18.01.2013 Aufrufe

FöG-Konzept 1/2012

FöG-Konzept 1/2012

FöG-Konzept 1/2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2. Vertragspartner der <strong>FöG</strong><br />

Mit zahlreichen Partnern aus der Vorsorge- und Finanzwelt sowie aus vielen anderen<br />

Bereichen hat die <strong>FöG</strong> Empfehlungsverträge ausgehandelt, die es den Mitgliedern des<br />

Deutschen BundeswehrVerbandes ermöglichen, zu besonders günstigen Konditionen das<br />

Leistungs- und Serviceangebot der Partnerunternehmen in Anspruch zu nehmen. Oft sind diese<br />

Leistungen direkt auf die Bedürfnisse der Soldaten zugeschnitten und mit Konkurrenzprodukten<br />

auf dem freien Markt nicht vergleichbar. Alle Angebote unserer Partner werden von der <strong>FöG</strong><br />

nach bestem Wissen geprüft und können deshalb auch mit reinem Gewissen empfohlen<br />

werden.<br />

Die <strong>FöG</strong> sowie deren Vertragspartner sehen ihre Aufgabe als Teil der Fürsorge gemäß<br />

§ 31 Soldatengesetz. Aus diesem Grund arbeiten wir mit den Kommandeuren, Dienststellenleitern,<br />

Kompaniechefs sowie den Vorsitzenden der Kameradschaften eng<br />

zusammen.<br />

Die Mitarbeiter der Vertragspartner sind speziell für die Belange von Soldaten geschult und<br />

werden über die strikte Einhaltung des Erlasses „Handel und Gewerbeausübung in Liegenschaften<br />

der Bundeswehr“ unterrichtet. Die Mitarbeiter werden durch die <strong>FöG</strong> zertifiziert. Diese<br />

Zertifizierung wird im Rahmen einer Qualitätskontrolle regelmäßig überprüft.<br />

2.1 Bereich Versicherungen<br />

� ARAG und D.A.S. (Rechtsschutzversicherung)<br />

Beide Unternehmen sind seit 1958 Partner des DBwV. Im Jahre 2010 wurde von der<br />

D.A.S. das Spezialprodukt „Erweiterter Strafrechtsschutz für Soldaten“ eingeführt.<br />

Ab <strong>2012</strong> wird es auch von der ARAG angeboten.<br />

� BBV (Unfall-Notfall-Programm für Menschen über 55)<br />

Die BBV (Bayerische Beamten Versicherung) ist Partner seit 2004.<br />

� Continentale (Kranken- und Pflegeversicherung)<br />

Die Continentale ist Partner seit 1956 (ehemals Volkswohl Krankenversicherung).<br />

Anwartschaft für SaZ für Mitglieder im 1. Jahr kostenlos. Absicherung der anerkannten<br />

WDB ab 01.07.1999 für Soldaten in allen Krankenversicherungstarifen, die den MB/KK<br />

unterliegen. Anwartschaft für FWDL.<br />

� DBV (Haftpflicht-, Hausrat-, Wohngebäude-, Unfall-, Lebens-, Renten- und Kfz-<br />

Versicherung)<br />

Die DBV (Deutsche Beamtenversicherung) ist Partner seit 1956. Für die Mitglieder des<br />

Deutschen BundeswehrVerbandes wurde ein eigenständiger Tarif zur Absicherung der<br />

Diensthaftung nach § 24 Soldatengesetz geschaffen (ehemals unter Nationale, Colonia,<br />

AXA), der in dieser Form nicht im freien Handel erhältlich ist.<br />

� Rahmenvertrag Bundeswehr (Dienstunfähigkeitsversicherung)<br />

Der Rahmenvertrag Bw ist Partner seit 1966. Er gibt Versicherungsschutz bei allen vom<br />

Bundestag beschlossenen Einsätzen – auch bei Einsatz von Waffengewalt. Abgesichert<br />

ist auch besonders gefährdetes Personal nach § 63 Soldatenversorgungsgesetz.<br />

<strong>FöG</strong>-<strong>Konzept</strong> 1/<strong>2012</strong> Seite 6 von 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!