16.01.2013 Aufrufe

Web-Artikel-2/04-6 - Experteach.de

Web-Artikel-2/04-6 - Experteach.de

Web-Artikel-2/04-6 - Experteach.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 6<br />

Spielarten<br />

f o c u s<br />

Ein VPLS kann in verschie<strong>de</strong>nen Betriebsarten arbeiten. In <strong>de</strong>r einfachsten<br />

Variante entspricht eine Instanz <strong>de</strong>s VPLS exakt einem<br />

VLAN <strong>de</strong>s Kun<strong>de</strong>n. Wünscht <strong>de</strong>r Kun<strong>de</strong> mehrere VLANs, wer<strong>de</strong>n<br />

auch mehrere Instanzen <strong>de</strong>s VPLS für ihn eingerichtet. Der Forwar<strong>de</strong>r<br />

erkennt die Zugehörigkeit <strong>de</strong>r Daten zu einem VLAN z. B. am<br />

VLAN Tag nach IEEE 802.1q, <strong>de</strong>r an <strong>de</strong>n von <strong>de</strong>r Anschlussleitung<br />

kommen<strong>de</strong>n Ethernet Frames angeheftet ist. Mit an<strong>de</strong>ren Worten:<br />

Pro VLAN wird zwischen zwei Standorten dann auch ein PW benötigt.<br />

In einer an<strong>de</strong>ren Variante wird für <strong>de</strong>n Kun<strong>de</strong>n nur eine VPLS-Instanz<br />

eingerichtet, und die VLAN-Zugehörigkeit wird auch innerhalb<br />

<strong>de</strong>s Backbones über <strong>de</strong>n VLAN Tag bestimmt. In diesem Fall wertet<br />

<strong>de</strong>r Egress PE Router nicht nur die VC ID, son<strong>de</strong>rn auch <strong>de</strong>n VLAN<br />

Tag aus, um zu ermitteln, in welches VLAN ein Paket gesen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n<br />

muss.<br />

Anwendungen für <strong>de</strong>n VPLS<br />

Die Hauptanwendung wur<strong>de</strong> bereits im ersten Kapitel dieses <strong>Artikel</strong>s<br />

diskutiert. Sie besteht in <strong>de</strong>r Nutzung zur standortübergreifen<strong>de</strong>n<br />

Aus<strong>de</strong>hnung von LANs bzw. VLANs. Das kann z. B. dann attraktiv<br />

sein, wenn innerhalb eines Ballungsraumes mehrere Firmenstandorte<br />

möglichst unkompliziert und mit hoher Bitrate vernetzt<br />

wer<strong>de</strong>n sollen.<br />

Genau dieselben Grün<strong>de</strong>, die im LAN gegen zu große VLANs sprechen,<br />

gelten auch für VPLS. Mit einer wachsen<strong>de</strong>r Anzahl von Endgeräten<br />

in einem VLAN wächst auch die Last durch Broadcasts auf<br />

je<strong>de</strong> beteiligte Netzwerkkomponente linear an. Das spricht zunächst<br />

gegen <strong>de</strong>n Einsatz von VPLS im WAN und bei sehr großen Firmen.<br />

An<strong>de</strong>rerseits lässt sich dieses Problem leicht dadurch vermei<strong>de</strong>n,<br />

dass <strong>de</strong>r VPLS einfach dafür genutzt wird, CE Router zu koppeln. In<br />

diesem Fall ist die Reichweite <strong>de</strong>r Broadcasts <strong>de</strong>r Endgeräte auf die<br />

lokalen LANs begrenzt, und die Bridging-Module <strong>de</strong>s VPLS müssen<br />

nur genau so viele MAC-Adressen lernen, wie Standorte im VPLS integriert<br />

sind (nämlich für je<strong>de</strong>n CE Router eine MAC-Adresse).<br />

Für <strong>de</strong>n Kun<strong>de</strong>n ist dieses Konzept unter an<strong>de</strong>rem aus folgen<strong>de</strong>n<br />

Grün<strong>de</strong>n attraktiv:<br />

• Hohe Sicherheit gegen Hacker<br />

• Any-to-Any-Konnektivität ohne Extra-Kosten<br />

• Protokolltransparenz – keine Limitierung auf IP<br />

• Keine Notwendigkeit zu Absprachen mit <strong>de</strong>m Provi<strong>de</strong>r bezüglich<br />

IP-Adressen o<strong>de</strong>r Routing<br />

3 Ausblick<br />

Entschei<strong>de</strong>nd für <strong>de</strong>n Erfolg <strong>de</strong>r neuen Dienste VPLS und VPWS sind<br />

mehrere Punkte. An erster Stelle sind die Kosten für <strong>de</strong>n Endkun<strong>de</strong>n<br />

zu nennen. Neben <strong>de</strong>n laufen<strong>de</strong>n Kosten interessiert hier vor<br />

allem die Total Cost of Ownership. Ein harter Preiskampf mit Anbietern<br />

herkömmlicher VPN-Technologien ist zu erwarten. Beson<strong>de</strong>rs<br />

gut sind die Chancen für VPLS im Metro-Bereich, da dort die Kosten<br />

für eine Glasfaser-Anbindung <strong>de</strong>r Kun<strong>de</strong>nstandorte vergleichsweise<br />

gering sind. Das ermöglicht dann <strong>de</strong>n Einsatz von preiswerten<br />

Ethernet-Schnittstellen im Edge Device – sei es Router o<strong>de</strong>r Switch –<br />

<strong>de</strong>s Kun<strong>de</strong>n.<br />

Die Standardisierung muss zu einem zügigen Abschluss kommen.<br />

Nur dann, wenn eine gesicherte technische Basis existiert, wird nennenswert<br />

in VPLS-fähige Netzwerke investiert. Herstellerspezifische<br />

Lösungen kann sich ein Provi<strong>de</strong>r heute kaum leisten – die Folgekosten<br />

bei einem späteren Wachstum <strong>de</strong>s Netzwerks sind zu hoch. Die<br />

Chancen hierfür stehen nicht schlecht: Einige Drafts zum Thema<br />

sind bereits ziemlich ausgereift (z. B. <strong>de</strong>r IETF-Draft L2VPN Framework,<br />

<strong>de</strong>r die grundlegen<strong>de</strong>n Eigenschaften von VPLS und VPWS<br />

beschreibt).<br />

Wichtig ist weiterhin, dass die Provi<strong>de</strong>r QoS-Mo<strong>de</strong>lle für VPLS anbieten,<br />

die zu <strong>de</strong>n Anfor<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>r wichtigsten Anwendungen<br />

passen, und dass die angebotenen Service Level Agreements z. B.<br />

im Hinblick auf Verfügbarkeiten auch hohen Anfor<strong>de</strong>rungen genügen<br />

können.<br />

Und nicht zuletzt stehen die Provi<strong>de</strong>r vor einer Marketing-Aufgabe:<br />

sie müssen <strong>de</strong>n VPLS-Dienst gegenüber MPLS VPNs mit BGP-4 und<br />

QoS nach <strong>de</strong>m DiffServ-Konzept erkennbar mit einem eigenen Profil<br />

ausstatten. Ob diese Herausfor<strong>de</strong>rung Betreiber von MPLS VPNs<br />

mit BGP-4 davon abhalten o<strong>de</strong>r eher dazu inspirieren wird, selber<br />

VPLS und VPWS anzubieten, bleibt abzuwarten.<br />

© ExperTeach GmbH<br />

ExperTeach Gesellschaft für Netzwerkkompetenz mbH<br />

Waldstraße 94 • D-63128 Dietzenbach<br />

Telefon 06074 4868-0 • Telefax 06074 4868-109<br />

info@experteach.<strong>de</strong> • www.experteach.<strong>de</strong><br />

Druckfehler, Irrtümer und Än<strong>de</strong>rungen vorbehalten.<br />

Alle enthaltenen Angaben sind urheberrechtlich geschützt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!