17.01.2013 Aufrufe

Download - VVO

Download - VVO

Download - VVO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stand Januar 2012<br />

Mobilitätstipps<br />

für Touristen<br />

Mit Bus und Bahn in der Region Oberelbe unterwegs


Begrüßung<br />

2<br />

Herzlich willkommen<br />

in Dresden und der Region Oberelbe. Erfahren Sie mit uns die<br />

schönsten Seiten der Kunst- und Kulturstadt Dresden sowie des<br />

reizvollen Umlandes vom Sächsischen Elbland über das Osterzgebirge<br />

und die Lausitz bis in die Sächsische Schweiz.<br />

Im Verkehrsverbund Oberelbe (<strong>VVO</strong>) sind Sie mit nur einem<br />

Ticket für Zug, Bus, Straßenbahn und Fähre mobil. Unsere kleine<br />

und handliche Broschüre bietet Ihnen Informationen zu<br />

Tickets, dem Ticketerwerb und besonderen Verkehrsmitteln.<br />

Tourentipps und Möglichkeiten des Erhalts von Fahrplanauskünften<br />

ergänzen das Angebot. Eine Übersichtskarte zeigt<br />

Ihnen das Gebiet des <strong>VVO</strong> mit den wichtigsten Verbindungen<br />

und den Liniennetzplan der Dresdner Verkehrsbetriebe.<br />

Persönlich beraten wir Sie gern täglich von 8 bis 19 Uhr an<br />

unserer <strong>VVO</strong>-InfoHotline 03 51/ 852 65 55.<br />

Wir wünschen Ihnen interessante Ausflüge mit Zug, Bus und<br />

Straßenbahn.<br />

Ihr Verkehrsverbund Oberelbe


Gute Fahrt mit Bus und Bahn!<br />

Inhalt<br />

Verbundprinzip 04<br />

Ticketempfehlungen 06<br />

Ticketerwerb 08<br />

Informationen und Fahrplanauskunft 10<br />

Besondere Ticketangebote 14<br />

Mit dem Fahrrad unterwegs 21<br />

Besondere Fahrterlebnisse 23<br />

Tourentipps 28<br />

Tourist-Informationen 40<br />

Übersichtspläne und Servicestellen 42<br />

Inhalt<br />

3


Prinzip<br />

4<br />

Verbundprinzip<br />

Ein Ticket. Alles fahren.<br />

Steigen Sie einfach ein. In Nahverkehrszug, S-Bahn, Straßenbahn,<br />

Bus und auf fast jeder Fähre gilt ein Tarif. Egal wo Sie<br />

Ihr Ticket kaufen. Steigen Sie bequem um - mit aufeinander<br />

abgestimmten Fahrplänen und kurzen Wegen. Moderne<br />

Fahrzeuge und Übergangsstellen machen Ihre Fahrt in<br />

Dresden und der Region Oberelbe schnell und bequem.<br />

Der <strong>VVO</strong> und seine 13 Partnerverkehrsunternehmen bieten<br />

ein umfassendes Verkehrsangebot für Einwohner und Gäste<br />

der Region. Die Busse, Straßenbahnen, Nahverkehrszüge<br />

und Fähren der Partnerunternehmen verbinden mit 320 Linien<br />

über 3.700 Haltestellen. Wir möchten Ihnen die Nutzung des<br />

öffentlichen Verkehrs so einfach wie möglich gestalten und<br />

arbeiten an der weiteren Verbesserung der Anschlüsse zwischen<br />

Bus und Bahn, sorgen für ein einheitliches Tarifsystem,<br />

verständliche Informationen und kundenfreundlichen Service.<br />

Mit unseren Partnerverkehrsunternehmen bieteten wir Ihnen<br />

zuverlässige Verbindungen, abgestimmte Fahrpläne und<br />

kompetenten Kundenservice.


<strong>VVO</strong>-Verbundgebiet<br />

Das Gebiet des <strong>VVO</strong> ist in 21 Tarifzonen untergliedert.<br />

Egal mit welchem Verkehrsmittel Sie unterwegs sind und wie<br />

oft Sie umsteigen, diese Zonen bilden die Grundlage für<br />

Ihren Fahrpreis. Für Ihre Fahrt zählen Sie einfach die<br />

befahrenen Zonen. Den Preis für Ihr Ticket können Sie dann<br />

der Tarifübersicht entnehmen.<br />

LK Meißen<br />

LK Sächsische Schweiz<br />

Osterzgebirge<br />

LH Dresden<br />

LK Bautzen<br />

Prinzip<br />

5


Tickettipps<br />

6<br />

Ticketempfehlungen<br />

für Einzelreisende<br />

Tageskarte für Einzelpersonen (gilt bis 4 Uhr des Folgetages<br />

ab Entwertung in den Nahverkehrsmitteln im <strong>VVO</strong>), erhältlich<br />

in drei Preisstufen<br />

für Kinder oder Senioren<br />

ermäßigte Tageskarte für Einzelpersonen (gilt bis 4 Uhr des<br />

Folgetages ab Entwertung in den Nahverkehrsmitteln im<br />

<strong>VVO</strong>), erhältlich in drei Preisstufen<br />

für Familien<br />

Familientageskarte für max. 6 Personen, von denen max. 2<br />

älter als 14 Jahre sein dürfen (gilt bis 4 Uhr des Folgetages<br />

ab Entwertung in den Nahverkehrsmitteln im <strong>VVO</strong>), erhältlich<br />

in drei Preisstufen<br />

für Gruppen<br />

Kleingruppenkarte für max. 5 Personen (gilt bis 4 Uhr des<br />

Folgetages ab Entwertung in den Nahverkehrsmitteln im<br />

<strong>VVO</strong>), erhältlich für den gesamten Verbundraum


Tickets (in Euro) Preisstufe<br />

Tageskarte 1 Tarifzone 5,00 4,00<br />

für Einzelpersonen 2 Tarifzonen 8,00 6,50<br />

Verbundraum 12,50 10,50<br />

Familien- 1 Tarifzone 7,50<br />

tageskarte 2 Tarifzonen 12,00<br />

für max. 6 Personen,<br />

von denen max. 2 älter<br />

als 14 Jahre sein dürfen<br />

Verbundraum 16,00<br />

Kleingruppenkarte<br />

für max. 5 Personen<br />

Verbundraum 24,00<br />

Die ermäßigten Tageskarten gelten für Kinder von 6 bis einschließlich<br />

14 Jahren, aber auch für Senioren ab vollendetem<br />

60. Lebensjahr.<br />

Informationen zum Gesamttarif erhalten Sie im Internet<br />

unter www.vvo-online.de oder über unsere InfoHotline<br />

unter 0351/852 65 55.<br />

Stand: 01.11.2011<br />

Tickettipps<br />

7


........<br />

Ticketerwerb<br />

DB-Automat und Benutzeroberfläche<br />

mit Touch-Bildschirm<br />

Wo erhalten Sie Ihren<br />

Fahrausweis?<br />

in den Servicezentren der<br />

Partnerverkehrsunternehmen<br />

an den Automaten an Haltestellen<br />

Diese Tickets sind bei Zugfahrten vor dem<br />

Fahrtantritt zu entwerten, bei Bus und Straßenbahn<br />

bei Betreten des Fahrzeuges.<br />

an den Automaten in Fahrzeugen<br />

(Straßenbahn, ausgewählte Züge)<br />

beim Fahrer im Stadt- und<br />

Regionalbusverkehr<br />

Diese Tickets sind bereits entwertet.<br />

Service für Gruppen<br />

Ticketbestellung und Zusendung per Post<br />

unter der <strong>VVO</strong>-InfoHotline 03 51/852 65 55<br />

oder unter tourismus@vvo-online.de<br />

8 DVB-Automat am Elbe-Park Dresden ..........


Ticket aufs Handy ?<br />

Alle Infos und Anmeldung<br />

unter vvww.vvo-online.de


Service<br />

10<br />

Ihre Informationen zu Tarif und<br />

Fahrplan erhalten Sie hier<br />

<strong>VVO</strong>-InfoHotline<br />

03 51/ 852 65 55<br />

kompetente Mobilitätsberatung<br />

wochentags von 7 bis 19 Uhr<br />

am Wochenende/Feiertag von 8 bis 19 Uhr<br />

<strong>VVO</strong>-Mobilitätszentrale<br />

Mobilitätszentrale im Elbcenter 2<br />

Leipziger Straße 120 , 01127 Dresden<br />

erreichbar mit den Straßenbahn-Linien 4, 9 und 13,<br />

Haltestelle Altpieschen (Elbcenter)<br />

persönliche Mobilitätsberatung<br />

wochentags von 9 bis 18 Uhr,<br />

samstags von 9 bis 16 Uhr<br />

Ticketservice: <strong>VVO</strong>-Fahrausweise, DB-Fahrausweise<br />

Broschüren: Nahverkehr, Tourismus


Ihre Verbindungsauskunft<br />

erhalten Sie hier<br />

Ihre Auskunft für unterwegs<br />

Mit der mobilen Internetseite können Sie sich<br />

Bus und Bahn jetzt bequem aufs Handy holen:<br />

www.vvo-mobil.de<br />

aktuelle Abfahrten<br />

Verbindungsauskunft<br />

Fahrplanänderungen<br />

aktuelle Meldungen<br />

Liniennetzplan und Stadtplan<br />

Ihre nächste Verbindung als SMS<br />

Senden Sie einfach eine Kurznachricht an die SMS-Servicenummer<br />

(+49172/857 10 11) und warten auf Antwort.<br />

Sie geben folgendes ein: Startort#Starthaltestelle#Zielort#<br />

Zielhaltestelle<br />

Service<br />

11


Service<br />

12<br />

Ihre Verbindungsauskunft<br />

erhalten Sie hier<br />

Ihr Mobilitätsportal im Internet<br />

www.vvo-online.de<br />

aktuelle Fahrplanauskünfte und Fahrplanänderungen<br />

Informationen über touristische Verkehre, mobile<br />

Auskunftsdienste und Kundengarantien<br />

Tarifinformationen<br />

Ihre individuelle Verbindungsauskunft erhalten Sie unter:<br />

www.vvo-online.de à Fahrplan à Fahrplanauskunft<br />

Eingabe: Startort/Starthaltestelle und Zielort/Zielhaltestelle<br />

Tipp Aktivierung des Feldes „Adresse“, Eingabe der Startund/oder<br />

Zieladresse, als Antwort erhalten Sie zusätzlich<br />

Ihren ganz persönlichen Wegeplan zu/von der Haltestelle<br />

und vom/zum Start/Ziel<br />

Mobilitätseinschränkungen können bei der Berechnung für<br />

Auskünfte innerhalb Dresdens und an den S-Bahn-Linien<br />

berücksichtigt werden.<br />

Mobilitätsportal im Internet ..........


Service<br />

Haltestellen-Eingabe<br />

Startort und<br />

Haltestellenname<br />

Adress-Eingabe<br />

Zielort und Adresse<br />

lt. Beispiel eingeben


Dresden-<br />

Cards<br />

14<br />

Besondere Ticketangebote<br />

Dresden-Cards - freie Fahrt, freier Eintritt und Ermäßigungen<br />

mit der Dresden-City-Card für 1 Tag<br />

- für eine Einzelperson zu 9,90 Euro<br />

- für Familien zu 12,50 Euro (gültig für max. 6 Personen,<br />

von denen max. 2 älter als 14 Jahre sein dürfen)<br />

mit der Dresden-City-Card für 2 Tage<br />

- für eine Einzelperson zu 25,00 Euro<br />

- für Familien zu 46,00 Euro (gültig für max. 6 Personen,<br />

von denen max. 2 älter als 14 Jahre sein dürfen)<br />

Die Dresden-City-Cards gelten als Fahrausweis entsprechend<br />

der zeitlichen Gültigkeit in allen Nahverkehrsmitteln - außer<br />

Bergbahnen - der Tarifzone Dresden sowie auf der Straßenbahnlinie<br />

4 bis Weinböhla. Sie berechtigen zum Erwerb eines<br />

ermäßigten Fahrausweises bei den Dresdner Bergbahnen und<br />

bieten Ermäßigungen in über 80 Einrichtungen.<br />

Die Dresden-City-Cards für 1 Tag ermöglichen zusätzlich<br />

ermäßigten Eintritt in den Museen der Staatlichen Kunstsammlungen<br />

Dresden (außer Historisches Grünes Gewölbe).<br />

Die Dresden-City-Cards für 2 Tage ermöglichen zusätzlich


freien Eintritt in den Museen der Staatlichen Kunstsammlungen<br />

Dresden (außer Historisches Grünes Gewölbe).<br />

mit der Dresden-Regio-Card für 3 Tage<br />

- für eine Einzelperson zu 48,00 EUR<br />

- für Familien zu 68,00 EUR (gültig für max. 6 Personen,<br />

von denen max. 2 älter als 14 Jahre sein dürfen)<br />

mit der Dresden-Regio-Card für 5 Tage<br />

- für eine Einzelperson zu 75,00 Euro<br />

- für Familien zu 98,00 Euro (gültig für max. 6 Personen,<br />

von denen max. 2 älter als 14 Jahre sein dürfen)<br />

Die Dresden-Regio-Cards gelten als Fahrausweis entsprechend<br />

der zeitlichen Gültigkeit in allen Nahverkehrsmitteln - außer<br />

Sonderverkehrsmittel - im gesamten <strong>VVO</strong>-Verbundraum. Sie<br />

berechtigen zum Erwerb eines ermäßigten Fahrausweises bei<br />

den Dresdner Bergbahnen, der Stadtrundfahrt Meißen, den<br />

Dampf betriebenen Schmalspurbahnen Lößnitzgrund- und<br />

Weißeritztalbahn und der Kirnitzschtalbahn. Weiterhin ermöglichen<br />

die Dresden-Regio-Cards freien Eintritt in den Museen der<br />

Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (außer Historisches<br />

Grünes Gewölbe) und bieten Ermäßigungen in über 120 Einrichtungen.<br />

Dresden-<br />

Cards<br />

15


Dresden-<br />

Cards<br />

16<br />

Informationen und Bestellmöglichkeit der Dresden-Cards<br />

finden Sie im Internetshop unter: www.vvo-online.de<br />

à <strong>VVO</strong>-Shop à Tickets<br />

Hier können Sie die Dresden-Cards erwerben<br />

- Tourist-Information im Kulturpalast und im Hauptbahnhof<br />

- Mobilitätszentrale des <strong>VVO</strong><br />

- Servicezentren der Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB)<br />

- zahlreiche Hotels, am Flughafen<br />

- Staatliche Kunstsammlungen Dresden<br />

- Besucherzentrum Frauenkirche<br />

Dresden-Cards 2012 ...............<br />

Elbtal bei Meißen ..........


Tschechien<br />

18<br />

Grenzüberschreitend unterwegs<br />

mit dem Elbe-Labe-Ticket<br />

„Grenzenlose Mobilität“ bietet das Elbe-Labe-Ticket. Es ist im<br />

gesamten Verkehrsverbund Oberelbe, auf grenzüberschreitenden<br />

Bus- und Zugverbindungen, der Grenzfähre Schöna-<br />

Hrensko ˇ sowie allen Zügen der CD (OS, Sp, R und EC zwischen<br />

Ústí n. L. und Decín) ˇˇ<br />

und auf den meisten Stadt- und<br />

Regionalbuslinien im Bezirk Ústí n. L. (Tschechische Republik)<br />

gültig. Das Ticket gilt täglich und ist für Einzelpersonen, Kleingruppen<br />

und die Fahrradmitnahme erhältlich.<br />

Das Ticket ist erhältlich<br />

in den Servicezentren der Partner im Verkehrsverbund<br />

an den Fahrausweisautomaten der DB AG<br />

auf den Bahnsteigen und in den Nahverkehrszügen<br />

in den Regionalbussen beim Fahrer<br />

Tipp<br />

Fahrplaninformationen für das tschechische Gebiet erhalten<br />

Sie unter www.idos.cz auch in deutscher Sprache.


Tickets (in Euro) Preisstufe<br />

Tageskarte Verbundraum 15,50<br />

Elbe-Labe<br />

für Einzelpersonen<br />

und Bezirk Ústí n. L.<br />

Kleingruppenkarte Verbundraum 29,00<br />

Elbe-Labe<br />

gültig für max. 5 Personen<br />

und Bezirk Ústí n. L.<br />

Fahrradtageskarte Verbundraum 4,00<br />

Elbe-Labe und Bezirk Ústí n. L.<br />

gültig für ein Fahrrad pro Person<br />

in Verbindung mit einem Elbe-Labe-Ticket<br />

Die Elbe-Labe-Tickets sind ab Ausgabe bzw. Entwertung bis<br />

Folgetag 4 Uhr gültig.<br />

Weitere Informationen, Übersichtskarte und Linienverzeichnis<br />

zum Elbe-Labe-Ticket unter:<br />

www.vvo-online.de à Tickets & Netz à Fahrpreise<br />

à Fahrten nach Böhmen<br />

Tschechien<br />

19


Mit dem Fahrrad<br />

unterwegs<br />

Die Fahrradmitnahme ist in S-Bahnen und Regionalzügen<br />

je nach Kapazität möglich. Von Ostern bis Ende Oktober<br />

sind am Wochenende und Feiertagen auf ausgewählten<br />

Strecken die <strong>VVO</strong>-FahrradBUSSE unterwegs. Routenvorschläge,<br />

Fahrzeiten und alle sonstigen Infos finden Sie unter<br />

www.vvo-fahrradbus.de.<br />

Ihr Ticket<br />

Das kostet der Transport Ihres Fahrrads am Tag:<br />

Sie haben eine Tageskarte für eine Tarifzone, dann wählen<br />

Sie eine ermäßigte Einzelfahrt der Preisstufe 1:<br />

pro Fahrrad/Tag .................................... 1,40 Euro<br />

Sie haben eine Tageskarte für 2 Tarifzonen bzw. den Verbundraum<br />

oder eine Kleingruppenkarte, dann wählen Sie<br />

eine ermäßigte Einzelfahrt der Preisstufe 2:<br />

pro Fahrrad/Tag .................................... 2,60 Euro<br />

FahrradBUS<br />

......... FahrradBUS in der Sächsischen Schweiz 21


Täglich besondere Fahrterlebnisse<br />

Bei unseren außergewöhnlichen Fahrzeugen ist der Weg<br />

das Ziel. Entdecken Sie ein Stück Sachsen auf besondere<br />

Weise, auf schmaler Spur, schwebend, auf Schienen, im<br />

Wasser oder auf vier Rädern. Besondere Verkehrsmittel<br />

bieten Ihnen besondere Erfahrungen:<br />

Lößnitzgrundbahn<br />

Die Dampf betriebene Lößnitzgrundbahn verkehrt gemütlich<br />

auf schmaler Spur von Radebeul Ost vorbei an Weinbergen,<br />

durch den malerischen Lößnitzgrund, das Moritzburger Teichgebiet<br />

bis ins Zille-Städtchen Radeburg.<br />

Weißeritztalbahn<br />

Die dienstälteste Schmalspurbahn Deutschlands hat im Osterzgebirge<br />

ihre Heimat. Sie gilt dank landschaftlicher Vielfalt<br />

als eine der schönsten Strecken Europas. Sie verbindet die<br />

vor den Toren Dresdens gelegene Stadt Freital mit dem wildromantischen<br />

Rabenauer Grund und den Höhenzügen des<br />

Osterzgebirges.<br />

......... Lößnitzgrundbahn in Moritzburg<br />

Erlebnis<br />

23


Täglich besondere Fahrterlebnisse<br />

Stadtrundfahrt Meißen<br />

Die zwei interessanten Rundfahrten durch die engen Gassen<br />

Meißens bieten einen fantastischen Überblick. Höhepunkte auf<br />

der geführten Rundfahrt sind Dom, Albrechtsburg, Manufaktur<br />

MEISSEN und Weinerlebniswelt.<br />

für Rollstuhlfahrer geeignet<br />

Dresdner Schwebebahn<br />

Mit der ältesten Schwebebahn der Welt hinauf zu den<br />

Loschwitzer Höhen und eine fantastische Rundumsicht von<br />

der Aussichtsterrasse erleben.<br />

Dresdner Standseilbahn<br />

Die Standseilbahn ist seit 1895 zwischen den Dresdner<br />

Stadtteilen Loschwitz und Weißer Hirsch unterwegs.<br />

Beide Bergbahnen bieten bei Maschinenhausführungen<br />

nicht nur für Technikfans interessante Einblicke.<br />

für Rollstuhlfahrer geeignet<br />

......... Dresdner Standseilbahn<br />

Erlebnis<br />

25


Täglich besondere Fahrterlebnisse<br />

Kirnitzschtalbahn<br />

Seit 1898 legt die Kirnitzschtalbahn den 8 km langen Weg<br />

von Bad Schandau zum Lichtenhainer Wasserfall durch das<br />

wildromantische Kirnitzschtal im Nationalpark Sächsische<br />

Schweiz zurück. Der Weg führt vorbei an steilen Felswänden,<br />

unberührter Natur sowie an zahlreichen Mühlen, die einst<br />

das Bild des Kirnitzschtals prägten. Die neun Haltestellen<br />

sind ideale Ausgangspunkte für Wanderungen in dieser<br />

einzigartigen Landschaft.<br />

Fährschiff<br />

In der Saison lassen sich die Felsen des Elbsandsteingebirges<br />

oder die Meißner Weinberge aus besonderer Perspektive erleben:<br />

von Bord eines Fährschiffes. In der Sächsischen Schweiz<br />

verkehrt ein Fährschiff zwischen dem sächsischen Bad Schandau<br />

und dem böhmischen Hrensko, im Sächsischen Elbland<br />

zwischen Meißen und Radebeul.<br />

Informationen zum Sondertarif und Fahrplan der besonderen<br />

Verkehrsmittel unter wwww.vvo-online.de/tourismus<br />

......... Kirnitzschtalbahn<br />

‹<br />

Erlebnis<br />

27


Tourentipps<br />

28<br />

Unterwegs im Sächsischen Elbland<br />

Meißen - Moritzburg - Radebeul - Altkötzschenbroda - Meißen<br />

Ihre Fahrtroute<br />

Meißen - Coswig S-Bahn S 1<br />

Coswig - Moritzburg Bus 405<br />

Moritzburg - Radebeul Ost Lößnitzgrundbahn<br />

Radebeul Ost - Radebeul West S-Bahn S 1<br />

Spaziergang in Altkötzschenbroda<br />

Radebeul West - Meißen S-Bahn S 1<br />

Ihr Ticket<br />

Tageskarte/Familientageskarte für 2 Tarifzonen oder<br />

Kleingruppenkarte<br />

Ticket für die Lößnitzgrundbahn<br />

Unsere Tipps<br />

Schloss Moritzburg und Fasanenschlösschen<br />

www.schloss-moritzburg.de<br />

Dampf betriebene Schmalspurbahn - Lößnitzgrundbahn<br />

www.vvo-online.de/tourismus<br />

historischer Dorfanger Altkötzschenbroda mit vielen<br />

gemütlichen Gaststätten www.altkoetzschenbroda.de<br />

Schloss Moritzburg ..........


Tourentipps<br />

30<br />

Unterwegs im Dresdner Osten<br />

Ihre Fahrtroute<br />

Dresden Stadtzentrum - Schillerplatz Straßenbahn 12 und<br />

Straßenbahn 6<br />

Spaziergang über die Brücke „Blaues Wunder“<br />

Berg- und Talfahrt Dresdner Schwebebahn<br />

Dresden Körnerplatz - Pillnitz Bus 63<br />

Besuch Schloss und Park Pillnitz<br />

Pillnitz - Kleinzschachwitz Fähre Pillnitz<br />

Kleinzschachwitz - Dresden Stadtzentrum Straßenbahn 2<br />

Ihr Ticket<br />

Tageskarte/Familientageskarte für 1 Tarifzone<br />

Ticket Bergschwebebahn<br />

Die Tageskarte berechtigt zum Erwerb eines ermäßigten<br />

Bergbahntickets.<br />

Unsere Tipps<br />

Bergschwebebahn mit Aussichtsterrasse<br />

www.vvo-online.de/tourismus<br />

Schloss & Park Pillnitz www.schlosspillnitz.de<br />

Dresdner Schwebebahn ..........


Tourentipps<br />

Wandern auf dem „Malerweg Elbsandsteingebirge“<br />

2007 - Deutschlands schönster Wanderweg<br />

Ihre Fahrtroute<br />

bequemste Verbindung im Elbtal zu den Ausgangs- bzw.<br />

Zielpunkten der Etappen: S-Bahn S 1, falls erforderlich<br />

Weiterfahrt zu den Ausgangspunkten mit Regionalbussen<br />

oder Elbquerung mit Fähren<br />

Informationen zum Malerweg: in der Broschüre „Malerweg<br />

Elbsandsteingebirge“ des Tourismusverbandes Sächsische<br />

Schweiz, Telefon 035 01- 47 01 47 oder im Internet unter<br />

www.malerweg.de<br />

Ihr Ticket für die 2. bis 7. Etappe des Malerweges:<br />

Wochenkarte Tarifzone Bad Schandau<br />

(15,00 Euro für Erwachsene, gültig 7 Tage inklusive Entwertungstag,<br />

gültig auch auf der Kirnitzschtalbahn)<br />

Unsere Tipps<br />

Kirnitzschtalbahn www.vvo-online.de/tourismus<br />

NationalparkZentrum Bad Schandau www.lanu.de<br />

32 Sächsische Schweiz, Basteiaussicht am Morgen ..........


Tourentipps<br />

34<br />

Unterwegs im Osterzgebirge<br />

Ihre Fahrtroute<br />

Dresden Stadtzentrum - Heidenau S-Bahnen S 1 und S 2<br />

Heidenau - Kurort Altenberg SB 72/Müglitztalbahn<br />

Wanderung Galgenteiche - Oberbärenburg roter Strich<br />

Wanderung Oberbärenburg - Kurort Kipsdorf grüner Strich<br />

Kurort Kipsdorf - Dippoldiswalde Bus 360<br />

Dippoldiswalde - Freital Hainsberg Weißeritztalbahn<br />

Freital-Hainsberg - Dresden S-Bahn S 3 und RB 30<br />

Ihr Ticket<br />

Tages-/Familientageskarte Verbundraum<br />

oder Kleingruppenkarte<br />

Ticket Weißeritztalbahn<br />

Unsere Tipps<br />

Rennschlitten- und Bobbahn Altenberg<br />

www.bobbahn-altenberg.de<br />

Lohgerbermuseum Dippoldiswalde<br />

www.lohgerbermuseum.de<br />

Dampf betriebene Schmalspurbahn Weißeritztalbahn<br />

www.vvo-online.de/tourismus<br />

Stadtansicht Geising ..........


Tourentipps<br />

36<br />

Unterwegs in der Westlausitz<br />

Ihre Fahrtroute<br />

Dresden - Pulsnitz Zug SB 34<br />

Stadtrundgang in Pulsnitz<br />

Pulsnitz - Kamenz Zug SB 34<br />

Stadtrundgang in Kamenz<br />

Kamenz - Dresden Zug SB 34<br />

Ihr Ticket<br />

Tages-/Familientageskarte Verbundraum<br />

oder Kleingruppenkarte<br />

Unsere Tipps<br />

Pfefferkuchenschauwerkstatt im Haus des Gastes Pulsnitz<br />

www.pulsnitz.de<br />

Museum der Westlausitz Kamenz<br />

www.museum-westlausitz.de<br />

Lessing-Museum Kamenz<br />

www.lessingmuseum.de<br />

Klosterkirche und Sakralmuseum St. Annen<br />

www.kamenz.de<br />

Sakralmuseum St. Annen in Kamenz ..........


Tourismus<br />

Broschüre<br />

Historische<br />

Verkehrsmittel<br />

Lößnitzgrundbahn<br />

Weißeritztalbahn<br />

Kirnitzschtalbahn<br />

Standseilbahn<br />

Schwebebahn<br />

38<br />

DAS GIBT’S NUR BEI UNS<br />

In Dresden und der Region ist eine Vielzahl von<br />

historischen Verkehrsmitteln beheimatet, die nach<br />

wie vor täglich im Einsatz sind und es zusammen<br />

immerhin auf 600 Jahre Verkehrsgeschichte<br />

bringen. Dabei ist der Weg das Ziel: Unterwegs<br />

zu sein mit Bergbahnen, Schmalspurbahnen oder<br />

der Kirnitzschtalbahn bedeutet entspannen, entdecken<br />

und genießen. Alle nötigen Informationen<br />

zu Fahrplänen, Fahrpreisen, Streckeninfos<br />

sowie Veranstaltungstipps sind in unserer<br />

Broschüre „Historische Verkehrsmittel“ zusammengefasst.<br />

Die Broschüre und alle Flyer können kostenfrei<br />

bestellt werden: im Internet unter www.vvoonline.de<br />

à Broschüren & <strong>Download</strong>s à Für<br />

Touristen oder über unsere <strong>VVO</strong>-InfoHotline<br />

0351/852 65 55.


MIT BUS UND BAHN UNTERWEGS<br />

Die schönsten Ausflugsziele im Verkehrsverbund Oberelbe<br />

haben wir herausgesucht und in Übersichtsflyern zusammengestellt.<br />

Wir geben Ihnen kurze Informationen zu allen<br />

Tipps und zeigen Ihnen, wie Sie die Region bequem mit<br />

Bus und Bahn entdecken.<br />

Diese Übersichtsflyer gibt es für<br />

folgende Regionen:<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

Landeshauptstadt<br />

Dresden<br />

Sächsische Schweiz und<br />

Osterzgebirge<br />

Sächsisches Elbland und<br />

Tharandter Wald<br />

Westlausitz und<br />

Lausitzer Seenland<br />

3<br />

1<br />

2<br />

4<br />

Tourismus<br />

39


Infostellen<br />

40<br />

Infostellen<br />

Hier erhalten Sie Tipps und Informationen zur jeweiligen<br />

Region, bekommen Zimmer vermittelt und können Prospekte<br />

bestellen:<br />

Dresden Tourismus GmbH<br />

Tourist-Information im Kulturpalast<br />

Schloßstraße 2, 01067 Dresden<br />

Montag bis Freitag 10 bis 19 Uhr<br />

Samstag 10 bis 18 Uhr, Sonntag 10 bis 15 Uhr<br />

(verkürzte Öffnungszeiten von Januar bis März)<br />

Tourist-Information im Hauptbahnhof<br />

in der Kuppelhalle<br />

Montag bis Sonntag 9 bis 19 Uhr<br />

Buchungshotline: (49) 351/50 160 160<br />

Montag bis Samstag 9 bis 18 Uhr<br />

E-Mail: info@dresden.travel<br />

Telefax: 03 51/50 160 166<br />

Internet: www.dresden.de/tourismus


Tourismusverband Sächsisches Elbland e. V.<br />

Fabrikstraße 16, 01662 Meißen<br />

Telefon: 035 21/763 50, Telefax: 035 21/76 35 40<br />

E-Mail: info@elbland.de<br />

Internet: www.elbland.de<br />

Tourismusverband Sächsische Schweiz e. V.<br />

Bahnhofstraße 21, 01796 Pirna<br />

Telefon: 035 01/47 01 47, Telefax: 035 01/47 01 48<br />

E-Mail: info@saechsische-schweiz.de<br />

Internet: www.saechsische-schweiz.de<br />

Tourismusregion Silbernes Erzgebirge e. V.<br />

Servicebüro Dippoldiswalde, Markt 2, 01744 Dippoldiswalde<br />

Telefon: 035 04/61 48 77, Telefax: 035 04/61 48 78<br />

E-Mail: service@silbernes-erzgebirge.de<br />

Internet: www.silbernes-erzgebirge.de<br />

Marketing-Gesellschaft<br />

Oberlausitz-Niederschlesien mbH<br />

Tzschirnerstraße 14 a, 02625 Bautzen<br />

Telefon: 035 91/487 70, Telefax: 035 91/48 77 48<br />

E-Mail: info@oberlausitz.com<br />

Internet: www.oberlausitz.com<br />

Infostellen<br />

41


Infostellen<br />

42<br />

Infostellen<br />

Verkehrsverbund Oberelbe (<strong>VVO</strong>)<br />

<strong>VVO</strong>-InfoHotline 03 51/ 852 65 55<br />

wochentags von 7 bis 19 Uhr<br />

am Wochenende/Feiertag von 8 bis 19 Uhr<br />

<strong>VVO</strong>-Mobilitätszentrale<br />

Leipziger Straße 120 (Elbcenter 2), 01127 Dresden,<br />

erreichbar mit den Straßenbahn-Linien 4, 9 und 13,<br />

Haltestelle Altpieschen (Elbcenter)<br />

persönliche Mobilitätsberatung:<br />

wochentags von 9 bis 18 Uhr, samstags von 9 bis 16 Uhr<br />

Ticketservice: <strong>VVO</strong>-Fahrausweise, DB-Fahrausweise<br />

Broschüren: Nahverkehr, Tourismus<br />

Internet: www.vvo-online.de<br />

Für alle touristischen Fragen<br />

Telefon: 03 51/ 852 65 25<br />

Internet: www.vvo-online.de/tourismus


Impressum<br />

Herausgeber<br />

Verkehrsverbund Oberelbe (<strong>VVO</strong>),<br />

Dresden, Januar 2012<br />

Layout<br />

Verkehrsverbund Oberelbe GmbH<br />

S. Kunert (<strong>VVO</strong>)<br />

Fotos<br />

H. Stein, J. Jeibmann Photographik, M. Bader,<br />

M. Schmidt (<strong>VVO</strong>), J. Dierchen (<strong>VVO</strong>)<br />

Druck<br />

Lößnitz-Druck GmbH, Radebeul<br />

Bei der Fülle des zu verarbeitenden Materials<br />

sind trotz sorgfältiger Bearbeitung Druckfehler,<br />

Unstimmigkeiten oder Irrtümer nicht<br />

immer vermeidbar. Änderungen vorbehalten.<br />

Pläne<br />

43


DAS GIBT’S NUR BEI UNS:<br />

Mit dem <strong>VVO</strong> auf Entdeckungstour<br />

in Dresden und der Region Oberelbe.<br />

© Verkehrsverbund Oberelbe (<strong>VVO</strong>), Dresden 2012<br />

Mehr Infos: www.vvo-online.de<br />

InfoHotline: 03 51/ 852 65 55


Starke Partner,<br />

starker Service<br />

Trachenberger Straße 40, 01129 Dresden<br />

Tel.: 03 51 / 857 -0, Internet: www.dvbag.de<br />

DB Regio AG (DB Regio)<br />

Regio Südost, Verkehrsbetrieb Südostsachsen,<br />

Hansastraße 4, 01097 Dresden, Tel.: 018 05 / 99 66 33<br />

(14 ct/Min. aus dem Festnetz, Mobilfunktarif max. 42 ct/Min.), Internet: www.bahn.de<br />

Regionalverkehr Dresden GmbH (RVD)<br />

Ammonstraße 25, 01067 Dresden<br />

Tel.: 03 51 / 492 13 -0, Internet: www.rvd.de<br />

Städtebahn Sachsen GmbH<br />

Ammonstraße 70, 01067 Dresden<br />

Tel.: 03 51 / 210 71 40, Internet: www.staedtebahn-sachsen.de<br />

Regionalbus Oberlausitz GmbH (RBO)<br />

Paul-Neck-Straße 139, 02625 Bautzen<br />

Tel.: 035 91 / 62 60, Internet: www.regiobus-bautzen.net<br />

Verkehrsgesellschaft Meißen mbH (VGM)<br />

Hafenstraße 51, 01662 Meißen<br />

Tel.: 035 21 / 74 16 50, Internet: www.vg-meissen.de<br />

Oberelbische Verkehrsgesellschaft Pirna-Sebnitz mbH<br />

(OVPS) Bahnhofstraße 14 a, 01796 Pirna<br />

Tel.: 035 01 / 792 -160, Internet: www.ovps.de<br />

Verkehrsgesellschaft Schwarze Elster mbH (VSE)<br />

Industriegelände Straße B Nr. 8, 02977 Hoyerswerda<br />

Tel.: 035 71 / 46 96 00, Internet: www.vse-hy.de<br />

Müller Busreisen GmbH (MBR)<br />

Stolpner Straße 4, 01833 Stolpen/OT Langenwolmsdorf<br />

Tel.: 03 59 73 / 226 - 0, Internet: www.mueller-bus-reisen.de<br />

Pulsnitztal-Reisen - Omnibusbetrieb H. Tronicke (PTR)<br />

Gewerbepark 1, 01920 Haselbachtal/OT Reichenbach<br />

Tel.: 03 57 95 / 38 60, Internet: www.pulsnitztal-reisen.de<br />

Satra Eberhardt GmbH (Satra)<br />

Zschoner Ring 30, 01723 Kesselsdorf<br />

Tel.: 03 52 04 / 921 54, Internet: www.satra-eberhardt.de<br />

Sächsische Dampfeisenbahngesellschaft mbH (SDG)<br />

Am Bahnhof 1, 01468 Moritzburg<br />

Tel.: 03 52 07 / 89 29 -0, Internet: www.sdg-bahn.de<br />

... und weitere<br />

Ihre Partner im Verkehrsverbund Oberelbe<br />

<strong>VVO</strong>-Liniennetzplan Stand: 11. Dezember 2011<br />

mit Übersicht schnellfahrender Hauptverbindungen<br />

und touristischer Linien<br />

Starke Partner, starker Service<br />

Diese Karte bietet Ihnen eine Übersicht der wichtigsten<br />

Linien des Verkehrsverbundes Oberelbe und der einzelnen<br />

Tarifzonen. Die erforderliche Preisstufe des Fahrscheines<br />

ergibt sich aus der Anzahl der befahrenen Tarifzonen. Der<br />

Fahrausweis ist auf Straßenbahnen, Bussen, Zügen und<br />

den meisten Fähren im <strong>VVO</strong> gültig.<br />

<strong>VVO</strong>-Liniennetzplan<br />

Im Überblick<br />

Liniennetz DresdenDresdner Verkehrsbetriebe AG (DVB)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!