17.01.2013 Aufrufe

online - Geopark Bayern-Böhmen

online - Geopark Bayern-Böhmen

online - Geopark Bayern-Böhmen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GeoLoci jetzt Nationaler <strong>Geopark</strong><br />

Im Rahmen einer Feierstunde im Prager Umweltministerium erhielt die <strong>Geopark</strong>region<br />

GeoLoci die Zertifizierungsurkunde „Nationaler <strong>Geopark</strong>“ (Tschechien).<br />

Damit sind nun alle drei Teilregionen des Bayerisch-Böhmischen <strong>Geopark</strong>s als<br />

Nationale <strong>Geopark</strong>s in ihren jeweiligen Ländern anerkannt. Ein wichtiger Schritt<br />

in Richtung auf die Anerkennung als <strong>Geopark</strong> im Global Network of <strong>Geopark</strong>s.<br />

Anlässlich des „Tags der Erde“ (22. April) verlieh<br />

der tschechische Umweltminister Tomás Chalupa<br />

dem <strong>Geopark</strong> GeoLoci am 24. April 2012 die Anerkennungsurkunde<br />

als „Nationaler <strong>Geopark</strong>“. Dieser<br />

Titel und das Logo „Národní geopark“ dürfen<br />

nun für vier Jahre genutzt werden, danach wird<br />

der <strong>Geopark</strong> nach den strengen Richtlinien des<br />

Zerti�zierungsverfahrens durch eine tschechische<br />

Expertengruppe evaluiert.<br />

„Den Namen GeoLoci kann man als Seele der<br />

Landschaft verstehen, die durch Jahrmillionen<br />

währende geologische Prozesse und durch Jahrhunderte<br />

des menschlichen Ein�usses geprägt<br />

ist“, sagte Jan Florian, Geschäftsführer der gemeinnützigen<br />

Gesellschaft GeoLoci, die diesen<br />

Teil des Bayerisch-Böhmischen <strong>Geopark</strong>s koordiniert.<br />

Er betonte, dass der <strong>Geopark</strong> GeoLoci neben<br />

den geologischen Sehenswürdigkeiten auch<br />

die vielen montanhistorischen Denkmäler der Region<br />

bekannt machen will.<br />

Der Zerti�zierungsveranstaltung in Prag wohnte<br />

auch der Vertreter des bayerischen Teils des Bayerisch-Böhmischen<br />

<strong>Geopark</strong>s, Dr. Andreas Peterek,<br />

bei. In seinem Grußwort stellte er die besondere<br />

Lage des grenzüberschreitenden <strong>Geopark</strong>s im<br />

Herzen Europas heraus und dessen politischen<br />

und gesellschaftlichen Auftrag, eine Region zusammen<br />

wachsen zu lassen, die viele Jahrzehnte<br />

lang gewaltsam getrennt war. Er freue sich besonders<br />

darüber, dass nun alle drei Teilregionen als<br />

„Nationale <strong>Geopark</strong>s“ anerkannt seien und man<br />

den Blick nun auf den Status eines Europäischen<br />

und Global <strong>Geopark</strong>s richten könne, so Peterek.<br />

In der Tschechischen Republik gibt es zurzeit vier<br />

Nationale <strong>Geopark</strong>s, weitere acht Regionen möchten<br />

diesen Status ebenfalls erreichen. Die Teilregion<br />

„Egeria“ des Bayerisch-Böhmischen <strong>Geopark</strong>s<br />

ist nach dem <strong>Geopark</strong> „Böhmisches Paradies“ die<br />

zweite Region in Tschechien, die das Prädikat „Nationaler<br />

<strong>Geopark</strong>“ erhalten hat. ■<br />

▲ Der Geschäftsführer des <strong>Geopark</strong>s<br />

GeoLoci erhält die Zertifizierungsurkunde<br />

aus den Händen<br />

des tschechischen Vize-Umweltministers<br />

Libor Ježek.<br />

| 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!