<br />

31<br />

Hermann Maier und Co. gewannen<br />

den „Wettlauf zum Südpol“.<br />

Vielfach ausgezeichnet: „Radioaktive Wölfe“<br />

im Gebiet von Tschernobyl 25 Jahre nach dem<br />

Super-GAU<br />

„Heimkehr“: <strong>Der</strong> letzte Teil der vierteiligen<br />

Zeitgeschichte-Serie über Zwangsarbeit,<br />

Kriegsgefangenschaft und Heimkehr setzte<br />

sich mit der Rückkehr aus der Gefangenschaft<br />

auseinander.


informationsdirektion<br />

fernsehen<br />

32<br />

Insgesamt 1.541 Stunden Live-Übertragungen<br />

diverser Sportveranstaltungen<br />

und damit knapp 500 Stunden mehr<br />

<strong>als</strong> im Jahr 2010 standen auf dem <strong>ORF</strong>-<br />

TV-Sport-Programm.<br />

SPORT<br />

Die Ski-Weltmeisterschaften in Garmisch-<br />

Partenkirchen waren dabei für den <strong>ORF</strong><br />

SPORT unter der Leitung von Mag. Hans<br />

Peter Trost das wichtigste Ereignis des<br />

Jahres 2011 und für den <strong>ORF</strong> SPORT ein


voller Erfolg: 4,402 Mio. Österreicherinnen<br />

und Österreicher, das entspricht<br />

61 % der heimischen TV-Bevölkerung ab<br />

12 Jahren, waren bei zumindest einer der<br />

insgesamt 55-stündigen <strong>ORF</strong>-TV-Übertragungen<br />

aus Bayern live dabei. Den<br />

Höchstwert bei dieser WM erreichte die<br />

Abfahrt der Damen am 13. Februar mit im<br />

Schnitt 1,236 Mio. Zuschauern (Spitzenwert<br />

1,432 Mio.) und 71 % Marktanteil.<br />

Die nordische Ski-WM in Oslo brachte<br />

die Rekordbilanz von sieben Gold-, zwei<br />

Silbermedaillen und einer Bronzemedaille.<br />

Insgesamt 3,5 Mio. Österreicher/innen<br />

(weitester Seherkreis) haben eine der Live-<br />

Übertragungen in <strong>ORF</strong> eins zumindest kurz<br />

gesehen, das entspricht 49 % der österreichischen<br />

TV-Bevölkerung ab 12 Jahren.<br />

Spitzenreiter war dabei das Mannschafts-<br />

Skispringen auf der Großschanze am 27.<br />

Februar. Im Entscheidungsdurchgang waren<br />

im Schnitt 896.000 Zuschauer/innen<br />

via <strong>ORF</strong> eins live dabei (51 % Marktanteil).<br />

Meistgesehene Nicht-Skisprung-Entscheidung<br />

war der 10-km-Langlauf der nordischen<br />

Kombinierer am 26. Februar mit<br />

447.000 Zuschauern bei 45 % Marktanteil.<br />

Insgesamt 5,97 Mio. Österreicher/innen<br />

ab 12 Jahren (84 % der österreichischen<br />

TV-Bevölkerung) sahen die<br />

Live-Übertragungen des alpinen Skiweltcups<br />

2010/2011 in <strong>ORF</strong> eins. <strong>Der</strong> durchschnittliche<br />

Marktanteil den Live-Übertragungen<br />

der Rennen lag bei 48 %. <strong>Der</strong><br />

meistgesehene Bewerb der vergangenen<br />

Saison war der Herren-Slalom in Schladming<br />

mit 1,292 Mio. (42 % Marktanteil) im<br />

zweiten Durchgang. Platz zwei belegt die<br />

Herren-Abfahrt in Kitzbühel mit 1,217 Mio.<br />

Fans und einem Marktanteil von 74 %.<br />

Auch die 60. Vierschanzentournee<br />

2011/2012 war im <strong>ORF</strong>-Fernsehen ein Hit:<br />

Insgesamt verfolgten 3,644 Mio. Zuseherinnen<br />

und Zuseher zumindest kurz die<br />

aktuelle Tournee und die Rundumberichterstattung<br />

im <strong>ORF</strong> (weitester Seherkreis),<br />

das entspricht 51 % der österreichischen<br />

TV-Bevölkerung ab 12 Jahren. Damit wurde<br />

das Ergebnis des Vorjahres (2010/2011:<br />

3,46 Mio.) sogar knapp übertroffen. Den<br />

Topwert erreichte dabei einmal mehr das<br />

Abschlussspringen in Bischofshofen am<br />

6. Jänner. Bis zu 1,209 Mio. Zuseher/innen<br />

waren am 6. Jänner 2012 via <strong>ORF</strong> eins<br />

live dabei.<br />

Fußball im <strong>ORF</strong>: 2011 berichtetet der <strong>ORF</strong><br />

SPORT live von der Fußball-Bundesliga,<br />

den Spielen der Nationalmannschaft, der<br />

Champions League, den Qualifikationsspielen<br />

zu Champions und Europa League und<br />

den Entscheidungsspielen im ÖFB-Cup. Die<br />

Topreichweite erzielte dabei das EM-Qualifikationsspiel<br />

Österreich – Deutschland am<br />

3. Juni mit 949.000 Zuschauerinnen und Zuschauern<br />

bei 38 % Marktanteil.<br />

Die Formel-1-Saison 2011 erreichte<br />

mit der Übertragung des Grand Prix von<br />

Deutschland am 24. Juli mit 610.000 Zuseherinnen<br />

und Zusehern bei 44 % Marktanteil<br />

den Topwert.<br />

Insgesamt mehr <strong>als</strong> 43 Stunden berichtete<br />

<strong>ORF</strong> SPORT PLUS live und in ausführlichen<br />

Zusammenfassungen von der Volleyball-Europameisterschaft<br />

in Österreich und Tschechien.<br />

Seit 26. Oktober 2011 ist <strong>ORF</strong> SPORT +<br />

<strong>als</strong> 24-Stunden-Vollzeit-Spartenkanal on air.<br />

Groß war 2011 auch das Publikumsinteresse<br />

am Kurz-„Sport“ (822.000 Zuseher/innen,<br />

37 % MA) gleich im Anschluss<br />

an die „Zeit im Bild“ in <strong>ORF</strong> 2<br />

sowie am wöchentlichen „Sport am Sonntag“<br />

– im Schnitt 240.000 Zuseher/innen<br />

bei 14 % MA, sahen die 37 Ausgaben des<br />

Jahres.<br />

ausgezeichneter<br />

Sport.<br />

33<br />

Sport aktuell: Weibliche Verstärkung mit<br />

Daniela Soykan und Katrin Buchebner<br />

Das Formel-1-Duo Ernst Hausleitner und<br />

Alexander Wurz begleitet die <strong>ORF</strong>-eins-<br />

Zuseher/innen durch die Rennen.


informationsdirektion<br />

fernsehen<br />

MAGAZINE UND<br />

SERVICESENDUNGEN<br />

34<br />

In der Abteilung Magazine und Servicesendungen<br />

– Leitung Mag. Waltraud<br />

Langer – sind die TV-Magazine<br />

der <strong>ORF</strong>-Information angesiedelt.


Das montägliche Chronikmagazin „Thema“<br />

(602.000 Zuseher/innen, 23 % MA) zählte<br />

2011 zu den reichweitenstärksten <strong>ORF</strong>-Magazinen.<br />

Auf großes Interesse stießen der<br />

Fall Kührer (11. Juli, 667.000, 27 % MA), die<br />

Reportage über den Amoklauf in Norwegen<br />

(25. Juli, 660.000, 25 % MA) und das Interview<br />

mit dem in Dubai von der Todesstrafe<br />

bedrohten Arzt Eugen Adelsmayer (12. September,<br />

629.000, 24 % MA).<br />

Das Politikmagazin „Report“ (421.000<br />

Zuseher/innen, 17 % MA) informiert jeden<br />

Dienstag um 21.05 Uhr in <strong>ORF</strong> 2 über das<br />

aktuelle politische Geschehen im Inland<br />

und in der EU. Die meisten Zuseher/innen<br />

verzeichnete die Sendung am 15. März<br />

rund um die Reaktorkatastrophe von<br />

Fukushima (608.000, 24 % MA).<br />

Das „Weltjournal“ (282.000 Zuseher/innen,<br />

18 % MA) beschäftigte sich intensiv<br />

mit dem Arabischen Frühling und dessen<br />

Auswirkungen auf die arabische Welt und<br />

den Westen. Die Filmbiografie über Muammar<br />

al-Gaddafi am 23. Februar (427.000,<br />

25 % MA) war die meistgesehene Ausgabe<br />

seit 2002.<br />

Die Eurokrise hat 2011 die Österreicher/innen<br />

besonders beschäftigt. „€co“<br />

(298.000 Zuseher/innen, 19 % MA) lieferte<br />

jeden Donnerstag um 22.30 Uhr in <strong>ORF</strong><br />

2 verständliche Analysen zur Weltwirtschaft<br />

und informierte über die Leistungen<br />

der heimischen Wirtschaft. Die Folge<br />

vom 3. Februar (396.000, 24 % MA) u. a.<br />

zum Euro-Schutzschirm war die reichweitenstärkste<br />

Ausgabe seit 2008.<br />

Die Reportage-Reihen „Am Schauplatz“<br />

(302.000 Zuseher/innen, 16 %<br />

MA) und „Schauplatz Gericht“ (475.000<br />

Zuseher/innen, 19 % MA) teilen sich den<br />

Sendeplatz am Freitag um 21.20 Uhr in<br />

<strong>ORF</strong> 2. Besonders erfolgreich war die „Am<br />

Schauplatz“-Reportage „Endstation Bordell“<br />

(520.000, 21 % MA) am 11. Februar.<br />

Die neun Ausgaben der Sendung „Ein<br />

Fall für Resetarits“ hatten im Schnitt<br />

440.000 Zuseher/innen (18 % MA). Die<br />

Folge vom 18. November (565.000, 23 %<br />

MA) war die reichweitenstärkste Ausgabe<br />

seit Sendungsstart im September 2010.<br />

„Panorama – Klassiker der Reportage“<br />

(114.000 Zuseher/innen, 13 % MA) bietet<br />

Sonntagmittag einen informativen Blick<br />

ins <strong>ORF</strong>-Archiv.<br />

„Heimat, fremde Heimat“ kam 2011 mit<br />

zeitgleichen Lokalausstiegen in Kärnten<br />

(„Dober dan, Koroška“), der Steiermark<br />

(„Dober dan, Štajerska“) und dem Burgenland<br />

(„Dobar dan Hrvati“) auf 51.000<br />

Zuseher/innen (5 % MA).<br />

Das Magazin „Winter-, Frühlings-, Sommer-,<br />

Herbstzeit“ (318.000 Zuseher/innen,<br />

29 % MA) bietet wochentags um 17.40 Uhr<br />

in <strong>ORF</strong> 2 einen Themenmix aus den Bereichen<br />

Gesundheit, Wellness, Freizeit,<br />

Kinder und Familie, Kulinarik, Garten<br />

Mode und Lifestyle.<br />

Das Konsumenten- und Servicemagazin<br />

„Konkret“ (372.000 Zuseher/innen, 27 %<br />

MA) widmet sich wochentags um 18.30 Uhr<br />

in <strong>ORF</strong> 2 den Themen Konsumentenschutz,<br />

Gesundheit, Verkehrspolitik, Umweltschutz<br />

und Soziales und ist Plattform für<br />

den Klimaschutz- und Integrationspreis.<br />

In „Stöckl am Samstag“ (127.000 Zuseher/innen,<br />

13 % MA) begrüßt Barbara<br />

Stöckl um 16.05 Uhr in <strong>ORF</strong> 2 Gäste mit<br />

interessanten Lebensgeschichten und<br />

verzeichnete am 19. Februar mit 360.000<br />

Zuseherinnen und Zusehern die beste<br />

Reichweite und mit 30 % den besten<br />

Marktanteil seit Sendungsstart.<br />

Die Sendung „Bürgeranwalt“ (323.000<br />

Zuseher/innen, 28 % MA) bringt jeweils<br />

Samstag um 17.30 Uhr in <strong>ORF</strong> 2 Studiokonfrontationen,<br />

Interviews und Reportagen.<br />

Das „Bürgerforum: Die Türken – ewige<br />

Außenseiter?“ am 18. Jänner war mit<br />

durchschnittlich 794.000 Zuseherinnen<br />

und Zusehern das erfolgreichste „Bürgerforum“<br />

seit dem Sendungsstart im Oktober<br />

2008 (27 % MA).<br />

Die Abteilung war auch maßgeblich<br />

– u. a. mit den Hauptabendsendungen<br />

„Stöckl live“ (durchschnittlich 478.000<br />

Seher/innen, 17 % MA) – an den beiden<br />

„Bewusst gesund“-Initiativen über Gesundheitsaspekte<br />

von Liebe, Sex und<br />

Partnerschaft sowie Gesundheitsvorsorge<br />

beteiligt.<br />

Bei den Menschen:<br />

<strong>ORF</strong>-Magazine.<br />

35<br />

Das „Bürgerforum: Die Türken in Österreich –<br />

ewige Außenseiter?“ sorgte bei bis zu 903.000<br />

Zuseherinnen und Zusehern für Kontroversen.<br />

Lakis Jordanopoulos und Silvana Meixner<br />

führen durch „Heimat, fremde Heimat“.


programmdirektion<br />

fernsehen<br />

36<br />

KULTUR<br />

Die Programmdirektion Fernsehen wurde<br />

2011 von Prof. Wolfgang Lorenz geleitet<br />

und umfasste die Hauptabteilungen<br />

Kultur, Familie und Unterhaltung, Fernsehfilm,<br />

Film und Serien sowie Religion.


Die <strong>ORF</strong>-TV-Kultur – unter der Leitung von<br />

Martin Traxl – gestaltete auch 2011 die österreichische<br />

Kulturlandschaft wesentlich mit.<br />

<strong>Der</strong> „Kulturmontag“ zählt mit durchschnittlich<br />

150.000 Seherinnen und Sehern (13 %<br />

MA) zu den erfolgreichsten Sendeflächen<br />

seines Genres im deutschen Sprachraum.<br />

<strong>Der</strong> reine Magazinteil erreichte 2011 sogar<br />

168.000 Kulturinteressierte (14 % MA). Damit<br />

war 2011 das erfolgreichste Jahr in der<br />

„Kulturmontag“-Sendegeschichte. Einen<br />

Rekordwert erreichte der Nachruf auf Peter<br />

Alexander (523.000 RW, 28 % MA) und<br />

war damit der reichweitenstärkste Beitrag<br />

sowohl im „Kulturmontag“ <strong>als</strong> auch in der<br />

<strong>ORF</strong>-Montagskulturleiste generell.<br />

Insgesamt neunmal bat Alfred Dorfer<br />

in der Reihe „Dorfer spricht ...“ interessante<br />

Persönlichkeiten zu sich (120.000<br />

Zuseher/innen, 13 % MA). <strong>Der</strong> „art.film“<br />

bot auch 2011 Anspruchsvolles. „les.<br />

art“ (vier Ausgaben mit durchschnittlich<br />

110.000 RW, 12 % MA) erhielt 2011 mit<br />

Christian Ankowitsch einen neuen Präsentator.<br />

Rund 2.000 Kulturbeiträge gab<br />

es auch in den „ZiB“-Ausgaben.<br />

<strong>Der</strong> sonntägliche Kulturguide „a.viso“<br />

verzeichnete durchschnittlich 52.000 Seherinnen<br />

und Seher (13 % MA). <strong>Der</strong> „dok.<br />

film“ am Sonntagabend präsentierte u. a.<br />

Erfolge wie „9/11 Mysteries – Die Zerstörung<br />

des World Trade Centers“ (239.000 RW, 24 %<br />

MA), „Die Lust der Frauen“ (219.000 RW, 21 %<br />

MA), „Faszination Erde“ (197.000 RW, 22 % MA)<br />

und „Mein Favoriten“ (193.000 RW, 20 % MA).<br />

Auch die Dokumentarfilme „Plastic Planet“<br />

(547.000 RW, 20 % MA) und „Mount St. Elias“<br />

(298.000 RW, 11 % MA) waren im Hauptabend<br />

erfolgreich. Mit in Summe 4 Mio. und<br />

durchschnittlich 934.000 Reichweite (36 %<br />

MA) pro Folge punktete auch die 15. Staffel<br />

von „Liebesg’schichten und Heiratssachen“.<br />

Kulturfestspiele im <strong>ORF</strong><br />

Anna Netrebko <strong>als</strong> „Anna Bolena“: Durchschnittlich<br />

432.000 Operninteressierte<br />

(20 % MA) verfolgten die Übertragung des<br />

starbesetzten Donizetti-Werks aus der Wiener<br />

Staatsoper. „<strong>Der</strong> Zigeunerbaron“ <strong>als</strong><br />

Live-Premiere von den Seefestspielen Mörbisch<br />

stand 2011 ebenso auf dem <strong>ORF</strong>-Fest-<br />

spielprogramm wie die Premiere der selten<br />

gespielten Giordano-Oper „André Chénier“<br />

von der Bregenzer Seebühne. Von den Salzburger<br />

Festspielen zeigte der <strong>ORF</strong> u. a. Rossinis<br />

geistliches Werk „Stabat Mater“.<br />

<strong>Der</strong> <strong>ORF</strong> bringt den Konzertsaal<br />

ins Wohnzimmer<br />

Das traditionelle Highlight zu Jahresbeginn<br />

war auch 2011 das „Neujahrskonzert<br />

der Wiener Philharmoniker“ (1.043.000<br />

RW, 64 % MA). Weiteres zeigte der <strong>ORF</strong><br />

die Höhepunkte von „Frühling in Wien“,<br />

die erfolgreichste „Eröffnung der Wiener<br />

Festwochen“ überhaupt mit dem Finale<br />

des Chorwettbewerbs „Österreich singt“<br />

(630.000 Zuschauer/innen), das „Sommernachtskonzert<br />

in Schönbrunn“, die<br />

„Sommernachtsgala“ in Grafenegg, das<br />

„Gipfeltreffen der Stars“ aus Berlin, weiters<br />

die Filmmusik-Gala „Hollywood in<br />

Vienna“ und das Adventkonzert „Christmas<br />

in Vienna“. Ein weiteres Highlight<br />

bot Rudolf Buchbinders Aufführung aller<br />

fünf Beethoven-Klavierkonzerte gemeinsam<br />

mit den Wiener Philharmonikern.<br />

<strong>Der</strong> <strong>ORF</strong> wird zur Bühne<br />

Theaterluft wehte im <strong>ORF</strong> u. a. anlässlich<br />

der deutschen Erstaufführung von „Ralph<br />

und Carol – noch einmal verliebt“ (208.000<br />

RW, 10 % MA) sowie anlässlich der Premiere<br />

von Daniel Kehlmanns erstem Bühnenstück<br />

„Geister in Princeton“. Mit Hannes<br />

Rossachers TV-Adaption von Shakespeares<br />

„Was ihr wollt“ in einer Inszenierung von<br />

Burgdirektor Matthias Hartmann stand ein<br />

Klassiker der Theaterliteratur auf dem <strong>ORF</strong>-<br />

Programm. Rossacher kreierte mit „Jedermann<br />

remixed“ anhand von Archivbeständen<br />

aus neun Jahrzehnten eine komplette<br />

„Jedermann“-Aufführung und damit ein<br />

einzigartiges kulturhistorisches Puzzle von<br />

Alexander Moissi bis Nicholas Ofczarek.<br />

Mit dem <strong>ORF</strong> in die Welt des Films<br />

2011 widmete sich die <strong>ORF</strong>-TV-Kultur<br />

wieder den großen internationalen Filmfestiv<strong>als</strong><br />

und -preisen und berichtete in<br />

bewährter Manier u. a. von Oscars, Bären,<br />

Palmen und Löwen.<br />

Kultur prominent.<br />

37<br />

Matthias Hartmanns hochkarätig besetzte<br />

Shakespeare-Inszenierung „Was ihr wollt“<br />

<strong>als</strong> fulminanter TV-Event<br />

Starpianist Rudolf Buchbinder führte gemeinsam<br />

mit den Wiener Philharmonikern die fünf<br />

bekannten Klavierkonzerte von Ludwig van<br />

Beethoven auf.<br />

„Österreich singt“ bei der Eröffnung der Wiener<br />

Festwochen: Grande Finale des Chorwettbewerbs


programmdirektion<br />

fernsehen<br />

FAMILIE UND<br />

UNTERHALTUNG<br />

38<br />

Ob Kinder, Jugendliche oder Erwachsene<br />

– in den Angeboten der Hauptabteilung<br />

Familie und Unterhaltung unter der<br />

Leitung von Edgar Böhm fand sich 2011<br />

Programm für alle Seher/innen.


„Wir sind Kaiser“ – durchschnittlich<br />

779.000 waren am Nationalfeiertag beim<br />

„Erntedank“-Fest (24 % MA) von Robert<br />

Heinrich I. mit dabei. Außerdem lud Seine<br />

Majestät zur „Tour d’Autriche“, zur „Letzten<br />

Chance für Deutschland“ und zur Silvesteraudienz.<br />

Österreichs Comeback beim<br />

Song Contest: Die Vorentscheidung „Düsseldorf<br />

wir kommen“ entschied Nadine<br />

Beiler für sich – im Finale (1,118 Mio., 49 %<br />

MA) erreichte sie im Mai den 18. Platz – und<br />

Deutschland bedachte Österreich erstm<strong>als</strong><br />

mit zwölf Punkten. Armin Assinger präsentierte<br />

spannende „Millionenshow“ Spezialausgaben.<br />

Im Dezember verabschiedete<br />

sich Thomas Gottschalk von der Erfolgsshow<br />

„Wetten, dass ..?“. Publikumsmagneten<br />

waren einmal mehr der „Villacher<br />

Fasching“ (1,350 Mio., 45 % MA) und der<br />

Opernball (1,524 Mio., 59 % MA). Internationale<br />

Stars gaben sich bei der fünften „Life<br />

Ball“-Live-Übertragung ein Stelldichein.<br />

Viel Musik, tänzerische Höchstleistungen<br />

und große Talente im <strong>ORF</strong><br />

Beim <strong>ORF</strong>-eins-Event „HELDEN VON MOR-<br />

GEN“ ging Conny Mooswalder <strong>als</strong> Siegerin<br />

hervor. Nach einjähriger Pause eröffneten<br />

Mirjam Weichselbraun und Klaus Eberhartinger<br />

2011 die sechste „Dancing Stars“-Staffel.<br />

Doris Golpashin, Andi Knoll und Tom Walek<br />

gaben im Herbst Talenten „Die große Chance“.<br />

Hansi Hinterseer präsentierte sein Open<br />

Air und zwei Ausgaben seines TV-Formats.<br />

<strong>Der</strong> „Musikantenstadl“ feierte sein 30-jähriges<br />

Jubiläum. „Die Starnacht“, „Wenn die<br />

Musi spielt“, „Willkommen bei Carmen Nebel“,<br />

die „Feste der Volksmusik“ und „Weihnachten<br />

auf Gut Aiderbichl“ rundeten das<br />

musikalische TV-Programm ab.<br />

Unterhaltung für die ganze Familie<br />

Menschen und ihre Meinungen standen<br />

bei der „Barbara Karlich Show“ auf dem<br />

Programm. Stars sowie Storys mit Tiefgang,<br />

das präsentierte Vera Russwurm in<br />

„Vera exklusiv“. Andi und Alex bekochten<br />

das Publikum in „Frisch gekocht“<br />

und in einer Spezialausgabe aus Graz.<br />

Tipps rund ums Garteln zeigten Karl Ploberger<br />

in „Natur im Garten“ und Roland<br />

Düringer <strong>als</strong> „<strong>Der</strong> wilde Gärtner“. Sarah<br />

Wiener bereiste Österreich in ihren „Kulinarischen<br />

Abenteuern“, und bei Maggie<br />

Entenfellner drehte sich in „Tierzuliebe“<br />

wieder alles um die besten Freunde des<br />

Menschen. Harry Prünster wanderte einmal<br />

mehr zu seinen „liabsten Hütt’n“.<br />

Junges Programm im <strong>ORF</strong><br />

Formate wie „Schlawiner“, „Hirn mit<br />

Ei“, „AMS – Mutris Welt“, „Blockstars<br />

– Sido macht Band“ und „Wir Staatskünstler“<br />

sorgten für frischen Wind in<br />

der „Donnerstag Nacht“ von <strong>ORF</strong> eins.<br />

Gefeiert wurden auch die 150. Folge von<br />

„Willkommen Österreich mit Stermann &<br />

Grissemann“ sowie die 250. Ausgabe von<br />

„Was gibt es Neues?“. Josef Hader, Nadja<br />

Maleh, Andreas Vitásek, Gernot & Niavarani<br />

und Co. baten zum „Sommerkabarett“.<br />

„Österreich wählte“ bei Andi Knoll<br />

unter anderem die beliebtesten „Dancing<br />

Stars“ und TV-Momente. Jung zeigte sich<br />

der neue Dienstagabend mit der Dokusoap<br />

„Single mit Kind sucht“ und mit<br />

„direkt – das magazin“. 2011 präsentierte<br />

Dominic Heinzl neben seinem „CHILI“<br />

auch unter anderem Höhepunkte vom<br />

Opernball, dem Song Contest, aus Kitzbühel<br />

und vom Oktoberfest. Die „Seitenblicke“<br />

waren wieder bei den wichtigsten<br />

gesellschaftlichen Ereignissen mit dabei.<br />

Kinderprogramm im <strong>ORF</strong><br />

Auch 2011 präsentierte das von Thomas<br />

C. Brezina konzipierte Kinderprogramm<br />

viele neue Folgen erfolgreicher Formate.<br />

Für beste Unterhaltung mit vielen neuen<br />

Rollen und Sketches sorgte „Piratenfunk<br />

Franz Ferdinand“. Wunder und<br />

versteckte Sensationen zeigte das Format<br />

„7 Wunder“. Zum Mitmachen und Miträtseln<br />

luden der „Tom Turbo Detektivclub“,<br />

„Tom auf heißer Spur“ und die „Quiz Safari“<br />

ein. Ebenfalls ein fixer Bestandteil<br />

von „Okidoki“ waren 2011 die Rateshow-<br />

Klassiker „1, 2 oder 3“, der „Forscherexpress“,<br />

„Miniversum“, „Helmi“ und die<br />

Zaubershow „Trickfabrik“.<br />

Ein besonderes Showhighlight für Kinder<br />

war auch der „Kiddy Contest 2011“.<br />

UnterhaltUng<br />

mit Haltung.<br />

39<br />

Kati Bellowitsch moderierte<br />

den 17. „Kiddy Contest“.<br />

Christoph Grissemann und Dirk Stermann<br />

in „Willkommen Österreich“: wöchentliche<br />

Dosis Satire auf höchstem Niveau<br />

Zahlreiche Promis erspielten bei Armin<br />

Assingers „Millionenshow“ 300.000 Euro<br />

für „Licht ins Dunkel“.


programmdirektion<br />

fernsehen<br />

40<br />

ÖSTERREICHISCHE<br />

FILME UND SERIEN<br />

Im vergangenen Programmjahr feierten<br />

rund 30 österreichische TV- und<br />

Kinofilmproduktionen sowie mehr <strong>als</strong><br />

70 Serien- bzw. Reihenepisoden im<br />

<strong>ORF</strong> ihre TV-Premiere. Verantwortlich:<br />

die Hauptabteilung „Fernsehfilm“ unter<br />

der Leitung von Dr. Heinrich Mis.


Krimi, Spannung – und berührende<br />

Fernsehmomente<br />

Für reichlich Spannung sorgte 2011 Andreas<br />

Prochaskas <strong>ORF</strong>-eins-Zweiteiler „Vermisst<br />

– Alexandra Walch, 17“ (durchschnittlich<br />

702.000 Seher/innen, 27 % MA). Gänsehaut<br />

made in Austria bescherten Christiane<br />

Hörbiger und Maresa Hörbiger in „Meine<br />

Schwester“ (durchschnittlich 797.000,<br />

30 % MA) sowie „Spuren des Bösen“, Robert<br />

Dornhelms „Die Schatten, die dich holen“<br />

und die Henning-Mankell-Verfilmung<br />

„<strong>Der</strong> Chinese“. Eindrucksvolle Fernsehmomente<br />

verzeichnete auch die zweiteilige<br />

Udo-Jürgens-Familiensaga „<strong>Der</strong> Mann mit<br />

dem Fagott“ (durchschnittlich 776.000, 31 %<br />

MA). Rot-weiß-rote Krimiunterhaltung bot<br />

der <strong>ORF</strong> mit drei neuen „Tatort“-Fällen<br />

mit Harald Krassnitzer – „Lohn der Arbeit“<br />

(durchschnittlich 834.000, 31 % MA) sowie<br />

„Vergeltung“ (durchschnittlich 984.000,<br />

31 % MA) und „Ausgelöscht“ (durchschnittlich<br />

868.000, 32 % MA) mit dem neuen Ermittlerduo<br />

Harald Krassnitzer und Adele<br />

Neuhauser.<br />

Romantik, Komödien und Dramen<br />

Mit „Die Abstauber“ (durchschnittlich<br />

904.000 Zuschauer/innen, 35 % MA) und<br />

„Kebab mit Alles“ (durchschnittlich 653.000,<br />

24 % MA) zeigte der <strong>ORF</strong> zwei neue Produktionen<br />

von Erfolgsregisseur Wolfgang Murnberger.<br />

Außerdem feierten Harald Krassnitzer<br />

und Cornelius Obonya mit „<strong>Der</strong> Wettbewerb“<br />

(durchschnittlich 671.000, 24 % MA), Silke<br />

Bodenbender und Simon Schwarz mit „Weihnachtsengel<br />

küsst man nicht“ (durchschnittlich<br />

678.000, 25 % MA) sowie Elmar Wepper<br />

und Wolfgang Böck mit „Adel dich“ (durchschnittlich<br />

632.000, 25 % MA) und Andreas<br />

Lust „Im f<strong>als</strong>chen Leben“ (durchschnittlich<br />

695.000, 25 % MA) <strong>ORF</strong>-Premiere.<br />

Für große TV-Momente sorgten 2011<br />

auch die <strong>ORF</strong>-Premieren von „Heimkehr<br />

mit Hindernissen“ (durchschnittlich<br />

510.000, 20 % MA), „Salami Aleikum“<br />

und „Aschenputtel“. Das „Traumschiff“<br />

kreuzte viermal (durchschnittlich 712.000,<br />

25 % MA) und zweimal <strong>als</strong> Spin-off „Kreuzfahrt<br />

ins Glück“ (durchschnittlich 511.000,<br />

23 % MA) durchs <strong>ORF</strong>-Programm.<br />

Krimis und Unterhaltung in Serie<br />

Ein Rekordwert jagte den nächsten, <strong>als</strong><br />

Ursula Strauss in der dritten Staffel des<br />

<strong>ORF</strong>-Krimihits „Schnell ermittelt“ auf<br />

Verbrecherjagd ging (im Schnitt 715.000,<br />

24 % MA). Neue Fälle gaben auch den<br />

„Soko“-Ermittlern entlang der Donau<br />

(durchschnittlich 701.000, 26 % MA) und<br />

in Kitzbühel (durchschnittlich 613.000,<br />

25 % MA) so manches Rätsel auf. Für<br />

beste Unterhaltung sorgte erneut der<br />

<strong>ORF</strong>-Komödienserienhit „Die Lottosieger“:<br />

Mit zehn brandneuen Folgen und<br />

durchschnittlich 303.000 Seherinnen und<br />

Sehern (18 % MA) ging die erfolgreiche<br />

25-minütige Serie des <strong>ORF</strong> in die zweite<br />

Runde. 2011 an den Start ging die 13-teilige<br />

<strong>ORF</strong>-2-Familienserie „Das Glück der<br />

Erde“, in der das weltberühmte Lipizzanergestüt<br />

Piber zur Kulisse für ein bewegendes,<br />

modernes Frauenschicksal rund<br />

um Eva Herzig wurde (im Schnitt 509.000,<br />

21 % MA).<br />

Kino made in A<br />

Als Höhepunkt unter den österreichischen<br />

Kinofilmpremieren zeigte der <strong>ORF</strong><br />

das preisgekrönte Michael-Haneke-Drama<br />

„Das weiße Band“ (durchschnittlich<br />

727.000, 29 % MA). <strong>ORF</strong>-Premiere feierten<br />

außerdem u. a.: Wolfgang Murnbergers<br />

„<strong>Der</strong> Knochenmann“ mit Josef Hader und<br />

Birgit Minichmayr, „<strong>Der</strong> Räuber“ mit Andreas<br />

Lust“, „<strong>Der</strong> Fall des Lemming“ sowie<br />

„Mahler auf der Couch“, „Darum“,<br />

„Das Vaterspiel“ und „Contact High“.<br />

Wertschöpfung<br />

für Österreich.<br />

41<br />

David Rott ist Udo Jürgens im Erfolgszweiteiler<br />

„<strong>Der</strong> Mann mit dem Fagott“.<br />

Bis zu 851.000 sahen Michael Hanekes vielfach<br />

ausgezeichnetes Schwarz-Weiß-Drama<br />

„Das weiße Band“.<br />

„Kebab mit Alles“ – preisgekrönte Multi-Kulti-<br />

Komödie mit Andreas Vitásek und Tim Seyfi<br />

Andreas Prochaskas „Vermisst – Alexandra<br />

Walch, 17“: Hochspannung aus Österreich


programmdirektion<br />

fernsehen<br />

42<br />

FILM UND SERIEN<br />

Die <strong>ORF</strong>-Hauptabteilung Film und Serien,<br />

unter der Leitung von Dr. Andrea<br />

Bogad-Radatz, konnte den Seherinnen<br />

und Sehern auch im Jahr 2011 zahlreiche<br />

Spitzenfilme bieten.<br />

Insgesamt standen 1.419 Filme, Movies<br />

und Mehrteiler, 5.754 Serienfolgen und<br />

2.252 Kinderserienepisoden (ohne Wiederholungstermine)<br />

auf dem Programm. Die<br />

Hitliste des Spielfilmangebots in <strong>ORF</strong> eins<br />

führte „Illuminati“ (753.000, 24 % MA) an.


Noch mehr Premieren – noch mehr Hits<br />

Großen Zuspruch fanden auch die <strong>ORF</strong>-<br />

Premieren zahlreicher weiterer Blockbuster,<br />

darunter der Mystery-Thriller „Knowing –<br />

Die Zukunft endet jetzt“ (660.000, 21 % MA),<br />

Bully Herbigs Spielfilmabenteuer „Wickie<br />

und die starken Männer“ (651.000, 21 % MA)<br />

sowie das Spektakel „Das Vermächtnis des<br />

geheimen Buches“ (607.000, 21 % MA).<br />

US-Serien<br />

Besonders beim jungen Publikum erfreuten<br />

sich US-Serienhits auch 2011 größter Beliebtheit.<br />

Die Spitzenplätze im <strong>ORF</strong>-eins-Serienranking<br />

belegten 2011 die neuen Folgen<br />

von „Grey’s Anatomy“ (503.000, E-29<br />

44 %), „Desperate Housewives“ (481.000,<br />

E-29 39 %), „CSI: NY“ (331.000, E-29 19 %),<br />

„The Mentalist“ (326.000, E-29 24 % MA)<br />

und „Dr. House“ (318.000, E-29 24 %). Erfolgreich<br />

war auch der Neuzugang „Nurse<br />

Jackie“ (213.000, E-29 22 %).<br />

Deutschsprachige Filme und Serien<br />

In einer neuen Folge („Altes Geld, junges<br />

Blut“) schenkten „Pfarrer Braun“ 813.000<br />

Seher ihren Glauben (29 % MA). Im bewegenden<br />

Zweiteiler „<strong>Der</strong> kalte Himmel“<br />

kämpfte Publikumsliebling Christine Neubauer<br />

mit 798.000 Sehern (27 % MA) kompromisslos<br />

für das Wohl ihres Sohnes. „Am<br />

Kreuzweg“ stand Harald Krassnitzer, der<br />

sich im gleichnamigen Drama <strong>als</strong> katholischer<br />

Pfarrer in der „Zölibatsfalle“ wiederfinden<br />

musste (724.000, 27 % MA). „Plötzlich<br />

fett“ mit Diana Amft, diesmal nicht <strong>als</strong> Gretchen<br />

Haase, sondern in einer Bodyswitchkomödie,<br />

begeisterte vor allem das junge<br />

Publikum mit 28 % MA bei den unter 29-Jährigen.<br />

Großen Zuspruch beim Publikum fanden<br />

auch 2011 neue Episoden beliebter, vom<br />

<strong>ORF</strong> koproduzierter Reihen und Serien wie<br />

„Inga Lindström“ (729.000, 26 % MA), „<strong>Der</strong><br />

Bergdoktor“ (649.000, 24 % MA) oder „Die<br />

Rosenheim-Cops“ (663.000, 26 % MA).<br />

Europäischer Krimi und internationale<br />

TV-Events mit <strong>ORF</strong>-Beteiligung<br />

Krimireihen aus ganz Europa waren freitags<br />

in <strong>ORF</strong> 2 zu sehen. Bis zu 339.000<br />

Zuseher/innen (durchschnittlich 225.000,<br />

17 % MA) gingen mit „Inspector Barnaby“<br />

auf Verbrecherjagd. Ins Rom des ausklingenden<br />

15. Jahrhunderts entführte „Borgia“,<br />

Oliver Hirschbiegels sechsteiliger,<br />

topbesetzter, internationaler TV-Event<br />

mit <strong>ORF</strong>-Beteiligung.<br />

Telenovelas<br />

Auch 2011 wehte der „Sturm der Liebe“<br />

durch den <strong>ORF</strong>-2-Nachmittag (140.000, 19 %<br />

MA / Frauen 12+: 25 % MA). Für romantische<br />

Fernsehstunden sorgte die <strong>ORF</strong>/<br />

ZDF-Telenovela „Lena – Liebe meines<br />

Lebens“ (124.000, 16 % MA / Frauen 12+:<br />

21 % MA). Gefühl, Spannung und Unterhaltung<br />

waren mit den vom <strong>ORF</strong> koproduzierten<br />

täglichen Serien „Anna und<br />

die Liebe“ (128.000, 10 % MA / E-29: 23 %<br />

bzw. Frauen bis 29: 28 %) und „Hand aufs<br />

Herz“ (84.000, 8 % MA E-29: 19 %, Frauen<br />

bis 29: 22 %) auch im Vorabend in <strong>ORF</strong><br />

eins garantiert.<br />

Starkes Publikum für starke Frauen<br />

Wie blind Liebe machen kann, musste Publikumsliebling<br />

Christiane Hörbiger im <strong>ORF</strong>/<br />

ZDF-Drama „Therese geht fremd“ erfahren<br />

(719.000, 25 % MA). Als Lotte Hass, „Das<br />

Mädchen auf dem Meeresgrund“, brillierte<br />

Yvonne Catterfeld in der gleichnamigen <strong>ORF</strong>/<br />

ZDF-Biografieverfilmung an der Seite von<br />

Benjamin Sadler (706.000, 25 % MA).<br />

Hörfilme im <strong>ORF</strong><br />

Zu den beliebtesten <strong>ORF</strong>-Hörfilmen zählten<br />

2011 „Das Mädchen auf dem Meeresgrund“,<br />

„Zu schön für mich“ und „Annas zweite<br />

Chance“.<br />

Spitzenfilme<br />

auf einem Sender.<br />

43<br />

„Das Mädchen auf dem Meeresgrund“:<br />

Yvonne Catterfeld und Benjamin Sadler<br />

spielen die Unterwasser-Pioniere Lotte<br />

und Hans Hass.<br />

Tom Hanks auf der Jagd nach Dan Browns<br />

„Illuminati“.<br />

Zeichentrick wird Wirklichkeit:<br />

„Wickie und die starken Männer“<br />

segelten auf Erfolgswelle im <strong>ORF</strong>.


programmdirektion<br />

fernsehen<br />

44<br />

RELIGION<br />

Die <strong>ORF</strong>-TV-Religion – unter der Leitung<br />

von Gerhard Klein – bot auch 2011<br />

umfassende Berichte über Religionsgemeinschaften<br />

und Kirchen sowie Hintergrundinformation<br />

über Religionen<br />

und Weltanschauungen.


kreuz und quer<br />

<strong>Der</strong> „kreuz und quer“-Film „Massel und<br />

Schlamassel – Über den jüdischen Witz“<br />

erreichte mit 399.000 Zuseherinnen und Zusehern<br />

(23 % MA) die beste Reichweite seit<br />

2002. Auf großes Publikumsinteresse stießen<br />

auch die Dokumentation „Das Priesterkind“<br />

über die Tochter eines römisch-katholischen<br />

Priesters in Steyr, die von ihrem Vater mit<br />

Stolz angenommen wurde (343.000, 24 %<br />

MA) und der Dokumentarfilm „Vier Frauen<br />

– ein Ehemann“ über Polygamie im Iran<br />

(333.000, 23 % MA). Mit dem „Aufruf zum<br />

Ungehorsam“ lieferte die Pfarrerinitiative<br />

rund um Helmut Schüller viel Zündstoff für<br />

innerkirchliche Diskussionen. „kreuz und<br />

quer“ gab eine Umfrage unter 500 Pfarrern<br />

in Auftrag und wollte wissen, wie Österreichs<br />

Pfarrer zu diesem Aufruf zum Ungehorsam<br />

stehen: Die Studiodiskussion zum Thema<br />

„Kirchenkrise – worum es wirklich geht“<br />

erreichte 235.000 Seher/innen (18 % MA).<br />

Orientierung<br />

Das wöchentliche Religionsmagazin „Orientierung“<br />

(97.000 Seher/innen, 12 % MA) berichtete<br />

u. a. über die vieldiskutierte Pfarrerinitiative<br />

von Helmut Schüller, die Arabische<br />

Revolution, das 20-Jahre-Bischofsjubiläum<br />

von Kardinal Christoph Schönborn und über<br />

die jüdischen Makkabi-Spiele in Wien.<br />

FeierAbend<br />

Am Karfreitag wurde in der Sendereihe „FeierAbend“<br />

der Film „<strong>Der</strong> Schrei der Welt“<br />

(548.000 Zuseher/innen, 30 % MA) über die<br />

Frage nach dem Leid in der Welt mit dem<br />

UNO-Sonderberichterstatter Jean Ziegler ausgestrahlt.<br />

„Jetzt geht es heim – Carl Lamperts<br />

letzter Weg“ über das Leben eines der ranghöchsten<br />

katholischen Geistlichen Österreichs,<br />

der in der NS-Zeit hingerichtet wurde, war<br />

mit 853.000 Seherinnen und Sehern (30 % MA)<br />

die meistgesehene Ausgabe seit dem Jahr 2000.<br />

Zweitbeste Reichweite des Jahres (762.000 Zuseher/innen,<br />

29 % MA) erzielte „Mein Herz zum<br />

Pfand“, das Porträt der Leiterin der Kolping<br />

Gemeinschaft Österreich, Christine Leopold.<br />

„<strong>Der</strong> Weg in die Freiheit“ über die katholische<br />

Ordensfrau Silke Mallmann, die rumänischen<br />

Zwangsprostituierten in Kärnten zum Ausstieg<br />

Orientierung im Supermarkt<br />

der WeltanSchauungen.<br />

verhilft, verfolgten 745.000 Zuschauer/innen<br />

(37 % MA). Großes Interesse gab es auch für<br />

das Porträt über die Brüder Christoph und Philipp<br />

Schönborn: „<strong>Der</strong> Kardinal und der Künstler“<br />

(718.000, 30 % MA).<br />

Gottesdienste<br />

Die Übertragungen katholischer und evangelischer<br />

Gottesdienste waren ebenfalls wieder<br />

fixer Bestandteil des <strong>ORF</strong>-TV-Angebots. Im<br />

Jahr 2011 wurden 22 Gottesdienste übertragen,<br />

davon 14 aus Österreich. Am 1. Mai übernahm<br />

der <strong>ORF</strong> live vom Petersplatz in Rom<br />

den Festgottesdienst mit Papst Benedikt XVI.<br />

zur Seligsprechung von Johannes Paul II. Im<br />

Rahmen der Begräbnisfeierlichkeiten für Otto<br />

Habsburg übertrug <strong>ORF</strong> 2 am 16. Juli live aus<br />

dem Wiener Stephansdom das von Kardinal<br />

Christoph Schönborn zelebrierte Requiem.<br />

Religionen der Welt<br />

„Religionen der Welt“ (167.000 Zuseher/innen,<br />

17 % MA) hat 2011 mit den beiden<br />

Schwerpunktserien „Die Fremdgänger“<br />

und „Islam in Europa“ das Kennenlernen<br />

anderer Kulturen und Religionen forciert,<br />

kritisch nachgefragt und Vertreter/innen<br />

verschiedener Kulturen und Religionen<br />

miteinander ins Gespräch gebracht.<br />

Was ich glaube<br />

Die Religionsserie „Was ich glaube“ bot<br />

auch 2011 Gelegenheit zum Innehalten,<br />

Nachdenken und Querdenken.<br />

http://religion.<strong>ORF</strong>.at<br />

Das Portal religion.<strong>ORF</strong>.at verzeichnete<br />

2011 durchschnittlich eine Million Seitenaufrufe<br />

pro Monat.<br />

45<br />

„Vier Frauen – ein Ehemann“<br />

beleuchtete die Polygamie im Iran.<br />

„Abraham – Patriarch der Menschlichkeit“<br />

auf den Spuren des Stammvaters von Judentum,<br />

Christentum und Islam<br />

Die Dokumentation „Faulsein!“ widmete sich<br />

dem Müßiggang.<br />

Jean Ziegler, UNO-Sonderberichterstatter für<br />

das Recht auf Nahrung, in einem „FeierAbend“<br />

zur Frage nach dem Leid in der Welt


<strong>ORF</strong>-SPARTENKANäLE<br />

<strong>ORF</strong> III hat viele Gesichter: Klaus Webhofer,<br />

Johannes Kaup, Raimund Löw,<br />

Karl Hohenlohe, Barbara Rett, Christoph<br />

Takacs, Peter Fässlacher, Ani Gülgün-Mayr<br />

und Heinz Sichrovsky (v. l. n. r.)<br />

Helmut-Qualtinger-Schwerpunkt<br />

anlässlich 50 Jahre „<strong>Der</strong> Herr Karl“<br />

46<br />

Von einem „<strong>ORF</strong>-Feiertag am Feiertag“ sprach<br />

<strong>ORF</strong>-Generaldirektor Dr. Alexander Wrabetz<br />

und meinte damit den 26. Oktober 2011 <strong>als</strong><br />

jenen Tag, an dem die neuen 24-Stunden-<br />

Spartenkanäle <strong>ORF</strong> III Kultur und Information<br />

und <strong>ORF</strong> SPORT + erstm<strong>als</strong> on air gingen.<br />

Mit dem Start von <strong>ORF</strong> III Kultur und<br />

Information nahm auf der bisherigen<br />

Frequenz von TW1 ein neuer 24-Stunden-<br />

Spartenkanal für Kultur und Information<br />

<strong>ORF</strong> III<br />

KULTUR UND<br />

INFORMATION<br />

<strong>ORF</strong> III (Geschäftsführung: Peter Schöber)<br />

ist nicht nur Bühne für österreichische<br />

Kunst- und Kulturschaffende, sondern<br />

macht auch Platz für zahlreiche Eigenproduktionen<br />

wie etwa die Büchersendung<br />

„erLesen“ (mit Heinz Sichrovsky), das Kulturgespräch<br />

„KulturWerk“ (mit Barbara<br />

Rett), „Aus dem Rahmen“ und „Was schätzen<br />

Sie?“ mit Karl Hohenlohe und die politische<br />

Gesprächsreihe „Inside Brüssel“ mit<br />

Raimund Löw. Wochentäglicher Fixpunkt<br />

für alle Kulturinteressierten ist das tagesaktuelle<br />

15-minütige Kulturmagazin „Kultur<br />

Heute“. Ani Gülgün-Mayr und Peter Fässlacher<br />

präsentieren dabei auch die wich-<br />

das Programm auf, der sich vor allem an<br />

kulturinteressierte Seherinnen und Seher<br />

richtet. Das Programm von <strong>ORF</strong> SPORT +<br />

begann am 26. Oktober mit einer Live-<br />

Übertragung vom „Erste Bank Open“-<br />

Tennisturnier aus der Wiener Stadthalle<br />

und bietet seitdem allen Sportfans <strong>als</strong> Ergänzung<br />

zum bereits bestehenden Sportangebot<br />

des <strong>ORF</strong> ein umfassendes Sportprogramm.<br />

tigsten Kulturereignisse aus den Bundesländern.<br />

Live und zur Gänze übertragene<br />

Debatten des Bundes- sowie des Nationalrats<br />

stehen ebenfalls auf dem Programm.<br />

Erste Programmschwerpunkte setzte <strong>ORF</strong><br />

III Kultur und Information im Jahr 2011 u. a.<br />

mit einem Feiertags-Spezial zum Reformationstag.<br />

Rund um den 50. Jahrestag des legendären<br />

„Herrn Karl“ widmete <strong>ORF</strong> III u. a.<br />

Helmut Qualtinger einen Schwerpunkt. Am<br />

14. November brachte <strong>ORF</strong> III einen umfassenden<br />

Programmschwerpunkt zum Wiener<br />

Theaterpreis Nestroy – mit Barbara Rett am<br />

„Red Carpet“ in Vorabgesprächen mit Theaterschaffenden<br />

und nominierten Künstlern<br />

und der anschließenden Live-Übertragung.<br />

12. Dezember machte <strong>ORF</strong> III einen Abend<br />

lang Flucht und Migration zum Thema – etwa<br />

mit Nina Kusturicas Dokumentarfilm „Little<br />

Alien“ <strong>als</strong> TV-Premiere im Hauptabend und<br />

„Mama Bock“, dem Porträt einer unbeugsamen<br />

Flüchtlingshelferin.


<strong>ORF</strong> SPORT +<br />

<strong>ORF</strong> SPORT + (Sendungsverantwortung:<br />

Veronika Dragon-Berger) bietet allen<br />

Sportfans <strong>als</strong> Ergänzung zum bereits<br />

bestehenden Sportangebot des <strong>ORF</strong> ein<br />

umfassendes Sportprogramm. In den<br />

Mittelpunkt der Berichterstattung rücken<br />

Sportarten und Sportbewerbe, die<br />

üblicherweise keinen breiten Raum in<br />

den Medien einnehmen. Ob Schulsport,<br />

Behindertensport oder das Antreten österreichischer<br />

Sportlerinnen und Sportler<br />

bei internationalen Wettkämpfen im In-<br />

und Ausland – <strong>ORF</strong> SPORT + ist mit da-<br />

Mehr Kultur,<br />

InformatIon und Sport.<br />

bei. <strong>ORF</strong> SPORT + will aber auch eine „Zukunftswerkstatt“<br />

sein und dem <strong>ORF</strong> die<br />

Möglichkeit bieten, neue Sendeformen<br />

und Formate zu entwickeln. Junge Menschen<br />

sollen bei <strong>ORF</strong> SPORT + aktiv in die<br />

Medienarbeit eingebunden werden.<br />

Zu den Live-Programmhighlights 2011 gehörte<br />

neben dem Tennisturnier in der Wiener<br />

Stadthalle die Antritts-Pressekonferenz von<br />

Teamchef Marcel Koller, Handball-Champions-League<br />

mit Hypo Südstadt und die Handball<br />

Liga Austria, Basketball-Europacup mit<br />

den Flying Foxes, die Austrian Volley League<br />

und Volleyball-Europa-Cup, Tischtennis-<br />

Champions-League, die Schwimm-Kurzbahn-<br />

EM. Ein erfolgreicher Fixpunkt im Programm<br />

von <strong>ORF</strong> SPORT + – die Live-Berichterstattung<br />

von der Ersten Liga.<br />

47<br />

Dinko Jukic bei Kurzbahn-Schwimm-EM<br />

in Polen<br />

Handball: Österreich gegen Portugal<br />

in Krems<br />

Robert Gardos bei der<br />

Tischtennis-EM in Danzig


InternatIonale<br />

Partnerschaften.<br />

KOOPERATIONEN DES <strong>ORF</strong> MIT<br />

ÖFFENTLICH-RECHTLICHEN SPARTENKANäLEN<br />

„Die Frau ohne Schatten“ live von<br />

den Salzburger Festspielen<br />

„Gas-Monopoly“: Autor Martin Leidenfrost<br />

auf den Spuren des mächtigen Geschäfts<br />

mit dem Gas<br />

Günter Schilhan gestaltete die preisgekrönte<br />

<strong>ORF</strong>/3sat-Doku „Leben auf dem Vulkan –<br />

Islands schwieriger Weg aus der Krise“.<br />

48<br />

<strong>Der</strong> <strong>ORF</strong> exportiert durch seine internationalen<br />

Partnerschaften mit 3sat, ARTE, BRalpha<br />

und dem ZDF-Theaterkanal österreichische<br />

Kultur- und Bildungsprogramme<br />

nach Europa. Diese Kooperationen mit<br />

anderen öffentlich-rechtlichen Rundfunkveranstaltern<br />

ressortieren bei der <strong>ORF</strong>-Generaldirektion<br />

– Hauptabteilung Strategische<br />

Planung und Administration unter der Leitung<br />

von Dr. Reinhard Scolik.<br />

3sat<br />

3sat stellt die besten Sendungen von vier führenden<br />

öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten<br />

einem deutlich erweiterten Seherkreis zur Verfügung<br />

und erreicht damit allein in Deutschland,<br />

Österreich und der Schweiz mehr <strong>als</strong> 40<br />

Mio. Haushalte. Empfangen werden kann das<br />

anspruchsvolle Programm von <strong>ORF</strong>, SRG, ZDF<br />

und ARD mit dem Satelliten ASTRA in ganz<br />

Europa bzw. in den Partnerländern auch in<br />

fast allen relevanten Kabelnetzen sowie digital-terrestrisch.<br />

<strong>Der</strong> Gesamtmarktanteil von<br />

3sat in Österreich blieb 2011 mit 1,9 % stabil auf<br />

dem hohen Niveau seit 2009. In Deutschland<br />

betrug er 1,0 % und in der Schweiz 1,1 %. Die<br />

durchschnittliche Tagesreichweite lag stabil<br />

bei 617.000 Zuseherinnen und Zusehern pro<br />

Tag. <strong>Der</strong> <strong>ORF</strong> lieferte rund 127.740 Minuten Programm<br />

aus Österreich zu, das sind knapp 25 %<br />

Sendeanteil. Unter den 50 meistgesehenen<br />

Sendungen waren 20 <strong>ORF</strong>-Produktionen.<br />

29 Thementage erreichten in Österreich im<br />

Schnitt 2,9 % Marktanteil und eine Tagesreichweite<br />

von 753.000 Zuseherinnen und Zusehern.<br />

Die beiden erfolgreichsten Thementage<br />

2011 kamen vom <strong>ORF</strong>: „<strong>Der</strong> Kommissar geht<br />

um“ am 26. Oktober erreichte einen Marktanteil<br />

von 5,1 % und 973.000 Zuseher/innen.<br />

„Spirits of the Sixties“ hatte am 7. August einen<br />

MA von 4,1 % und 877.000 Zuseher/innen.<br />

Ein umfangreicher Programmschwerpunkt<br />

war dem 200. Geburtstag von Franz Liszt gewidmet.<br />

Von den Salzburger Festspielen 2011<br />

übertrug 3sat die Premiere der „Frau ohne<br />

Schatten“. Als Teil der von Günter Schilhahn<br />

gestalteten 3sat-Reihe „Inter-City spezial“<br />

führte der populärste Gegenwartsautor Griechenlands<br />

in „Petros Markaris – Mein Athen“<br />

durch seine von der Krise betroffene Hauptstadt.<br />

Die ebenfalls von Günter Schilhan gestaltete<br />

<strong>ORF</strong>/3sat-Dokumentation „Leben auf<br />

dem Vulkan – Islands schwieriger Weg aus der<br />

Krise“ wurde mit der „Erasmus EuroMedia 2011<br />

Medal of Excellence“ ausgezeichnet.<br />

ARTE<br />

Die erfolgreiche Kooperation des <strong>ORF</strong> mit<br />

dem deutsch-französischen Kulturkanal<br />

ARTE besteht seit mehr <strong>als</strong> zehn Jahren. In<br />

Österreich erreichte ARTE in der Hauptsendezeit<br />

von 19.00 bis 3.00 Uhr im Jahresdurchschnitt<br />

1,2 % Marktanteil, in Deutschland<br />

0,9 % und in Frankreich einschließlich des<br />

digital-terrestrischen Empfangs 1,8 %. Eines<br />

der Highlights 2011 war die live-zeitversetzte<br />

Übertragung der Oper „Anna Bolena“ aus<br />

der Wiener Staatsoper. Im Bereich Dokumentarfilm/Dokumentationen<br />

gab es u. a.<br />

eine Zusammenarbeit bei den Produktionen<br />

„Gas-Monopoly“, „Donauspital“ sowie „<strong>Der</strong><br />

Zölibat“. Auch die Fernsehfilme „Vatertag“<br />

und „Kebab mit Alles“ wurden 2011 gemeinsam<br />

mit ARTE realisiert.<br />

BR-alpha<br />

Im Auftrag und auf Kosten des Bayerischen<br />

Rundfunks BR liefert der <strong>ORF</strong> jährlich rund 250<br />

Stunden Programm für den Bayerischen Bildungskanal<br />

BR-alpha. Das Programm besteht<br />

aus einem Mix aus den Bereichen Wissenschaft<br />

und Bildung, Kunst, Kultur, Geschichte,<br />

Religion, Philosophie und Landeskunde. alpha-Österreich<br />

erreichte einen Marktanteil von<br />

0,2 % und lag damit über dem Senderschnitt<br />

von BR-alpha (0,1 %). 2011 produzierte die<br />

Redaktion von alpha-Österreich für das <strong>ORF</strong>-<br />

Programmfenster rund 90 Dokumentationen.<br />

ZDF-Theaterkanal<br />

Seit 1999 stellt der <strong>ORF</strong> dem ZDF-Theaterkanal<br />

<strong>ORF</strong>-Produktionen aus den Bereichen Theater,<br />

Oper, Operette, Fernsehfilm und Dokumentation<br />

unentgeltlich zur Verfügung.


HUMANITARIAN BROADCASTING<br />

<strong>ORF</strong>-Humanitarian-Broadcasting koordiniert<br />

die humanitären Aktionen „Licht ins<br />

Dunkel“ und „Nachbar in Not“, Sozialkampagnen<br />

und Sozi<strong>als</strong>pots für wohltätige<br />

Zwecke, die <strong>ORF</strong>-Telefonhilfe „147 Rat auf<br />

Draht“, die Serviceleistungen im Bereich<br />

des barrierefreien Zugangs zu den <strong>ORF</strong>-Angeboten<br />

(Untertitel und Audiodeskription)<br />

sowie die jährliche Vergabe des „<strong>ORF</strong>-Greinecker-Preises<br />

für Zivilcourage“.<br />

Licht ins Dunkel<br />

„Licht ins Dunkel“ wurde 2011 zum 39. Mal<br />

vom <strong>ORF</strong> durchgeführt, zum 34. Mal mit<br />

der „Licht ins Dunkel“-Sendung am Heiligen<br />

Abend. Insgesamt erreichte „Licht ins<br />

Dunkel“ an diesem Tag 1,7 Mio. Österreicher/innen<br />

und ein Spendenergebnis von<br />

6,2 Mio. €. Bereits zum vierten Mal gab es<br />

am 21. November 2011 einen „Aktionstag<br />

für ,Licht ins Dunkel‘“ in allen Medien des<br />

<strong>ORF</strong>, der 683.709 € Spenden erzielte und<br />

allein im Fernsehen 3,356 Mio. Seher/innen<br />

erreichte – das ist sowohl spenden- <strong>als</strong> auch<br />

reichweitenmäßig das beste Ergebnis eines<br />

„LiD“-Aktionstages.<br />

Nachbar in Not<br />

Langanhaltende Dürre führte im Sommer<br />

2011 zu einer der schwersten Hungerkatastrophen<br />

seit 60 Jahren in Afrika. Angesichts des<br />

menschlichen Leids starteten <strong>ORF</strong> und die<br />

Stiftung „Nachbar in Not“ am 3. August 2011<br />

die Hilfsaktion „Nachbar in Not – Hunger in<br />

Ostafrika“. Den 25. August 2011 machte der<br />

<strong>ORF</strong> zum Schwerpunkttag für die „Nachbar<br />

in Not“-Ostafrikahilfe. Insgesamt wurden<br />

für die Aktion „Nachbar in Not – Hunger in<br />

Ostafrika“ innerhalb weniger Wochen 6,9<br />

Mio. € gespendet.<br />

147 Rat auf Draht<br />

Im März 2011 erschien das erste Buch der <strong>ORF</strong>-<br />

Telefonhilfe „147 Rat auf Draht“, der Elternratgeber<br />

„Erfolgreich durch die Schulzeit“.<br />

Was Kinder und Jugendliche rund um das<br />

Thema Schule bewegt – Mobbing, schlechte<br />

Noten und Prüfungsangst –, hat das Team der<br />

Notrufnummer seit der Geburtsstunde 1987<br />

in Erfahrung gebracht. Darüber hinaus war<br />

„147 Rat auf Draht“ 2011 Kooperationspartner<br />

des von der „möwe“ initiierten Kinderschutzpreises,<br />

mit dem österreichweit die besten Initiativen<br />

und Projekte zum Wohl und Schutz<br />

der Kinder ausgezeichnet wurden.<br />

Sozi<strong>als</strong>pots<br />

2011 wurden 32 unterschiedliche TV-Spots<br />

von 29 Hilfsorganisationen im Dienste der humanitären<br />

Notlinderung auf 286 Sendeplätzen<br />

im Fernsehen ausgestrahlt. Im <strong>ORF</strong>-Radio<br />

waren es 31 Sozi<strong>als</strong>pots von 29 Hilfsorganisationen<br />

auf rund 3.000 Gratis-Sendeplätzen.<br />

Untertitelungsangebot<br />

Insgesamt wurden in <strong>ORF</strong> eins und <strong>ORF</strong> 2<br />

mehr <strong>als</strong> 9.091 Sendestunden untertitelt,<br />

das entspricht einer Untertitelungsquote<br />

von 51,89 % aller in <strong>ORF</strong> eins und <strong>ORF</strong><br />

2 ausgestrahlten Sendungen und einer<br />

Steigerung um 10,76 % gegenüber 2010.<br />

Monatlich wurden rund 757 Stunden auf<br />

der <strong>ORF</strong> TELETEXT-Seite 777 mit Untertiteln<br />

ausgestrahlt.<br />

Audiodeskription<br />

Um den Interessen der blinden und sehschwachen<br />

Menschen möglichst rasch und effizient<br />

zu begegnen, hat der <strong>ORF</strong> 2011 bereits das für<br />

2013 geplante Etappenziel erreicht. <strong>Der</strong> Anteil<br />

an audiodeskribierten Fernsehprogrammstunden<br />

konnte 2011 deutlich gesteigert und<br />

von 276 im Vorjahr auf insgesamt 676,5 Sendestunden<br />

angehoben werden.<br />

<strong>ORF</strong>-Greinecker-Preis für Zivilcourage<br />

Am 14. Juni 2011 wurde der mit insgesamt<br />

6.000 € dotierte „<strong>ORF</strong>-Greinecker-Preis für Zivilcourage“<br />

an Dr. Heidi Burkhart, Geschäftsführerin<br />

von Hilfswerk Austria International,<br />

für ihre Verdienste in der Entwicklungszusammenarbeit,<br />

Pfarrer Mag. Herman Glettler<br />

aus Graz für multikulturelle Gastfreundschaft<br />

sowie den Journalisten Mag. Manfred<br />

Fischer, der seit vielen Jahren die Interessen<br />

gehandicapter Menschen vertritt, verliehen.<br />

<strong>ORF</strong> im Dienst<br />

deR Menschen.<br />

49<br />

Mehr <strong>als</strong> 6,2 Mio. € Spenden für „Licht ins<br />

Dunkel“ am Heiligen Abend<br />

„147 Rat auf Draht“ präsentierte den ersten<br />

Elternratgeber in Buchform: „Erfolgreich<br />

durch die Schulzeit“.<br />

Innerhalb weniger Wochen: 6,9 Mio € Spenden<br />

für „Nachbar in Not“-Hilfe in Ostafrika


RADIODIREKTION<br />

DIE <strong>ORF</strong>-RADIOS<br />

50<br />

Im Bereich der Radiodirektion – Leitung:<br />

Mag. Karl Amon – sind die Radiosender<br />

Ö1, Ö3, FM4, das RSO Wien, das<br />

RadioKulturhaus sowie programmbegleitende<br />

und administrative Abteilungen<br />

zusammengefasst.


ÖSTERREICH 1<br />

Programmschwerpunkte 2011<br />

Zwei große Schwerpunkte prägten das<br />

Jahr 2011 im Kultur- und Informationssender<br />

Ö1 (Leitung: Bettina Roither). Im<br />

März beleuchtete der Sender unter dem<br />

Titel „Ungleich besser – 100 Jahre Frauentag“<br />

eine Woche lang die Rolle der<br />

Frau in Politik, Wissenschaft, Musik oder<br />

in den Religionsgemeinschaften sowie<br />

den Wandel, dem diese Rolle in den 100<br />

Jahren nach dem ersten Frauentag unterworfen<br />

war. Im Oktober wurde dem<br />

EU-Kandidatenland Island im Rahmen<br />

des Ö1-Projekts „Nebenan. Erkundungen<br />

in Österreichs Nachbarschaft“ ein Programmschwerpunkt<br />

gewidmet.<br />

Weitere Schwerpunkte waren u. a. dem<br />

„Naturerlebnis Wald“ (anlässlich des<br />

Internationalen Jahres der Wälder), der<br />

zweiten Hälfte des Mahler-Jahres (bis zum<br />

100. Todestag im Mai 2011) gewidmet. Intensive<br />

Berichterstattung mit ausgeweiteten<br />

Sendezeiten gab es in überdurchschnittlichem<br />

Ausmaß anlässlich der<br />

aktuellen Entwicklungen im arabischen<br />

Raum (Jänner und Februar) sowie nach<br />

dem großen Erdbeben, dem Tsunami sowie<br />

den Atomkraftwerksvorfällen in Japan<br />

(März).<br />

Außerdem wurden von Ö1 der 75. Todestag<br />

von Karl Kraus (mit einem Karl-<br />

Kraus-Tag am 11. Juni), der 200. Geburtstag<br />

von Franz Liszt (Jahresschwerpunkt in<br />

der Musikredaktion), die 100. Geburtstage<br />

von Bruno Kreisky, E. M. Cioran, Herbert<br />

Marshall McLuhan und Marcel Prawy, der<br />

90. Geburtstag von Ilse Aichinger und die<br />

85. Geburtstage von Friedrich Cerha und<br />

György Kurtág mit entsprechenden Sendungen<br />

gewürdigt.<br />

An Sonderprogrammierungen gab es<br />

eine „Lange Nacht des Friedrich Cerha“<br />

(17. Februar), die „Lange Nacht der neuen<br />

Musik“ zu 100 Jahre Frauentag (11. März),<br />

jeweils eine „Lange Nacht der neuen österreichischen<br />

Musik“ aus der Steiermark<br />

(8. April), aus Vorarlberg (20. Juni) und<br />

aus Niederösterreich (30. September).<br />

Ö1: erfolgreichster<br />

Kultursender europas.<br />

Ö1 – <strong>Der</strong> Festspielsender<br />

Wie jedes Jahr war auch 2011 Ö1 „der Festspielsender“.<br />

Mehr <strong>als</strong> 150 Übertragungen<br />

von Festiv<strong>als</strong> in ganz Österreich standen<br />

auf dem Programm des Kultursenders –<br />

Höhepunkt waren wie immer die Salzburger<br />

Festspiele mit rund 25 Übertragungen.<br />

Ö1-Kommunikation<br />

Bewährte Veranstaltungen wie die „Ö1<br />

Wohlfühltage“, die Ö1 Bühne beim Linzfest,<br />

das Ö1 Kulturzelt auf der Donauinsel,<br />

der „Ö1 Musiksalon“ und das Ö1 Kultur-<br />

Picknick mit einem Konzert des RSO Wien<br />

wurden sehr gut angenommen. Die Ö1<br />

Talentebörse und das Ö1 Talentestipendium,<br />

erweitert um den Ö1 Talentebörse-<br />

Kompositionspreis, zeigen die Kompetenz<br />

und Verantwortung im Bereich der Förderung<br />

junger Künstler/innen. Die abermalige<br />

Steigerung der Zahl der Ö1 Club-<br />

Mitglieder (55.000) lässt auf eine große<br />

Zufriedenheit und die enge Bindung an<br />

den Ö1 Club schließen. Die Ö1-CD-Produktionen,<br />

mit rund 20 Neuproduktionen<br />

im Musik- und Wortbereich, verfolgen<br />

weiterhin eine erfolgreiche Nischenpolitik.<br />

Die Website des Senders, oe1.<strong>ORF</strong>.<br />

at, erfuhr eine kontinuierliche Steigerung<br />

der Zugriffszahlen.<br />

Information<br />

Die Informationssendungen der HD 1 (Leitung:<br />

Mag. Stefan Ströbitzer) waren 2011<br />

wieder die meistgehörten Sendungen der<br />

<strong>ORF</strong>-Radios, insbesondere im Kultur- und<br />

Informationssender Ö1. Im Mittelpunkt<br />

der außenpolitischen Berichterstattung<br />

standen die politischen Veränderungen<br />

in Ägypten, Tunesien und Libyen, die<br />

blutigen Unruhen in Syrien, das Erdbeben<br />

in Japan und der folgende Super-GAU<br />

im Atomkraftwerk Fukushima.<br />

Dauerbrenner war auch 2011 die Eurokrise.<br />

Vor allem Griechenland stand im Blickpunkt,<br />

mit Streiks, Demonstrationen und<br />

dem Rücktritt des Premierministers. Auch<br />

Italien geriet in den Strudel der internationalen<br />

Finanzmärkte, Berlusconi trat zurück.<br />

Weitere wichtige Themen: Herabstufung<br />

der Zahlungsfähigkeit einiger europäischer<br />

51<br />

Clara Luzia: im Ö1 Kulturzelt<br />

beim Donauinselfest<br />

Das <strong>ORF</strong>-Radio-Symphonieorchester Wien<br />

beim „Ö1 KulturPicknick“ in Schloss<br />

Grafenegg


RADIODIREKTION<br />

Alpbacher Technologiegespräche:<br />

Nobelpreisträger für Medizin J. Michael<br />

Bishop referiert über „Das Krebsgenom:<br />

Herausforderung und Potenzial“.<br />

Mitten im Orchester –<br />

ein interaktiver Probenbesuch<br />

für Schulklassen im RSO Wien<br />

52<br />

Länder, Ausweitung des Euro-Schutzschirms,<br />

Forderung nach einer Schuldenbremse<br />

durch Merkel und Sarkozy.<br />

In Österreich waren im Herbst die Lohnrunden<br />

zentrales Thema der Berichterstattung,<br />

die Metaller streikten. In der Innenpolitik<br />

trat Josef Pröll <strong>als</strong> ÖVP-Obmann<br />

und Vizekanzler zurück, ein neues Führungsteam<br />

unter dem neuen Vizekanzler<br />

Spindelegger wurde gebildet. Weitere<br />

Themen: Korruptionsaffären, Beilegung<br />

des Streits um die Kärntner Ortstafeln, Bildungsvolksbegehren,<br />

Bundesheerdebatte<br />

und Missbrauchsfälle in kirchlichen und<br />

öffentlichen Einrichtungen.<br />

Diese und viele andere Themen wurden<br />

nicht nur in den Nachrichtensendungen<br />

und Journalen, sondern auch in den<br />

wöchentlichen „Mittwochsrunden“, im<br />

„Journal-Panorama“, „Im Klartext“ und<br />

im Wirtschaftsmagazin „Saldo“ ausführlich<br />

aufbereitet, diskutiert und analysiert.<br />

Zahlreiche Redakteurinnen und Redakteure<br />

der HD 1 wurden 2011 mit Preisen für<br />

ihre journalistische Arbeit ausgezeichnet,<br />

die HD 1 Information wurde neuerlich, gemeinsam<br />

mit der Fernsehinformation des<br />

<strong>ORF</strong>, zur „Redaktion des Jahres“ gekürt.<br />

Wissenschaft, Bildung, Gesellschaft<br />

Im Jahr 2011 wurde in der Hauptabteilung<br />

Wissenschaft, Bildung, Gesellschaft (Leitung:<br />

Dr. Martin Bernhofer) unter dem<br />

Titel „Das Echo der Elemente“ ein Jahresschwerpunkt<br />

zum „Internationalen Jahr<br />

der Chemie“ realisiert. Zahlreiche Sendereihen<br />

und Beiträge rückten eine Wissenschaft<br />

in das öffentliche Bewusstsein,<br />

die bei der Lösung globaler Zukunftsprobleme<br />

eine große Rolle spielt. Ein zweiter<br />

großer Schwerpunkt zum „Internationalen<br />

Jahr der Wälder“ befasste sich mit<br />

dem „Naturerlebnis Wald“, dem Wald <strong>als</strong><br />

Reservat der Biodiversität, wirtschaftlichen<br />

und entwicklungspolitischen Konflikten<br />

rund um den Verlust von Waldflächen<br />

und der Rolle des Waldes für den<br />

Klimaschutz. Ein „Science Event“ im Rahmen<br />

der Initiative „Risiko:dialog“ war<br />

aktuellen Fragen der Raumplanung gewidmet.<br />

Weitere Schwerpunkte waren die<br />

„Aktionstage politische Bildung“ mit dem<br />

Thema „Partizipation und Zivilcourage“<br />

und der 100. Geburtstag des Physikers und<br />

Mitbegründers der Kybernetik, Heinz von<br />

Foerster. Die von Ö1/HD 2 mitveranstalteten<br />

Alpbacher Technologiegespräche<br />

zum Thema „Technologie <strong>als</strong> Chance –<br />

Verantwortung für die Zukunft“ waren<br />

mit mehr <strong>als</strong> 1.000 Teilnehmerinnen und<br />

Teilnehmern ein besonderer Erfolg im<br />

Rahmen des Europäischen Forums Alpbach.<br />

Weiter ausgebaut wurden die Off-<br />

Air-Veranstaltungsreihen „Radiokolleg<br />

zum Mitreden“, „CityScienceTalk“ und<br />

das „Ernst-Mach-Forum“. Mit dem Radiopreis<br />

der Erwachsenenbildung wurden<br />

Wolfgang Ritschl und Franz Zeller ausgezeichnet.<br />

Elisabeth Nöstlinger erhielt<br />

den Pressepreis der Ärztekammer Wien,<br />

Marlene Nowotny den Preis für Wiener Infrastruktur-Journalismus,<br />

Johannes Kaup<br />

den Journalismus-Preis des Österreichischen<br />

Seniorenrates und Franz Tomandl<br />

den Karl-Innitzer-Würdigungspreis.<br />

Kultur<br />

Auch 2011 gestaltete die Hauptabteilung<br />

Kultur (Leitung: Bettina Roither) einen<br />

wesentlichen Teil des Ö1-Programms.<br />

Musik<br />

Schwerpunkte der Musikabteilung (Leitung:<br />

Mag. Christian Scheib; seit Oktober<br />

Mag. Elke Tschaikner) galten u. a. den<br />

Komponisten Franz Liszt (200. Geburtstag),<br />

Gustav Mahler (100. Geburtstag),<br />

György Kurtag und Friedrich Cerha (jeweils<br />

85. Geburtstag). Das RSO Wien eröffnete<br />

mit Friedrich Cerhas Opus magnum<br />

„Spiegel I-VII“ das heurige Festival Wien<br />

Modern, Ö1 übertrug live. <strong>Der</strong> österreichischen<br />

zeitgenössischen Musik waren<br />

mit mehreren Uraufführungsmitschnitten<br />

Schwerpunkte gewidmet. Neben den<br />

Konzertübertragungen und „Zeit-Ton“-<br />

Sendungen gab es Konzerte im RadioKulturhaus<br />

und das alljährliche RSO-Konzert<br />

beim <strong>ORF</strong>-Festival „musikprotokoll“, das<br />

die Werke der Preisträger des Gustav-<br />

Mahler-Kompositionswettbewerbs präsentierte.


Die Opernredaktion brachte 56 Opernübertragungen,<br />

darunter sechs Live-Übertragungen<br />

und zwei Aufzeichnungen aus<br />

der Wiener Staatsoper (u. a. die Premieren<br />

von Donizettis „Anna Bolena“ mit Anna Netrebko<br />

und Elina Garanca sowie Janáčeks<br />

„Katja Kabanova“ und „Aus einem Totenhaus“<br />

unter der Leitung von GMD Franz<br />

Welser-Möst). Alle Staatsopernübertragungen<br />

wurden auch von der EBU übernommen<br />

(mit im Schnitt 20 angeschlossenen<br />

Stationen pro Übertragung). Elf<br />

Opern gab es aus der Metropolitan Opera<br />

New York, zwei historische Aufnahmen<br />

aus dem Archiv der MET. Außerdem standen<br />

vier Opernübertragungen mit dem RSO<br />

Wien auf dem Programm („Vanessa“ aus<br />

dem Konzerthaus Wien, die „Rigoletto“-<br />

Premiere live von den Wiener Festwochen,<br />

„Turn of the Screw“ live aus dem Theater an<br />

der Wien und die Uraufführungsproduktion<br />

„Gogol“ aus dem Theater an der Wien).<br />

Zahlreiche Höhepunkte gab es 2011 auch<br />

im Bereich der Jazzredaktion, etwa die Direktübertragung<br />

der Jazzgala zur Eröffnung<br />

der Salzburger Festspiele mit Richard Galliano.<br />

Durch die Kooperation mit WDR 3 kam<br />

es zu gemeinsamen Jazznachtsendungen<br />

aus Österreich (u. a. live vom Outreach Festival<br />

in Tirol) und Deutschland (Jazzfestval<br />

Moers u. a.) Die Ö1 Musikredaktion berichtete<br />

und übertrug von allen wichtigen Festiv<strong>als</strong>,<br />

u. a. Salzburger Festspiele, Wiener<br />

Festwochen, Bregenzer Festspiele, Brucknerfest<br />

in Linz, Schubertiade, styriarte u.<br />

v. m. Als (Mit-)Veranstalter produzierte die<br />

Redaktion u. a. die Festiv<strong>als</strong> „musikprotokoll“<br />

und „Glatt&Verkehrt“ und sendete die<br />

gesamten Konzerte. Im Juni 2011 startete<br />

die neue Reihe „Freitagnacht der Musik“<br />

(23.03–2.00 Uhr), im Rahmen derer sich<br />

seither die innovativen Sendungen „Spielräume<br />

Nachtausgabe“, „Zeit-Ton Extended“<br />

und die „Jet Lag All Stars Radio Show“<br />

abwechseln.<br />

Aktuelle Kultur<br />

Die Aktuelle Kultur von Ö1 (Leitung: Mag.<br />

Christiane Goller) produziert jährlich rund<br />

13.000 Radiominuten – Berichte und Reportagen<br />

über nationale und internationale<br />

InformatIon,<br />

Wissenschaft, musIk.<br />

Kulturereignisse, Hintergrundgespräche<br />

und Diskussionen zu aktuellen Trends<br />

und Entwicklungen. Neben den alljährlich<br />

stattfindenden Großereignissen wie den<br />

Filmfestspielen, Oscar-Awards, Buchmessen,<br />

Salzburger und Bregenzer Festspiele,<br />

Wiener Festwochen oder steirischer herbst<br />

wurde 2011 ein Fokus auf die Veränderungen<br />

im arabischen Raum gelegt, unter<br />

Einbeziehung zahlreicher Kulturschaffender<br />

dieser Region. Weiters setzte die Redaktion<br />

Themenschwerpunkte wie „Die Furcht<br />

vor dem sogenannten Sprachverfall“ oder<br />

ein „Streitgespräch zu Schuldenkrise und<br />

Sparpaket“.<br />

Literatur, Hörspiel & Feature<br />

Die Abteilung Literatur, Hörspiel & Feature<br />

(Leitung: Dr. Peter Klein) produziert wöchentlich<br />

rund 20 Sendereihen, darunter<br />

etwa zehn Stunden vorwiegend zeitgenössische<br />

Literatur. Als Sonderprojekte des<br />

Jahres 2011 sind zwei hervorzuheben. Im<br />

Sommer 2011 hat sich die Literaturredaktion<br />

in neun einstündigen Folgen mit jenem<br />

Genre beschäftigt, das dereinst <strong>als</strong> Königsdisziplin<br />

im Spannungsfeld zwischen<br />

Literatur und Journalismus galt: der literarischen<br />

Reportage. Neun österreichische<br />

Autorinnen und Autoren haben sich im<br />

Rahmen des Literaturprojekts „mit Sprache<br />

unterwegs“ aufgemacht, um auf den Spuren<br />

Joseph Roths zu wandeln. Ö1 hat diese<br />

Reportagen produziert und im Juli und August<br />

2011 jeweils am Dienstagabend gesendet.<br />

Ein zweiter Schwerpunkt im Sommer<br />

des vergangenen Jahres war Karl Valentin<br />

gewidmet. In der „Hörspiel-Galerie“ am<br />

Samstagnachmittag wurde der „Meister des<br />

gehobenen Blödsinns“ in einer siebenteiligen<br />

Serie porträtiert.<br />

Die Sendungen der Feature-Redaktion<br />

wurden 2011 mit nationalen und internationalen<br />

Preisen gleichsam überflutet. Um<br />

nur die wichtigsten zu nennen: <strong>Der</strong> Prix<br />

Europa 2011 für das „Beste europäische<br />

Radiofeature“ ging an Eva Roither und<br />

Martin Leitner für ihr Hörbild „Die Herrinnen“.<br />

<strong>Der</strong> Feature-Preis der „Stiftung<br />

Radio Basel“ ging an Monika Kalcsics und<br />

ihr Hörbild „Die Gartengallier“. Den tsche-<br />

53<br />

Giorgio Conte: „Notte Italiana“<br />

im RadioKulturhaus<br />

Nua ka schmoez ned – Erwin Steinhauer<br />

liest H. C. Artmann im RadioKulturhaus.


RADIODIREKTION<br />

Ö1-Konzert: Mercedes Peón<br />

im RadioKulturhaus<br />

Probe für Cerhas „Spiegel I-VII“ mit<br />

Friedrich Cerha und Cornelius Meister<br />

Cornelius Obonya wurde von der <strong>ORF</strong>-Hörspiel-<br />

Jury zum „Schauspieler des Jahres 2010“ gekürt.<br />

54<br />

chischen Prix Bohemia 2011 gewann Isabelle<br />

Engels mit ihrem Feature „Das Schottenstift“,<br />

der Prälat-Leopold-Ungar-Preis<br />

2011 schließlich ging an Christian Brüser<br />

für sein Hörbild „land-grabbing“.<br />

Die 18. „Lange Nacht des Hörspiels“, die<br />

zeitgleich im Wiener Funkhaus, in Linz,<br />

Salzburg und in Villach stattfand, präsentierte<br />

Cornelius Obonya <strong>als</strong> „Schauspieler<br />

des Jahres“. Zum „Hörspiel des Jahres“<br />

wählte das Ö1-Publikum Alois Hotschnigs<br />

Stück „Die kleineren Reisen“.<br />

Das Ö1-Reisemagazin „Ambiente“ veranstaltete<br />

insgesamt zwölf Studienreisen, u. a.<br />

nach Indien, China und auf die Lofoten.<br />

Zum 17. Mal schlug Ö1 sein Kulturzelt<br />

beim Wiener Donauinselfest auf. An drei<br />

aufeinanderfolgenden Abenden sendete Ö1<br />

Programme von Lukas Resetarits, Andreas<br />

Vitásek, Klezmer Reloaded u. v. a. m.<br />

Religion<br />

Die <strong>ORF</strong>-Hauptabteilung Religion im Radio<br />

(Leitung: Dr. Doris Appel) mit ihren 14<br />

Sendereihen sowie den Berichten in den<br />

<strong>ORF</strong>-Radio-Journalen versteht sich sowohl<br />

<strong>als</strong> Angebot für an religiösen/religionswissenschaftlichen/kirchenpolitischen<br />

Fragen kritisch Interessierte <strong>als</strong> auch <strong>als</strong><br />

Serviceeinrichtung für im engeren Sinn<br />

gläubige Menschen (z. B. wöchentliche Gottesdienstübertragungen<br />

mit jeweils an die<br />

600.000 Hörerinnen und Hörern in den <strong>ORF</strong>-<br />

Regionalradios). Im Jahr 2011 beteiligte sich<br />

die HD 4 intensiv am Ö1-Programmschwerpunkt<br />

„Ungleich besser – 100 Jahre Frauentag“.<br />

Weitere Themen in Ö1, Ö3 und den<br />

<strong>ORF</strong>-Regionalradios waren etwa das Jahr<br />

der ehrenamtlichen Tätigkeit, die Wahl des<br />

neuen Präsidenten der Islamischen Glaubensgemeinschaft<br />

in Österreich, die „Facebook-Revolution“<br />

in der arabischen Welt,<br />

die Seligsprechung von Papst Johannes Paul<br />

II., die römisch-katholische Pfarrer-Initiative<br />

rund um Helmut Schüller sowie die Diskussion<br />

um ihren Aufruf zum Ungehorsam, 150<br />

Jahre Protestantenpatent und 50 Jahre Protestantengesetz<br />

(volle Religionsfreiheit für<br />

evangelische Christinnen und Christen), 100<br />

Jahre Bahá’í in Österreich und die jüdischen<br />

Makkabi-Spiele erstm<strong>als</strong> in Wien.<br />

Produktionsgruppe<br />

Spezialprogramme<br />

Mit der Ö1-Programmreform im Juni<br />

2011 startete die neue mitternächtliche<br />

Sendereihe „Nachtquartier“ (Di. – Do.,<br />

0.08–1.00 Uhr), eine Ö1-spezifische Form<br />

eines nächtlichen Talkradios: kompetent,<br />

kultur- und personenzentriert, mit qualitätsvoller<br />

Musik aus den verschiedensten<br />

Genres. Moderatorinnen und Moderatoren<br />

mit unterschiedlicher programmlicher<br />

Sozialisation (von E-Musik über<br />

Kultur bis FM4) führen mit Gästen und<br />

Anrufenden persönliche Gespräche zu<br />

einem breiten Themenspektrum.<br />

Eine weitere Innovation ist „Moment<br />

am Sonntag“, zu den Bereichen Sport,<br />

Technik, Ästhetik des Alltags und „Zusammenleben“<br />

im Rahmen von 45-Minuten-Sendungen<br />

am frühen Sonntagabend.<br />

Die weiteren Reihen der Abteilung<br />

(Leitung: Rainer Rosenberg) „Von Tag zu<br />

Tag“, „Moment – Leben heute“ und die<br />

Kindersendung „Rudi, der rasende Radiohund“<br />

sowie die „Menschenbilder“ laufen<br />

mit konstanter Qualität.<br />

Die Konsumentenredaktion bietet mit<br />

„help“, Berichten in den Journalen, auf Ö3, in<br />

den Landesstudios und auf help.<strong>ORF</strong>.at ständig<br />

aktualisierte Information für Österreichs<br />

Konsumentinnen und Konsumenten.<br />

In Zusammenarbeit mit der Ars Electronica<br />

widmete sich die Sommerserie<br />

„Create Your World“ dem Zusammenspiel<br />

von Kunst, Technologie und gesellschaftlichen<br />

Herausforderungen.<br />

Radio Österreich 1 International<br />

Auf den <strong>ORF</strong>-Kurzwellenfrequenzen<br />

wurde seit 2003 Ö1 ausgestrahlt. Die Programmierung<br />

von Radio Ö1 International<br />

erfolgte durch die Ö1 Koordination, die<br />

Sendeabwicklung im Kurzwellen-Sendezentrum<br />

Moosbrunn. Für Europa wurden<br />

2011 die „Morgenjournale I und II“<br />

zeitgleich übernommen. Nach Asien und<br />

Australien wurde das „Morgenjournal I“,<br />

nach Nord-, Mittel- und Südamerika das<br />

„Abendjournal“ zeitversetzt ausgestrahlt.


<strong>ORF</strong>-RadioKulturhaus<br />

Das <strong>ORF</strong>-RadioKulturhaus (Leitung: Mag.<br />

Thomas Wohinz) ist seit 1997 Schnittstelle<br />

zwischen den Radiosendern Ö1, FM4, Radio<br />

Wien und dem Live-Publikum. 2011 fanden<br />

insgesamt 318 Veranstaltungen statt, die<br />

Auslastung hat sich im Vergleich zum Vorjahr<br />

um einen Prozentpunkt auf 76 % erhöht.<br />

Zu den Höhepunkten zählten Auftritte<br />

von Mercedes Peón, Harri Stojka, Anita<br />

Lasker-Wallfisch, Frank Hoffmann, Gunkl<br />

& Harald Lesch, Giorgio Conte und Erwin<br />

Steinhauer. Gesprächsreihen nehmen einen<br />

fixen Platz in der Programmgestaltung<br />

ein, wie etwa die Innenpolitik-Diskussion<br />

„Im Klartext“, der live aus dem <strong>ORF</strong> Kultur-<br />

Cafe übertragene „Ö1 Klassik-Treffpunkt“<br />

oder die Reihe „Im Zeit-Raum“, in der Johannes<br />

Kaup Gäste aus verschiedenen humanwissenschaftlichen<br />

Bereichen begrüßt.<br />

Die Zusammenarbeit mit <strong>ORF</strong> III Kultur und<br />

Information wurde ausgebaut und gestärkt,<br />

so entstand auch eine neue Gesprächsreihe<br />

„Aus dem Archiv“, in der Schätze aus dem<br />

<strong>ORF</strong>-TV-Archiv gezeigt werden. Das Radio-<br />

Kulturhaus bleibt auch weiterhin Bühne<br />

für die <strong>ORF</strong>-Programmabteilungen, öffentlich-mediale<br />

Plattform für österreichische<br />

Künstler/innen und Forum für öffentlichen<br />

Meinungsaustausch.<br />

<strong>ORF</strong>-Radio-Symphonieorchester Wien<br />

Leitung: Mag. Christian Scheib; Chefdirigent:<br />

Cornelius Meister; Erster Gastdirigent:<br />

Peter Eötvös.<br />

Schwerpunkte des RSO Wien galten auch<br />

2011 den Bereichen zeitgenössische Musik,<br />

der Musikvermittlung sowie der Präsenz bei<br />

den renommierten Festiv<strong>als</strong> Wien Modern,<br />

Grazer musikprotokoll im steirischen herbst<br />

und Salzburger Festspiele. Weiters führten<br />

zwei Tourneen das Orchester nach China.<br />

Einen wesentlichen Beitrag zum zeitgenössischen<br />

Musikleben leistete das RSO Wien mit<br />

acht Ur- und sieben österreichischen Erstaufführungen,<br />

darunter die Uraufführung von<br />

Bernhard Ganders „melting pot“ im Rahmen<br />

der Wiener Festwochen im Donauzentrum.<br />

In einem vorangehenden Workshop hatten<br />

Schüler/innen die Möglichkeit, zusammen<br />

mit Orchestermusikerinnen und -musikern,<br />

dem Komponisten sowie Beatboxern selbst<br />

mit Mikro und Instrumenten zu experimentieren.<br />

Dass keine Aufnahme das Erlebnis,<br />

live Musik zu hören, ersetzt, erfuhren mehr<br />

<strong>als</strong> 800 Kinder im Rahmen der Vermittlungsprojekte<br />

des RSO, bei denen sie „Mitten<br />

im Orchester“ <strong>als</strong> Mitwirkende neben<br />

Orchestermitgliedern sitzen, oder im „RSO<br />

Musiklabor“ mit Melodie-Puzzles oder<br />

Rhythmus-Rätseln konfrontiert werden.<br />

Ein besonderes Highlight im Saisonprogramm<br />

stellte die Eröffnung von Wien<br />

Modern 2011 dar, bei der das RSO Wien<br />

Friedrich Cerhas Opus magnum „Spiegel<br />

I-VII“ zur Aufführung brachte. Zu den zahlreichen<br />

Konzerten in ganz Österreich kamen<br />

Sonderprojekte wie das Konzert beim<br />

Ö1 KulturPicknick in Grafenegg, das traditionelle<br />

„Hollywood in Vienna“-Konzert und<br />

die FM4 Radio Session mit Chilly Gonzales.<br />

Unter den etlichen CD-Veröffentlichungen<br />

sind „Dialogues des Carmélites“<br />

von Francis Poulenc (im Rahmen<br />

des Opernzyklus im Theater an der Wien<br />

mit Dirigent Bertrand de Billy) sowie die<br />

anlässlich des 80. Geburtstages von Friedrich<br />

Cerha bei Kairos erschienene CD „Und<br />

du/Verzeichnis/Für K“ hervorzuheben.<br />

Eine besondere Auszeichnung erhielten<br />

das RSO Wien und Ö1 beim Prix Italia.<br />

Beim renommiertesten internationalen<br />

Radiopreis wurde das Projekt „Miniaturen<br />

für Orchester und Radio“ wegen seiner<br />

einzigartigen Qualität mit einer „Besonderen<br />

Erwähnung“ ausgezeichnet.<br />

Orchester bewegt.<br />

55<br />

RSO Wien: Melting Pot von Bernhard<br />

Gander für Orchester und Solisten<br />

der Street Academy


RADIODIREKTION<br />

Ö3 rockt das Donauinselfest.<br />

<strong>Der</strong> Ö3-Pistenbully mit spezieller DJ-Kanzel<br />

war unterwegs in Österreich.<br />

Ö3-Initiative Team Österreich hilft prompt.<br />

56<br />

HITRADIO Ö3<br />

Das Jahr 2011 stand im Hitradio Ö3 (Leitung:<br />

Georg Spatt) im Zeichen der Musik<br />

aus Österreich. <strong>Der</strong> <strong>ORF</strong> nahm wieder am<br />

„Eurovision Song Contest“ teil, und Ö3<br />

organisierte gemeinsam mit <strong>ORF</strong> eins die<br />

heimische Ausscheidung. Im Jänner ging<br />

es bei Ö3 um die zentrale Frage: „Wer<br />

fährt für Österreich nach Deutschland<br />

und rockt dort die größte Musikbühne Europas?“<br />

Diese Aktion, getragen vor allem<br />

vom „Ö3-Wecker“, gipfelte im Februar in<br />

einer Voting-Show in <strong>ORF</strong> eins. Hitradio<br />

Ö3 nahm das zum Anlass, heimische Musiker<br />

– Pop und Rock aus Österreich – in<br />

den Vordergrund zu stellen.<br />

Am Osterwochenende hat die Team Österreich<br />

Tafel – eine Initiative von Hitradio<br />

Ö3 und Österreichischem Roten Kreuz – die<br />

erste Jahresbilanz gezogen: 58 Ausgabestellen<br />

sind jeden Samstag Bindeglied zwischen<br />

Überschuss und Mangel. Insgesamt erreicht<br />

die Hilfe wöchentlich 10.000 Menschen. 400<br />

Team-Österreich-Mitglieder sind pro Ausgabe<br />

im Einsatz, rund 900 Tonnen überschüssige<br />

Lebensmittel konnten nach einem Jahr<br />

an Bedürftige weitergegeben werden.<br />

Im August hat Hitradio Ö3 gemeinsam<br />

mit dem Roten Kreuz im „1. Erste-Hilfe-<br />

Kurs im Radio“ Österreich auf den neuesten<br />

Stand in Sachen Erste Hilfe gebracht.<br />

Die Botschaft: Alles, was Ersthelfer im<br />

Notfall tun, erhöht die Überlebenschancen<br />

des Patienten.<br />

Die Aktion „Ö3-Wundertüte“ wurde 2011<br />

bereits zum siebenten Mal durchgeführt.<br />

Hitradio Ö3 rief ganz Österreich auf, alte<br />

Handys umweltgerecht zu entsorgen und<br />

so innovativ zu spenden. 750.000 Euro<br />

wurden durch die Hilfe der Ö3-Gemeinde<br />

zu Soforthilfe für Familien in Not in Österreich!<br />

Die Spendensumme setzt sich<br />

aus dem Erlös, den die Handys in bisher<br />

180.000 Ö3-Wundertüten gebracht haben,<br />

dem Ö3-Wundertüten-Sammelergebnis<br />

an den Schulen und den Barspenden an<br />

der Spenden-Hotline zusammen.


FM4<br />

Zum 100. Jubiläum des Frauentags brachte<br />

FM4 (Leitung: Monika Eigensperger)<br />

eine zehntägige Serie, für die die Gestalter/innen<br />

Irmi Wutscher, Veronika<br />

Weidinger und Rudi Ortner mit dem Radiopreis<br />

der Erwachsenenbildung 2011<br />

ausgezeichnet wurden. Ein weiterer redaktioneller<br />

Schwerpunkt war die ÖH-<br />

Wahl im Mai 2011.<br />

Ebenfalls ausgezeichnet wurde die<br />

FM4-Kampagne „The Greatest Radio<br />

Show on Earth“, für die es bei der CCA-<br />

Gala 2011 gleich zwei silberne Venus-Statuetten<br />

gab.<br />

Als „Festivalradio“ legt FM4 stets besonderes<br />

Augenmerk auf die Festiv<strong>als</strong>aison:<br />

Über das Popfest Wien mit einem<br />

rein österreichischem Lineup wurde dementsprechend<br />

ebenso ausführlich berichtet<br />

wie über das FM4-Frequency-Festival,<br />

das Donauinselfest (mit FM4-Bühne), das<br />

Waves-Festival und die Ars Electronica<br />

sowie alle wichtigen Open-Air-Festiv<strong>als</strong>.<br />

Im Juli berichtete FM4 ausführlich über<br />

die Frauenfußball-WM, und beim „Licht<br />

ins Dunkel“-Benefizmatch spielte die<br />

FM4-Mannschaft gegen eine Promimannschaft<br />

unter Führung von Leo Hillinger im<br />

The Greatest<br />

Radio Show on eaRTh.<br />

Burgenland. Im Rahmen des FM4-Sommerprogramms<br />

ging das FM4 Jugendzimmer<br />

auf RadioReisen – u. a. nach Moskau,<br />

Tokio und Sarajevo. Im August spielte der<br />

kanadische Musiker und Entertainer Chilly<br />

Gonzales eine aufsehenerregende FM4-<br />

„Radio Session“ mit dem <strong>ORF</strong>-RSO Wien.<br />

Beim Literaturwettbewerb „Wortlaut“,<br />

diesmal zum Thema „Zirkus“, gab es rund<br />

1.000 Einsendungen, die besten zehn<br />

wurden in einem Band zusammengefasst,<br />

der im Literaturverlag luftschacht<br />

erschienen ist und im September präsentiert<br />

wurde.<br />

Am Nationalfeiertag 2011 feierte eine<br />

Institution zehnjähriges Jubiläum – der<br />

FM4-Soundpark, die Plattform für Musik<br />

aus Österreich. Zum Geburtstag wurde mit<br />

einem Spezialtag on air und exklusiven<br />

Studio-2-Sessions gratuliert, bei denen<br />

österreichische Acts sich zu neuen, genreübergreifenden<br />

Formationen zusammenfanden.<br />

Die Soundpark-Tour quer durch<br />

Österreich im Dezember war der krönende<br />

Abschluss der Feierlichkeiten.<br />

Im Rahmen von „Licht ins Dunkel“ unterstützte<br />

FM4 Amber-Med, eine Initiative der<br />

Diakonie zur medizinischen Versorgung<br />

von Menschen ohne Krankenversicherung.<br />

57<br />

FM4 Frequency 2011: The Kooks<br />

FM4 Radio Session mit Chilly Gonzales<br />

& dem RSO Wien<br />

You’re at home, baby


die orf-<br />

landes-<br />

studios<br />

59


Kulturträger<br />

der regionen.<br />

60<br />

Die neun <strong>ORF</strong>-Landesstudios leisten<br />

einen unschätzbaren Beitrag zum Föderalismus<br />

und stiften in Radio und<br />

Fernsehen authentische österreichische<br />

Identitäten. Die <strong>ORF</strong>-Radios in den Bundesländern<br />

konnten ihre Marktposition<br />

auch 2011 behaupten. Die tägliche regionale<br />

TV-Leiste „Bundesland heute“ erreichte<br />

57 % Marktanteil.


LANDESSTUDIO BURGENLAND<br />

<strong>Der</strong> <strong>ORF</strong> Burgenland – unter der Leitung<br />

von Landesdirektor Karlheinz Papst –<br />

konnte im vergangenen Jahr seine Position<br />

<strong>als</strong> größter Medienanbieter des Bundeslandes<br />

erfolgreich behaupten.<br />

Radio<br />

Im Jahr 2011 bildeten die Jubiläen „90 Jahre<br />

Burgenland“ und „200 Jahre Franz Liszt“<br />

wichtige Schwerpunkte in der Programmgestaltung.<br />

Im Rahmen von „90 Jahre Burgenland“<br />

wurde in 15 Folgen die Geschichte<br />

dieses Bundeslandes beleuchtet. Zum 200. Geburtstag<br />

von Franz Liszt widmete Radio Burgenland<br />

dem berühmten Komponisten die<br />

Serie „Liszt in Anekdoten“. <strong>Der</strong> „Liszt-Salon“<br />

war mehrm<strong>als</strong> im Jahr Treffpunkt von Künstlerinnen<br />

und Künstlern zum Thema Franz<br />

Liszt. Im März stand in Radio Burgenland ein<br />

täglicher akustischer Rundgang durch die<br />

Liszt-Ausstellungen auf dem Programm. Die<br />

Themenschwerpunkte zu „Bewusst gesund“<br />

und der Frauenschwerpunkt fanden im Programm<br />

besondere Berücksichtigung.<br />

Fernsehen<br />

Die lokale Fernsehsendung „Burgenland<br />

heute“ konnte 2011 einen Marktanteil<br />

von 62 % verzeichnen und belegt die<br />

hohe Akzeptanz des Publikums. Auch im<br />

Fernsehen waren die Jubiläen „90 Jahre<br />

Burgenland“ und „200 Jahre Franz Liszt“<br />

zentrale Programmpunkte. Mit der<br />

TV-Live-Gala „90 Jahre Burgenland“ aus<br />

Oberwart stand im November 2011 der<br />

Höhepunkt der Feierlichkeiten auf dem<br />

Programm von <strong>ORF</strong> 2. Weiters standen<br />

zwei Dokumentationen zum „90-Jahr-Jubiläum“<br />

und die Serie „90 Burgenländer“<br />

nach „Burgenland heute“ ganz im Zeichen<br />

der Feierlichkeiten. Die Serie „Lust<br />

auf Liszt“ und die Dokumentation „Das<br />

pannonische Musikgenie“ würdigten<br />

den Komponisten Franz Liszt. Insgesamt<br />

19 Produktionen aus dem Landesstudio<br />

Burgenland wurden im nationalen <strong>ORF</strong>-<br />

Fernsehprogramm ausgestrahlt.<br />

Volksgruppen<br />

Das Landesstudio produziert <strong>als</strong> Kompetenzzentrum<br />

für die Volksgruppen in<br />

Ostösterreich die muttersprachlichen<br />

Sendungen. Dem integrativen Programmansatz<br />

Rechnung tragend werden<br />

volksgruppenrelevante Themen auch<br />

außerhalb der muttersprachlichen Programme<br />

berücksichtigt.<br />

Internet<br />

Mehr <strong>als</strong> 26 Mio. Zugriffe verzeichnete<br />

burgenland.<strong>ORF</strong>.at im Jahr 2011. Die sendungsbegleitenden<br />

Informationen und<br />

die aktuelle Berichterstattung im Internet<br />

werden sehr gut angenommen. In der <strong>ORF</strong>-<br />

TVthek wurde anlässlich „90 Jahre Burgenland“<br />

das erste Medienarchiv für zeit-<br />

und kulturhistorische Inhalte angeboten.<br />

Off Air<br />

Das <strong>ORF</strong>-Landesstudio Burgenland war<br />

auch 2011 Medienpartner bei den Seefestspielen<br />

Mörbisch, den Schlossspielen<br />

Kobersdorf, den Opernfestspielen und<br />

Passionsspielen St. Margarethen, J’Opera<br />

und „Forchtenstein fantastisch“.<br />

Die Verkehrssicherheitsaktion „fair & sicher“<br />

wurde zum 11. Mal durchgeführt und<br />

auch die Aktion „Sei keine Dreckschleuder<br />

– Straßengräben sind keine Mülldeponie“<br />

wurde erfolgreich fortgesetzt.<br />

Weitere Höhepunkte waren die „Lange<br />

Nacht der Museen“, die 7. „Lange Nacht<br />

der Blasmusik“, die „<strong>ORF</strong> Burgenland“-<br />

Sommerfeste sowie das jährliche „<strong>ORF</strong><br />

Burgenland“-Fest im September.<br />

Programm<br />

für Volksgruppen.<br />

61<br />

Aus Anlass seines 200. Geburtstages: Franz<br />

Liszt war das „Das pannonische Musikgenie“.<br />

„90 Jahre – eine Zeitreise durch das Burgenland“:<br />

Die bewegte Geschichte von Österreichs<br />

jüngstem Bundesland vom namenlosen Armenhaus<br />

Deutsch-Westungarn zur europäischen<br />

Vorzeigeregion<br />

„Erlebnis Österreich“ aus dem Landesstudio<br />

Burgenland: „Knöpferl, Blech und Saiten –<br />

Die Klangbastler“


ErfolgssEndung<br />

„Bundesland heute“.<br />

„Österreich-Bild“ aus dem Landesstudio<br />

Kärnten: „Unter die Haube kommen –<br />

Heiraten in Kärnten“<br />

„Österreich-Bild“ aus dem Landesstudio<br />

Kärnten: „Zu Fuß ans Meer – In 16 Tagesetappen<br />

auf herrlichen Wegstrecken vom Bahnhof<br />

Warmbad Villach zur Hafenstadt Triest“<br />

„Manfred Bockelmann – Sammler der<br />

Augenblicke“: Udo Jürgens’ Bruder Manfred<br />

Bockelmann zählt zu den vielseitigsten<br />

Kunstschaffenden Österreichs.<br />

62<br />

LANDESSTUDIO KäRNTEN<br />

<strong>ORF</strong> Kärnten setzte unter der Leitung von<br />

Landesdirektor Willy Haslitzer auch 2011<br />

auf Publikumsnähe.<br />

Radio<br />

Radio Kärnten war auch 2011 Marktführer<br />

mit einem Marktanteil von 56 % in der<br />

Hauptzielgruppe 35+. Zahlreiche Programmleistungen<br />

bei Ereignissen wie „Radio<br />

Kärnten Tage“, „Starnacht am Wörthersee“,<br />

„Musi-Open-Airs“, „Ironman“, Beachvolleyballturnier,<br />

„Villacher Kirchtag“ und die<br />

Live-Abwicklung direkt von der Klagenfurter<br />

Herbstmesse haben die Bindung zu den<br />

Hörerinnen und Hörern verstärkt. In der traditionellen<br />

Radio-Kärnten-Pilgerreise zu Ostern<br />

wurde Diözesanbischof Alois Schwarz<br />

begleitet, am Gründonnerstag „Brot und<br />

Tränen“ vom evangelischen Bischof Bünker<br />

und am 23. Dezember „Werst mei Liachtle<br />

sein“ mit Diözesanbischof Schwarz.<br />

Im Sportteil verfolgt Radio Kärnten mit<br />

„Sportwinter“ live die Erfolge der Kärntner<br />

Skispringer, und im „Kärntner Eishockeymagazin“<br />

wurde von sämtlichen Spielen<br />

des VSV und KAC berichtet. Weiterhin besteht<br />

die Kooperation „Radiowerkstatt“ mit<br />

der Alpen-Adria-Universität. Neu das Wochenende<br />

2011: „Immer wieder samstags“<br />

mit musikalischen Raritäten, „Sternderl<br />

schau’n“ mit Starastrologe Winfried Noé<br />

und „Radio Kärnten Nostalgie“ aus dem Archiv.<br />

Und 2011 erstm<strong>als</strong> die Aktion „Kärnten<br />

sucht den Schlagerstar“ mit dem Kärntner<br />

Musiker Nik P. Neben der Infoleiste und der<br />

Phone-in-Live-Diskussion „Streitkultur“ ist<br />

die tägliche Drei-Regionen-Sendung „Servus,<br />

Srečno, Ciao“ <strong>als</strong> Marke etabliert.<br />

Fernsehen<br />

„Kärnten heute“ hatte mit 67 % Marktanteil<br />

(106.000 Zuschauer/innen) sein bestes<br />

Ergebnis seit 2007. Fixpunkt: Jeden Samstag<br />

„Servus, Srečno, Ciao“ nach „Kärnten<br />

heute“; es gab 33 „Treffpunkt Kärnten“ Sendungen<br />

– zwei davon live von der Klagenfurter<br />

Herbstmesse. Nationale Programme: vier<br />

Ausgaben „Narrisch guat“, zwei „Wenn die<br />

Musi spielt“-Open-Airs, viereinhalb Stunden<br />

„Licht ins Dunkel“, „Mini Lei Lei“, zwei Feiertagsdokus,<br />

zwei Kultur-„Matineen“ am Sonntag,<br />

sechs „Österreich-Bilder“, fünf „Erlebnis<br />

Österreich“-Produktionen.<br />

Zusätzliche Großproduktionen: Live-Übertragung<br />

aus dem Wappensaal des Kärntner<br />

Landhauses – Festakt anlässlich der Lösung<br />

der Kärntner Ortstafelfrage, Live-Übertragung<br />

Festgottesdienst im Gurker Dom in<br />

<strong>ORF</strong> 2 und in Radio Kärnten. Grund: 4.000.<br />

Ausgabe der Drei-Regionen-Sendung „Servus,<br />

Srečno, Ciao“. Und: Außenstelle für die<br />

Großproduktion „Österreich singt“ – anlässlich<br />

der Eröffnung der Wiener Festwochen.<br />

Online<br />

kaernten.<strong>ORF</strong>.at verzeichnete 2011 rund<br />

30 Mio. Zugriffe.<br />

Volksgruppenprogramm<br />

Das Team der slowenischen Redaktion im<br />

<strong>ORF</strong>-Landesstudio Kärnten zeichnete auch<br />

2011 für acht Stunden Programm täglich<br />

für Radio DVA-AGORA (ab 21. Juni Radio<br />

AGORA) verantwortlich. Für Radio Kärnten<br />

produzierte die Abteilung wöchentlich eine<br />

slowenischsprachige Abend- und eine zweisprachige<br />

Morgensendung sowie täglich,<br />

mit der Flächenredaktion, den slowenischen<br />

Part der dreisprachigen Nachrichten. Jeden<br />

Sonntag wird die slowenische Fernsehsendung<br />

„Dober dan, Koroška“ ausgestrahlt.<br />

Seit März 2009 übernimmt auch das Landesstudio<br />

Steiermark die slowenische Fernsehsendung<br />

„Dober dan, Štajerska“.<br />

Ingeborg-Bachmann-Preis<br />

Die Lesungen und Diskussionen um den Ingeborg-Bachmann-Preis<br />

wurden wieder live<br />

auf 3sat übertragen. Das bedeutet insgesamt<br />

17 Stunden „Lesen live“ im Fernsehen. Im<br />

Rahmen des Internet-Projekts „Bachmann-<br />

Preis goes Europe“ gehen alle Texte zeitgleich<br />

mit der Lesung der Autorinnen und<br />

Autoren im <strong>ORF</strong>-Theater online. Bisher sind<br />

mehr <strong>als</strong> 35 Übersetzungen bereits in Buchform<br />

erschienen. http://bachmannpreis.eu.


LANDESSTUDIO NIEDERÖSTERREICH<br />

Kompetente regionale Information, leicht<br />

nutzbares Service und ansprechende Unterhaltung<br />

waren – unter der Leitung von Landesdirektor<br />

Norbert Gollinger – auch 2011 die<br />

Eckpfeiler der Programmgestaltung.<br />

Radio<br />

<strong>Der</strong> Marktanteil von Radio Niederösterreich<br />

lag bei 31 % und damit weiter deutlich<br />

vor allen regionalen Mitbewerbern.<br />

Täglich hörten bei einer Reichweite<br />

von 30,3 % drei von zehn Niederösterreicherinnen<br />

und Niederösterreichern ihr<br />

<strong>ORF</strong>-Heimatradio. (Radiotest 2. Hj 2011,<br />

Mo. – So., Gesamtbevölkerung 10+); im<br />

Sendegebiet wurden Montag bis Freitag<br />

593.000 Menschen erreicht.<br />

Einer der thematischen Schwerpunkte<br />

war das Internationale Jahr der Freiwilligen,<br />

ein anderer die NÖ-Landesausstellung<br />

im „Römerland Carnuntum“. Höhepunkte<br />

der kulturellen Berichterstattung<br />

bildeten 21 Konzertübertragungen etwa<br />

vom Musikfestival Grafenegg. Dazu kamen<br />

u. a. die umfassende Berichterstattung<br />

vom NÖ-Theaterfest, eine „Lange<br />

Nacht der Volksmusik“ und 40 „Fabelhafte<br />

Geschichten“ mit Folke Tegetthoff.<br />

Fernsehen<br />

„Niederösterreich heute“ erreichte 2011 in<br />

NÖ einen Marktanteil von 41 % und hatte<br />

im Jahresschnitt 132.000 Seher/innen<br />

(Mo. – So., Gesamtbevölkerung 12+) bzw.<br />

145.000 Seher/innen im gesamten Sendegebiet.<br />

Neben der aktuellen Berichterstattung<br />

standen weitere Niederösterreich-<br />

Aspekte im Mittelpunkt, u. a. 25 Jahre<br />

Landeshauptstadt St. Pölten, die NÖ-Landesausstellung<br />

sowie im Rahmen einer<br />

55-teiligen „Sommertour“ bzw. „Wintertour“<br />

Menschen mit außergewöhnlichen<br />

Berufen oder Hobbys aus allen Regionen<br />

des Landes.<br />

Darüber hinaus wurden zahlreiche Beiträge<br />

für die nationalen News- und Magazin-Sendungen<br />

des <strong>ORF</strong> gestaltet, das<br />

14-täglich erscheinende Landwirtschafts-<br />

magazin „Land und Leute“ und 17 Filme<br />

für das nationale Programm („Österreich-<br />

Bild“, „Erlebnis Österreich“, „Unterwegs<br />

in Österreich“, Kultur-„Matinee“ und<br />

Feiertags-Dokumentationen) produziert.<br />

Online<br />

Mit 54 Mio. Aufrufen verzeichnete noe.<br />

<strong>ORF</strong>.at eine Steigerung von 14 % gegenüber<br />

dem Vorjahr, in vielen Fällen wurde<br />

die aktuelle Radio- und Fernsehberichterstattung<br />

mit vertiefenden Informationen<br />

und Serviceangeboten begleitet. Guten<br />

Anklang fand auch das Angebot, die aktuellen<br />

Nachrichten, Interviews („Nahaufnahme“,<br />

„Im Gespräch“) und ganze<br />

Sendungen („Radio NÖ“, „NÖ heute“)<br />

live und on demand abzurufen.<br />

Off Air<br />

Im Umfeld von mehr <strong>als</strong> 60 Außensendungen,<br />

über das <strong>ORF</strong>-NÖ-Publikumsservice,<br />

zwei „Tage der offenen Tür“ im<br />

Funkhaus St. Pölten, eigene Off-Air-Veranstaltungen<br />

(„Musik-Truck“) im Land<br />

und die Präsenz bei mehr <strong>als</strong> 300 Messen,<br />

Ausstellungen und anderen Off-Air-<br />

Veranstaltungen wurde auch 2011 wieder<br />

Kontakt mit rund einer Million Menschen<br />

erreicht. Das <strong>ORF</strong>-Landesstudio Niederösterreich<br />

initiierte bzw. unterstützte<br />

gemeinsam mit Partnern Hilfsaktionen<br />

für verschiedene Einrichtungen im Bundesland<br />

wie die Restaurierung des Doms<br />

der Wachau in Krems, das Europahaus in<br />

Pulkau und Straßenkinder- und Sozialwaisenprojekte<br />

in Rumänien.<br />

Gelebter<br />

Föderalismus.<br />

63<br />

„Österreich-Bild“ aus dem Landesstudio<br />

Niederösterreich: „Zwischen Barock und Moderne?<br />

25 Jahre Landeshauptstadt St. Pölten“<br />

„Österreich-Bild“ aus dem Landesstudio<br />

Niederösterreich: „Vom Erobern und Entdecken<br />

– das Römerland Carnuntum“<br />

„Erlebnis Österreich“ aus dem Landesstudio<br />

Niederösterreich: „Von wilden Tieren, Mooren<br />

und Ruinen – eine Reise durch niederösterreichische<br />

Naturparke“


Authentische<br />

IdentItäten.<br />

„Österreich-Bild“ aus dem Landesstudio<br />

Oberösterreich: „25 Jahre <strong>ORF</strong>-Friedenslicht<br />

– Ein Weihnachtsbrauch geht um die Welt“<br />

„Erlebnis Österreich“ aus dem Landesstudio<br />

Oberösterreich: „Jodeln, Paschen, Geigen –<br />

So klingt das Salzkammergut“<br />

„Österreich-Bild“ aus dem Landesstudio Oberösterreich:<br />

„Reich der Steine – Steinreich“<br />

64<br />

LANDESSTUDIO OBERÖSTERREICH<br />

Das <strong>ORF</strong>-Landesstudio Oberösterreich,<br />

unter der Leitung von Landesdirektor Dr.<br />

Helmut Obermayr, konnte 2011 seine regionale<br />

Marktführerschaft festigen. In seinen<br />

Radio- und Fernsehsendungen spiegelte<br />

der <strong>ORF</strong> Oberösterreich die politischen,<br />

gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und<br />

kulturellen Schwerpunkte Oberösterreichs<br />

einmal mehr topaktuell wider und bereitete<br />

umfangreiche Themenkomplexe informativ<br />

und spannend auf.<br />

Radio Oberösterreich<br />

2011 erreichte Radio Oberösterreich besonders<br />

erfreuliche Werte. In allen Altersgruppen<br />

blieb das regionale Programm aus<br />

dem Landesstudio Oberösterreich das mit<br />

Abstand beliebteste regionale Radio der<br />

Oberösterreicher/innen. 26 % Marktanteil<br />

am Gesamtradiomarkt (10+, Mo. – Fr., 2. HJ.<br />

2011) bedeuteten sogar ein Plus von zwei<br />

Prozentpunkten. In der Zielgruppe 35+ erreichte<br />

Radio Oberösterreich mit einer Tagesreichweite<br />

von 40,2 % einen neuen Spitzenwert.<br />

Deutliche Zuwächse gab es aber<br />

auch bei den jüngeren Hörer/innen (14–49<br />

Jahre, Mo. – Fr., 2. HJ 2011) mit einer Steigerung<br />

um 2,8 Prozentpunkte.<br />

Mit seiner „Treffpunkt“-Reihe hat Radio<br />

Oberösterreich auch 2011 wieder wichtige<br />

Akzente gesetzt. Breiten Raum nahmen<br />

die Berichterstattung zum einen über<br />

sportliche Großereignisse in Oberösterreich,<br />

wie etwa den alpinen Skiweltcup<br />

der Herren in Hinterstoder, ein, zum anderen<br />

über kulturelle Highlights wie etwa<br />

das Internationale Brucknerfest. Auch<br />

2011 wurden die visualisierte und die<br />

Klassische Linzer Klangwolke wieder live<br />

in Radio Oberösterreich übertragen.<br />

Fernsehen<br />

„Oberösterreich heute“ kam im vergangenen<br />

Jahr auf durchschnittlich 165.000 Zuseher/innen<br />

pro Tag. Das bedeutet ein Plus<br />

von rund 5.000 Zuschauerinnen und Zu-<br />

schauern täglich im Vergleich zu 2010. Mit<br />

einem Marktanteil von 53 % konnte die Sendung<br />

das hohe Niveau vom Vorjahr halten.<br />

Die Journalistinnen und Journalisten aus<br />

dem Landesstudio Oberösterreich gestalteten<br />

wieder mehrere Sendungen für die<br />

Reihen „Erlebnis Österreich“ und „Österreich-Bild“<br />

mit besonderen Schwerpunkten<br />

im Bereich der Volkskultur und der Landesgeschichte.<br />

Hervorzuheben sind außerdem<br />

die Aktion „Friedenslicht aus Bethlehem“<br />

im Rahmen von „Licht ins Dunkel“, zwei<br />

große nationale Dokumentationen über<br />

den „Prix Ars Electronica“ oder die Kultur-<br />

„Matinee“ zum 60. Geburtstag des oberösterreichischen<br />

Karikaturisten Gerhard<br />

Haderer.<br />

Internet<br />

Die Homepage unter http://ooe.<strong>ORF</strong>.at<br />

erreichte mehr <strong>als</strong> 58 Mio. Seitenaufrufe<br />

(Page-Impressions).<br />

Off-Air-Aktivitäten / Partnerschaften<br />

Zahlreiche Eigeninitiativen sorgten für Publikumskontakt:<br />

So nahmen 15.000 bei der<br />

traditionellen Veranstaltungsserie „Lust<br />

aufs Wandern“ an fünf Wanderungen teil.<br />

Etwa 10.000 Menschen besuchten das<br />

<strong>ORF</strong>-Landesstudio Oberösterreich im Rahmen<br />

von Führungen. Auf großes Publikumsinteresse<br />

stieß 2011 auch die vom <strong>ORF</strong><br />

Oberösterreich initiierte „Lange Nacht der<br />

Bühnen“ in Linz mit 20.000 Besucher/innen.<br />

<strong>Der</strong> <strong>ORF</strong> Oberösterreich war bei allen<br />

großen Sportveranstaltungen des Landes<br />

<strong>als</strong> Medienpartner und an den Wettkampfplätzen<br />

selbst mit Bühnen und Live-Moderationen<br />

präsent, unter anderem beim Skiweltcup<br />

der Herren in Hinterstoder oder<br />

beim 10. OMV Linz Marathon, der größten<br />

Sportveranstaltung des Landes mit 15.000<br />

Teilnehmerinnen und Teilnehmern.


LANDESSTUDIO SALZBURG<br />

Von 2007 bis 2011 war Prof. Siegbert<br />

Stronegger Landesdirektor des Studios<br />

Salzburg. Unter seiner Leitung konnten<br />

die Bereiche Radio, Fernsehen sowie<br />

auch Internet die Position <strong>als</strong> regionaler<br />

Marktführer behaupten.<br />

Radio<br />

<strong>Der</strong> aktuelle Radiotest bringt in der Zielgruppe<br />

der 14- bis 49-Jährigen steigenden<br />

Marktanteil und höhere Tagesreichweite.<br />

Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum wuchs<br />

der Marktanteil 2011 von 19 auf 22 %, die<br />

Tagesreichweite kletterte von 18,8 auf<br />

23,1 % (jeweils Mo. – So.). Auf hohem Niveau<br />

konstant sind die Zahlen im Gesamtmarkt.<br />

<strong>ORF</strong>-Radio Salzburg hält bei den<br />

Hörerinnen und Hörern ab 10 Jahren (Mo.<br />

– So.) 35 % MA (2010: 33,5 %). Noch besser<br />

sind die Zahlen in der Kernzielgruppe der<br />

über 35-Jährigen. Montag bis Sonntag beträgt<br />

die Tagesreichweite 45,9 %, der Marktanteil<br />

liegt bei 43 %.<br />

Fernsehen<br />

2011 war ein Jahr ohne Wahlen und ohne<br />

spektakuläre Ereignisse in Stadt und Land<br />

Salzburg. Die spielten sich mit der Katastrophe<br />

in Fukushima, dem arabischen<br />

Frühling oder den Wirtschaftskrisen auf<br />

internationaler Ebene ab. Dennoch gelang<br />

es dem Redaktionsteam auch im vergangenen<br />

Jahr mit einer durchschnittlichen<br />

Reichweite von 70.000 Zuseherinnen und<br />

Zusehern (59 % MA), „Salzburg heute“<br />

an fast allen Tagen zur meistgesehenen<br />

Fernsehsendung im Bundesland zu machen.<br />

Regionale Volksmusik, prominente<br />

Gäste aus Sport, Politik und Fernsehen<br />

sorgten wieder in zehn „Frühschoppen“<br />

für gute Stimmung. Moderiert wurden<br />

die Sendungen von Caroline Koller, Philipp<br />

Meikl sowie Harry Prünster. Für zwei<br />

Folgen „Klingendes Österreich“ aus Salzburg<br />

stand Sepp Forcher vor der Kamera.<br />

„Im Frieden der großen Berge“ in Bayern<br />

und Tirol sowie „Vom großen Werk zum<br />

großen Berg – Steyrermühl, Gmunden,<br />

Traunstein“ waren Stationen der musikalischen<br />

Wanderung. Fünf „Österreich-<br />

Bilder“ wurden 2011 produziert: „50 Jahre<br />

Zoo Salzburg“ erreichte mit 427.000 Zuseherinnen<br />

und Zusehern einen Marktanteil<br />

von 21 %. Die Dokumentationen „Die<br />

Eigenbrötlerin“, „Schokoland Salzburg“<br />

sowie „Das Vogelparadies Weidmoos“<br />

spiegelten die kulinarischen sowie landschaftlichen<br />

Einzigartigkeiten des Bundeslandes<br />

wider.<br />

Internet<br />

Die Angebote von salzburg.<strong>ORF</strong>.at (Nachrichten,<br />

Programmbegleitung, Wetter,<br />

TVthek von „Salzburg heute“) erreichten<br />

2011 insgesamt 46,7 Mio. Page-Impressions.<br />

Beim Kerngeschäft – den Salzburger<br />

Lokalnachrichten – wurden 2011 30,5 Mio.<br />

Page-Impressions verzeichnet. <strong>Der</strong> Mai<br />

2011 war mit 3,3 Mio. Page-Impressions<br />

auf die Salzburg-Nachrichten ein neuer<br />

Rekordmonat in diesem Bereich. Am 22.<br />

September 2011 wurde zudem das Angebot<br />

von salzburg.<strong>ORF</strong>.at technisch und<br />

optisch erneuert – mit diesem Relaunch<br />

wurde das Angebot komplett barrierefrei.<br />

Mit einem gründlich modernisierten<br />

Redaktionssystem wurde auch die technische<br />

Basis für die nächsten Jahre gelegt.<br />

Off-Air-Veranstaltungen<br />

Die „Siemens-Festspielnächte“ sowie die<br />

„Klassik in der Altstadt“ waren wieder<br />

Fixpunkt der Salzburger Festspiele. Salzburger/innen<br />

konnten auf der Großleinwand<br />

aktuelle Premieren sowie Opern der<br />

Vergangenheit genießen. Bei der „Langen<br />

Nacht der Volksmusik“ konnten Hörer/innen<br />

den Moderatoren bei der Sendung über<br />

die Schulter schauen. Das Landesstudio<br />

Salzburg trat – wie gewohnt – <strong>als</strong> Mitveranstalter<br />

bei den Goldegger Dialogen sowie<br />

den Rauriser Literaturtagen auf.<br />

Landesstudios<br />

aLs Impulsgeber.<br />

65<br />

„Feiertagsfrühschoppen mit Philipp Meikl<br />

aus dem Hofbräu Kaltenhausen“: Hermann<br />

Irlinger spielt auf seinen Nasenflöten.<br />

„Unser Österreich“: „Das Beste aus 150<br />

Sendungen Klingendes Österreich“ aus dem<br />

Landesstudio Salzburg<br />

„Jedermann: die Tischgesellschaft“<br />

aus dem Landesstudio Salzburg


Nah am<br />

Publikum.<br />

„Das Steirerland im Narreng’wand“:<br />

<strong>ORF</strong> Steiermark übertrug live aus Graz.<br />

Ein „Universum“ aus dem Landesstudio<br />

Steiermark: „5 Grad plus“<br />

„Narzissenfest im Ausseerland – Die weiße<br />

Pracht im steirischen Salzkammergut“<br />

66<br />

LANDESSTUDIO STEIERMARK<br />

Das <strong>ORF</strong>-Landesstudio Steiermark steht<br />

seit 1. Jänner 2007 unter der Leitung von<br />

Gerhard Draxler, der im September 2011<br />

für die Geschäftsführungsperiode 2012 bis<br />

2016 <strong>als</strong> Landesdirektor des steirischen<br />

<strong>ORF</strong>-Studios bestätigt wurde.<br />

Radio<br />

Radio Steiermark ist im 2. Halbjahr 2011<br />

in der Gruppe „35+“ mit 50 % Marktanteil<br />

weiterhin die klare Nummer eins in der<br />

Steiermark. Auch bei den Steirerinnen<br />

und Steirern ab zehn Jahren ist Radio<br />

Steiermark mit einem Marktanteil von<br />

40 % (Mo. – Fr.) weiterhin überlegener<br />

Marktführer (plus zwei Prozentpunkte,<br />

Mo. – Fr.). In der Zielgruppe 14–49 gewinnt<br />

Radio Steiermark im Wochendurchschnitt<br />

Mo. – Fr. deutlich bei den<br />

Tagesreichweiten dazu.<br />

Radio Steiermark brachte umfassende<br />

Informationen aus den Bereichen Wirtschaft,<br />

Politik, Chronik, Sport, Kultur,<br />

Wetter und Verkehr sowie ein buntes<br />

Musikprogramm, Service, Lifestyle und<br />

Spezi<strong>als</strong>endungen für Zielgruppen. Dazu<br />

war das Radio-Steiermark-Team auch so<br />

viel wie möglich im Land unterwegs und<br />

sendete viele Live-Berichte sowie mehrstündige<br />

Live-Radios von Orten in der gesamten<br />

Steiermark.<br />

Fernsehen<br />

„Steiermark heute“ erreichte 2011 einen<br />

durchschnittlichen Marktanteil von 56 %.<br />

156.000 Zuseher/innen verfolgten die Sendung<br />

im Jahresdurchschnitt – das ist ein<br />

Zuwachs von 10.000 Zuschauerinnen und<br />

Zuschauern täglich. Neben der aktuellen<br />

Berichterstattung sind der wöchentliche<br />

„Brennpunkt“ sowie die Rubriken beliebte<br />

Elemente. Darüber hinaus sind die<br />

Sommer- und Neujahrsgespräche mit den<br />

Spitzen der steirischen Landtagsparteien<br />

wesentliche Programmschwerpunkte.<br />

2011 starteten zwei neue Kurzserien: „Junge<br />

Talente“ und „Steiermark – Land des<br />

Waldes“.<br />

Fünf „Österreich-Bilder“, sechs Sendungen<br />

„Erlebnis Österreich“, zwei Ausgaben<br />

„Klingendes Österreich“, die Dokumentation<br />

„Hilfe unter gutem Stern<br />

– Für Gerechtigkeit in Guatemala“, die<br />

Live-Übertragungen „Das Steirerland im<br />

Narreng’wand“ und „Steirischer Harmonikawettbewerb“,<br />

die Kultur-„Matineen“<br />

„Vorhang auf“ und „Mehr <strong>als</strong> Graz“ sowie<br />

die Sendungen „Narzissenfest im Ausseerland“<br />

und „<strong>Der</strong> Südsteirische Winzerzug“<br />

waren österreichweit zu sehen. Ein<br />

weiterer Höhepunkt war die erste „Pressestunde<br />

spezial“ aus dem steirischen<br />

Landesstudio (TV-Lokalausstieg; Thema:<br />

Sparpaket). Am 23. und am 24. Dezember<br />

gab es umfassende TV-Lokalausstiege für<br />

„Licht ins Dunkel“.<br />

Internet<br />

Im Jahr 2011 verzeichnete steiermark.<br />

<strong>ORF</strong>.at 40,7 Mio. Zugriffe. Davon entfielen<br />

24,2 Mio. Zugriffe auf die aktuelle Überblicksberichterstattung.<br />

Veranstaltungen<br />

Zu den Kulturhöhepunkten des <strong>ORF</strong> Steiermark<br />

zählten die „Eggenberger Schlosskonzerte“,<br />

die „Hör- und Seebühne“, das<br />

vom Landesstudio und Ö1 veranstaltete<br />

„musikprotokoll“, die „<strong>ORF</strong> Steiermark<br />

Klangwolke“ und Ausstellungen in der<br />

<strong>ORF</strong>-Funkhausgalerie. Im Bereich der<br />

Volksmusik lud Radio Steiermark zu den<br />

„Sänger- und Musikantentreffen“ und<br />

den „Frühschoppen“ ein. Mit 43.400 Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmern gab es<br />

beim vierten „großen steirischen Frühjahrsputz“<br />

einen neuen Rekord. Weitere<br />

beliebte Veranstaltungen waren die<br />

„Fuchs und Hase“-Ostertour, die Läufe,<br />

der Radltag, der AU-Erlebnistag, der<br />

Wandertag, das Familienfest sowie das<br />

Gipfeltreffen von Radio Steiermark, Filmpräsentationen,<br />

Kinopremieren und die<br />

zahlreichen Live-Radios.


LANDESSTUDIO TIROL<br />

2011 war das <strong>ORF</strong>-Landesstudio Tirol<br />

unter Landesdirektor Mag. Kurt Rammerstorfer<br />

wieder klare Nummer eins in<br />

Tirol und konnte erfolgreich seine starke<br />

Marktposition mit seinen drei Medien halten,<br />

im Radio sogar ausbauen.<br />

Radio<br />

Im 2. Halbjahr 2011 schalteten im Sendegebiet<br />

zwischen 245.000 (Mo. – Fr.) und<br />

235.000 (Mo. – So.) Hörerinnen und Hörer<br />

Radio Tirol ein. Mehr <strong>als</strong> ein Drittel<br />

aller gehörten Radiominuten fiel im Bundesland<br />

auf <strong>ORF</strong>-Radio Tirol, das „Heimatradio“<br />

der Tirolerinnen und Tiroler.<br />

Als in der Publikumsgunst ungebrochen<br />

bewährte sich weiterhin die „Radio Tirol<br />

Sommerfrische“. Die Suche nach dem<br />

„Alltagsengel“ in der Adventzeit, einer<br />

sich unentgeltlich sozial engagierenden<br />

Person, fand hohe Sympathie.<br />

Radio Tirol setzte 2011 auch auf Musikkompetenz,<br />

mit gestalteten Musik-Wochenenden<br />

zu folgenden Schwerpunkten:<br />

Tanz die Hits, die coolen Achtziger, Schlager<br />

und Musical.<br />

Fernsehen<br />

„Tirol heute“ lag 2011 bei durchschnittlich<br />

64 % Marktanteil. Besonders umfangreich<br />

war die Berichterstattung über den<br />

Tiroler Kultursommer mit großen Festiv<strong>als</strong><br />

wie Innsbrucker Festwochen, Tanzsommer<br />

Innsbruck und Festspiele Erl. Die<br />

Kneissl-Pleite und wirtschaftliche Turbulenzen<br />

der Hypo Tirol Bank waren vieldiskutierte<br />

Themen der Berichterstattung,<br />

berührt hat Hans Gruggers schwerer Sturz<br />

in Kitzbühel und sein harter Weg zurück.<br />

Auf große Resonanz stieß eine Serie über<br />

Tiroler mit ausgefallenen Hobbys.<br />

Die grenzüberschreitende Nachrichtensendung<br />

„Südtirol heute“ (25 % MA in Tirol)<br />

geht von Montag bis Freitag um 18.30<br />

Uhr in Tirol und in Südtirol in <strong>ORF</strong> 2 sowie<br />

um 19.30 Uhr <strong>als</strong> lokale Wiederholung<br />

in Südtirol in <strong>ORF</strong> eins auf Sendung, mit<br />

Themen wie die für die Südtiroler/innen<br />

erfolgreichen alpinen Skiweltmeisterschaften<br />

in Garmisch-Partenkirchen, die<br />

Weihe des neuen Diözesanbischofs und<br />

die Polemik um die Südtiroler Landesenergiegesellschaft<br />

SEL.<br />

Online<br />

tirol.<strong>ORF</strong>.at war 2011 erneut das Flaggschiff<br />

der Online-Nachrichten in Tirol<br />

und erzielte mit 48,7 Mio. Page-Impressions<br />

ein sehr gutes Ergebnis. Nach einem<br />

Relaunch erschien tirol.<strong>ORF</strong>.at im September<br />

2011 erstm<strong>als</strong> im neuen Design.<br />

Zudem wurde das Angebot u. a. mit einer<br />

neuen Wetterseite sowie dem Sportkanal<br />

erweitert. <strong>Der</strong> neue Auftritt von tirol.<strong>ORF</strong>.<br />

at stieß bei den Usern auf breite Zustimmung,<br />

was zu einem deutlichen Aufwärtstrend<br />

im letzten Quartal geführt hat.<br />

Veranstaltungen<br />

Im <strong>ORF</strong> Tirol Kulturhaus sorgten die Reihen<br />

„Literatur im Studio“ und „Musik im<br />

Studio“ für ein dichtes Kulturprogramm.<br />

„Radio Tirol Hitbox“ und „Radio Tirol<br />

Musiktruch’n“ waren bei vielen Events<br />

des Landes Höhepunkte für die Fans der<br />

Musik von Radio Tirol.<br />

Regionalität<br />

und Service.<br />

67<br />

„Erlebnis Österreich“ aus dem Landesstudio<br />

Tirol: „Zipflbob und Klumper – von Bobstars<br />

und Alpenhockern“<br />

„Erlebnis Österreich“ aus dem Landesstudio<br />

Tirol: „<strong>Der</strong> Adlerweg – wo es in Tirol am<br />

schönsten ist!“<br />

„Erlebnis Österreich“ aus dem Landesstudio<br />

Tirol: „Ein Hang zum Leben – Die Pustertaler<br />

Höhenstraße“


Vor der Haustür.<br />

Aus dem Landesstudio Vorarlberg: <strong>Der</strong><br />

„Bregenzer Advent“ ist eine ganz besondere<br />

Einstimmung auf die Weihnachtszeit.<br />

„Erlebnis Österreich“ aus dem Landesstudio<br />

Vorarlberg: „Faludriga“ nennt sich ein kleines<br />

Seitental des Großen W<strong>als</strong>ertales in Vorarlberg.<br />

„Erlebnis Österreich“ aus dem Landesstudio<br />

Vorarlberg: „Mit Tuba, Trompete und<br />

Akkordeon“<br />

68<br />

LANDESSTUDIO VORARLBERG<br />

Ein klares Bekenntnis zum öffentlichrechtlichen<br />

Mehrwert, die deutliche Marktführerschaft<br />

im Radio und das Halten der<br />

starken Marktposition bei „Vorarlberg heute“<br />

standen im Fokus des Jahres 2011 für das<br />

<strong>ORF</strong>-Landesstudio Vorarlberg unter Landesdirektor<br />

Dr. Wolfgang Burtscher.<br />

Radio<br />

Radio Vorarlberg blieb mit 41 % Marktanteil<br />

deutlicher Marktführer und erreichte täglich<br />

(Mo. – Fr.) 135.000 Hörer/innen. In der Zielgruppe<br />

35+ konnte die Marktführerschaft<br />

mit 52 % weiter ausgebaut werden. Das Morgenprogramm<br />

„Guten Morgen Vorarlberg“<br />

wurde um eine Stunde bis 10.00 Uhr ausgeweitet,<br />

durch die damit einhergehende<br />

Verlängerung des „Bodenseemagazins“ bis<br />

14.00 Uhr konnte das seit 2011 geschaffene<br />

„Thema des Tages“ besser in das Gesamtprogramm<br />

eingebettet werden. Zur Hebung<br />

des Österreichanteils wurde die Sendung<br />

„Nacht der Volksmusik“ ein zweites Mal pro<br />

Monat gesendet. Für Ö1 stellte das Landesstudio<br />

Vorarlberg insgesamt 75 Sendungen<br />

her. Von zahlreichen Konzerten und Opern<br />

wurden mit dem Schwerpunkt Bregenzer<br />

Festspiele und Schubertiade insgesamt 28<br />

Aufzeichnungen produziert. Schwerpunkt<br />

der Radioinformation war u. a. der Landeshauptmannwechsel<br />

in Vorarlberg.<br />

Fernsehen<br />

„Vorarlberg heute“ konnte 2011 einen<br />

Marktanteil von 65 % erreichen, d. h. rund<br />

zwei Drittel des Vorarlberger TV-Publikums<br />

zur Sendezeit verfolgten „ihre“ Region<strong>als</strong>endung.<br />

Neben Lok<strong>als</strong>endungen zur<br />

Verabschiedung des alten und zur Regierungserklärung<br />

des neuen Landeshauptmanns<br />

wurden für das nationale Fernsehprogramm<br />

produziert: Live-Übertragung<br />

des Feldkircher Faschingsumzugs, livezeitversetzte<br />

Übertragung der Eröffnung<br />

der Bregenzer Festspiele, Übertragung des<br />

Bregenzer Advents sowie Übertragungen<br />

vom Leichtathletik-Mehrkampfmeeting<br />

Götzis und Live-Übertragungen der Handball-Bundesliga.<br />

Fünf „Österreich-Bilder“,<br />

fünf „Erlebnis Österreich“, eine „Dokumentation<br />

am Feiertag“, zwei „Unterwegs in<br />

Österreich/beim Nachbarn“ sowie zwei Kultur-„Matineen“<br />

rundeten die Fernsehaktivitäten<br />

des <strong>ORF</strong> Vorarlberg 2011 ab.<br />

Kultur und Marketing<br />

Im Mittelpunkt der Reihen „Kulturfrühling“<br />

und „Kulturherbst“ stand die Präsentation<br />

heimischer Musiktalente, junger Autoren<br />

und Kabarettisten sowie die Präsentation<br />

zahlreicher Dialekt-CDs. <strong>Der</strong> „Heimat-<br />

herbst“ im Funkhaus und die „Montafoner<br />

Volksmusiktage“ mit jeweils Tausenden Besucherinnen<br />

und Besuchern waren ebenso<br />

Fixpunkte wie der zum zehnten Mal durchgeführte<br />

„mundARTpop/rock-Wettbewerb“<br />

um den Dialektmusik-„Schnabl“. Mehr <strong>als</strong><br />

8.000 Besucher/innen haben beim „Tag<br />

der offenen Tür“ im Funkhaus in Dornbirn<br />

einen Tag hinter die Kulissen geblickt. Weitere<br />

wichtige Veranstaltungen waren: die<br />

„<strong>ORF</strong>-Arena“, „<strong>Der</strong> fahrende Kochtopf“,<br />

„Sicher unterwegs“ und die Frühjahrsputzaktion<br />

„Grüaß di Gott mi subrs Ländle“. <strong>Der</strong><br />

zum vierten Mal verliehene „DECUS“ hat<br />

Mitmenschen mit besonderer Zivilcourage<br />

ausgezeichnet. Bei „Licht ins Dunkel“ lag<br />

der Fokus auf den Schwerpunktprojekten<br />

Vorarlberger Kinderdorf und SOS-Kinderdorf,<br />

es wurden knapp 71.000 € Spendengelder<br />

gesammelt.<br />

Online<br />

Die regionalen Onlineseiten vorarlberg.<br />

<strong>ORF</strong>.at verbuchten 2011 21.697.256 Page-<br />

Impressions.


LANDESSTUDIO WIEN<br />

Stabile Marktanteile, steigende Reichweiten<br />

und Page-Impressions auf dem hart<br />

umkämpften Regionalmedienmarkt Österreichs<br />

kennzeichnen den Erfolg von <strong>ORF</strong><br />

Wien unter der Leitung von Landesdirektorin<br />

Dr. Brigitte Wolf.<br />

Radio<br />

Radio Wien erreichte im 2. Halbjahr 2011<br />

täglich 230.000 Hörer/innen. Mit einem<br />

Marktanteil von 16 % und einer Reichweite<br />

von 15,3 % (Mo. – So., Personen ab 10 J.)<br />

liegt Radio Wien deutlich vor allen anderen<br />

regionalen Radioangeboten der Bundeshauptstadt.<br />

Im Aktivsegment 35+ entfällt,<br />

bei einem MA von 19 %, fast jede fünfte gehörte<br />

Radiominute auf Radio Wien.<br />

Fernsehen<br />

„Wien heute“ hatte 2011 durchschnittlich<br />

täglich 151.000 Zuschauer/innen pro Tag<br />

in Wien, darüber hinaus noch etwa 30.000<br />

Zuseher/innen im restlichen Österreich.<br />

Die politische Berichterstattung stand im<br />

Zeichen von „Ein Jahr Rot-Grün“ in Wien.<br />

Besonders viel Platz wurde den großen<br />

städtebaulichen Themen (Aspern, Bahnhöfe),<br />

der Kultur (Festwochen, zehn Jahre<br />

MQ, Bezirksfestwochen), der Gesundheit,<br />

dem Breitensport und dem Großstadtleben<br />

(Lifestyle) eingeräumt.<br />

Wien heute – Haber Magazin<br />

Im Mai 2011 startete eine in der österreichischen<br />

Fernsehlandschaft einzigartige Kooperation<br />

zwischen <strong>ORF</strong> Wien und einem<br />

Community-Fernsehsender: „Wien heute“-<br />

Moderatorin Eser Akbaba präsentiert jeden<br />

Freitag und jeden Sonntag auf Türkisch das<br />

„Wien heute – Haber Magazin“ auf Okto.<br />

Dieses Magazin zeigt ausgewählte türkisch<br />

untertitelte Beiträge der „Wien heute“-Woche.<br />

Zum ersten Mal bringt damit <strong>ORF</strong> Wien<br />

einen Querschnitt wichtiger „Wien heute“-<br />

Themen über Politik, Serviceeinrichtungen,<br />

Wirtschaft, Kultur und Grätzelleben, der<br />

eigens für die türkische Community in der<br />

Bundeshauptstadt zusammengestellt wurde.<br />

Mit dem „Wien heute – Haber Magazin“<br />

wird der türkischen Gemeinschaft nicht<br />

nur das Wiener Stadtleben nähergebracht,<br />

durch das Konzept der Zweisprachigkeit<br />

sollen die Zuseher/innen beim Spracherwerb<br />

unterstützt werden.<br />

Online<br />

Insgesamt wurden die Seiten von wien.<br />

<strong>ORF</strong>.at im Vorjahr rund 90 Mio. Mal aufgerufen.<br />

„Wien heute“ on demand verzeichnete<br />

im Durchschnitt pro Sendung 9.400<br />

Sichtungen. Mit den umgesetzten technologischen<br />

Neuerungen – multimediale<br />

Elemente wie Videos, Audios und Slide-<br />

Shows wird die Redaktion noch schneller<br />

auf aktuelle Ereignisse reagieren können.<br />

Ein wesentlicher Aspekt der Erneuerung<br />

war auch die barrierefreie Gestaltung.<br />

Off Air für On Air<br />

Jeden letzten Dienstag im Monat trafen sich<br />

Redakteurinnen/Redakteure und Moderatorinnen/Moderatoren<br />

mit ihren Hörerinnen<br />

und Hörern bei DJ-Abenden und Live-Musik<br />

in der „Radio Wien – Afterwork-Musik<br />

Lounge“. Sonntagvormittags lud Radio<br />

Wien in den „Literatursalon“ des Volkstheaters<br />

zu Begegnungen mit Schriftstellerinnen<br />

und Schriftstellern. Neben den „Radio Wien<br />

Familienkinos“ und „Kultur zum Frühstück“<br />

wurden sportliche und kulturelle Großereignisse<br />

(Vienna City Marathon, Donauinselfest,<br />

Wiener Stadtfest, Festiv<strong>als</strong> der Bezirke,<br />

Wiener Eistraum, Kinder-Eislaufen, Silvesterpfad,<br />

Opernball, Radio-Wien-Filmpremieren<br />

und Ausstellungseröffnungen usw.) durch<br />

zusätzliche <strong>ORF</strong>-Wien-Events begleitet.<br />

Regionale<br />

Marktführer.<br />

69<br />

„Österreich-Bild“ aus dem Landesstudio Wien:<br />

„Das süße Wien“<br />

„Unterwegs in Österreich“ über „Wiener Märkte<br />

– ein kulinarischer Stadtrundgang“<br />

Auch beim „Vienna City Marathon 2011“<br />

war das Landesstudio Wien maßgeblich<br />

engagiert.


online und<br />

neue medien<br />

71


ErfolgrEichstEs<br />

OnlineangebOt Österreichs.<br />

<strong>ORF</strong>.at: Nummer eins in Österreich<br />

<strong>ORF</strong>-TVthek: bis zu 8,8 Mio. Videoabrufe<br />

pro Monat, Tendenz steigend<br />

DIREKTION ONLINE UND NEUE MEDIEN<br />

72<br />

Im letzten Jahr des Bestehens der Direktion<br />

für Online und neue Medien – Leitung:<br />

Direktor Thomas Prantner – konnte die<br />

klare Marktführerschaft von <strong>ORF</strong>.at ausgebaut,<br />

die Video-Plattform <strong>ORF</strong>-TVthek<br />

inhaltlich und technisch stark erweitert,<br />

die TELETEXT-Reichweiten ausgebaut<br />

sowie zahlreiche mobile TV- und Neue-<br />

Medien-Projekte umgesetzt werden.<br />

<strong>ORF</strong>.at – die Onlineplattform des <strong>ORF</strong><br />

Im Rahmen einer Überblicksberichterstattung<br />

informierte <strong>ORF</strong>.at (Geschäftsführer:<br />

Mag. Karl Pachner; Redaktion: <strong>ORF</strong> Online<br />

und Teletext GmbH & Co KG, Online-Mitarbeiter/innen<br />

in den TV- und Radioabteilungen<br />

sowie in den neun Landesstudios) im<br />

Jahr 2011 aktuell über das Geschehen in allen<br />

gesellschaftlich relevanten Bereichen und<br />

stellte begleitende Inhalte zu den Radio- und<br />

Fernsehsendungen des <strong>ORF</strong>, Live-Streaming-<br />

und On-Demand-Angebote, sowie Informationen<br />

zum Unternehmen, seinen Programmen<br />

und humanitären Aktionen bereit.<br />

2011 – Bestes Onlinejahr bisher<br />

Das Jahr 2011 war für <strong>ORF</strong>.at das bisher<br />

erfolgreichste: Laut ÖWA Basic erzielte<br />

das Onlineangebot des <strong>ORF</strong> pro Monat im<br />

Schnitt rund 44,5 Mio. Visits (Jänner – Dezember<br />

2011). Außerdem wurde im Monatsschnitt<br />

2011 von 5,46 Mio. Unique Clients<br />

auf das Onlineangebot des <strong>ORF</strong> zugegriffen<br />

und liegt damit bei den Unique Clients<br />

deutlich an der Spitze aller Dachangebote.<br />

Es wurden pro Monat durchschnittlich 274<br />

Mio. Page-Impressions erzielt, 260 Mio.<br />

bzw. 95 % aller Page-Impressions entfielen<br />

auf Seiten mit redaktionellem Content. Mit<br />

2,54 Mio. Userinnen und Usern pro Monat<br />

im 4. Quartal 2011 hat <strong>ORF</strong>.at eine Monatsreichweite<br />

von 44,2 % der österreichischen<br />

Onlinebevölkerung 14+ (Quelle ÖWA Plus).<br />

Modernisierung<br />

von <strong>ORF</strong>.at-Angeboten<br />

Im Jahr 2011 wurden oesterreich.<strong>ORF</strong>.at, die<br />

neun Bundesländer-Onlinesites und wetter.<br />

<strong>ORF</strong>.at einem sanften Relaunch unterzogen,<br />

designmäßig und technisch modernisiert und<br />

barrierefrei gemacht. Die Kundenbindungsseite<br />

insider.<strong>ORF</strong>.at wurde ebenfalls modernisiert.<br />

Ausbau der erfolgreichen Video-on-<br />

Demand-Plattform <strong>ORF</strong>-TVthek<br />

Mit der 2009 gestarteten Video-on-Demand-<br />

Plattform <strong>ORF</strong>-TVthek ist die wichtigste Online-Innovation<br />

des <strong>ORF</strong> der vergangenen<br />

zehn Jahre entwickelt und erfolgreich realisiert<br />

worden. Die Bilanz ist äußerst positiv:<br />

2011 verzeichnet die <strong>ORF</strong>-TVthek pro Monat<br />

im Schnitt bereits 8,8 Mio. Videoabrufe,<br />

auch im Vergleich zu den Mediatheken der<br />

deutschen öffentlich-rechtlichen Sender<br />

hohe Werte. Auf andere <strong>ORF</strong>.at-Seiten wie<br />

iptv.<strong>ORF</strong>.at, sport.<strong>ORF</strong>.at oder insider.<strong>ORF</strong>.<br />

at entfallen zusammen im Monatsschnitt<br />

rund 1,4 Mio. Live-Stream- und Video-on-<br />

Demand-Abrufe. <strong>Der</strong> Erfolg der Video-Plattform<br />

<strong>ORF</strong>-TVthek wird auch durch die ÖWA<br />

Plus (4. Quartal 2011) eindeutig bestätigt:<br />

Pro Monat nutzen 662.000 Österreicher/innen<br />

14+ und damit 11,5 % der Onlinebevölkerung<br />

die Video-Plattform.<br />

Das Angebot der <strong>ORF</strong>-TVthek (http://<br />

TVthek.<strong>ORF</strong>.at) wurde 2011 von 70 TV-Sendungen<br />

auf mehr <strong>als</strong> 100 Sendungen (Eigen-,<br />

Auftrags- und Koproduktionen), die regelmäßig<br />

on demand bereitgestellt wurden (7-Days-<br />

Catch-Up), ausgebaut und umfasst damit bis<br />

zu 50 % des <strong>ORF</strong>-TV-Programms. Seit 26. Oktober<br />

2011 sind die beiden neuen Spartenkanäle<br />

<strong>ORF</strong> III Kultur und Information und <strong>ORF</strong><br />

SPORT + in die TVthek integriert. Weiters neu<br />

im Angebot der TVthek: das erste Onlinearchiv<br />

für zeit- und kulturhistorische Inhalte<br />

anlässlich 90 Jahre Burgenland.


Schwerpunkte der <strong>ORF</strong>.at-<br />

Berichterstattung<br />

<strong>ORF</strong>.at berichtete 2011 umfassend über<br />

politische Umwälzungen im arabischen<br />

Raum, die Naturkatastrophen in Japan<br />

und die Griechenland-Krise.<br />

Sport, Kultur und Gesellschaft<br />

Die redaktionellen Schwerpunkte im<br />

Bereich sport.<strong>ORF</strong>.at waren die Eishockey-WM,<br />

der alpine und nordische Skiweltcup<br />

sowie die Fußball-UEFA-Champions-League<br />

und die Bundesliga. Im<br />

Kulturbereich wurde intensiv über die<br />

zahlreichen heimischen Festspiele und<br />

die Wiener Festwochen berichtet. Redaktionelle<br />

Berichte und Live-Streams<br />

zu gesellschaftlichen Ereignissen wie die<br />

Hochzeit von William und Kate, die Monaco-Hochzeit<br />

und das Begräbnis von Otto<br />

von Habsburg wurden von den Userinnen<br />

und Usern äußerst intensiv genutzt.<br />

Unterstützung von <strong>ORF</strong>-Initiativen<br />

Die <strong>ORF</strong>-Gesundheitsinitiativen „Bewusst<br />

gesund“ und „Licht ins Dunkel“ wurden<br />

online und im <strong>ORF</strong> TELETEXT ebenso unterstützt<br />

wie die „Nachbar in Not“-Aktion<br />

für Ostafrika.<br />

264.000 <strong>ORF</strong> insider<br />

insider.<strong>ORF</strong>.at bot auch 2011 zahlreiche<br />

Services wie Video-Angebote und Newsletter<br />

zu den Programmen und Sendungen<br />

des <strong>ORF</strong> und zählte Ende des Jahres<br />

bereits 264.000 Mitglieder.<br />

Mobile TV: <strong>ORF</strong>-TVthek<br />

für Smartphones und Tablets<br />

Die <strong>ORF</strong>-TVthek ist seit Dezember 2010<br />

am iPhone und iPad sowie seit März 2011<br />

auch auf allen weiteren gängigen Smartphones<br />

in Topqualität abrufbar. Seit November<br />

2011 gibt es für iPhone und iPad<br />

je eine neue App der <strong>ORF</strong>-Video-Plattform<br />

TVthek. Die Nutzungszahlen zeigen, dass<br />

dieses mobile multimediale Angebot vom<br />

Publikum positiv aufgenommen wird: Mit<br />

1,15 Mio. fanden im Dezember 2011 bereits<br />

12,8 % aller Videoabrufe auf der <strong>ORF</strong>-<br />

TVthek von mobilen Endgeräten aus statt.<br />

<strong>ORF</strong> TELETEXT<br />

<strong>Der</strong> <strong>ORF</strong> TELETEXT ist entgegen allen<br />

Trends und Voraussagen eines der beliebtesten<br />

<strong>ORF</strong>-Informationsmedien geblieben.<br />

Das Medium erreichte pro Woche<br />

2,22 Mio. Leserinnen und Leser bzw.<br />

31,0 % der TV-Bevölkerung 12+ (2010: 2,14<br />

Mio., 30,1 %).<br />

Schwerpunkte der Berichterstattung<br />

<strong>Der</strong> <strong>ORF</strong> TELETEXT berichtete umfassend<br />

über alle relevanten Ereignisse<br />

und Entwicklungen im In- und Ausland<br />

und gestaltete zahlreiche redaktionelle<br />

Schwerpunkte – von Sondersendungen<br />

wie dem Otto-Habsburg-Begräbnis, der<br />

Monaco-Hochzeit über Sport- und Kulturmeldungen<br />

bis hin zu <strong>ORF</strong>-Initiativen wie<br />

„Bewusst gesund“, „Nachbar in Not“ und<br />

„Licht ins Dunkel“.<br />

Ausbau des Services für gehörlose<br />

und blinde Menschen<br />

Das Untertitel-Angebot des <strong>ORF</strong> wurde<br />

2011 auf <strong>ORF</strong> eins und <strong>ORF</strong> 2 erneut<br />

deutlich gesteigert: Insgesamt wurden<br />

fast 9.100 Sendestunden mit Untertiteln<br />

ausgestrahlt, das sind fast 760 Sendestunden<br />

monatlich; mit Ende des Jahres<br />

erreichte die Untertitelquote stabil 55 %<br />

(Jahresdurchschnitt 2011: 50,89 % gegenüber<br />

2010: 41,09 %). <strong>Der</strong> neue Spartenkanal<br />

<strong>ORF</strong> III Kultur und Information<br />

sendete von Beginn an fast ein Drittel seines<br />

Programms mit Untertiteln. <strong>Der</strong> 2010<br />

bereits um mehr <strong>als</strong> das Doppelte gesteigerte<br />

Anteil an audiodeskribierten Fernsehprogrammstunden<br />

von 112 (2009) auf<br />

452 (2010) konnte 2011 aberm<strong>als</strong> deutlich<br />

auf fast 680 Sendestunden angehoben<br />

werden.<br />

<strong>Der</strong> Anteil des barrierefrei zugänglichen<br />

Angebots auf der Video-Plattform<br />

<strong>ORF</strong>-TVthek konnte 2011 auf 38 % gegenüber<br />

28,8 % im Jahr 2010 gesteigert<br />

werden. Hier bietet der <strong>ORF</strong> Untertitel,<br />

Audiodeskription, Gebärdensprache und<br />

Transkripte für gehörlose bzw. blinde<br />

Menschen an.<br />

Millionen Video-<br />

Abrufe Auf TVThek.<br />

73<br />

2,22 Mio. lesen <strong>ORF</strong> TELETEXT pro Woche.<br />

Fernsehen, wann und wo Sie wollen:<br />

TVthek auf Smartphones und Tablets


technik<br />

75


Produktionen,<br />

InnovatIonen.<br />

Produktionen in höchster HD-Qualität<br />

76<br />

TECHNISCHE DIREKTION<br />

2011 wurden unter der interimistischen<br />

Leitung von <strong>ORF</strong>-Generaldirektor Dr. Alexander<br />

Wrabetz in den geplanten Zyklen<br />

weitere Schritte und Erweiterungen zur<br />

Erreichung des HD-Vollbetriebs in der<br />

Produktionsstruktur des <strong>ORF</strong>-Zentrums<br />

und den mobilen Produktionsressourcen<br />

gesetzt und gemäß der strategischen Ausrichtung,<br />

unter Berücksichtigung der intern<br />

approbierten budgetären Vorgaben,<br />

realisiert.<br />

Das Großprojekt „Tapeless“ – der bandlose<br />

Produktions-Workflow im gesamten<br />

<strong>ORF</strong>-Produktionsumfeld – wurde für die<br />

Bereiche mobil und stationär im Bereich<br />

T-FSP weiter ausgebaut. Die durchgeführten<br />

Schritte im Bereich der Online-<br />

Performance waren sowohl die Erweiterung<br />

der <strong>ORF</strong>-TVthek <strong>als</strong> auch ein erster<br />

Testbetrieb für eine HbbTV-Plattform, die<br />

im Jahr 2012 in das Projekt Smart-TV eingegliedert<br />

wird. Geräte wie Tonmischer,<br />

HD-Kameras, Lichtregelanlagen, Schnittsysteme<br />

und Regieräume wurden sukzessive<br />

erneuert.<br />

Eigenproduktionen<br />

in höchster Qualität<br />

Das Frühjahr 2011 stand im Bereich der<br />

<strong>ORF</strong>-Fernseh-Produktionstechnik naturgemäß<br />

im Zeichen diverser heimischer<br />

und internationaler Wintersport-Live-<br />

Übertragungen wie z. B. der Rennen in<br />

Kitzbühel, Schladming, Altenmarkt/<br />

Zauchensee und Hinterstoder, der alpinen<br />

Ski-WM in Garmisch-Partenkirchen,<br />

der Vierschanzentournee und<br />

der nordischen Ski-WM in Oslo. Auf<br />

dem Unterhaltungssektor wurden die<br />

Produktionen „Wenn die Musi spielt<br />

in Bad Kleinkirchheim“, der „Villacher<br />

Fasching“, „Wir sind Kaiser“, der „Musikantenstadl“<br />

aus Fribourg und das<br />

Neujahrskonzert 2012 aus dem Musikvereinssaal<br />

in Wien in gewohnt perfekter<br />

Qualität in den Bereichen Bild, Licht und<br />

Ton umgesetzt. Weitere Höhepunkte waren<br />

die Live-Übertragung der Eröffnung<br />

der Wiener Festwochen, die Aufzeichnung<br />

des Buchbinder-Klavierkonzerts<br />

aus dem Musikvereinssaal und die Live-<br />

Übertragungen des „Sommernachtskonzerts“<br />

in Schönbrunn und des Konzerts<br />

im Schloss Grafenegg.<br />

Des Weiteren stellten die Übertragungen<br />

der royalen Hochzeiten aus England<br />

und Monaco durch die Abwicklung<br />

im Newsroom und die Einbindung des<br />

barrierefreien Zusatztones eine hohe logistische<br />

Herausforderung dar. Für den<br />

aktuellen Bereich wurden die „Sommergespräche“<br />

und das „Bürgerforum“ um-


gesetzt. Letzteres in einer neu adaptierten<br />

Dekoration, wobei speziell die Verwaltung<br />

der Redezeit mit grafischer Unterstützung<br />

begleitet wurde. Im Rahmen des<br />

Humanitarian Broadcasting wurde für<br />

den Aktionstag Afrika die Spendenzentrale<br />

im <strong>ORF</strong>-Zentrum aufgebaut.<br />

Als besondere Höhepunkte in den Monaten<br />

Oktober, November und Dezember<br />

wurden im Bereich der Kultur und Fernsehunterhaltung<br />

Events wie der „Musikantenstadl“<br />

in Linz und der „Silvesterstadl“ in<br />

Graz, sowie der Kratky-Talk, die Pressegala,<br />

die Sendung anlässlich des Jubiläums 90<br />

Jahre Burgenland und „Die große Chance“<br />

produktionstechnisch umgesetzt.<br />

<strong>Der</strong> Produktionsbetrieb Fernsehen<br />

setzte im Jahr 2011 im Produktionsbereich<br />

<strong>ORF</strong>-Zentrum insgesamt 5.939 Fernsehproduktionen<br />

um. Im Detail wurden 208<br />

Sendungen für die Lotterien, ca. 4.700<br />

„ZiB“-Sendungen, 45 „im ZENTRUM“-<br />

Produktionen, 208 Abendmagazine wie<br />

„Thema“, „Report“, „Weltjournal“ und<br />

„€co“ sowie 520 Vorabendmagazine umgesetzt.<br />

Die Summe von 285 Produktionen<br />

teilen sich „Dancing Stars“, „Die große<br />

Chance“, „Was gibt es Neues?“, „Bürgerforum“,<br />

„HELDEN VON MORGEN“, „Licht<br />

ins Dunkel“- und <strong>ORF</strong> SPORT +-Studioproduktionen.<br />

Revolution in der Audiotechnik<br />

Ein für die Konsumenten wichtiges Themenfeld<br />

konnte 2011 wesentlich vorangebracht<br />

werden: die Umstellung der<br />

Tonaussteuerung im Fernsehen von Spitzenwert<br />

auf „Lautheit“. Eine Arbeitsgruppe<br />

der EBU European Broadcasting Union<br />

erarbeitete die Grundlagen für diese<br />

Revolution in der Audiotechnik. <strong>Der</strong> <strong>ORF</strong><br />

und die vom Verband Österreichischer<br />

Privatsender vertretenen TV-Sender haben<br />

sich hierzu auf eine Angleichung der<br />

Lautheitsunterschiede im Programmablauf<br />

sowie zwischen den einzelnen Sendern<br />

geeinigt. Ab dem 1. September 2012<br />

wird in einer einheitlichen Lautstärke<br />

gesendet, dies gilt für alle Programmelemente,<br />

<strong>als</strong>o auch für Werbung und Programmhinweise.<br />

Öffentlich-rechtliches Radio<br />

mit zahlreichen Höhepunkten<br />

Wie schon die Jahre davor waren auch<br />

2011 die ersten großen Projekte der Hörfunk-Produktionstechnik<br />

die Übertragung<br />

des „Neujahrskonzerts der Wiener<br />

Philharmoniker“, das Festival für Alte<br />

Musik „Resonanzen“ im Konzerthaus, bei<br />

dem 16 Konzerte aufgenommen bzw. live<br />

übertragen wurden und das traditionelle<br />

FM4-Geburtstagsfest in der Wiener Arena.<br />

Weitere Schwerpunkte waren 2011 wieder<br />

die Wiener Festwochen sowie das Donauinselfest<br />

mit Events aus dem Ö1-Zelt sowie<br />

von den Bühnen von FM4 und Radio<br />

Wien, das Festival „Glatt & Verkehrt“ in<br />

der Sandgrube Krems, das Jazz-Fest Saalfelden,<br />

die Barocktage im Stift Melk, das<br />

FM4-Frequency-Festival und das Festival<br />

für zeitgenössische Musik Wien Modern<br />

im Konzerthaus.<br />

Zu erwähnen sind auch zahlreiche Konzertaufnahmen<br />

und Übertragungen sowie<br />

CD-Produktionen mit dem RSO Wien, dabei<br />

besonders hervorzuheben ist die Produktion<br />

„Melting Pot“, bei dem das RSO<br />

gemeinsam mit zwei Rappern deren Kompositionen<br />

im Donauzentrum zur Aufführung<br />

brachten, sowie ein technisch besonders<br />

anspruchsvoller Abend zum Thema<br />

Filmmusik im Wiener Konzerthaus.<br />

Eine Vielzahl von Veranstaltungen des<br />

RadioKulturhauses im Großen Sendesaal<br />

und aus dem KulturCafe – zum Teil<br />

in Zusammenarbeit mit <strong>ORF</strong> III – runden<br />

die Leistungsbilanz 2011 der Hörfunk-Produktionstechnik<br />

ab.<br />

Herausragende<br />

Qualität.<br />

77<br />

Neueste Technik im <strong>ORF</strong>-HD-<br />

Übertragungswagen<br />

„Zeit im Bild“: Modernster Regieplatz


serVice<br />

79


SERVICE<br />

80<br />

Generaldirektor und Management<br />

Generaldirektor<br />

Dr. Alexander Wrabetz<br />

Büro des Generaldirektors<br />

Dr. Kurt Reissnegger<br />

Mag. Markus Kastner<br />

Mag. Michael Wimmer<br />

Direktoren<br />

Kaufmännischer Direktor<br />

Mag. Richard Grasl<br />

Fernsehdirektorin<br />

Mag. Kathrin Zechner<br />

Hörfunkdirektor<br />

Mag. Karl Amon<br />

Technischer Direktor<br />

Ing. Michael Götzhaber<br />

Landesdirektoren<br />

Landesstudio Burgenland<br />

Karlheinz Papst<br />

Landesstudio Kärnten<br />

Karin Bernhard<br />

Landesstudio Niederösterreich<br />

Prof. Norbert Gollinger<br />

Landesstudio Oberösterreich<br />

Mag. Kurt Rammerstorfer<br />

Landesstudio Salzburg<br />

Mag. Roland Brunhofer<br />

Landesstudio Steiermark<br />

Gerhard Draxler<br />

Landesstudio Tirol<br />

Mag. Helmut Krieghofer<br />

Landesstudio Vorarlberg<br />

Markus Klement<br />

Landesstudio Wien<br />

Dr. Brigitte Wolf<br />

<strong>ORF</strong>-Stiftungsrat 2011<br />

Gerhard Berti<br />

Andrea Brem<br />

Gen.-Dir. Mag. Thomas Drozda<br />

Mag. Wilfried Embacher<br />

Dr. Rudolf Ertl<br />

Mag. Huberta Gheneff-Fürst<br />

Ing. Michael Götzhaber<br />

Mag. Dipl.-Ing. Dr. Alexander Hartig<br />

Präsidentin Margit Hauft<br />

Christiana Jankovics, Bakk. phil.<br />

Dir. Norbert Kettner<br />

Dr. Josef Kirchberger<br />

Prof. Mag. Alberich Klinger<br />

Ing. Mag. Peter Koren<br />

Dr. Franz Krainer<br />

Dir. Helmut Krieghofer<br />

Präsident Dr. Franz Küberl<br />

Brigitte Kulovits-Rupp (Vors.)<br />

Dr. Franz Medwenitsch (stv. Vors.)<br />

Univ.-Prof. Dr. Siegfried Meryn<br />

Hofrat Dr. Edelbert Meusburger<br />

Dr. Gerhard Moser<br />

Dir. Mag. Werner Muhm<br />

Siggi Neuschitzer<br />

Nikolaus Pelinka<br />

Mag. Rainer Rößlhuber<br />

Mag. Andrea Schellner<br />

Dr. Norbert Steger<br />

Gen.-Dir. Alois Sundl<br />

Dipl.-Päd. Bernadette Tischler<br />

Prof. Gerhard Tötschinger<br />

A.o. Univ.-Prof. Dr. Beate Wimmer-<br />

Puchinger<br />

Mag. Wolfgang Wörter<br />

GD-Stv. Mag. Thomas Zach<br />

Robert Ziegler<br />

<strong>ORF</strong>-Stiftungsrat 2012<br />

Gerhard Berti<br />

Andrea Brem<br />

Gen.-Dir. Mag. Thomas Drozda<br />

Mag. Wilfried Embacher<br />

Dr. Rudolf Ertl<br />

Mag. Dipl.-Ing. Dr. Alexander Hartig<br />

Präsidentin Margit Hauft<br />

Mag. Dietmar Hoscher<br />

Christiana Jankovics, Bakk. phil.<br />

Stefan Jung<br />

Dir. Norbert Kettner<br />

Dr. Josef Kirchberger<br />

Prof. Mag. Alberich Klinger<br />

Ing. Mag. Peter Koren<br />

Dr. Franz Krainer<br />

Präsident Dr. Franz Küberl<br />

Brigitte Kulovits-Rupp (Vors.)<br />

Dr. Franz Medwenitsch (stv. Vors.)<br />

Univ.-Prof. Dr. Siegfried Meryn<br />

Dr. Edelbert Meusburger<br />

Dr. Gerhard Moser<br />

Mag. Werner Muhm<br />

Siggi Neuschitzer<br />

Josef Resch


Mag. Rainer Rößlhuber<br />

Mag. Alexander Scheer<br />

Mag. Andrea Schellner<br />

Dr. Norbert Steger<br />

Gen.-Dir. Alois Sundl<br />

Dipl.-Päd. Bernadette Tischler<br />

Prof. Gerhard Tötschinger<br />

A.o. Univ.-Prof. Dr. Beate<br />

Wimmer-Puchinger<br />

Mag. Wolfgang Wörter<br />

GD-Stv. Mag. Thomas Zach<br />

Robert Ziegler<br />

<strong>ORF</strong>-Publikumsrat 2011<br />

Mag. Eva Blimlinger<br />

Mag. Claudia Boyneburg-<br />

Lengsfeld-Spendier<br />

Dr. Ilse Brandner-Radinger (stv. Vors.)<br />

Mag. Erich Fenninger<br />

Dr. Karl Guschlbauer<br />

Mag. Rupert Haberson<br />

Ing. Karl Hanzl<br />

Univ.-Prof. Dr. Roman Hummel<br />

Dr. Josef Kirchberger<br />

Mag. Andreas Kratschmar<br />

Präsident Dr. Franz Küberl<br />

Univ.-Prof. Dr. Herbert Matis<br />

Beppo Mauhart<br />

Willi Mernyi<br />

Univ.-Prof. Dr. Siegfried Meryn<br />

Jürgen Michlmayer<br />

Dr. Anna Mitgutsch<br />

Dr. Gerald Netzl<br />

Mag. Lydia Ninz<br />

Mag. Ulrike Nittmann<br />

Peter Pacult<br />

Dr. Elisabeth Pittermann<br />

Dipl.-Ing. Gerald Plattner<br />

Mag. Hans Preinfalk (Vors.)<br />

RA Mag. Alexander Scheer<br />

Mag. Eva Scholik<br />

Iris Schwarzenbacher<br />

Präsident Dr. Roland Siegrist<br />

Dipl.-Päd. Bernadette Tischler<br />

Prof. Gerhard Tötschinger<br />

Ivica Vastic<br />

Univ.-Prof. Dr. Peter Vitouch<br />

Hon.-Prof. Dr. Georg Weißmann<br />

A.o. Univ.-Prof. Dr. Beate<br />

Wimmer-Puchinger<br />

Kathrin Zettel<br />

Mag. Daniela Zimmer<br />

<strong>ORF</strong>-Publikumsrat 2012<br />

Mag. Eva Blimlinger<br />

Mag. Claudia Boyneburg-<br />

Lengsfeld-Spendier<br />

Dr. Ilse Brandner-Radinger (stv. Vors.)<br />

Mag. Erich Fenninger<br />

Dr. Karl Guschlbauer<br />

Mag. Rupert Haberson<br />

Ing. Karl Hanzl<br />

Univ.-Prof. Dr. Roman Hummel<br />

Dr. Josef Kirchberger<br />

Mag. Andreas Kratschmar<br />

Präsident Dr. Franz Küberl<br />

Ulrich Lanzer<br />

Univ.-Prof. Dr. Herbert Matis<br />

Beppo Mauhart<br />

Willi Mernyi<br />

Univ.-Prof. Dr. Siegfried Meryn<br />

Jürgen Michlmayr<br />

Dr. Anna Mitgutsch<br />

Dr. Gerald Netzl<br />

KR Detlev Neudeck<br />

Mag. Lydia Ninz<br />

Mag. Ulrike Nittmann<br />

Peter Pacult<br />

Dr. Elisabeth Pittermann<br />

DI Gerald Plattner<br />

Mag. Hans Preinfalk (Vors.)<br />

Mag. Eva Scholik<br />

Iris Schwarzenbacher<br />

Präsident Dr. Roland Siegrist<br />

Dipl.-Päd. Bernadette Tischler<br />

Prof. Gerhard Tötschinger<br />

Ivica Vastic<br />

Univ.-Prof. Dr. Peter Vitouch<br />

Hon.-Prof. Dr. Georg Weißmann<br />

A.o. Univ.-Prof. Dr. Beate<br />

Wimmer-Puchinger<br />

Mag. Daniela Zimmer<br />

Büro der Gremien<br />

<strong>ORF</strong>-Zentrum Wien<br />

Würzburggasse 30, 1136 Wien<br />

Telefon: (01) 878 78-0<br />

Publikumsrat<br />

DW 12213<br />

Stiftungsrat<br />

DW 12251<br />

81<br />

SERVICE


SERVICE<br />

82<br />

Adressen, Telefon- und Faxnummern,<br />

E-Mail-Adressen<br />

<strong>ORF</strong>-Zentrum Wien<br />

Würzburggasse 30, 1136 Wien<br />

Telefon: (01) 878 78-0<br />

Internet: http://<strong>ORF</strong>.at<br />

Generaldirektion (GD)<br />

Marketing und Kommunikation (GMK)<br />

Mag. Martin Biedermann<br />

DW 12228 / Fax-DW 13741<br />

E-Mail: martin.biedermann@orf.at<br />

Strategische Planung<br />

und Administration (GPA)<br />

Dr. Reinhard Scolik<br />

DW 12105 / Fax-DW 13792<br />

E-Mail: reinhard.scolik@orf.at<br />

Organsisation und Sicherheit (GOS)<br />

Mag. Kathinka Wenger-Oehn<br />

DW 12225 / Fax-DW 13745<br />

E-Mail: kathinka.oehn@orf.at<br />

Revision (GR)<br />

Mag. Stefan Zmölnig<br />

DW 12330 / Fax-DW 14813<br />

E-Mail: stefan.zmoelnig@orf.at<br />

Personal und Schulung (GPS)<br />

Dr. Reinhard Scolik<br />

Personalauswahl: Thomas Balla<br />

DW 12662<br />

E-Mail: thomas.balla@orf.at<br />

Personaladministration:<br />

Dr. Dorothea Hirsch<br />

DW 12707 / Fax-DW 13793<br />

E-Mail: dorothea.hirsch@orf.at<br />

Schulung: Dr. Andreas Heindl<br />

DW 12847 / Fax-DW 13781<br />

E-Mail: andreas.heindl@orf.at<br />

Markt- und Medienforschung (GMF)<br />

Mag. Sigrid Svitek<br />

DW 12258 / Fax-DW 12743<br />

E-Mail: sigrid.svitek@orf.at<br />

3sat<br />

Dr. Hubert Nowak<br />

DW 12198 / Fax-DW 13777<br />

E-Mail: hubert.nowak@orf.at<br />

Humanitarian Broadcasting (GHB)<br />

Elisabeth Mayerhoffer<br />

DW 12299 / Fax-DW 14721<br />

E-Mail: sissy.mayerhoffer@orf.at<br />

Corporate Design und<br />

Plattformmanagement (GDP)<br />

Franz Manola<br />

DW 12518<br />

E-Mail: franz.manola@orf.at<br />

Recht und Auslandsbeziehungen (GRA)<br />

Dr. Rainer Fischer-See<br />

DW 12300 / Fax-DW 12302<br />

E-Mail: rainer.fischer-see@orf.at<br />

Artdirektion (GAD)<br />

Michael Hajek<br />

DW 13128 / Fax-DW 13721<br />

E-Mail: michael.hajek@orf.at<br />

Kaufmännische Direktion (KD)<br />

Kaufmännischer Direktor<br />

Mag. Richard Grasl<br />

DW 12120 / Fax-DW 12746<br />

E-Mail: richard.grasl@orf.at<br />

Finanzen (K 1)<br />

Dr. Andreas Nadler<br />

DW 14410 / Fax-DW 13789<br />

E-Mail: andreas.nadler@orf.at<br />

Chefproducer Fernsehen (K 2)<br />

Mag. Roland Weissmann<br />

DW 12195<br />

E-Mail: roland.weissmann@orf.at<br />

Programmeinkauf und<br />

Rechtemanagement (K 2-1)<br />

Mag. Tanja Riegler<br />

DW 14192 / Fax-DW 13713<br />

E-Mail: tanja.riegler@orf.at<br />

Beschaffung und Verwaltung (K 3)<br />

Dr. Andreas Haider<br />

DW 14540 / Fax-DW 12763<br />

E-Mail: andreas.haider@orf.at<br />

Infrastrukturelles Facility-<br />

Management (K 5)<br />

Mag. Christine Waldmann<br />

DW 14570 / Fax-DW 14584<br />

E-Mail: christine.waldmann@orf.at<br />

Zentrales Controlling (KDC)<br />

Dr. Hubert Püllbeck<br />

DW 14510 / Fax-DW 14805<br />

E-Mail: hubert.puellbeck@orf.at


Technische Direktion (TD)<br />

Technischer Direktor<br />

Ing. Michael Götzhaber<br />

DW 12220 / Fax-DW 12222<br />

E-Mail: michael.goetzhaber@orf.at<br />

Online und neue Medien (TO)<br />

Thomas Prantner<br />

DW 21400 / Fax-DW 21409<br />

E-Mail: thomas.prantner@orf.at<br />

Anlagentechnik (TA)<br />

DI Peter Steyskal<br />

DW 15900<br />

E-Mail: peter.steyskal@orf.at<br />

Produktionsbetrieb Fernsehen (TFSP)<br />

Ing. Manfred Lielacher<br />

DW 12282 / Fax-DW 13742<br />

E-Mail: manfred.lielacher@orf.at<br />

Produktionsbetrieb Hörfunk (THTB)<br />

Ing. Karl Petermichl<br />

DW 18217 / Fax-DW 18387<br />

E-Mail: karl.petermichl@orf.at<br />

Produktionsbetrieb Ausstattung (TAST)<br />

Mag. Wolfgang Schwetz<br />

DW 12170 / Fax-DW 12762<br />

E-Mail: wolfgang.schwetz@orf.at<br />

Sendetechnik (TST)<br />

DI Norbert Grill<br />

DW 12616 / Fax-DW 12773<br />

E-Mail: norbert.grill@orf.at<br />

Fernsehdirektion (FD)<br />

Fernsehdirektorin<br />

Mag. Kathrin Zechner<br />

DW 14111<br />

E-Mail: kathrin.zechner@orf.at<br />

Information (FD 1)<br />

Dr. Friedrich Dittlbacher<br />

DW 12150 / Fax-DW 13701<br />

E-Mail: fritz.dittlbacher@orf.at<br />

Bildung und Zeitgeschehen (FD 2)<br />

Gerhard Klein<br />

DW 13480 / Fax-DW 13719<br />

E-Mail: gerhard.klein@orf.at<br />

Sport (FD 3)<br />

Mag. Hans Peter Trost<br />

DW 14200 / Fax-DW 13794<br />

E-Mail: hans.trost@orf.at<br />

Kultur (FD 4)<br />

Martin Traxl<br />

DW 14300 / Fax-DW 14814<br />

E-Mail: martin.traxl@orf.at<br />

Familie und Unterhaltung (FD 5)<br />

Edgar Böhm<br />

DW 12280 / Fax-DW 13995<br />

E-Mail: edgar.boehm@orf.at<br />

Fernsehfilm (FD 6)<br />

Dr. Heinrich Mis<br />

DW 14332 / Fax-DW 13708<br />

E-Mail: heinrich.mis@orf.at<br />

Film und Serien (FD 7)<br />

Dr. Andrea Bogad-Radatz<br />

DW 13113/12490 / Fax-DW 13705<br />

E-Mail: andrea.bogad-radatz@orf.at<br />

Religion (FD 8)<br />

Gerhard Klein<br />

DW 13480 / Fax-DW 13719<br />

E-Mail: gerhard.klein@orf.at<br />

Magazine und Servicesendungen (FD 9)<br />

Mag. Waltraud Langer<br />

DW 12900 / Fax-DW 13746<br />

E-Mail: waltraud.langer@orf.at<br />

Administration Fernsehen (FA)<br />

Mag. Oswin Kozissnik<br />

DW 14190 / Fax-DW 13722<br />

E-Mail: oswin.kozissnik@orf.at<br />

Finanzen Fernsehdirektion (FDF)<br />

Dr. Erich Feichtenschlager<br />

DW 14232 / Fax-DW 12308<br />

E-Mail: erich.feichtenschlager@orf.at<br />

Programminnovation und<br />

Qualitätsmanagement (FDE)<br />

Mag. Stefan Ströbitzer<br />

DW 14222<br />

E-Mail: stefan.stroebitzer@orf.at<br />

Zentrale Programmdienste (FZ 1)<br />

Werner Taibon<br />

DW 14180 / Fax-DW 13771<br />

E-Mail: werner.taibon@orf.at<br />

Sendeleitung (FZ 1-SL)<br />

Michaela Schantl<br />

DW 14130/14131 / Fax-DW 12761<br />

E-Mail: michaela.schantl@orf.at<br />

Dokumentation und Archive (FZ 2)<br />

Herbert Hayduck<br />

DW 12380 / Fax-DW 12739<br />

E-Mail: herbert.hayduck@orf.at<br />

83<br />

SERVICE


SERVICE<br />

84<br />

Design und Präsentation (FZ 3)<br />

Michael Hajek<br />

DW 13320 / Fax-DW 13721<br />

E-Mail: michael.hajek@orf.at<br />

Hörfunkdirektion (HD)<br />

<strong>ORF</strong>-Funkhaus<br />

Argentinierstraße 30a, 1040 Wien<br />

Telefon: (01) 501 70-0<br />

Hörfunkdirektor<br />

Mag. Karl Amon<br />

DW 18213/18313 / Fax-DW 18410<br />

E-Mail: karl.amon@orf.at<br />

Administration Hörfunk (HA)<br />

Dr. Ulrike Wüstenhagen<br />

DW 18256 / Fax-DW 18410<br />

E-Mail: ulrike.wuestenhagen@orf.at<br />

Chefproducer Hörfunk (HPP)<br />

Dr. Werner Dujmovits<br />

DW 18214 / Fax-DW 18088<br />

E-Mail: werner.dujmovits@orf.at<br />

Radio Öffentlichkeitsarbeit (HÖA)<br />

Isabella Henke, MAS<br />

DW 18050 / Fax-DW 18055<br />

E-Mail: isabella.henke@orf.at<br />

RSO Wien (HSYO)<br />

Mag. Christian Scheib<br />

DW 18420 / Fax-DW 18340<br />

E-Mail: christian.scheib@orf.at<br />

Information (HD 1)<br />

Hannes Aigelsreiter<br />

DW 18225<br />

E-Mail: hannes.aigelsreiter@orf.at<br />

Wissenschaft, Bildung, Gesellschaft (HD 2)<br />

Dr. Martin Bernhofer<br />

DW 18264 / Fax-DW 18126<br />

E-Mail: martin.bernhofer@orf.at<br />

Kultur (HD 3)<br />

Bettina Roither<br />

DW 18804 / Fax-DW 18190<br />

E-Mail: bettina.roither@orf.at<br />

Religion (HD 4)<br />

Dr. Doris Appel<br />

DW 18230 / Fax-DW 18923<br />

E-Mail: doris.appel@orf.at<br />

Spezialprogramme (HRO)<br />

Rainer Rosenberg<br />

DW 18779 / Fax-DW 18979<br />

E-Mail: rainer.rosenberg@orf.at<br />

Österreich 1 (HO 1)<br />

Bettina Roither<br />

DW 18804<br />

E-Mail: bettina.roither@orf.at<br />

Ö3 (HO 3)<br />

Georg Spatt<br />

Telefon: (01) 360 69 – 19100<br />

E-Mail: georg.spatt@orf.at<br />

FM4 (HFM4)<br />

Monika Eigensperger<br />

DW 16440 / Fax-DW 16449<br />

E-Mail: monika.eigensperger@orf.at<br />

<strong>ORF</strong>-Landesstudios<br />

Landesstudio Burgenland<br />

Landesdirektor: Karlheinz Papst<br />

Buchgraben 51, 7001 Eisenstadt<br />

Telefon: (02682) 700-27211<br />

Fax-DW 27200<br />

E-Mail: karlheinz.papst@orf.at<br />

Landesstudio Kärnten<br />

Landesdirektorin: Karin Bernhard<br />

Sponheimerstraße 13, 9010 Klagenfurt<br />

Telefon: (0463) 5330-29211<br />

Fax-DW 29200<br />

E-Mail: karin.bernhard@orf.at<br />

Landesstudio Niederösterreich<br />

Landesdirektor: Norbert Gollinger<br />

Radioplatz 1, 3100 St. Pölten<br />

Telefon: (02742) 22 10-23858<br />

Fax-DW 23887<br />

E-Mail: norbert.gollinger@orf.at<br />

Landesstudio Oberösterreich<br />

Landesdirektor: Mag. Kurt Rammerstorfer<br />

Europaplatz 3, 4010 Linz<br />

Telefon: (0732) 6900-24211<br />

Fax-DW 24200<br />

E-Mail: kurt.rammerstorfer@orf.at<br />

Landesstudio Salzburg<br />

Landesdirektor: Mag. Roland Brunhofer<br />

Nonntaler Hauptstraße 49d,<br />

5020 Salzburg<br />

Telefon: (0662) 8380-25211<br />

Fax-DW 25200<br />

E-Mail: roland.brunhofer@orf.at<br />

Landesstudio Steiermark<br />

Landesdirektor: Gerhard Draxler<br />

Marburger Straße 20, 8042 Graz<br />

Telefon: (0316) 470-28211<br />

Fax-DW 28200<br />

E-Mail: gerhard.draxler@orf.at


Landesstudio Tirol<br />

Landesdirektor: Mag. Helmut Krieghofer<br />

Rennweg 14, 6010 Innsbruck<br />

Telefon: (0512) 5343-26211, Fax-DW 26200<br />

E-Mail: helmut.krieghofer@orf.at<br />

Landesstudio Vorarlberg<br />

Landesdirektor: Markus Klement<br />

Höchster Straße 38, 6851 Dornbirn<br />

Telefon: (05572) 301-22211<br />

Fax-DW 22200<br />

E-Mail: markus.klement@orf.at<br />

Landesstudio Wien<br />

Landesdirektorin: Dr. Brigitte Wolf<br />

Argentinierstraße 30a, 1040 Wien<br />

Telefon: (01) 501 01-18323 od. 18223<br />

Fax-DW 18010<br />

E-Mail: brigitte.wolf@orf.at<br />

<strong>ORF</strong>-Auslandsbüros<br />

Koordinator Korrespondentenbüros<br />

Dr. Roland Adrowitzer<br />

DW 12425 / Fax-DW 12550<br />

Sekretariat: Karin Gutmann-Hradil<br />

E-Mail: karin.gutmann-hradil@orf.at<br />

Belgrad<br />

Mag. Christian Wehrschütz<br />

Ul. Srpskih Vladara 15<br />

11000 Belgrad/Serbien<br />

Telefon: 00381/11/3340295<br />

Fax: 00381/11/3345493<br />

E-Mail: orf.belgrad@orf.at<br />

Berlin<br />

Dr. Peter Fritz<br />

Mag. Johannes Marlovits<br />

Mag. Maria Seifert<br />

Unter den Linden 36/38<br />

10117 Berlin<br />

Telefon: 0049/30/39 08 89-0<br />

Fax: 0049/30/39 08 89-23<br />

E-Mail: peter.fritz@orf.at<br />

E-Mail: johannes.marlovits@orf.at<br />

E-Mail: maria.seifert@orf.at<br />

Brüssel<br />

Dr. Raimund Löw<br />

Mag. Cornelia Primosch<br />

Mag. Ernst Kernmayer<br />

IPC Residence Palace, Rue de la Loi 155<br />

Block c, Postbox 88<br />

1040 Brüssel<br />

Telefon: 0032/2/282 9030<br />

Fax: 0032/2/282 9035<br />

E-Mail: raimund.loew@orf.at<br />

E-Mail: cornelia.primosch@orf.at<br />

E-Mail: ernst.kernmayer@orf.at<br />

Budapest<br />

Mag. Ernst Gelegs<br />

Remete Köz 1a<br />

1037 Budapest<br />

Telefon: 0036/1/436 7 43-6<br />

Fax: 0036/1/436 7 43-2<br />

E-Mail: ernst.gelegs@orf.at<br />

Buenos Aires<br />

Mag. Esther-Marie Merz<br />

P’BeTaS Producciones<br />

Lavalle 1737, 4ºF (c1048eea)<br />

Buenos Aires, Argentina<br />

Telefon: 0054/11/4372 5508<br />

E-Mail: pbetas@gmail.com<br />

Istanbul<br />

Dr. Christian Schüller<br />

Batarya Sok. 3, Kilicalýpaþa Mahallesi,<br />

Beyoðlu<br />

34430 Istanbul<br />

Telefon: 0090/530 962 2752<br />

E-Mail: christian.schueller@orf.at<br />

Kairo<br />

Karim El-Gawhary<br />

1125 Corniche el-Nil<br />

Maspero-Cairo, Egypt<br />

E-Mail: karim.gawhary@orf.at<br />

London<br />

Bettina Madlener<br />

8 Kingsmead Hill, Roydon, CM 19 5JG,<br />

Essex, UK<br />

Telefon: 0044/ (0) 12 79 79 22 77<br />

E-Mail: bettina.madlener@orf.at<br />

Madrid<br />

Josef Manola<br />

c/ Isaac Albeniz 55-A<br />

E-28290 Las Matas (Madrid)<br />

Telefon und Fax: 0034/91/630 13 52<br />

E-Mail: josef.manola@orf.at<br />

Moskau<br />

Dr. Markus Müller-Schinwald<br />

Mag. Carola Schneider<br />

Ul Korovy val 7/64<br />

119049 Moskau<br />

Telefon: 007/495/ 937 38 25<br />

Fax: 007/495 937 38 26<br />

E-Mail: markus.mueller@orf.at<br />

E-Mail: carola.schneider@orf.at<br />

Paris<br />

Eva Twaroch<br />

Hans Woller<br />

Mag. Kristina Stiller<br />

100, boulevard Sébastopol<br />

75003 Paris<br />

Telefon: 0033/142/71 21 90<br />

85<br />

SERVICE


SERVICE<br />

86<br />

Fax: 0033/142/71 21 14<br />

E-Mail: eva.twaroch@orf.at<br />

E-Mail: hans.woller@noos.fr<br />

E-Mail: kristina.stiller@orf.at<br />

Peking<br />

Mag. Jörg Winter<br />

San Li Tun Wai Jiao Gong Yu 4-2-11<br />

Beijing 100600, PR china<br />

Telefon: 0086/10/85 32 41 32<br />

Fax: 0086/10/85 32 41 22<br />

E-Mail: joerg.winter@orf.at<br />

Prag<br />

Medicomp s.r.o.<br />

Prouskova 1724, 51101 Turnov 1<br />

Producerin: Karolina Solcová<br />

E-Mail: karolina.solcova@email.cz<br />

Rom<br />

Dr. Mathilde Schwabeneder<br />

Mag. Barbara Ladinser<br />

Viale delle Mura Aurelie 21–23<br />

00165 Roma<br />

Telefon: 0039/06/39674080<br />

Fax: 0039/06/396 74 076<br />

E-Mail: mathilde.schwabeneder@orf.at<br />

E-Mail: barbara.ladinser@orf.at<br />

Schweiz<br />

Von Lst.-Vbg. aus<br />

Höchster Straße 38, 6850 Dornbirn<br />

Telefon:05572/301-22285<br />

Mag. Raphaela Stefandl<br />

E-Mail: raphaela.stefandl@orf.at<br />

Handy: 06646278817<br />

Tel Aviv<br />

Dr. Ben Segenreich<br />

Shazar 34<br />

46743 Herzliah<br />

Telefon: 00972/9/95 02 672<br />

Fax: 00972/9/95 02 680<br />

E-Mail: ben.segenreich@orf.at<br />

Warschau<br />

Producerin Marta Agnieszka Grudzinska<br />

E-Mail: grudzinska.marta@gmail.com<br />

Washington<br />

Hanno Settele<br />

Mag. Wolfgang Geier<br />

Tim Cupal<br />

1206 Eton Court<br />

Washington D.C. 20007<br />

Telefon: 001/202/82 29 570<br />

Fax: 001/202/82 29 569<br />

E-Mail: hanno.settele@orf.at<br />

E-Mail: wolfgang.geier@orf.at<br />

E-Mail: tim.cupal@orf.at<br />

<strong>ORF</strong>-<strong>Kundendienst</strong><br />

Leitung: Mag. Bettina Parschalk<br />

Telefon: (01) 870 70-30 / Fax-DW 30<br />

(täglich von 8.00 bis 24.00 Uhr)<br />

Fax-on-Demand: 0900 / 94 00 691 (DW)<br />

Internet: http://kundendienst.<strong>ORF</strong>.at<br />

E-Mail: kundendienst@orf.at<br />

<strong>ORF</strong> DIGITAL<br />

Telefon: 0820 919 919<br />

(max. 20 Cent pro Minute)<br />

Montag bis Samstag (außer Feiertag)<br />

von 8.00 bis 22.00 Uhr<br />

Fax: (01) 870 70-361<br />

E-Mail: info.digital@orf.at<br />

Internet: http://digital.<strong>ORF</strong>.at<br />

RadioKulturhaus<br />

Mag. Thomas Wohinz<br />

Telefon: (01) 501 01-18258, Fax-DW: 18728<br />

E-Mail: thomas.wohinz@orf.at<br />

Kartenbüro RadioKulturhaus<br />

Argentinierstraße 30a, 1040 Wien<br />

Montag bis Freitag<br />

von 16.00 bis 19.00 Uhr<br />

Sa, So, Feiertag geschlossen, bei Veranstaltungen<br />

60 Minuten vor Beginn geöffnet<br />

Telefon: (01) 501 70-377<br />

E-Mail: radiokulturhaus@orf.at<br />

Internet: http://radiokulturhaus.<strong>ORF</strong>.at<br />

KlangTheater GanzOhr<br />

Argentinierstraße 30a, 1040 Wien<br />

Anmeldung Telefon: 501 70-377<br />

Internet: http://radiokulturhaus.<strong>ORF</strong>.at<br />

<strong>ORF</strong>-Shop im RadioKulturhaus<br />

Argentinierstraße 30a, 1040 Wien<br />

Montag bis Samstag von 9.00 bis 20.00 Uhr<br />

Bestellservice <strong>ORF</strong>-Shop<br />

Argentinierstraße 30a, 1040 Wien<br />

Telefon: (01) 501 70-373 / Fax DW 375<br />

Montag bis Freitag<br />

von 9.00 bis 19.00 Uhr<br />

E-Mail: orfshop@orf.at<br />

Internet: http://shop.<strong>ORF</strong>.at<br />

<strong>ORF</strong>-Teletext: Seite 415<br />

<strong>ORF</strong>-Audioservice<br />

Argentinierstraße 30a, 1040 Wien<br />

Montag bis Freitag<br />

von 9.00 bis 19.00 Uhr<br />

Telefon: (01) 501 70-374<br />

E-Mail: audioservice@orf.at


<strong>ORF</strong>-Videoservice<br />

Argentinierstraße 30a, 1040 Wien<br />

Montag bis Freitag von 9.00 bis 17.00 Uhr<br />

Telefon: (01) 501 70-340 / Fax-DW 375<br />

E-Mail: videoservice@orf.at<br />

Ö1 Service<br />

Argentinierstraße 30a, 1040 Wien<br />

Montag bis Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr<br />

Telefon: (01) 501 70-371 / Fax-DW 18595<br />

E-Mail: oe1.service@orf.at<br />

Internet: http://oe1.<strong>ORF</strong>.at/service/kontakt<br />

Ö1 Audioservice<br />

Argentinierstraße 30a, 1040 Wien<br />

Montag bis Freitag von 9.00 bis 17.00 Uhr<br />

Telefon: (01) 501 70-374<br />

E-Mail: audioservice@orf.at<br />

Online-Bestellung: http://oe1.<strong>ORF</strong>.at/<br />

kontakt/mitschnitte<br />

Ö1 <strong>Download</strong>-Service<br />

Argentinierstraße 30a, 1040 Wien<br />

Montag bis Freitag von 9.00 bis 17.00 Uhr<br />

Telefon: (01) 501 70-343 / Fax-DW 375<br />

E-Mail: oe1.downloads@orf.at<br />

Internet: http://oe1.<strong>ORF</strong>.at/programm/<br />

downloadservice<br />

Ö1 Club<br />

Argentinierstraße 30a, 1040 Wien<br />

Ö1 Club-Mitgliedertelefon<br />

Montag bis Freitag von 9.00 bis 17.00 Uhr<br />

Telefon: (01) 501 70-370 / Fax-DW 372<br />

E-Mail: oe1.club@orf.at<br />

Internet: http://oe1.<strong>ORF</strong>.at/club<br />

Okidoki<br />

Würzburggasse 30, 1136 Wien<br />

Montag bis Freitag von 12.30 bis 15.00 Uhr<br />

Servicehotline: (01) 888 4000<br />

Fax: (01) 888 3000<br />

E-Mail: okidoki@orf.at<br />

Internet: http://okidoki.<strong>ORF</strong>.at<br />

Rat auf Draht<br />

Würzburggasse 30, 1136 Wien<br />

Telefon: 147 (Notrufnummer)<br />

rund um die Uhr<br />

E-Mail: rataufdraht@orf.at<br />

Internet: http://rataufdraht.<strong>ORF</strong>.at<br />

Ö3-Kummernummer<br />

kostenlos aus ganz Österreich<br />

täglich von 16.00 bis 24.00 Uhr<br />

Hotline: 116 123<br />

Ö3-Hörerservice<br />

Heiligenstädter Lände 27c, 1190 Wien<br />

Täglich von 7.00 bis 19.00 Uhr<br />

Telefon: 0820/600 600 (gratis in Österreich)<br />

E-Mail: hitradio@oe3.at<br />

Internet: http://oe3.<strong>ORF</strong>.at<br />

FM4-Hörerservice<br />

Argentinierstraße 30a, 1040 Wien<br />

Montag bis Freitag von 9.00 bis 18.00 Uhr<br />

Telefon: 0800/226 996 (gratis in Österreich)<br />

Fax: (01) 501 01-16449<br />

E-Mail: fm4@orf.at<br />

Internet: http://fm4.<strong>ORF</strong>.at<br />

FM4-Podcast: http://fm4.<strong>ORF</strong>.at/podcast<br />

<strong>ORF</strong> STARS<br />

<strong>ORF</strong> Enterprise GmbH & Co KG,<br />

Würzburggasse 30, 1136 Wien<br />

Telefon: (01) 870 77-15240<br />

Fax: (01) 870 77-13741<br />

E-Mail: stars@orf.at<br />

Internet: http://stars.<strong>ORF</strong>.at<br />

BACKSTAGE-Führungen<br />

Führungen im <strong>ORF</strong> Zentrum<br />

Würzburggasse 30, 1136 Wien<br />

Anmeldungen: Montag bis Donnerstag<br />

(werktags): 9.00 bis 16.00 Uhr und<br />

Freitag (werktags): 9.00 bis 13.00 Uhr<br />

Telefon: (01) 877 99 99<br />

Führungen: Täglich 8.00 bis 19.00 Uhr<br />

E-Mail: backstage@orf.at<br />

Internet: http://backstage.<strong>ORF</strong>.at<br />

Führungen im <strong>ORF</strong>-Funkhaus<br />

und RadioKulturhaus<br />

Argentinierstraße 30a, 1040 Wien<br />

Anmeldungen: Montag bis Donnerstag<br />

(werktags): 9.00 bis 16.00 Uhr und<br />

Freitag (werktags): 9.00 bis 13.00 Uhr<br />

Telefon: (01) 877 99 99<br />

E-Mail: backstage.funkhaus@orf.at<br />

Internet: http://backstage.<strong>ORF</strong>.at<br />

Führungen im <strong>ORF</strong>-Medienhaus<br />

Heiligenstädter Lände 27c, 1190 Wien<br />

Anmeldungen: Montag bis Sonntag:<br />

7.00 bis 19.00 Uhr<br />

Telefon: 0820/600 300<br />

(14 Cent pro Minute)<br />

E-Mail: hitradio@oe3.at<br />

Internet: http://backstage.<strong>ORF</strong>.at<br />

<strong>ORF</strong> nachlese<br />

Chefredaktion: Katja Zinggl-Pokorny<br />

Telefon: (01) 878 78-12256<br />

E-Mail: nachlese@orf.at<br />

<strong>ORF</strong> nachlese-Abo:<br />

Abo-Service-Hotline<br />

0800 22 69 89 gebührenfrei<br />

87<br />

SERVICE


SERVICE<br />

Impressum:<br />

Herausgeber und Hersteller:<br />

Österreichischer Rundfunk, <strong>ORF</strong><br />

Würzburggasse 30, 1136 Wien<br />

Für den Inhalt verantwortlich:<br />

<strong>ORF</strong>-Marketing und Kommunikation<br />

Redaktion: Mag. Rudolf Fehrmann<br />

<strong>ORF</strong>-Design: Mag. Mitko Panajotov<br />

Fotos: <strong>ORF</strong>, APA/EPA<br />

Druck: <strong>ORF</strong>-Hausdruckerei<br />

© Juli 2012<br />

88<br />

E-Mail: nachlese@orf.at<br />

Anzeigenkontakte:<br />

Mag. Gabriele Fischer-Ahrens<br />

Telefon: 0699/10 02 64 39<br />

Fax: (01) 505 50 82<br />

E-Mail: gabriele.fischer-ahrens@orf.at<br />

Alexandra Palla<br />

Telefon: (01) 470 64 23 / Fax-DW 23<br />

E-Mail: alexandra.palla@orf.at<br />

Petra Plachy<br />

Telefon und Fax: (01) 924 40 36<br />

E-Mail: petra.plachy@orf.at<br />

<strong>ORF</strong>-Enterprise<br />

Geschäftsführung: Mag. Beatrice<br />

Riesenfelder, Franz Prenner<br />

Würzburggasse 30, 1136 Wien<br />

Telefon: (01) 870 77-14170 / 15050<br />

Fax-DW 12428 / 15095<br />

E-Mail: enterprise@orf.at<br />

http://enterprise.<strong>ORF</strong>.at<br />

<strong>ORF</strong> Online und Teletext GmbH & Co KG<br />

Geschäftsführung: Mag. Karl Pachner<br />

1190 Wien, Heiligenstädter Lände 27c<br />

Telefon: (01) 50277-21300<br />

Fax: (01) 50277-21303<br />

Online<br />

E-Mail: online@orf.at<br />

Internet: http://<strong>ORF</strong>.at<br />

Teletext<br />

E-Mail: teletext@orf.at<br />

Internet: http://teletext.<strong>ORF</strong>.at<br />

<strong>ORF</strong> III<br />

Peter Schöber, Dr. Helmut Kaiser<br />

Moosstraße 105a, 5020 Salzburg<br />

Telefon: (0662) 82 77 66<br />

Fax: (0662) 82 77 666<br />

E-Mail: peter.schoeber@orf.at<br />

E-Mail: helmut.kaiser@orf.at<br />

<strong>ORF</strong> SPORT +<br />

Mag. Veronika Dragon-Berger<br />

Telefon: DW 14303<br />

E-Mail: veronika.dragon@orf.at<br />

GIS-Gebühren Info Service GmbH<br />

Geschäftsführung: Ing. Jürgen Menedetter,<br />

Mag. Johann Simon<br />

Operngasse 20b, 1040 Wien<br />

Service-Hotline: 0810 00 10 80 (österreichweit<br />

zum Ortstarif), Montag bis Freitag von 8.00 bis<br />

21.00 Uhr, Samstag von 9.00 bis 17.00 Uhr<br />

Aus dem Ausland: +43 5 0200-0<br />

Fax österreichweit: 050 200-300<br />

E-Mail: gis.office@orf-gis.at<br />

Internet: http://www.orf-gis.at<br />

<strong>ORF</strong>-Mediaservice GmbH<br />

Geschäftsführung: Felix Konrad<br />

Heiligenstädter Lände 27c, 1190 Wien<br />

Telefon und Fax: (01) 360 69-19241-0<br />

E-Mail: mediaservice@orf.at<br />

Internet: http://mediaservice.<strong>ORF</strong>.at<br />

<strong>ORF</strong> Marketing Service GmbH &<br />

Co KG (MSG)<br />

Geschäftsführung: Mag. Martin Biedermann,<br />

Dr. Werner Dujmovits<br />

Würzburggasse 30, 1136 Wien<br />

Argentinierstraße 30a, 1040 Wien<br />

Österreichische Rundfunksender<br />

GmbH & Co KG (ORS)<br />

Geschäftsführung:<br />

Mag. Michael Wagenhofer, DI Norbert Grill<br />

Würzburggasse 30, 1136 Wien<br />

Telefon: (01) 870 40-0<br />

E-Mail: office@ors.at<br />

Internet: http://www.ors.at<br />

<strong>ORF</strong> Landesstudio Service GmbH & Co KG<br />

Geschäftsführung:<br />

Dietmar Loeffler<br />

Rennweg 14<br />

6010 Innsbruck

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!