18.01.2013 Aufrufe

Sommerfest am 16.Juli Bayernrundfahrt - Veloclub-Lechhausen

Sommerfest am 16.Juli Bayernrundfahrt - Veloclub-Lechhausen

Sommerfest am 16.Juli Bayernrundfahrt - Veloclub-Lechhausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GEBURTSTAGE 6. 6. Wolfgang Spoo (40!), 13. 6. Enrico<br />

Bez, 18. 6. Werner Ratz, 18. 6. Felix Straub, 20. 6. Arno Ruile,<br />

21. 6. Thomas Ottillinger, 21. 6. Armin Seitz, 23. 6. Manuela<br />

Langer, 24. 6. Christoph Link, 28. 6. Heiko Schabert. Allen<br />

herzliche Glückwünsche! NEUZUGÄNGE Mike Konze,<br />

Andreas Nowak, Stefan Eschey.<br />

<strong>Sommerfest</strong> <strong>am</strong> <strong>16.Juli</strong><br />

Unser alljährliches <strong>Sommerfest</strong> steht wieder vor der Tür.<br />

Zwischenzeitlich schon aus guter Tradition, können wir dies<br />

wieder <strong>am</strong> Sportheim Affing austragen. Wie bereits angekündigt,<br />

findet das <strong>Sommerfest</strong> dieses Jahr <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, den<br />

16. Juli statt, d<strong>am</strong>it auch alle „Alpenüberquerer“ teilnehmen<br />

können. Da an diesem Tag auch ein Fußballturnier beim FC<br />

Affing stattfindet, treffen wir uns erst um 18 Uhr. Ab ca. 18.30<br />

Uhr wird dann gegrillt. Auch aus den Erfahrungen der letzten<br />

Jahre, würde ich Kaffee und Kuchen als Nachspeise vorsehen.<br />

Das Grillgut besorgt der Verein, Brot, Salate und Kuchen<br />

müsst ihr bitte mitbringen, auch das wie gewohnt. Gut gekühltes<br />

Bier und andere Getränke stehen bereit, auch diesmal<br />

für Vereinsmitglieder alles gratis. Geschirr, Gläser und Besteck<br />

kommen vom Sportheim, ihr müsst also außer Kuchen und Salaten nur einen guten Appetit<br />

mitbringen.<br />

Achtung! Wegen des <strong>Sommerfest</strong>s radeln wir <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, 16. Juli, bereits um 12 Uhr mittags<br />

in Haberskirch beim Gasthof Lindermeier los.<br />

<strong>Bayernrundfahrt</strong><br />

V E L O C L U B L E C H H A U S E N e . V.<br />

06/ 20 1<br />

Josef Meitinger • Carl-Maria-von-Weber-Straße 12e, 86157 Augsburg<br />

Telefon: (08 21) 15 22 88 • Mobiltelefon: 01 75 / 59 46 575<br />

E-Mail: Vorstand@veloclub-lechhausen.de<br />

Internet: www.veloclub-lechhausen.de<br />

Berichte und Bilder auf http://veloclub-lechhausen.blogspot.com/<br />

Fabian Geißenberger<br />

Mitglied seit 15. 12. 2010<br />

Geburtsdatum: 28. 3. 1996<br />

Geburtsort: Augsburg<br />

Wohnort: Augsburg<br />

Schüler der 9. Klasse <strong>am</strong><br />

Rudolf-Diesel-Gymnasium<br />

Am meisten Spaß macht<br />

mir das Rennradtraining<br />

und das wöchentliche<br />

MTB-Training mit den<br />

VCLern<br />

Weitere Hobbies: Tennis,<br />

im Winter Langlaufen<br />

Einen herzlichen Dank an alle Mitglieder, die ein klein wenig mitgeholfen haben, dass die<br />

Stadt Friedberg wieder ein toller Gastgeber und Etappenort der <strong>Bayernrundfahrt</strong> war.


Vereinskleidung<br />

Ein Mitglied hatte rekl<strong>am</strong>iert, dass seine Ascent-Hose „zu schnell“ verschlissen ist. Herr Weiss<br />

von Pactimo hat zugesichert, die Hosen zu prüfen und gegebenenfalls diese zu ersetzen.<br />

Sollte also noch jemand dieses Problem haben, sendet die Hose bitte direkt an:<br />

Stefan Weiss, Pactimo Europe, c/o Black Forest Connection Distribution OHG<br />

Höfener Str. 5a, 79199 Kirchzarten.<br />

Die neuen Ascent-Hosen wurden übrigens überarbeitet – Sitzpolster stark verbessert!<br />

Pactimo hat uns (Gruppenfoto VCL) übrigens auf ihre Homepage gestellt:<br />

http://www.pactimo.com/de/custom/photos/veloclub_lechhausen<br />

Breitensportkalender<br />

Mir wurden noch Breitensportkalender zugeschickt, wer einen haben möchte, bitte sich bei<br />

mir zu melden. Josef<br />

Bericht von der „Trans-Germany“<br />

Am 1. Juni war es soweit – die Trans-Germany startete zur 5. Auflage. Das 4-Tage-Etappenrennen<br />

war mit 1200 Startern ausgebucht.<br />

In 4 Etappen von Sonthofen zum Achensee – 329,40 Kilometer und 8366 Höhenmeter –,<br />

das war die Herausforderung für 12 Teilnehmer aus dem Landkreis Friedberg-Mering. Gemeins<strong>am</strong><br />

mit den Bike-Profis wird hier an den Start gegangen. Da kann es schon mal sein,<br />

dass man neben einem Olympiasieger <strong>am</strong> Start steht. Das ist es auch, was den Mountainbikesport<br />

so anders macht. Die Stars gibt es nicht nur in Magazinen oder im Fernsehen.<br />

Die Teilnehmer, die für das „Racete<strong>am</strong> Radleck“ aus Mering an den Start gingen, haben<br />

alle das Ziel erreicht. Von 1200 Teilnehmern k<strong>am</strong>en ca. 1000 Starter <strong>am</strong> Ziel in Maurach <strong>am</strong><br />

Achensee an.<br />

Schon <strong>am</strong> Starttag war das Wetter den Radlern nicht wohl gesonnen. Der Wetterbericht<br />

meldete starke Regenfälle und Unwetter. Die 1. Etappe mit ca. 2500 Höhenmetern und einer<br />

Streckenlänge von 84 km ging über 4 Anstiege zum Ziel in Pfronten. Auch die nächsten<br />

Tage hatten an Höhenprofil und Streckenlänge einiges zu bieten. So ging es <strong>am</strong> zweiten Tag<br />

von Pfronten gleich hinauf ins „Himmelreich“ – ein sehr steiler Anstieg mit einer technisch<br />

schweren Abfahrt –, weiter ins Tannheimer Tal über den Adlerhorst zum alten Gaichtpass.<br />

Hinauf nach Berwang über den Weg <strong>am</strong> Rotlechstausee wieder extrem steil, forderte dieser<br />

Streckenabschnitt die letzten Reserven der Radler. Das Ziel in Lermoos vor Augen, waren<br />

die letzten Kilometer leicht zu schaffen.<br />

Die Beine waren müde <strong>am</strong> Tag 3 – jetzt hieß es dranbleiben, wieder warteten zwei steile Anstiege<br />

zur Tuftalm und dann hinauf auf die Ehrwalder Alm. Eine superschöne lange Abfahrt<br />

belohnte die Radler. Über den Ferchensee ging es ins Ziel nach Garmisch.<br />

Die Sonne war zurück und so konnte die letzte Etappe hinüber zum Achensee mit noch mal<br />

100 km in Angriff genommen werden. Das Panor<strong>am</strong>a bot alles auf, was es hier zu sehen<br />

gab. Doch die Radler hatten kaum ein Auge dafür. Das Ziel vor ihren Augen hieß Achensee<br />

und das begehrte Finisher-Trikot überstreifen.


Bei strahlendem Sonnenschein k<strong>am</strong>en alle 12 Teilnehmer: Eva Hupfauer, Helmut Hupfauer,<br />

Walter Hillringhaus (alle Stätzling), Werner Wurm, Anton Steinhard, Matthias Knoll, Daniel<br />

Weihmayer, Wolfgang Menhorn, Henry Schmechta, Arnold Asmussen, Thomas Heldt, Ekkard<br />

Schnedermann (Mering) in Maurach an.<br />

Die Genannten erreichten alle das Ziel im vorderen Drittel des Teilnehmerfeldes, was eine<br />

sehr gute Te<strong>am</strong>leistung war. Wer mehr zu den Platzierungen oder zum Rennen erfahren will<br />

kann unter http://www.trans-germany.de alle Informationen finden.<br />

Die Mitglieder Jörg Witzelhofer und Eva-Maria Stevens waren auch <strong>am</strong> Start, Eva-Maria<br />

musste allerdings das Rennen vorzeitig nach einem Sturz beenden.<br />

12-Stunden-MTB-Weltmeisterschaften in Weilheim<br />

Dieses Jahr war das Interesse an der Veranstaltung besonders groß. Viele Profite<strong>am</strong>s waren<br />

<strong>am</strong> Start, um den Titel des 12-Stunden-MTB-Weltmeisters zu ergattern.<br />

Mit 13 Te<strong>am</strong>s und insges<strong>am</strong>t 37 Fahrerinnen und Fahrern aus dem Landkreis Friedberg/<br />

Stadt Augsburg war unsere Region im Teilnehmerfeld stark dominant.<br />

Für den <strong>Veloclub</strong> <strong>Lechhausen</strong> waren 7 Te<strong>am</strong>s und aus Mering vom Racete<strong>am</strong> Radleck 6 Te<strong>am</strong>s<br />

<strong>am</strong> Start. In den Kategorien 1er-/2er-Te<strong>am</strong> (Herren+Mixed) und 4er-Te<strong>am</strong> (Herren+Mixed)<br />

gab es den Titel zu gewinnen. Mit ca. 100 Einzelfahrern war hier das Teilnehmerfeld besonders<br />

hoch. Stark besetzt auch die Klassen 2er Herren und 4er Mixed und 4er Herren. Hier<br />

waren insges<strong>am</strong>t je 56 Te<strong>am</strong>s <strong>am</strong> Start.<br />

Die Strecke in Weilheim ist für ein 12-Stunden-Rennen technisch und konditionell sehr anspruchsvoll.<br />

Vom Start weg geht es erst mal einen langen Anstieg hinauf – dann folgen<br />

technisch schwierig zu fahrende Singletrails. Der Regen hatte die Strecke auch noch aufgeweicht,<br />

so dass immer volle Konzentration nötig war. Stürze gab es genügend – die gingen<br />

aber alle glimpflich aus. Vor allem die Überholmanöver in einem solchen Rennen sind<br />

immer sehr risikoreich. Langs<strong>am</strong>ere Fahrer sind auf der Ideallinie unterwegs, so dass man<br />

jedesmal in schwierigeres Gelände ausweichen muss, um vorbei zu kommen. Dies kostet<br />

zusätzlich Kraft und technisches Geschick. Wenn man die zwei steilen und kräftezehrenden<br />

Anstiege hinter sich hatte, ging es über Teer- und Wiesenwege hinab Richtung Ziel. Hier<br />

galt es noch einmal voll Fahrt aufzunehmen, um keine wertvollen Sekunden zu verlieren.<br />

Viele Platzierungen waren nur Minutenabstände voneinander entfernt , so dass die ganzen<br />

12 Stunden um die Platze gekämpft wurde.<br />

In den Te<strong>am</strong>s werden Taktiken aufgestellt, um eventuell die eine oder andere Minute herauszuholen,<br />

die den Platz auf dem Podium sichern könnte. Gewechselt wird nach jeder<br />

Runde, so dass immer ein frischer Fahrer ins Rennen geht. Für Körper und Geist eine echte<br />

Herausforderung. Ein Renneinsatz dauert ca. 14–16 Minuten bei den schnellen Te<strong>am</strong>s. Hier<br />

gibt jeder Fahrer alles, was er aus sich herausholen kann. Dann folgt eine Pause von ca. 45<br />

Minuten und die Hatz beginnt von neuem.<br />

Ergebnisse:<br />

2er Mixed: Helene Aitzetmüller mit Manfred Lang, 28 Runden, 176 km – Platz 14 (AK-Wertung<br />

auf Platz 1)


2er Herren: Steinhard Christian, Steinhard Michi – Platz 14 – 40 Runden, 248 km<br />

2er Herren: Stock Markus, Lechner Jürgen – Platz 25 – 37 Runden, 230 km<br />

4er Herren: Link Christoph, Meitinger Josef, Tutewohl Herbert, Gottschalk Manuel – Platz 6,<br />

273 km<br />

4er Herren: Bez Enrico, Bez Mario, Pittlack Matthias, Piddio Simon – Platz 13 – 40 Runden,<br />

248 km<br />

4er Mixed: Günther Vincent, Hupfauer Eva, Hillringhaus Walter, Megele Stefan – Platz 4 – 45<br />

Runden, 279 km<br />

Für das Te<strong>am</strong> „Race Te<strong>am</strong> Radleck Mering“ waren <strong>am</strong> Start:<br />

1er Herren: Bettinger Florian – Platz 25 – 28 Runden, 168 km<br />

2er Herren: Schmidt Jan, Kisch Franz-Josef – Platz 3 – 45 Runden, 279 km<br />

2er Herren: Menhorn Wolfgang, Richter Stefan – Platz 7 – 42 Runden, 260 km<br />

2er Herren: Schmechta Henry, Weihmayer Daniel – Platz 10 – 40 Runden, 248 km<br />

2er Herren: Knoll Matthias, Rhein Hans-Peter – Platz 24 – 37 Runden, 230 km<br />

4er Herren: Steinhart Toni, Pietsch Reiner, Rossmanith Daniel, Leib Dieter – Platz 10 –<br />

41 Runden, 254 km<br />

Weitere Ergebnisse von diversen Events (keine Gewähr für Vollständigkeit):<br />

● Horst Engelstätter ist <strong>am</strong> Sonntag, 29. Mai, beim Augsburger Stadtlauf unter 1291 Männern<br />

254. geworden und in seiner Altersklasse M70 Erster!<br />

● Klaus Hannawald fuhr bei der Alpentour in Schladming mit seinem Transalp-Partner einen<br />

ungefährdeten zweiten Platz in der Adventure-Te<strong>am</strong>wertung ein.<br />

Markus Storck beim Zieleinlauf beim City-Marathon (mit dem VCL-Trikot wärs perfekt ;-))


● Matthias Kallart ist beim Tegernseemarathon in der U30-Klasse auf den 14. Platz (ges<strong>am</strong>t<br />

41.) gefahren.<br />

● Fabian Geißenberger kann ganze vier Mal mit guten Leistungen glänzen, und zwar mit<br />

einem 9. Platz in der U17 beim Passauer Rundstreckenrennen um den Preis der Brauerei<br />

Hacklberg <strong>am</strong> 22. Mai; mit einem 17. Platz unter 34 bei der Bayerischen Meisterschaft Straße<br />

2011 in Stadtlauringen, Einzelzeitfahren „Rund um den Ellertshäuser See“ (es ging sehr<br />

eng zu, z. B. trennten ihn nur 13 Sekunden vom 12. Platz) und mit einem 18. Platz von 45<br />

Startern bei den Bayerischen Meisterschaften Straße. Restliche Platzierungen (z. B. Josef,<br />

Platz 20), siehe Anhang. Auch in der MTB-Disziplin kann Fabian mithalten: er erreichte<br />

einen 5. Platz von 12 Fahrern beim MTB Kid’s Cup in Nesselwang.<br />

MTB-Jugendtraining<br />

Das MTB-Jugendtraining erfreut sich großer Beliebtheit bei Jung und Alt. So sind wir <strong>am</strong> 28.<br />

April von der Lechstaustufe 23 bis zur Lechstaustufe 21 auf tollen Trails gefahren und haben<br />

auch versucht, Treppen und R<strong>am</strong>pen rauf und runter zu fahren. Neben sechs Jugendlichen<br />

k<strong>am</strong>en auch drei Mütter und Väter dazu und hatten richtig Spaß auf der Strecke.<br />

Im Juni und Juli bin ich leider häufig an den Wochenenden anderweitig beschäftigt, so dass<br />

ich hier Unterstützung benötige, d<strong>am</strong>it das Training nicht unnötig ausfällt.<br />

Ich werde auf die Personen zugehen, die sich bei der Hauptvers<strong>am</strong>mlung bereit erklärt haben<br />

zu unterstützen, dennoch würde ich mich freuen über alle anderen, die zusätzlich das<br />

ein oder andere Mal ein Jugendtraining mit dem MTB übernehmen können. Euer Tom<br />

Veranstaltungen<br />

Chance für Schwergewichte (Uphill-Sieger wird mit „Systemleistung“ ermittelt)<br />

Das Progr<strong>am</strong>m des Bergzeitfahrens <strong>am</strong> Höchsten <strong>am</strong> Bodensee, in dessen Rahmen in diesem<br />

Jahr auch die Deutschen Bergmeisterschaften stattfinden, wird durch eine neue Kategorie<br />

ergänzt. Dadurch sollen auch schwergewichtigere Radsportler eine Chance bekommen.<br />

Im neuen „U(e)100-Wettbewerb“ soll die Leistung jedes Fahrers als „Systemleistung“<br />

aus Fahrzeit und Körpergewicht ermittelt werden. Das teilten die Veranstalter jetzt mit. Die<br />

Deutsche Bergmeisterschaft findet <strong>am</strong> 23. Juli für Männer Elite, Männer U23 und Junioren<br />

sowie erstmals auch für Masters bei Urnau statt. Die Titel werden im zweiten Lauf im Jagdrennen<br />

wie beim Biathlon oder im Skilanglauf der Nordischen Kombination vergeben. Die<br />

Strecke ist 8,4 Kilometer lang und hat 360 Höhenmeter. (rad-net)<br />

Eine sicherlich interessante Veranstaltung – ich werde voraussichtlich starten, wer noch dabei<br />

sein möchte, kann sich mit mir in Verbindung setzen. Josef<br />

„Day of Bike“ MTB-Marathon in Kipfenberg <strong>am</strong> 11. September<br />

Unter allen Startern wird ein MTB von Bulls im Wert von ca. 800 Euro verlost. Mehr Infos<br />

unter: http://www.dayofbike.de/<br />

Str<strong>am</strong>peln in Franken<br />

Vom 31. Juli bis 6. August findet eine Radwanderwoche in Neustadt a. d. Aisch statt. Nähere<br />

Infos siehe PDF-Anhang.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!