17.01.2013 Aufrufe

Die als ein Teil des Familienhauses Brunslar - Stadt Felsberg

Die als ein Teil des Familienhauses Brunslar - Stadt Felsberg

Die als ein Teil des Familienhauses Brunslar - Stadt Felsberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Je<strong>des</strong> Kind hat pro Woche <strong>ein</strong>e „Goldene Zeit“. Sie besteht aus 30 Minuten, die das Kind<br />

gem<strong>ein</strong>sam mit s<strong>ein</strong>en Klassenkameraden und der Lehrkraft für besonders beliebte<br />

Aktivitäten (Spielen auf dem Schulhof, Schminken, Vorlesen <strong>ein</strong>er Geschichte etc.) nutzen<br />

kann.<br />

<strong>Die</strong> „Goldene Zeit“ kann auch „angespart“ werden, so dass den Kindern mehr Zeit für<br />

ausgedehntere Ereignisse zusteht (Besuch <strong>ein</strong>es Museums oder der Löwenburg, Bemalen<br />

von Fenstern der Schule mit Fingerfarbe, Backen oder Kochen von kl<strong>ein</strong>eren Gerichten etc.).<br />

Kinder, die gegen <strong>ein</strong>e der Regeln der „Goldenen Zeit“ verstoßen, erhalten <strong>ein</strong>en Eintrag in<br />

dem „Goldenen Buch“ der Klasse und <strong>ein</strong>en Abzug s<strong>ein</strong>er „Goldenen Zeit“ von fünf Minuten.<br />

Somit kann er/sie an o.a. Aktivitäten nur mit <strong>ein</strong>er Zeitverkürzung teilnehmen. Er/Sie erhält<br />

aber die Möglichkeit durch vorbildliches Verhalten s<strong>ein</strong>e/ihre Minuszeit durch <strong>ein</strong>e Lobkarte<br />

wieder auszugleichen (+ 5 Minuten). Lobkarten erhalten die Kinder, wenn sie <strong>ein</strong>e der<br />

Regeln in besonderem Maße angewandt haben (z.B. Helfen oder Trösten <strong>ein</strong>es/er<br />

Mitschülers/in, besondere Anstrengungsbereitschaft, etc). <strong>Die</strong> Lobkarte nimmt das Kind mit<br />

nach Hause und berichtet s<strong>ein</strong>en Eltern von s<strong>ein</strong>em positiven Verhalten. Erst danach wird<br />

die Lobkarte im „Goldenen Buch“ der Klasse vermerkt.<br />

Mit den Halbjahreszeugnissen erhalten dann alle Kinder, die im Halbjahr weniger <strong>als</strong> drei<br />

Einträge im „Goldenen Buch“ haben, <strong>ein</strong>e Urkunde. Sie wird feierlich vor der gesamten<br />

Schulgem<strong>ein</strong>de überreicht.<br />

Ziel <strong>des</strong> Projektes war die Verbesserung <strong>des</strong> Schulklimas insgesamt.<br />

Vor allem die Schüler sollen für positives Verhalten motiviert und darin bestärkt werden.<br />

Ein umsichtiges Verhalten schafft zwangsläufig verminderte Stresssituationen, verbessert<br />

das Arbeitsklima und erhöht die Chancen für Leistung.<br />

Das Projekt ist <strong>ein</strong> ganzheitliches, d.h. alle Klassen und alle Lehrerinnen orientieren sich an<br />

dem gleichen Vorhaben.<br />

Damit wird <strong>ein</strong> Gem<strong>ein</strong>schaftsgefühl entwickelt und <strong>ein</strong> neues „Wir-Gefühl“ durch<br />

verschiedene Aktionen entsteht.<br />

Unsere „Goldenen Regeln“ sind:<br />

• Sei höflich und hilfsbereit<br />

Verletze die Gefühle anderer nicht<br />

• Sei rücksichtsvoll<br />

Verletze niemanden<br />

• Gib dir Mühe<br />

Nutze D<strong>ein</strong>e Zeit und störe andere<br />

nicht<br />

• Sei sorgsam<br />

Verschwende und zerstöre nichts<br />

• Höre anderen zu<br />

Lass andere ausreden<br />

• Sei aufrichtig<br />

Verdrehe die Wahrheit nicht

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!