17.01.2013 Aufrufe

9. Dobler Marktlauf 9. Dobler Marktlauf - Marktgemeinde Dobl

9. Dobler Marktlauf 9. Dobler Marktlauf - Marktgemeinde Dobl

9. Dobler Marktlauf 9. Dobler Marktlauf - Marktgemeinde Dobl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aus der Gemeinde<br />

Wasserverband Umland-Graz<br />

Der Wasserverband Umland<br />

Graz wurde 1975 mit der Zielsetzung<br />

gegründet:<br />

● Wasservorkommen festzustellen<br />

und schützen<br />

● Unsere Mitglieder in allen Fragen<br />

der Wasserversorgung zu beraten<br />

und unterstützen sowie gemeinsame<br />

Interessen nach außen zu vertreten<br />

● Wasserversorgungsanlagen zu errichten,<br />

zu erhalten und zu betreiben<br />

● In Katastrophenfällen die Wasserversorgung<br />

unserer Mitglieder aufrechtzuerhalten<br />

Wasserqualität<br />

Dank der Einrichtung von Wasserschutz-<br />

und schongebieten im Einzugsgebiet<br />

der Brunnen kann unser<br />

Wasser ohne jede Behandlung (Chlorung,<br />

Aufbereitung) im Wasserleitungsnetz<br />

verteilt werden!<br />

Das Trinkwasser im Wasserverband<br />

Umland Graz stammt aus Grundwasserfeldern,<br />

die seit der letzten Eiszeit<br />

bestehen. Weil sie mit kalkhaltigen<br />

Schottern und Sanden ausgefüllt sind,<br />

reichert sich das Wasser mit Kalzium<br />

und Magnesium an. Dies verursacht<br />

den hohen „Härtegrad“, der im Bereich<br />

zwischen 18 Grad dh und 22<br />

Grad dh liegt (Grad dh = deutsche<br />

Härtegrade).<br />

Kalkhaltiges Wasser hat nicht nur<br />

gesundheitliche Vorteile, sondern<br />

schmeckt auch besser als „weiches“<br />

Wasser. Höhere Härtegrade führen<br />

aber zu höherem Seifen- bzw. Waschmittelverbrauch<br />

und stärkeren Kalkablagerungen<br />

an Sanitäranlagen und<br />

Elektrogeräten (Boiler, Waschmaschine,<br />

Bügeleisen, Wasserkocher<br />

etc.).<br />

Gefahren für das Trinkwasser<br />

● Giftige Stoffe wie Benzin oder Lösungsmittel<br />

● Dünger und Pflanzenschutzmittel<br />

● Industrielle Verunreinigungen<br />

● Sickerwasser aus Mülldeponien<br />

● Undichte Kanäle<br />

● Schadstoffe aus dem Straßenverkehr<br />

● Luftverschmutzung etc.<br />

Übrigens: Entgegen der landläufigen<br />

Meinung hat „Wasser sparen“, beispielsweise<br />

mit Regenwassernutzungsanlagen,<br />

keinen nennenswerten<br />

Umwelt Effekt, denn die Menge des<br />

im Umlauf befindlichen Süßwassers<br />

bleibt immer konstant. Im Hinblick<br />

auf Ihre Wasserrechnung lohnt es sich<br />

aber durchaus, auf „Wasserräuber“<br />

wie tropfende Wasserhähne, undichte<br />

WC-Spülungen, brüchige Garten-<br />

Impulsvorträge für Eltern von<br />

Kindern von 0-10 Jahren<br />

Das Leben mit Kindern fordert uns<br />

täglich heraus, führt uns manchmal<br />

auch an unsere Grenzen.<br />

Die Impulsvorträge wollen Anregungen<br />

geben zu einem friedvollen und<br />

freudvollen Zusammenleben von Erwachsenen<br />

und Kindern.<br />

Donnerstag 18.10.2012<br />

Impulsvortrag Leben-Lernen-Wachsen<br />

mit Kindern<br />

Donnerstag 8.11. 2012<br />

Leben mit Kindern: Mein Umgang<br />

mit Freiheit und Grenzen<br />

Donnerstag 15.11.2012<br />

Einführung in die Montessori-Pädagogik<br />

und Umsetzung im Familienalltag<br />

Zeit: jeweils 1<strong>9.</strong>00 - 21.00 Uhr<br />

Kosten: 10,00 pro Abend<br />

schläuche u.ä. zu achten und diese<br />

rasch zu beseitigen.<br />

Mitglieder des Verbandes<br />

● Mgde. Feldkirchen<br />

● Mgde. Kalsdorf<br />

● Gemeinde Seiersberg<br />

● Gemeinde Werndorf<br />

● Mgde. <strong>Dobl</strong><br />

● Gemeinde Pirka<br />

● Mgde. Unterpremstätten<br />

● Gemeinde Wundschuh<br />

● Gemeinde Zwaring-Pöls<br />

● WV Grazerfeld Südost<br />

● WV Stainztal<br />

● WV Lannach-St. Josef<br />

● Holding Graz – Kommunale<br />

Dienstleistungen GmbH<br />

Wasserverband Umland Graz<br />

8071 Hausmannstätten,<br />

St. Peterstraße 52<br />

Tel.: 03135/462 60<br />

Fax: 03135/462 60-22<br />

office@wasserverband.at<br />

www.wasserverband.at<br />

Geschäftsleitung:<br />

Ing. Dietmar Luttenberger<br />

Tel.: 03135/46 260 20<br />

0699/12 60 53 84<br />

luttenberger@wasserverband.at<br />

Referentin: Koren Barbara<br />

(Schulleiterin PVS <strong>Dobl</strong>)<br />

Alle Vorträge finden in den Räumen<br />

der Privaten Volksschule <strong>Dobl</strong> im<br />

Schloss im 1. Stock statt.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!