17.01.2013 Aufrufe

Krankenhaus von A – Z - Annastift

Krankenhaus von A – Z - Annastift

Krankenhaus von A – Z - Annastift

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

U<strong>–</strong>V<br />

Karsten Lipinski:<br />

5354 - 332<br />

Carsten Hanke:<br />

5354 - 656<br />

Unfall<br />

Bei Unfällen sind gesetzlich versicherte Patienten über die Unfallversicherung<br />

ihrer Kostenträger (z. B. Krankenkasse) in der Zeit der stationären<br />

Behandlung unfallversichert. Eine Unfallmeldung wird an den Kostenträger<br />

zur Weiterleitung an deren Unfallversicherer übermittelt (i. A. die Berufsgenossenschaft<br />

für Handel und Verwaltung) nach Sozialgesetzbuch VII § 2<br />

Abs. 15.<br />

Verkehrsanbindungen/öffentliche Verkehrsmittel<br />

Kommen Sie aus der Innenstadt/vom Hauptbahnhof, ist das Diakoniekrankenhaus<br />

<strong>Annastift</strong> mit folgenden Stadtbahnen/Buslinien zu erreichen:<br />

Mit der Stadtbahnlinie 5 (Richtung Anderten)<br />

Bus 124 (Richtung Am Brabrinke)<br />

bzw. Bus 123 (Richtung Peiner Straße) bis zur Haltestelle <strong>Annastift</strong><br />

Aus Richtung Osten<br />

Mit der Stadtbahnlinie 5 (Richtung Stöcken)<br />

Bus 124 (Richtung Stadtfriedhof Misburg)<br />

bzw. Bus 123 (Richtung Noltemeyerbrücke) bis zur Haltestelle <strong>Annastift</strong><br />

Eine nahegelegene S-Bahnhaltestelle ist der Bahnhof Karl-Wiechert-Allee.<br />

Verwaltung<br />

Wir informieren Sie gerne über alles Wissenswerte in Fragen zu Verwaltungsangelegenheiten<br />

bezüglich Ihres Aufenthaltes.<br />

44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!