17.01.2013 Aufrufe

Kursbericht - Kanton Solothurn

Kursbericht - Kanton Solothurn

Kursbericht - Kanton Solothurn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Experten Stoffaufbau, Methodik und Leiterpersönlichkeit. Zwei Stunden waren der<br />

Regelkunde und der Beziehungen zwischen Trainer, Schiedsrichter, Spieler und<br />

Zuschauer während eines Spieles gewidmet. Diese Aufgabe übernahm Fachlehrer<br />

Alfred Hug aus Lohn-Ammannsegg. Neben den vom Lektionsleiter gestellten Fragen<br />

wurden spezielle Situationen aus der eigenen Erfahrung als Spieler oder Coach<br />

lebendig diskutiert und die richtige Regelanwendung erläutert. Dass auch ein<br />

spezielles Torhütertraining an einem Ausbildungskurs auf dem Programm steht,<br />

schien selbstverständlich. Innert dreier Stunden wurden die technischen Grundlagen,<br />

das individuelle Training und die Stellung des Torhüters im Team durchgearbeitet.<br />

Für diese Lektionen war Fachlehrer Bruno Hürzeler verantwortlich. Die<br />

Kursorganisation oblag der kantonalen Sportfachstelle. Wer nicht nach Hause<br />

konnte, war in der Jugendherberge in der Stadt gut aufgehoben.<br />

Erfolgreich aus der Region <strong>Solothurn</strong>: Raffaela Gfeller (Lohn-Ammannsegg), Philippe<br />

Käch (Oberdorf), Simon Willen (Wynigen), Barbara Müller und Patricia Nyfeler<br />

(Langenthal), Michael Hess (Ittingen)<br />

Die weitern Erfolgreichen: Christian Fässler (Rätschern ZH), Christian Kohler und<br />

Muriel Matefi (Basel), Simone Parisi, Roman Schneider und Dave Wertli (Aarau),<br />

Veton Polozani (Unterengstringen ZH), Tobias Scheuteri (Oberdorf NW), Elias Sidler<br />

(Stans), Daniel Sommer (Schaffhausen), Marc Wegmann (Thalwil).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!