17.01.2013 Aufrufe

Die als ein Teil des Familienhauses Brunslar - Stadt Felsberg

Die als ein Teil des Familienhauses Brunslar - Stadt Felsberg

Die als ein Teil des Familienhauses Brunslar - Stadt Felsberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Auch in den Kindergärten ließ sich <strong>ein</strong> erhöhter Betreuungsbedarf feststellen.<br />

Zum <strong>ein</strong>en ist das durchschnittliche Eintrittsalter der Kinder in dem Kindergarten in den<br />

letzten Jahren kontinuierlich gesunken, ( von 3,5 – 4 J. auf 2,10 – 3 J. ), zum anderen gibt es<br />

<strong>ein</strong>en wachsenden Bedarf an Betreuungsplätzen für Kinder unter drei Jahren und an<br />

Ganztagesplätzen.<br />

Festzustellen ist weiterhin, dass immer mehr Familien Beratung und Unterstützung in Fragen<br />

der Erziehung und in der Bewältigung ihres Familienalltages brauchen, und sie die<br />

Erzieherinnen <strong>als</strong> kompetente Ansprechpartner suchen.<br />

<strong>Die</strong>s führt neben den erhöhten pädagogischen Anforderungen in der Kinderbetreuung<br />

vermehrt zu familienberatenden- und unterstützenden Aufgaben für die Erzieherinnen.<br />

Neben der Zusammenarbeit mit der Grundschule sind Kooperationen mit Therapeuten,<br />

Förder- und Beratungsstellen notwendig, die unter Berücksichtigung <strong>des</strong> zeitlichen und<br />

personellen Mehraufwan<strong>des</strong> Eingang in <strong>ein</strong> geplantes Familienhaus finden können.<br />

Von vielen Eltern erfuhren wir, dass <strong>ein</strong>e Betreuung bis 14.00 Uhr zu kurz sei. Der<br />

Kindergarten hat daher s<strong>ein</strong>e Betreuungszeit bis 14.30 Uhr verlängert. <strong>Die</strong> Grundschule<br />

integriert sich zeitlich mit <strong>ein</strong>er Unterrichtszeit bis 14.00 Uhr. Eine gem<strong>ein</strong>same<br />

Betreuungszeit nach dieser Kernzeit bietet zukünftig den Eltern die Möglichkeit ihre Kinder<br />

bis 17.00 Uhr in guter Betreuung zu wissen. Auf diesen Grundgedanken baut unser Konzept<br />

auf.<br />

Ein weiterer aber sehr wesentlicher Aspekt ist die Betreuung von Kindern aus sozial<br />

schwachen Familien.<br />

Kinder aus diesen Familien sind im Gegensatz zu ihren Mitschülern oft sehr stark<br />

benachteiligt, da <strong>ein</strong>e intensive Betreuung oft fehlt. Zu beobachten ist aber, dass die Anzahl<br />

dieser Kinder auch an unseren Institutionen zunimmt. Wie auch die PISA Studie zeigt, ist der<br />

Zusammenhang zwischen schulischem Erfolg und sozialer Herkunft im deutschen<br />

Schulsystem sehr deutlich. <strong>Die</strong>ser Diskrepanz wollen wir schon frühzeitig entgegenwirken.<br />

Mit der Bildung <strong>ein</strong>es <strong>Familienhauses</strong> und dem daraus resultierenden Ausbau von<br />

intensiverer und differenzierter Betreuung können auch besonders diese Kinder gefördert<br />

und unterstützt werden.<br />

Ein Familienhaus in unserem Ort eröffnet neue Wege der intensiveren Zusammenarbeit mit<br />

allen Institutionen, die an der Bildung von Kindern beteiligt sind.<br />

Alle Ver<strong>ein</strong>e unseres Ortes, sowie Institutionen der <strong>Stadt</strong> <strong>Felsberg</strong> haben sich bereit erklärt<br />

dieses Projekt mit Ihrer Arbeit zu unterstützen und zu tragen.<br />

<strong>Die</strong> sich anschließende Skizze lässt sich in der ersten Erprobungsphase sicherlich noch<br />

erweitern. <strong>Die</strong> hier aufgeführten Institutionen sind lediglich die ersten Träger <strong>des</strong><br />

<strong>Familienhauses</strong> <strong>Brunslar</strong>.<br />

3. Kooperation aller Institutionen, die sich mit Kindern<br />

von 0 bis 10 beschäftigen:<br />

Betreuung vor Beginn der Schule/ Zusammenarbeit mit Krabbelgruppen,<br />

Kiga durch Betreuern/innen, Erzieherin Bildung von Betreuungsgruppe 0 - 3<br />

Einbezug von sprachlicher<br />

Förderung durch Sprachenschule<br />

Zentrum:<br />

Grundschuleam Kirschberg<br />

/ Kindergarten Neuenbrunslar und Böddiger<br />

Zusammenarbeit mit Sport- und Musikver<strong>ein</strong> Angebot von Nachhilfe durch<br />

Nachhilfeschule im Anschluss an die Kernzeit<br />

Betreuung nach der Kernzeit durch Betreuerin <strong>des</strong> <strong>Familienhauses</strong> Neuenbrunslar<br />

.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!