17.01.2013 Aufrufe

Wissenswert 1/2011 - Wilken Entire AG

Wissenswert 1/2011 - Wilken Entire AG

Wissenswert 1/2011 - Wilken Entire AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12<br />

Mit MaBiS in den Frühling<br />

Übernahme REMAplus von Seven Principles<br />

Auf der E­world wurde der Vertrag perfekt gemacht. Peter Öfele, für den Energiemarkt<br />

verantwortlicher Vertriebsleiter bei <strong>Wilken</strong> und Neutrasoft, und Dirk Schäfer, Managing<br />

Director Seven Principles B2B Mobile & IT Services GmbH, unterzeichneten auf der Messe<br />

die Vereinbarung. „Wir sprechen insbesondere die Energieversorgungsunternehmen an,<br />

die immer noch mit Tabellenkalkulationen und Textverarbeitung versuchen die umfangreichen<br />

und sich laufend ändernden Berichtspflichten zu erfüllen“, so Peter Öfele. Das<br />

Softwarepaket basiert auf dem fachlichen Verständnis der gesetzlichen Maßnahmen und<br />

setzt diese in Maßnahmen und Aufgaben um. Die Mitarbeiter der Netzbetreiber werden<br />

bei der Datenerfassung vorausschauend, rechtzeitig, umfassend und konsistent begleitet,<br />

zusätzliche Freigabe­ und Eskalationsprozesse gewähr leisten eine hohe Sicherheit für die<br />

gesetzeskonforme Erfüllung der umfangreichen Berichtspflichten. Eingesetzt wird REMAplus<br />

heute bei rund 30 Netzbetreibern in Deutschland. Nur ein Teil sind auch <strong>Wilken</strong> Anwender.<br />

„REMAplus unterstützt die Verantwortlichen bei ihren Berichtspflichten“, erklärt Peter Öfele,<br />

„völlig unabhängig, welche Abrechnungslösung eingesetzt wird.“<br />

Erster April <strong>2011</strong> – Stichtag für die Umsetzung der Marktregeln Bilanzkreisabrechnung Strom MaBiS. Der Informationsbedarf zu der neuesten<br />

Vorgabe der Bundesnetzagentur (BNetzA) war und ist nach wie vor groß. Das machten die Workshops von <strong>Wilken</strong> und dem Partner IVU<br />

Informationssysteme in Ulm, Greven und Hamburg sowie von <strong>Wilken</strong> Neutrasoft in Greven, Ulm, Neumünster und Halle deutlich.<br />

Zum Abschluss der Vorbereitungen zum Stichtag 1. April machten sich bei <strong>Wilken</strong> und <strong>Wilken</strong> Neutrasoft insgesamt rund 200 Kunden aus<br />

ganz Deutschland nun endgültig fit für die MaBiS­Umsetzung. Die Seminare umfassten einen Überblick über die gesetzlichen Grundlagen,<br />

vertiefte Einblicke in die Prozesse der Bilanzierung sowie die Darstellung der Integration in der jeweiligen Software.<br />

Erste MaBiS-Abrechnung im Juli<br />

Welcher Akteur hat welche Daten in welcher Frist und Form an wen zu liefern und auf übersandte Daten in welcher Frist zu reagieren?<br />

Das möchte die Bundesnetzagentur nach ihrem Beschluss BK6­07­002 genau geregelt wissen. Damit rechtzeitig alles MaBiS­konform<br />

läuft, lag das Hauptaugenmerk der Workshops auf dem praktischen Teil, also auf der Frage, wie genau die Prozesse abgebildet und beim<br />

Datenaustausch angepasst werden müssen. Nach dem BNetzA­Einführungsszenario soll zum 1. Juli diesen Jahres die erste MaBiS­<br />

Abrechnung (für Juni) auf den Weg gebracht sein. Damit dies gelingt, müssen alle Vorarbeiten im System rechtzeitig abgeschlossen sein.<br />

Hierzu zählen unter anderem das Anlegen und die Konfiguration der Marktpartner, die im Rahmen der MaBiS benötigt werden. Die Prozesse<br />

und die Datenformate zur Übermittlung der abrechnungsrelevanten Daten müssen zwischen allen Beteiligten festgelegt werden.<br />

BelVis-Integration bringt die Lösung<br />

Die MaBiS­Umsetzung in der Software ENER:GY (<strong>Wilken</strong>) sowie in Microsoft Dynamics NAV (Neutrasoft) erfolgt in beiden Fällen über die<br />

Integration des Energiedatenmanagements BelVis der Kisters <strong>AG</strong>. Die Software des langjährigen <strong>Wilken</strong> und Neutrasoft Softwarepartners<br />

steht mit der Marktkommunikation – bei <strong>Wilken</strong> ist es der Regulierungsmanager (RUM), bei Neutrasoft ist es das Modul NTS.transfer – in<br />

enger Verbindung. Die MaBiS­Nachrichten (inklusive CONTRL und APERAK) werden hier problemlos durchgereicht.<br />

Neutrasoft jetzt auch NAV 2009 zertifiziert<br />

<strong>Wilken</strong> Neutrasoft hat jetzt offiziell die Zertifizierung für die Branchenlösung NTS.suite unter<br />

Microsoft Dynamics NAV 2009 erhalten. Das Grevener Unternehmen hatte bereits das<br />

Microsoft­Zertifikat für das frühere Release inne. Nach einem dreimonatigen Prüfprozess<br />

liegt jetzt die schriftliche Bestätigung vor.<br />

Die „Rezertifizierung“ erfolgte in zwei Schritten. Zunächst wurde die Software im engeren<br />

Sinne geprüft. Dazu wurde ein entsprechender Zugriff freigeschaltet. Nach zahlreichen<br />

Prüfprozessen unter anderem hinsichtlich der Qualitätssicherung erteilte Microsoft nun die<br />

offizielle Abnahme. Darüber hinaus wurde die Kundenbetreuung unter die Lupe genommen.<br />

Auf den Prüfstand kamen sämtliche Features zum Kundensupport. Auch hier gab es keine<br />

Einwände, so dass <strong>Wilken</strong> Neutrasoft nun erneut das Prüfsiegel der Zertifizierung tragen<br />

darf. Microsoft betätigt damit, dass die NTS.suite den Vorgaben von Microsoft Dynamics<br />

NAV 2009 entspricht – für alle Neutrasoft­Kunden sicher ein Beleg für das in die Lösung<br />

gelegte Vertrauen.<br />

Seit dem 11. November 2010 hat <strong>Wilken</strong><br />

Neutrasoft einen neuen Bundesobmann. Es ist<br />

Ottmar Rausch, Leiter Rechnungswesen und<br />

EDV bei der Gasversorgung Main-Kinzig Gas,<br />

Gelnhausen. Er wurde beim Bundesobleute-<br />

treffen in Bodenmais zum Nachfolger von<br />

Ulrich Fischer, Geschäftsführer der Stadtwerke<br />

Merzig, gewählt.<br />

Herr Rausch, was sind Ihre bisherigen<br />

Erfahrungen im neuen Amt?<br />

Die Frage, welche Erfahrungen ich im neuen<br />

Amt gemacht habe, kommt noch etwas zu früh.<br />

Ich denke, nach meinem ersten Bundesobleutetreffen<br />

als Bundesobmann am 11. und 12. Mai<br />

in Kassel werde ich erste Erkenntnisse und Eindrücke<br />

aus der Arbeit im Amt gesammelt haben.<br />

Es ist auch so, dass die Arbeit in der Anwendervertretung<br />

für mich nicht ganz neu ist, da ich<br />

schon seit über zehn Jahren und davon vier Jahre<br />

als stellvertretender Bundesobmann in diese<br />

Organisation eingebunden bin.<br />

Anfang Februar fand – wie jedes Jahr – die<br />

Fachmesse E-world in Essen statt. Sie haben am<br />

Stand der <strong>Wilken</strong> Neutrasoft zahlreiche<br />

Anwender getroffen. Was waren die wichtigsten<br />

Themen in den Gesprächen?<br />

Auf der E-World im Vorjahr standen noch das<br />

Thema Marktprozesse ‘NTS.transfer‘ im Fokus<br />

der Anwender und die Frage: Ist das Produkt<br />

geeignet, das EDAP-System abzulösen? In<br />

imgEspRÄch<br />

ottmAr rAUSCH, leiter reCHnUnGSWeSen Und edV bei der GASVerSorGUnG<br />

mAin-kinziG GAS, GelnHAUSen, bUndeSobmAnn <strong>Wilken</strong> neUtrASoFt<br />

diesem Jahr, so mein Eindruck, wurde mehr<br />

nach Lösungen für die Abwicklung von Kundenkampagnen<br />

zur Rückgewinnung gewechselter<br />

Kunden gesucht. Hier ist ein Trend in den EVUs<br />

hin zu mehr EDV-gestützten Marketingaktionen<br />

klar zu erkennen. <strong>Wilken</strong> Neutrasoft hat<br />

dies erkannt und bietet hier mehrere Lösungswege<br />

auf, je nach eigenem Anspruch beziehungsweise<br />

Ausprägung der Vertriebsaktivitäten.<br />

Interessant war auch zu sehen, welche Zusatzfunktionen<br />

den Neutrasoft-Kunden mit dem<br />

neuen Navision-Client – ohne zusätzliche<br />

Lizenzkosten – im Rahmen des nächsten<br />

Release-Updates zur Verfügung gestellt werden<br />

und mit welchem Lösungsansatz man die<br />

Wechselprozesse im Messwesen abbilden wird.<br />

Während meines zweistündigen Aufenthalts auf<br />

dem Messestand von <strong>Wilken</strong> Neutrasoft konnte<br />

ich feststellen, dass ein sehr reges Interesse an den<br />

Angeboten des Hauses durch die Besucher<br />

bestand. In der Lobby waren ständig alle Plätze<br />

besetzt. Das Servicepersonal und die Fachberater<br />

hatten alle Hände voll zu tun.<br />

Damit sind wir bei der Zusammenarbeit mit<br />

Neutrasoft angelangt. Was wird in den nächsten<br />

Monaten angepackt werden? Welche Ziele<br />

haben Sie sich für dieses Jahr gesetzt?<br />

Aktuell bin ich dabei, mit dem Hause <strong>Wilken</strong><br />

Neutrasoft die Aktivitäten für dieses Jahr der<br />

Anwendervertretung zunächst terminlich vorzu-<br />

planen. Zentrales Anliegen für die Zusammenarbeit<br />

mit der Anwendervertretung von beiden<br />

Seiten ist sicherlich, dass die Fachbeiräte weiterhin<br />

engagiert und gut organisiert ihre Veranstaltungen<br />

durchführen. Ferner werde ich ein gesteigertes<br />

Augenmerk auf die Entwicklung unserer<br />

Arbeitskreise legen. Hier denken wir in der<br />

Anwenderrunde schon länger darüber nach, die<br />

momentane Struktur neu zu ordnen. Mit dieser<br />

Frage werden wir uns im Rahmen des nächsten<br />

Bundesobleutetreffens intensiv beschäftigen.<br />

Blicken Sie dabei auch auf die Aktivitäten der<br />

<strong>Wilken</strong> GmbH in Ulm – insbesondere bezogen<br />

auf die <strong>Wilken</strong>-Software ENER:GY?<br />

Zur Muttergesellschaft in Ulm gibt es von<br />

meiner Seite nur über die gemeinsamen Anwendervertretungstreffen<br />

Verbindungen. Ich habe<br />

mir jedoch vorgenommen, die Kontakte nach<br />

Ulm zu vertiefen, damit auch dort unsere Arbeit<br />

beziehungsweise die Anwendervertretung deutlicher<br />

wahrgenommen wird.<br />

Herr Rausch, vielen Dank für das Gespräch!<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!