17.01.2013 Aufrufe

Einladung - Kreuzbund Hildesheim eV

Einladung - Kreuzbund Hildesheim eV

Einladung - Kreuzbund Hildesheim eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Thema:<br />

Fünfundsechzig -<br />

Und was dann?<br />

Alt werden ohne zu altern, ist ein legitimer Wunschtraum.<br />

Aber auch das Altern hat seinen Preis, sowohl körperlich,<br />

seelisch wie auch psycho-sozial.<br />

Gerade in der dritten Lebensphase kommt es zu einschneidenden<br />

persönlichen Ereignissen, wie z.B. die Bewältigung<br />

des Übergangs von der Arbeit in den Ruhestand, dem Gefühl,<br />

nicht mehr gebraucht zu werden, dem dünner werdenden<br />

sozialen Netz, Einsamkeit, Isolation, Verlusterfahrungen und<br />

Krankheiten. Mit diesen schwierigen Lebensumbrüchen und<br />

Erfahrungen umzugehen, fällt vielen Menschen schwer. Die<br />

starken Veränderungen sind psychosoziale Risikofaktoren,<br />

die auch zu einem erneuten Suchtmittelmissbrauch führen<br />

können.<br />

In diesem Seminar werden die Teilnehmer die Gelegenheit<br />

haben, sich mit ihrer persönlichen Lebenssituation, ihren<br />

Lebensthemen und Ängsten auseinander zu setzen. Nicht<br />

zuletzt auf dem Hintergrund, auch im Alter weiterhin ein<br />

zufriedenes abstinentes Leben zu führen, werden wir uns in<br />

einem weiteren Schwerpunkt des Seminars eingehend mit<br />

der Entwicklung von persönlichen Zukunftsperspektiven<br />

beschäftigen. „Denn nicht was der Zeit widersteht, ist<br />

dauerhaft, sondern was sich klugerweise mit ihr verändert.“<br />

(unbekannter Autor)<br />

Ablaufplan Wochenendseminar des <strong>Kreuzbund</strong>-<br />

Diözesanverbandes <strong>Hildesheim</strong> e.V.<br />

Thema: Fünfundsechzig – Und was dann?<br />

Veranstaltungsort: Tagungsstätte im Michaeliskloster, <strong>Hildesheim</strong><br />

Seminarleitung: Dr. theol. Martin Oepen<br />

Referentin: Frau Brigitte Weglage, Dipl. Sozialarbeiterin<br />

Freitag, 28. 09. 2012<br />

Anreise und Zimmerbelegung bis 17:00 Uhr<br />

17:00 Uhr Seminararbeit: Kennenlern- und Erwartungsrunde<br />

18:30 Uhr Abendessen<br />

19:00 - 21:30 Uhr Seminararbeit: Impulsreferat Plenum – Kleingruppen<br />

– Plenum (Zusammentragen und Auswerten der Ergebnisse aus den<br />

Kleingruppen)<br />

Samstag, 29.09.2012<br />

8:00 Uhr Frühstück<br />

9:00 - 12:30 Uhr Seminararbeit: Plenum – Rollenspiel – Plenum<br />

(praktische Umsetzung am ausgewählten Beispiel)<br />

13:00 Uhr Mittagessen<br />

14:00 Uhr Kaffee<br />

14:30 - 18:00 Uhr Seminararbeit: Impulsreferat Plenum – Kleingruppen<br />

– Plenum (siehe oben)<br />

18:30 Uhr Abendessen<br />

19:00 - 22:00 Uhr Seminararbeit: Mein Weg. Eigene Wünsche und<br />

Perspektiven erkennen und formulieren.<br />

Sonntag, 30.09.2012<br />

Ab 8: Uhr Frühstück<br />

8:30 - 13:00 Uhr Seminararbeit: Darstellung der Ergebnisse,<br />

Bewertung nach Machbarkeitskriterien - Feedbackrunde<br />

13:00 Uhr Mittagessen. Anschließend Heimreise<br />

<strong>Kreuzbund</strong> DV <strong>Hildesheim</strong> e.V.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!