17.01.2013 Aufrufe

An die Schulleitung Besuch eines Jugendoffiziers in Ihrer Schule ...

An die Schulleitung Besuch eines Jugendoffiziers in Ihrer Schule ...

An die Schulleitung Besuch eines Jugendoffiziers in Ihrer Schule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Runder Tisch Freiburg ~ Hagen Battran ~ Holzweg 3 ~ 79194 Heuweiler ~ hagen.battran@web.de<br />

stellt jeder ihrer <strong>Besuch</strong>e e<strong>in</strong>e Werbung dar. Vom Alltag <strong>in</strong> Kriegs- und<br />

Krisengebieten, vom Töten, Sterben und von posttraumatischen<br />

Belastungsstörungen nach Kriegsteilnahme dürfte kaum <strong>die</strong> Rede se<strong>in</strong>.<br />

2. Laut Artikel 12 Abs. 1 der baden-württembergischen<br />

Verfassung ist <strong>die</strong> Jugend „zur Brüderlichkeit aller<br />

Menschen und zur Friedensliebe ... und zu<br />

freiheitlicher demokratischer Ges<strong>in</strong>nung zu<br />

erziehen“. Da sich Jugendoffiziere qua Amt<br />

vornehmlich mit militärischen<br />

Konfliktbearbeitungsstrategien befassen, e<strong>in</strong>e nachhaltige Friedenssicherung<br />

aber gewaltfreie Konfliktlösungen erfordert, sollten <strong>Schule</strong>n <strong>die</strong> Erziehung<br />

„zur Friedensliebe“ nicht an Jugendoffiziere abtreten. Vielmehr muss es alle<strong>in</strong><br />

Aufgabe der Lehrer<strong>in</strong>nen und Lehrer se<strong>in</strong> und bleiben, mit den ihnen<br />

anvertrauten Jugendlichen sachlich und unvore<strong>in</strong>genommen über <strong>die</strong> Rolle des<br />

Militärs e<strong>in</strong>erseits und über gewaltfreie Konfliktlösungsmöglichkeiten<br />

andererseits zu diskutieren.<br />

Die Kooperationsvere<strong>in</strong>barung zwischen der Bundeswehr und dem badenwürttembergischen<br />

Kultusm<strong>in</strong>isterium endet mit dem Satz: „Die Beteiligten s<strong>in</strong>d sich<br />

bewusst, dass <strong>die</strong> <strong>Schule</strong>n <strong>in</strong> eigener Zuständigkeit über <strong>die</strong> Ausgestaltung der<br />

Umsetzung der Vere<strong>in</strong>barung entscheiden.“<br />

Wir bitten Sie, sich dafür e<strong>in</strong>zusetzen, dass <strong>die</strong> von Ihnen geleitete <strong>Schule</strong> <strong>die</strong>se<br />

Bestimmung der Vere<strong>in</strong>barung wahrnimmt und ke<strong>in</strong>e Jugendoffiziere <strong>in</strong> den Unterricht<br />

e<strong>in</strong>lädt.<br />

Näheres über unsere Initiative f<strong>in</strong>den Sie über folgende<br />

Internetadresse:<br />

www.schulfrei-fuer-<strong>die</strong>-bundeswehr.de<br />

Sollten Sie an e<strong>in</strong>em Gespräch zu <strong>die</strong>sem Thema mit uns<br />

<strong>in</strong>teressiert se<strong>in</strong>, wenden Sie sich bitte an oben stehende<br />

Adresse.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Hagen Battran<br />

P.S.: Bitte geben Sie <strong>die</strong>ses Schreiben dem Kollegium zur Kenntnis. Vielen Dank!<br />

Beim Runden Tisch arbeiten mit: GEW Kreis Freiburg, Friedensforum Freiburg, Freiburger Friedenswoche e.V.,<br />

DFG-VK Freiburg, Rüstungs<strong>in</strong>formationsbüro Freiburg, VVN-BdA Freiburg, terre des hommes, AG Freiburg,<br />

Bildung neu denken, UStA PH Freiburg und E<strong>in</strong>zelpersonen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!