16.01.2013 Aufrufe

Sprachkompetenz - Übergang Schule - Beruf

Sprachkompetenz - Übergang Schule - Beruf

Sprachkompetenz - Übergang Schule - Beruf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhaltsverzeichnis<br />

1 Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3<br />

2 Der Europäische Referenzrahmen der Sprachen . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5<br />

3 Das Europäische Sprachenportfolio ESP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6<br />

3.1 Ziele des ESP. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

3.2 Struktur des ESP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

3.3 Versionen des ESP. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9<br />

3.3.1 ESP für die Sekundarstufe I (NRW). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9<br />

3.3.2 ESP für Grundschule, Sekundarstufe I und II (Thüringen) . . . . . . . . . . . . . . 10<br />

3.3.3 ESP für die Sekundarstufe I (Hamburg) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10<br />

3.3.4 ESP für Migrantinnen und Migranten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10<br />

3.3.5 ESP für Jugendliche und Erwachsene (Schweiz) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11<br />

4 Pilotphase . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11<br />

4.1 Auswahl des Schweizer ESP. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11<br />

4.2 Ablauf der ersten Erprobung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12<br />

4.3 Stichprobe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13<br />

4.4 Erfahrungen der Jugendlichen mit dem ESP. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14<br />

4.4.1 Jugendliche mit Migrationshintergrund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16<br />

4.4.2 Klassenart . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17<br />

4.5 Erfahrungen der Pädagoginnen und Pädagogen mit dem ESP . . . . . . . . . . 18<br />

4.5.1 Klassenlehrerinnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18<br />

4.5.2 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Beratungsstelle . . . . . . . . . . . . . . . . 19<br />

4.6 Ergebnisse der Selbsteinschätzung (ESP) und<br />

Testergebnis (DIALANG) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20<br />

4.6.1 Das DIALANG-Testverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20<br />

4.6.2 Ergebnisse des Vergleichs von Selbsteinschätzung (ESP) und<br />

Testergebnis (DIALANG) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21<br />

5 Hauptphase der Erprobung des ESP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23<br />

5.1 Auswahl des Hamburger ESP. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23<br />

5.2 Ablauf der zweiten Erprobung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24<br />

5.3 Stichprobe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25<br />

5.4 Erfahrungen der Jugendlichen mit dem ESP. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26<br />

5.4.1 Jugendliche mit Migrationshintergrund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28<br />

5.4.2 Klassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29<br />

5.5 Erfahrungen der Lehrerinnen und Lehrer mit dem ESP. . . . . . . . . . . . . . . . 30<br />

5.6 Ergebnisse der Selbsteinschätzung (ESP) undErgebnisse eines<br />

Sprachtests (PISA-Aufgaben) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33<br />

5.6.1 Auswahl und Anpassung der PISA-Aufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33<br />

5.6.2 Ergebnisse der Selbsteinschätzung (ESP) und Testleistung (PISA) . . . . . . . . 33<br />

6 Zusammenfassung und Ausblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .37<br />

7 Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .40<br />

8 Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .42<br />

Anhang A Globalskala und Skala der Teilfähigkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . 42<br />

Anhang B Interviewleitfaden für die Betreuer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .44<br />

Anhang C Arbeit mit dem ESP in der Klasse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!