17.01.2013 Aufrufe

Lösungsorientierte Beratung und Gesprächsführung - Systemisches ...

Lösungsorientierte Beratung und Gesprächsführung - Systemisches ...

Lösungsorientierte Beratung und Gesprächsführung - Systemisches ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1. Fortbildungsziel<br />

Die Intensivreihe in 4 Modulen befähigt die TeilnehmerInnen zur Anwendung lösungsorientierter<br />

<strong>Beratung</strong>smodelle <strong>und</strong> <strong>Gesprächsführung</strong> in ihren jeweiligen Arbeitskontexten.<br />

2. Zielgruppe<br />

Für alle Fachkräfte, die Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen <strong>und</strong> Veränderungen<br />

professionell beraten <strong>und</strong> begleiten (<strong>Beratung</strong>, Therapie, Kinder- <strong>und</strong> Jugendarbeit, Eltern-<br />

<strong>und</strong> Familienarbeit, Gruppenarbeit, Pädagogik, Heilpädagogik, Lerntherapie, Teams,<br />

Seelsorge, etc...)<br />

3. Das Besondere des lösungsorientierten <strong>Beratung</strong>smodells<br />

Der lösungsorientierte <strong>Beratung</strong>s- <strong>und</strong> Therapieansatz nach Insoo Kim Berg <strong>und</strong> Steve<br />

deShazer fördert Entwicklung <strong>und</strong> Kompetenzen durch Aktivierung von Ressourcen <strong>und</strong><br />

Stärken des Klientels im Rahmen verschiedener <strong>Beratung</strong>s- <strong>und</strong> Gesprächskontexte. Der<br />

Fokus liegt auf dem bewussten Nutzen des positiven Unterschiedes von Veränderungen.<br />

„Probleme“ werden in diesem Ansatz weniger als „Pathologie“, sondern vielmehr als<br />

„Reflektion eines Feststeckens“ auf dem Weg zum erwünschten Lösungserleben betrachtet.<br />

Daher wird von Anfang an auf das erwünschte Lösungserleben fokussiert.<br />

Bedeutsamste Intervention: Das Stellen von aufmerksamkeitsfokussierenden Fragen, die das<br />

Klientel anregen, sich die Zukunft konkret vorzustellen, die bereits vorhandenen Fähigkeiten<br />

bewusst wahrzunehmen <strong>und</strong> sie in Richtung auf das Ziel einzusetzen.<br />

<strong>Lösungsorientierte</strong> <strong>Beratung</strong>sprozesse sind vor allem gekennzeichnet durch<br />

• eine kooperative Beziehungsgestaltung für ein lohnenswertes Klientenziel<br />

• die Wertschätzung des Klientels für bisherige Lösungsversuche<br />

• den Respekt vor der Wirklichkeit des Klientels <strong>und</strong> seiner Problemsicht<br />

• das Zutrauen in die Fähigkeiten des Klientels, Veränderungen herbei zu führen<br />

• die konsequente Aufmerksamkeitsfokussierung auf Fortschritte<br />

in Richtung eines zuvor ausgeformten Ziels<br />

• die Prämisse: So lang wie nötig <strong>und</strong> so kurz wie möglich<br />

• die Gestaltung ressourcenorientierter Übergänge<br />

© 2012 – <strong>Systemisches</strong> Institut Augsburg | Göggingerst. 105a | 86199 Augsburg<br />

Tel. 0821-24277574 | info@systemisches-institut.de | www.systemisches-institut.de<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!