17.01.2013 Aufrufe

Rückblick 2009

Rückblick 2009

Rückblick 2009

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Trendforum M&A<br />

Unser wegweisendes Programm beleuchtet die aktuellsten Top-Trends <strong>2009</strong>/2010. Die Konferenz zeichnet sich<br />

dadurch aus, dass Inhouse-Unternehmensexperten nah am Puls der Zeit darstellen, was Unternehmen bewegt.<br />

Trend 1: Strategische Käufer, Übernahmestrategien, Verteidigung<br />

Der M&A-Markt hält im Zuge der Finanzkrise den Atem an. Doch dies ist nur<br />

die Ruhe vor dem Sturm. Die Finanzkrise hat im M&A-Markt neue Perspektiven<br />

eröffnet. Liquiden Käufern bieten sich günstige Chancen zum Zukauf. Es<br />

schlägt die Stunde der Strategen, die in der Krise an den Finanzinvestoren<br />

vorbei gezogen sind. Private Equity Investoren nutzen inzwischen neue<br />

Finanzierungsmodelle. Erwartet wird neben weiteren Konsolidierungswellen<br />

die Zunahme von feindlichen Übernahmen. Die Lücken zum „Anschleichen“<br />

sind noch nicht geschlossen. Informieren Sie sich über die erfolgversprechendsten<br />

Strategien zur Abwehr.<br />

Furcht vor Übernahmen<br />

Von Finanzinvestoren<br />

Von unmittelbaren deutschen Wettbewerbern<br />

Von ausländischen Wettbewerbern<br />

Von Unternehmern aus anderen Branchen<br />

Von nirgendwo her<br />

Weiß nicht, keine Angabe<br />

20%<br />

22%<br />

29%<br />

4%<br />

39%<br />

2%<br />

Zahl der Befragten: 783 (Stand: Sept./Okt. 2008) Quelle: Psephos im Auftrag des Handelsblattes und Droege & Comp.<br />

Trend 2: Käufer aus dem Ausland, Staatsfonds<br />

Ein weiterer Trend ist die Zunahme von Käufern aus dem Ausland. Solvente<br />

Käuferfamilien und Staatsfonds kaufen zu. Kommt es zum Deal, erfordern<br />

die kulturellen Unterschiede häufig einen Spagat der Beteiligten. Damit diese<br />

Situation nicht zur „Zerreißprobe“ wird, präsentieren wir Ihnen die Erfolgsrezepte<br />

für den Umgang mit Käufern aus dem Ausland. Deutsche Unternehmen<br />

brauchen vermehrt dieses Rüstzeug, denn sie stehen an der Spitze der zu<br />

übernehmenden Wunschkandidaten.<br />

Trend 3: Protektionismus<br />

Und genau diese Entwicklung veranlasste die Bundesregierung zum<br />

Handeln. Das 13. Änderungsgesetz des Außenwirtschaftsgesetzes wirft zahlreiche<br />

Fragen auf: Wird es ausländische Käufer abschrecken? Ist das Gesetz<br />

in Zeiten der Finanzkrise und nachlassender Konjunktur zeitgemäß? Sind die<br />

Gefahren, vor denen die Gesetzesnovelle schützen will, vorhanden? Auf der<br />

Konferenz wird das Gesetz von allen Seiten beleuchtet und seine Auswirkungen<br />

auf den deutschen M&A-Markt diskutiert.<br />

Trend 4: Emerging Markets<br />

Deutsche Unternehmen erschließen sich durch Zukäufe neue, prosperierende<br />

Märkte und sichern so ihre Position im Markt. Erfahren Sie aus erster Hand,<br />

wie Sie diese Aufgaben Inhouse bewältigen. Hören Sie wie erfolgreiche internationale<br />

Markteintritte ablaufen.<br />

Wen treffen Sie auf dieser Konferenz?<br />

• Vorstände, Geschäftsführer und<br />

Führungskräfte, die sich mit Mergers &<br />

Acquisitions beschäftigen<br />

• Leiter und führende Mitarbeiter aus den<br />

Abteilungen: M&A, Unternehmensentwicklung,<br />

Finanzen, Recht, Controlling<br />

• Rechtsanwälte, Steuerberater,<br />

Wirtschaftsprüfer<br />

• Investmentbanker<br />

• M&A-Dienstleister<br />

Diskutieren Sie auf der Konferenz mit den<br />

Strategen aus Unternehmen und der<br />

Wirtschaft über die Chancen und Herausforderungen,<br />

die sich in der Deal Economy<br />

aktuell und zukünftig ergeben.<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!