16.01.2013 Aufrufe

Übersicht über die regionalen Fortbildungen 2011

Übersicht über die regionalen Fortbildungen 2011

Übersicht über die regionalen Fortbildungen 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

R Modul 20.1: Planung elektrotechnischer 11. und Neumaier<br />

Anlagen in Gebäuden<br />

12.05.<strong>2011</strong><br />

R Modul 8.1: I-Bus1 mit KNX 25. und<br />

26.05.<strong>2011</strong><br />

Neumaier<br />

R Modul 1.3: KickOff: Vergleich STEP7;<br />

CoDeSys; STEP7 Basic<br />

05.07.<strong>2011</strong> Neumaier<br />

R Modul 5.4: Rechnergestützte<br />

Antriebsauslegung<br />

05.07.<strong>2011</strong> Neumaier<br />

R Modul 26: PC-Messtechnik mit System ELVIS 04. und<br />

05.10.<strong>2011</strong><br />

Neumaier<br />

R Entwicklungstendenzen<br />

21. und 22. Neumaier<br />

Automatisierungstechnik<br />

und<br />

23.03.<strong>2011</strong><br />

R Fachtagung Elektroniker Betriebstechnik 31.03.<strong>2011</strong> Neumaier<br />

R Fachtagung der Einjährigen und Zweijährigen<br />

Berufsfachschule<br />

Druck- und Me<strong>die</strong>ntechnik<br />

R<br />

Textiltechnik<br />

Z<br />

K<br />

Die ersten Jahre als Lehrein im Berufsfeld<br />

Textiltechnik und Bekleidung - Reflexion und<br />

Problemlösungen - Angebot für Junglehrer<br />

und interessierte Lehrkräfte, Teil 2<br />

17<br />

November<br />

<strong>2011</strong><br />

Vorauss.<br />

Stuttgart<br />

November<br />

<strong>2011</strong><br />

Neumaier<br />

Lewert/Backhaus/Göbel/Ritz<br />

2.3.5 Themenkreis: Datenverarbeitung, Kommunikationstechnik,<br />

Multimedia<br />

R Einführung in <strong>die</strong> Grundlagen der OOP für<br />

Programmiereinsteiger<br />

Zielgruppe: Lehrkräfte ohne oder mit wenig<br />

Programmierkenntnissen, <strong>die</strong> den Einstieg in<br />

<strong>die</strong> OO Programmierung planen<br />

Dreitägig<br />

Mär/April 11<br />

Perschke<br />

R Einführung in <strong>die</strong> OOP, Datenanalyse (Java) April/Mai <strong>2011</strong> Ruf/Bock,<br />

Wiedemer/Nold<br />

R GUI-Programmierung und Kontrollstrukturen Mai/Juni <strong>2011</strong> Ruf/Bock,<br />

(Java)<br />

Wiedemer/Nold<br />

R Dynamische Webseiten mit Java Server 16. und Zwosta/Steiner<br />

Pages<br />

17.02.<strong>2011</strong><br />

R Webservices mit Java Juni <strong>2011</strong> Schnaiter/Stein<br />

er<br />

R HTML 5 06.06.<strong>2011</strong> Vogt/Schleider<br />

zk Content Management Systeme (Joomla), Bei Bedarf Vogt/Federle<br />

zentral koordiniert mit dem RP Tübingen<br />

(Tü)<br />

R Relationale Datenbanken - Datenbankdesign 29. und Nazar/Linde-<br />

30.06.<strong>2011</strong> mann

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!