16.01.2013 Aufrufe

Pantheon im Bonn-Center | Bundeskanzlerplatz

Pantheon im Bonn-Center | Bundeskanzlerplatz

Pantheon im Bonn-Center | Bundeskanzlerplatz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kabarett<br />

Schlachtplatte<br />

JAHRESEND-<br />

ABRECHNUNG 2010<br />

Vier gestandene Solo-Kabarettisten<br />

tun sich für die<br />

Endabrechnung jedes Jahr<br />

zusammen und feiern als Ensemble<br />

den kabarettistischen<br />

Abgesang auf das letzte Jahr!<br />

Unter dem Motto „Wer heilige<br />

Kühe verehrt, ist fromm. Wer<br />

heilige Kühe schlachtet, wird<br />

satt!“ wird auch in diesem<br />

Krisenjahr geschaut, wer<br />

wann was verbockt hat. Die<br />

Highlights des Jahres, die<br />

dümmsten Versprecher, die<br />

spektakulärsten Dumm- und<br />

Dreistheiten passieren noch<br />

einmal Revue.<br />

Am 14.12.2010 mit Robert<br />

Griess, Ach<strong>im</strong> Konejung, Jens<br />

Neutag, Wolfgang Nitschke:<br />

Di 14.12.20 Uhr<br />

Eintritt 13,- € | 17,- €<br />

Am 31.1.2011 mit Ach<strong>im</strong> Konejung,<br />

Jens Neutag, Wolfgang<br />

Nitschke, Nils Heinrich:<br />

Do 31.1. 20 Uhr<br />

Eintritt 13,- € | 17,- €<br />

76.WDR-Kabarettfest<br />

mit:<br />

Max Uthoff<br />

Irmgard Knef<br />

Arnulf Rating<br />

Martina Brandl<br />

Mo 22.11. 20Uhr<br />

Eintritt 10,50 €/ 14,50 €<br />

Sendetermin: 27.11.2010, 16:05 Uhr<br />

77.WDR-Kabarettfest<br />

mit: Kämmer & Rübhausen<br />

Maria Grund-Scholer<br />

Moderation: René Steinberg<br />

Dieter Helmut Nuhr Schleich<br />

Mo 7.2. 20Uhr<br />

Mo Eintritt 5.3. 10,50 €/ 20Uhr 14,50 €<br />

Eintritt Sendetermin: 10,50 27.11.2010, €/ 14,50 16:05 Uhr €<br />

Moderation: DIETER NUHR<br />

Gernot<br />

Voltz<br />

WENN DIE KONTEN<br />

TRAUER TRAGEN<br />

Der extremste Finanzbeamte<br />

Deutschlands ist wieder da und<br />

das ist gut so, denn in Zeiten<br />

wirtschaftlicher Depression wird<br />

der Lohnsteuerjahresausgleich<br />

zur Bonuszahlung des kleinen<br />

Mannes. Herr Heuser hat die<br />

Ausstrahlung einer Klarsichthülle<br />

auf Valium, aber unter der<br />

biederen Oberfläche brodelt<br />

die Leidenschaft für das größte<br />

Werk deutscher Schöpfungskraft,<br />

das Steuersystem.<br />

Seine Hobbys – Quittungen<br />

sammeln und Herrenmode.<br />

Seine Mission – die Menschen<br />

für den Beruf des Finanzbeamten<br />

zu begeistern.<br />

Fr 7.1. 20 Uhr<br />

Eintritt 12,- € | 16,- €<br />

Gernot Voltz<br />

Horst Schroth<br />

Benefiz zugunsten von<br />

CARE Deutschland<br />

Thomas<br />

Reis<br />

REISPARTEITAG<br />

“Politiker ist ein ungelernter<br />

Beruf, es sind ganz einfache<br />

Leute.”<br />

Es ist an der Zeit, Partei zu<br />

ergreifen. Darum sagt Thomas<br />

Reis: „Treten Sie ein, nicht in<br />

mich und schon gar nicht in die<br />

Partei, da wären zwei schon<br />

einer zuviel, aber ins Theater.“<br />

Denn da läuft “REISPARTEI-<br />

TAG”. Das ist feinstes Kabarett<br />

mit leichten Haltungsschäden,<br />

unverstellt subjektiv, vorausschauend<br />

voreingenommen<br />

und erfreulich aktuell.<br />

Als Anarchist seiner eigenen<br />

Ordnung bricht Reis radikal<br />

mit überkommenen Wertvorstellungen,<br />

seinen, unseren<br />

und denen aller anderen, von<br />

jenen Mitbürgern also, die sich<br />

beispielsweise für so hässlich<br />

und humorlos halten, wie es<br />

vom guten Deutschen erwartet<br />

wird.<br />

Mi 15.12. 20 Uhr<br />

Eintritt 13,- € | 17,- €<br />

Horst<br />

Schroth<br />

GRÜN VOR NEID<br />

Horst Schroth, der Altmeister<br />

des Gesellschaftskabaretts,<br />

bleibt auch mit seinem aktuellen<br />

Solo seiner Linie und seiner<br />

Tradition treu!<br />

Thomas Reis<br />

33<br />

Diesmal geht es um das Thema<br />

„Neid“. Der Leithammel wird<br />

verfolgt von den Neidhammeln<br />

und alle zusammen sind sie<br />

extrem schlecht drauf. Denn<br />

neidisch und glücklich sein<br />

zugleich, das geht nicht.<br />

Sicher, Neid ist eine der fiesen<br />

sieben Todsünden, aber Sünde<br />

hin, Sünde her: Ist Neid jetzt<br />

eigentlich wirklich so schlecht,<br />

oder hat er auch was gutes?<br />

Zwar sagen viele, dass Neid die<br />

ehrlichste Form der Anerkennung<br />

ist? Heißt das, Neid ist<br />

typisch für Deutschland, dem<br />

Land, in dem der Neid stärker<br />

ausgeprägt ist als der Sexualtrieb?<br />

Mi 24.11. 20 Uhr<br />

24,- € Erlös an CARE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!