17.01.2013 Aufrufe

online - Geopark Bayern-Böhmen

online - Geopark Bayern-Böhmen

online - Geopark Bayern-Böhmen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Geopark</strong>-Infostellen eröffnet<br />

Bad Berneck, Pleystein und Eschenbach neue Anlaufpunkte<br />

Im Mai 2012 sind die beiden Infostellen des <strong>Geopark</strong>s im Rathaus in Bad Berneck und<br />

im Stadtmuseum in Pleystein eröffnet worden. Im September 2012 kam die Infostelle<br />

im Hexenhäusl in Eschenbach hinzu. Nach dem GEO-Zentrum an der KTB und am<br />

Sitz der Geschäftsstelle des <strong>Geopark</strong>s in Parkstein kommen damit drei weitere Orte<br />

hinzu, an denen man sich über die Ziele und die Struktur des <strong>Geopark</strong>s informieren<br />

kann. Im kommenden Jahr eröffnen weitere Infostellen ihre Pforten. Konkret geplant<br />

sind solche unter anderem in Arzberg, Tüchersfeld, Weißenstadt und Wunsiedel.<br />

Die Infostellen des <strong>Geopark</strong>s bieten Besuchern<br />

erste Informationen über den <strong>Geopark</strong>. Darüber<br />

hinaus liegen Faltblätter und Broschüren zu vielen<br />

in der Umgebung vorhandenen geotouristischen<br />

Zielen aus. In den Infostellen Pleystein und<br />

Bad Berneck lassen sich Informationen auch auf<br />

verschiedenen Medienstationen abrufen.<br />

Im Vordergrund stehen in den Infostellen auch<br />

jeweils die geologischen Verhältnisse vor Ort. So<br />

integriert die Infostelle in Pleystein die mineralogische<br />

Sammlung „Lehner“, die schon seit vielen<br />

Jahren eine Attraktivität des Stadtmuseums ist.<br />

Auf Schautafeln und über die Medienstationen<br />

werden die einzelnen Mineralien sowie die Entstehung<br />

der Pegmatite erläutert.<br />

Alle Infostellen wurden ermöglicht mit �nanzieller<br />

Förderung durch die Europäische Union, den<br />

Freistaat <strong>Bayern</strong> (Umweltministerium) und in<br />

Oberfranken durch die Oberfranken-Stiftung. ■<br />

Die neuen Infostellen des <strong>Geopark</strong>s<br />

Infostelle im Rathaus Bad Berneck<br />

Bahnhofstraße 77<br />

95460 Bad Berneck<br />

Öffnungszeiten: Mo bis Fr 9 - 16 Uhr<br />

Telefon: (09273) 57 43 74<br />

Infostelle im Stadtmuseum Pleystein<br />

Marktplatz 25<br />

92714 Pleystein<br />

Öffnungszeiten: Di bis So 10 - 11 Uhr und<br />

nach Vereinbarung<br />

Telefon: (09654) 92 22 30<br />

Infostelle im Hexenhäusl Eschenbach<br />

Großkotzenreuth 6 (am Rußweiher)<br />

92676 Eschenbach<br />

Öffnungszeiten: Fr - Mi 11 - mind. 20 Uhr<br />

(Do geschlossen), Sa + So ab 10 Uhr<br />

Telefon: (09645) 60 10 46<br />

▲<br />

Links: Übergabe des<br />

Infostellenschildes an den<br />

Pleysteiner Bürgermeister<br />

Johann Walbrunn durch den<br />

Vorsitzenden des <strong>Geopark</strong>s.<br />

Rechts: Eröffnung der<br />

Infostelle Bad Berneck<br />

mit Bürgermeister Jürgen<br />

Zinnert (rechts) und Dr.<br />

Andreas Peterek (links).<br />

| 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!