17.01.2013 Aufrufe

LIEBE UND RACHE

LIEBE UND RACHE

LIEBE UND RACHE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kurzgeschichten für analytisches Lesen (Оповідання для аналітичного читання)<br />

Erich denkt: mich für einen Versager halten. Sie hätte mich für einen<br />

Versager gehalten.<br />

Mich für dumm halten; sich über mich lustig machen; über mich<br />

spotten; mich verachten; ein Rachengefühl empfinden.<br />

Renate denkt: ein Kraftfahrer nicht genügen; mich auf keinen Fall<br />

heiraten; usw...<br />

Textinterpretation<br />

1. Interpretieren Sie: Renates Reaktion – «... sie war rot geworden…».<br />

Renates Blick: «... ihr Blick streifte seine großen Hände, aber sie fand<br />

keinen Ring».<br />

Erichs Gedanke: «... ob sie mich noch haben will».<br />

2. Erich träumt: «Wenn sie nicht so eine Bombenstellung hätte, würde<br />

ich sie jetzt fragen, ob sie mich noch haben will».<br />

«Wir heiraten; ein Haus bauen; eine Familie gründen; Kinder erziehen;<br />

die verlorene Zeit nachholen; am Wochenende ins Kino gehen oder aufs<br />

Land fahren können: gemeinsame Pläne schmieden; eine gemeinsame<br />

Zukunft planen; das Leben/schön sein...; glücklich sein; viel Spaß habe.<br />

3. Erich denkt: «Aber es ist leider nur ein Traum. Sie würde mich nur<br />

auslachen.»..<br />

– Leider....; Es tut mir leid, dass ...., zu+Inf.; Ich bedauere, ...., zu+Inf.;<br />

Ich bereue, ..., zu + Inf.; Bedauerlicherweise ....; Schade, dass ....; Wenn ich<br />

+ Konj. I Vergangenheit.<br />

a) Ich verdiene nicht genug Geld<br />

b) Sie liebt mich nicht mehr<br />

c) Ich habe überhaupt keine Chance bei ihr<br />

d) Sie will einen gut situierten Ehemann<br />

e) Sie findet mich nicht gut genug für sie<br />

f) Sie hat keine Lust, mich zu heiraten<br />

g) Ich bin zu schüchtern, um ihr meine Liebe zu erklären<br />

h) Ich habe Angst, lächerlich zu sein/ mich zu blamieren<br />

4. «Aber ich bin doch Einkaufsleiter geworden. Warum traue ich mich<br />

nicht? Warum wage ich es nicht, ihr meine Liebe zu erklären ?»<br />

Obwohl/( obschon/ obgleich) ...Trotz+G. ...Trotzdem/ doch,/ jedoch, ...<br />

zwar, aber ...<br />

a) Ich bin Einkaufsleiter geworden. Ich verdiene noch nicht genug<br />

Geld.<br />

b) Ich bin ihr immer noch unterlegen.<br />

c) Ich habe meine gesellschaftliche Position verbessert.<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!