17.01.2013 Aufrufe

PSC Tennis Magazin 2012 (Teil 3) - Pulheimer SC

PSC Tennis Magazin 2012 (Teil 3) - Pulheimer SC

PSC Tennis Magazin 2012 (Teil 3) - Pulheimer SC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1. Herren (1. Verbandsliga)<br />

„The same procedure as every year“;<br />

auch dieses Jahr war es unser Ziel, die<br />

1. Verbandsliga zu halten und zwar mit<br />

folgender Mannschaft:<br />

(01) Pasqual Duttlinger<br />

(02) Martin Nilsson<br />

(03) Tim Siebert<br />

(04) Yannick Schramm<br />

(05) Sebastian Nellesen<br />

(06) Patrick Mack<br />

Das Kuriose an dieser Saison war, dass<br />

wir nur eine 5er Gruppe erwischt hatten,<br />

da Troisdorf zurückgezogen hat. Dies<br />

bedeutete, dass wir das erste Team im<br />

ganzen Verband waren, welches am 29.<br />

Mai mit den Spielen durch war. Eigentlich<br />

schade!!!<br />

Eine weitere Kuriosität war, dass alle<br />

Spiele mit dem Ergebnis 5:4 beendet<br />

wurden. Leider haben wir davon 3 verloren<br />

und nur eins gegen TK BW Aachen<br />

gewonnen.<br />

Da es wegen der kleinen Gruppe aber dieses<br />

Jahr nur einen Absteiger gab, konnten<br />

wir unser Ziel erreichen und dürfen<br />

auch in <strong>2012</strong> weiter 1. Verbandsliga spielen.<br />

Wenn unsere Nr. 1 und Punktelieferant<br />

Pasqual die ersten beiden Spiele aufgrund<br />

seines Studien-Aufenthaltes in den<br />

USA nicht gefehlt hätte, wäre sogar ein<br />

wenig mehr drin gewesen. Die Frage ist<br />

nur, ob das sinnvoll gewesen wäre .<br />

In <strong>2012</strong> wird das Team wohl ein wenig<br />

verändert auftreten. Wir begrüßen<br />

unseren Neuzugang Andi Koch (siehe<br />

Porträt), Lars Lotter-Becker ist nach seinem<br />

US-Aufenthalt in 2011 wieder mit an<br />

Board, hinter Pasqual und Martin dagegen<br />

stehen leider zwei Fragezeichen.<br />

Die Gruppenauslosung ist bereits raus<br />

und es wird verdammt schwer aber<br />

„et hät noch immer jot jejange“.<br />

Die 1. Herren (MF Tim Siebert)<br />

Superjeile Zick mit den<br />

2. Herren 65 (2. Verbandsliga)<br />

Aufstieg, Kultur, Valencia<br />

Aufstieg von der 2. Verbandsliga in die<br />

1. Verbandsliga.<br />

7 Spiele ergaben 6 Siege, 1 unentschieden.<br />

28 Einzel ergaben 20 Siege, 8 Niederlagen.<br />

14 Doppel ergaben 14 Siege. Voller<br />

Einsatz „Aller“, ob auf dem Platz, bei der<br />

Betreuung und in der dritten Halbzeit.<br />

Nach jedem Spiel wurde der „Spieler des<br />

Tages“ besonders geehrt.<br />

Kultur: Im Winter 2010/11 traf sich die<br />

Mannschaft regelmäßig im „Dom-Hotel<br />

Pulheim“ zu Klaaf und Skat. Dabei wurde<br />

festgelegt etwas kulturelles zu unternehmen.<br />

Wir einigten uns dann die<br />

Kölner Brauhauskultur zu erforschen.<br />

Nachfolgend einige Tipps:<br />

- Kölsch Pinte „Aris“ in Deutz mit dem<br />

schönsten Blick auf die Altstadt<br />

- „Schreckenskammer“ an St. Ursula, Brauhaus<br />

seit 1442, hauseigenes Kölsch<br />

- „Haus Zims“, Heumarkt, Brauhaus auf<br />

3 Ebenen mit uraltem Kellergewölbe<br />

Unsere Mannschaften<br />

Kochkultur erlebten<br />

wir bei unserem<br />

Meisterkoch Theo.<br />

Weihnachtsfeier<br />

mit unseren Frauen<br />

und Weihnachtsfee<br />

Rosi. Es gab kleine<br />

Geschenke bei<br />

Gitarrenmusik mit<br />

Gesangs- und Gedichtsvorträgen.<br />

Valencia: Als Aufstiegfeier<br />

hatten wir<br />

schon im Herbst<br />

2010 Flug und Hotel<br />

gebucht. Die Mannschaft und unsere<br />

Frauen flogen dann mit 13 Personen für<br />

6 Tage im September 2011 nach Valencia.<br />

Die Lage unseres Hotels war optimal im<br />

Herzen der Stadt. Morgens beim Frühstück<br />

wurde festgelegt wer individuell<br />

etwas unternehmen wollte. Abends war<br />

dann immer gemeinsames Essen in einem<br />

der vielen Restaurants im Freien.<br />

Tagsüber ging es mit Stadtrundfahrten<br />

und Spaziergängen zu den vielen Sehenswürdigkeiten<br />

dieser Stadt. Bei optimalem<br />

Wetter (am Tage ca. 28, nachts 22 Grad)<br />

haben wir auch 2 Strandtage eingelegt<br />

(breiter, langer Sandstrand und eine tolle<br />

Palmenpromenade).<br />

Fazit: Valencia ist eine phantastische<br />

Stadt, es ist noch nicht von Touristen<br />

überfüllt, die meisten Sehenswürdigkeiten<br />

liegen in Spaziernähe, alle waren<br />

begeistert.<br />

<strong>P<strong>SC</strong></strong>-TENNIS 2011/12 53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!