17.01.2013 Aufrufe

Faires Miteinander stärkt Teamgeist - Stadt Steinheim

Faires Miteinander stärkt Teamgeist - Stadt Steinheim

Faires Miteinander stärkt Teamgeist - Stadt Steinheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ÖffentlicheSitzung<br />

desHeimatvereins<br />

¥ Hagedorn (nw). Die nächste<br />

Vorstandssitzung des Heimatvereins<br />

Hagedorn findet am heutigen<br />

Dienstag, 12. Juni, ab 19.30<br />

Uhr im oberen Raum des Dorfgemeinschaftshauses<br />

Lips Hof<br />

statt. Anregungen und Termine<br />

für die nächsten zwei Monate,<br />

Gemeinschaftsarbeiten und weitere<br />

Themen werden besprochen.<br />

Die Sitzung ist öffentlich<br />

und Gäste sind willkommen, so<br />

der Heimatverein.<br />

Bürgermeister-Sprechstundefälltaus<br />

¥ Ottenhausen (nw). Der Termin<br />

für die Sprechstunde mit<br />

dem <strong>Steinheim</strong>er Bürgermeister<br />

Joachim Franzke am heutigen<br />

Dienstag entfällt. Ein neuer Termin<br />

ist für Dienstag, 19. Juni, 17<br />

Uhr geplant. Die Sprechstunde<br />

findet im Dorfgemeinschafts-<br />

haus statt. Sie bietet allen Bürgern<br />

die Möglichkeit, im persönlichen<br />

Gespräch eigene oder allgemeine<br />

Anliegen vorzutragen.<br />

Anregungen und Fragen werden<br />

gerne entgegengenommen und<br />

schnellstmöglich beantwortet,<br />

heißt es aus dem Rathaus.<br />

VON IRIS LIEBIG<br />

KönigpräsentiertHofstaat<br />

Bürgerschützen tragen erstmals wieder Bataillonspokalschießen aus<br />

¥ <strong>Steinheim</strong>. Den <strong>Steinheim</strong>er<br />

Bürgerschützen bot sich ein<br />

spannendes Königsschießen,<br />

bei dem Dieter Bastian am<br />

Ende das glücklichste Händchen<br />

bewies (die NW berichtet).<br />

Erstmals wurde nach vielenJahren<br />

wiederdas Bataillonspokalschießenausgetragen.<br />

Nach seinem Sieg beim Königschießen<br />

meinte der 53-jährige<br />

Gastronom: „Das war echt überraschend“.<br />

Er tritt seine Regentschaft<br />

mit seiner Königin Anna<br />

Süring an.<br />

Bester Schütze der bis 26-Jährigen<br />

wurde Nico Ratanski. Der<br />

19-jährige Blomberger (Kreis<br />

Lippe) ist Auszubildender eines<br />

Elektronikherstellers und erklärte:<br />

„Ich komme aus Blomberg<br />

aber die meiste Zeit bin ich<br />

in <strong>Steinheim</strong> bei meiner Freundin“.<br />

Jana Wiethaup ist somit<br />

auch die Kronprinzessin an seiner<br />

Seite. Den weiteren Hofstaat<br />

bilden Franz-Josef und Vroni<br />

Bergmann, Udo und Karin Obermann,<br />

Alfred Gemmeke und Hildegard<br />

Bartkowiak sowie Simon<br />

Meier mit Maria Strauß und<br />

Tim Goldmann mit Ann-Christin<br />

Stender.<br />

Nach vielen Jahren gab es<br />

auch wieder das Bataillonspokalschießen.<br />

„Es war in den 90er<br />

Jahren mangels Interesse eingeschlafen<br />

und wir haben es dieses<br />

Jahr wieder aufleben lassen“, erläuterte<br />

der Kommandeur des<br />

Bürgerschützenvereins <strong>Steinheim</strong><br />

(BSV), Udo Schelling. Die<br />

Wertung ging aus dem Schießergebnis<br />

des zuerst ausgetragenen<br />

¥ Oeynhausen(jhe). Auf die<br />

Frage „Wer strahlt heute mehr,<br />

die Sonne oder unser Königspaar<br />

und sein Hofstaat?“ gaben<br />

die Bewohner von Oeynhausen<br />

beim großen Festumzug eine eindeutige<br />

Antwort. Das ganze Emmerdorf<br />

jubelte dem Schützenkönigspaar<br />

Christoph und<br />

Sonja Reinhard zu, die für drei<br />

Tage lang Mittelpunkt des Schützenvereins<br />

Oeynhausen waren.<br />

Unterstützung erhielten sie von<br />

ihrem Hofstaat mit Marina und<br />

Dirk Böwingloh, Heike und<br />

Werner Sasse, Beatrix und Maik<br />

Hillebrand sowie Klaus und Andrea<br />

Heuwinkel.<br />

Traditionen wie der große<br />

Zapfenstreich und das Schützenfrühstück<br />

werden in Oeynhausen<br />

gepflegt. Ein besonderer Programmpunkt<br />

war das Public Viewing<br />

zum Deutschland-Spiel.<br />

Höhepunkt der Feierlichkeiten<br />

Schießwettbewerbs der Kompanien<br />

hervor. Sieger wurde die<br />

dritte Kompanie mit 427,5 Ring.<br />

Der beste Schütze mit 45,5 Ring<br />

war Ulrich Frechen aus der ersten<br />

Kompanie.<br />

Zudem wurden zahlreiche Eh-<br />

¥ Folgende Schützen wurden<br />

zudem für langjährige Zugehörigkeit<br />

ausgezeichnet:<br />

´ Für 65-jährige Treue zum Bataillon<br />

Franz-Josef Reinemann<br />

sowie für 60-jährige Zugehörigkeit<br />

Heinrich Faber, Franz<br />

Lohre, Johannes Lohre und<br />

Hermann Walter.<br />

´Für 55 Jahre Walter Ihssen,<br />

Herbert Jürs, Josef Lohre, Rochus<br />

Grolle, Heinrich Hördemann,<br />

Heinz Kordes, Josef Krüger,<br />

Franz-Josef Lödige, Wil-<br />

rungen während des Königschießens<br />

vorgenommen. Den Bataillonsorden,<br />

die höchste Auszeichnung<br />

des BSV, ging für besonderes<br />

Engagement zum Wohle des<br />

Bataillons an Hubertus Sondermann.<br />

Ferner wurden Theo Ei-<br />

INFO<br />

Ehrungenfürlangjährige Treue<br />

helm Lödige, Johannes Müller<br />

und Anton Hannibal.<br />

´ Alois Niggemann, Karl<br />

Strato, Wilhelm Güther und<br />

Konrad Plückebaum gehören<br />

dem BSV seit 50 Jahren an sowie<br />

Udo Schelling, Josef Schuler,<br />

Norbert Vogedes, Helmut<br />

Werner, Dietmar Zöllner, Ralf<br />

Dammmeier, Eberhard Hildebrand,<br />

Jörg Carl, Matthias Günter,<br />

Wilhelm Lammersen jun.,<br />

und Clemens Lohre seit einem<br />

Vierteljahrhundert. (il)<br />

kelmeier, Udo Klaholz und Paul<br />

Löneke jun. ebenfalls aufgrund<br />

ihrer Verdienste zu Ehrenoffizieren<br />

ernannt.<br />

Alles rund um die Schützenfeste<br />

im Kreis Höxter unter<br />

www.nw-news.de/schuetzen<br />

DerneueHofstaat: Ann-Christin Stender mit Tim Goldmann, HildegardBartkowiak mit AlfredGemmeke,VroniundFranz-Josef<br />

Bergmann,das KönigspaarAnna SüringmitDieter Bastian, dasKronprinzenpaarJanaWiethaupmit<br />

Nico Ratanski,Karinund UdoObermann sowie Maria Strauß mit Simon Meier.<br />

Strahlendes Königspaarbegeistertim Emmerdorf<br />

aber war der große Festumzug<br />

am letzten Tag des Festes. Der<br />

Brinksweg, in dem das Königspaar<br />

wohnt, wurde zur Königsallee,<br />

die prächtig geschmückt war<br />

Schützenverein Oeynhausen feiert Schützenfest<br />

in den Farben des Vereins.<br />

Durch einen Torbogen aus Blumen<br />

begaben sich der König<br />

und sein Hofstaat am Sonntagnachmittag<br />

gemeinsam mit den<br />

DerneueKronprinz: Nico Ratanski.<br />

FOTOS: IRIS LIEBIG<br />

Schützen auf den großen Festumzug<br />

durch das Dorf. Auch<br />

die Schützengemeinschaft<br />

Lothe präsentierte sich mit Königspaar<br />

im Umzug, um den<br />

RegentenmitKönigskind: Königspaar Christoph und SonjaReinhard (Mitte)präsentierten sich beim großen<br />

Festumzugmit ihrem Hofstaatmit Marina und Dirk Böwingloh, Heikeund Werner Sasse,Beatrix und<br />

MaikHillebrandsowie Klausund Andrea Heuwinkel. FOTO: JANINA HELD<br />

INFO<br />

DasProgramm<br />

Freitag, 22. Juni<br />

Kommersund Totenehrung<br />

´ 18.30 Uhr: Ökumenischer<br />

Schützengottesdienst in der<br />

Kirche St. Marien mit der<br />

Blaskapelle Brenkhausen<br />

´ 19.30 Uhr: Totenehrung<br />

unter Mitwirkung des Konzertchores<br />

Vocale; Großer<br />

Zapfenstreich, gespielt von<br />

der Blaskapelle Brenkhausen<br />

und dem Spielmannszug<br />

<strong>Steinheim</strong>; anschließend<br />

Platzkonzert im Zelt<br />

´ 22.30 Uhr: Partyband Supreme<br />

Samstag, 23. Juni<br />

Schützenfest<br />

´ 13 Uhr: Antreten der Kompanien<br />

bei den Hauptleuten<br />

´ 14 Uhr: Abholen des Königspaares<br />

und Umzug durch<br />

die <strong>Stadt</strong><br />

´ 15 Uhr: Vorbeimarsch am<br />

Königspaar auf dem Marktplatz;<br />

´ 20 Uhr: Öffentlicher Festball<br />

im Zelt<br />

Sonntag, 24. Juni<br />

´ 13 Uhr: Antreten bei den<br />

Hauptleuten<br />

´ 14 Uhr: Abholen des Königpaares<br />

und Umzug durch die<br />

<strong>Stadt</strong><br />

´ 15 Uhr: Vorbeimarsch am<br />

Königspaar auf dem Marktplatz<br />

´ 19 Uhr: Öffentlicher Festball<br />

Montag,25. Juni<br />

´ 9.30 Uhr: Gemeinsames<br />

Frühstück der Kompanien<br />

im Festzelt<br />

´ 9.45 Uhr: Empfang der<br />

Gäste<br />

neuen Regenten in Oeynhausen<br />

zu gratulieren. Musikalische Unterstützung<br />

boten der Spielmannszug<br />

Oeynhausen und der<br />

Musikverein Bredenborn. Zahlreiche<br />

Zuschauer warteten an<br />

der Pfarrkirche auf den Parademarsch<br />

der Vereine. Der Zuspruch<br />

für das Königspaar war<br />

groß, die sich mit ihrer Regentschaft<br />

in Oeynhausen in einer Familientradition<br />

einreihen. Bei allen<br />

Paraden dabei war auch<br />

Christoph und Sonja Reinhards<br />

Sohn Nick, der als Königskind einen<br />

besonderen Platz in der Umzugsordnung<br />

einnahm.<br />

Mehr Fotos vom Schützenfest<br />

www.nw-news.de/schuetzen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!