29.01.2013 Aufrufe

VCL Aktuell - Veloclub-Lechhausen

VCL Aktuell - Veloclub-Lechhausen

VCL Aktuell - Veloclub-Lechhausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GEBURTSTAGE 3. 5. Silke Knoll, 5. 5. Ilka Quotschalla, 9. 5.<br />

Herbert Hans Gerstacker, 9. 5. Daniel Weihmayer, 10. 5. Harald<br />

Heimerl, 15. 5. Walter Andorf, 19. 5. Dieter Leib, 20. 5. Frank<br />

Wipper, 21. 5. Werner Wurm (50!), 26. 5. Wolfgang Wilsdorf,<br />

28. 5. Stephan Wobst. Allen unseren Geburtstagskindern herzliche<br />

Glückwünsche! NEUZUGÄNGE Matthias Pittlack,<br />

Gabriele Eschey, Felix Straub, Patrick Braun.<br />

Mitglieder stellen sich vor<br />

Im nebenstehenden Kasten werden in Zukunft Neumitglieder<br />

vorgestellt, um sie im Verein ein wenig bekannt zu machen.<br />

Den Anfang macht Simon Efisio Piddiu.<br />

2. <strong>VCL</strong>-Vereinsmeisterschaft 2011<br />

im Einzelzeitfahren<br />

V E L O C L U B L E C H H A U S E N e . V.<br />

Josef Meitinger • Carl-Maria-von-Weber-Straße 12e, 86157 Augsburg<br />

Telefon: (08 21) 15 22 88 • Mobiltelefon: 01 75 / 59 46 575<br />

E-Mail: Vorstand@veloclub-lechhausen.de<br />

Internet: www.veloclub-lechhausen.de<br />

Berichte und Bilder auf http://veloclub-lechhausen.blogspot.com/<br />

Wann: Samstag, 14. Mai, ab 15 Uhr<br />

Strecke: Unterbergen-Prittriching(Sportplatz) bis zum Lech<br />

und zurück, 10,3 km.<br />

Klasseneinteilung:<br />

Gruppe 1: Jugend bis 16 J. (verkürzte Strecke, ca. 6 km)<br />

Gruppe 2: Damen/Herren bis 39 Jahre<br />

Gruppe 3: Damen/Herren 40 bis 49 Jahre<br />

Gruppe 4: Damen/Herren 50 bis 59 Jahre<br />

Gruppe 5: Damen/Herren ab 60 Jahre<br />

Gruppe 6: Gäste<br />

Gestartet wird im Minutenabstand<br />

Achtung: Die Straßen sind nicht gesperrt, es gilt die StVO.<br />

Nur mit Rennrad oder Zeitfahrrad; Jugend egal welches Rad.<br />

Es besteht Helmpflicht!<br />

05/ 20 1<br />

Simon Efisio Piddiu<br />

Beim <strong>VCL</strong> seit 6. 10. 2010<br />

Geburtstag: 6. 9. 1993<br />

Geburtsort: Haunstetten<br />

Wohnort: Bobingen<br />

Beruf: Schüler der 11. Kl.<br />

der Freien Waldorfschule<br />

Augsburg; ich strebe ein<br />

technisches Studium an.<br />

Familienstand: ledig<br />

Interessen: Ich bin leidenschaftlicher<br />

Mountainbiker<br />

und es macht Spaß, mit<br />

den <strong>Veloclub</strong>lern in der<br />

Gruppe zu trainieren.<br />

Auf das Trailbiken mit den<br />

Guides Enrico, Tom und<br />

Eva freue ich mich jede<br />

Woche – hier bekomme<br />

ich immer hilfreiche Tipps.<br />

Weitere Hobbies: Snowboarden<br />

und Tischtennis.<br />

Ebenso besuche ich regelmäßig<br />

ein Fitnessstudio.


Das Rennen findet bei jeder Witterung statt. Meldeschluß ist am 10. Mai; bei der Anmeldung<br />

(per E-Mail) bitte Namen und Alter angeben.<br />

Die Startzeiten sind ab 12. Mai im <strong>VCL</strong>-Kalender zu sehen. Die Siegerehrung findet im Herbst<br />

nach dem Paarzeitfahren statt. Trotzdem wäre es schön, wenn jemand Kaffee und Kuchen<br />

mitbringen könnte – für danach! walter.andorf@freenet.de<br />

GPS-Infoveranstaltung<br />

Der Vortrag von Herbert am 8. April stieß auf großes Interesse. An die 40 Teilnehmer folgten<br />

den detaillierten Ausführungen und der hervorragend ausgearbeiteten Präsentation. Auch<br />

die gestellten Fragen wurden ausführlich beantwortet. Der Applaus am Ende war mehr als<br />

verdient. Ich hoffe, dass wir weiterhin von Herbert bezüglich GPS auf den aktuellen Stand<br />

gehalten werden.<br />

Altmühltalrunde<br />

Bei herrlichem Wetter fanden sich zehn Mitglieder zur Altmühltalrunde ein. Allerdings warteten<br />

etwas mehr als 180 km mit über 2000 hm auf die Teilnehmer. Nur mit einer ausgiebigen<br />

Stärkung in Wallerstein konnte diese gewaltige Tour zu dieser frühen Jahreszeit gemeistert<br />

werden. Trotz aller Anstrengung war die von Herbert geplante Tour sehr schön und landschaftlich<br />

reizvoll. Die GPS-Daten findet man auf unserer Homepage unter GPS-Touren.<br />

Mittwochstraining<br />

Ab Mai beginnen die Mittwochsausfahrten wieder um 18 Uhr – ich hoffe die Erinnerung<br />

kommt für keinen zu spät.


<strong>VCL</strong> beim Ferienprogramm „Tschamp“<br />

der Stadt Augsburg mit dabei!<br />

Um unsere Jugendgruppe zu vergrößern, wollten wir neue Wege gehen. Das Ferienprogramm<br />

der Stadt Augsburg spricht sehr viele Jugendliche auf einmal an. Dank meiner Ausbildung<br />

und Trainerlizenz war es auch kein Problem, ein Angebot im Programm der Stadt<br />

zu platzieren.<br />

Am Samstag, den 16. April, war es dann so weit. Um 13 Uhr fanden sich zehn angemeldete<br />

und noch zwei weitere Jugendliche, die einfach so kamen, am Treffpunkt Kuhsee ein. Mit<br />

dabei waren auch alle Jugendlichen, die bereits eifrig mit Tom trainieren. Tom und ich und<br />

die Jugendlichen waren in <strong>VCL</strong>-Radkleidung im Einsatz, was ein tolles Bild bot.<br />

Alle Kinder erhielten ein <strong>VCL</strong>-T-Shirt übergestreift – so konnte auch gleich jeder sehen, wer<br />

hier der Veranstalter war. Mit einer fast 20 Personen starken Gruppe waren wir dann für<br />

fast drei Stunden im Siebentischwald unterwegs.<br />

Die Kinder waren mit Feuereifer<br />

dabei, als es um den Bikecheck ging. Einige<br />

kleine Reparaturen wurden vor Ort gleich<br />

durchgeführt. Auch bei der Fahrt durch den<br />

Wald – wo wir hauptsächlich Singletrails<br />

nutzten, kam keine Langeweile auf.<br />

Auf der Spickelwiese machten wir Rast.<br />

Gestärkt wurde dann das Fahrtechniktraining<br />

absolviert. Auf dem Programm stand<br />

„Bremsen“ und Vorderrad anheben. Die<br />

Bäume, die aus dem Wald geholt wurden,<br />

sind immer dicker geworden, je mehr die<br />

Kinder die Technik raus hatten.<br />

Um 16 Uhr gab es dann am Kuhsee-Kiosk für<br />

alle Kinder noch ein Eis – von uns gesponsert.<br />

Unsere Vereinskarten fanden reißenden<br />

Absatz – mal sehen, ob der eine oder<br />

andere sich wieder meldet. Eva<br />

Gardasee-Bike-Marathon 2011<br />

Am Karfreitag machte sich ein größerer Tross <strong>VCL</strong>er auf den Weg zum Gardasee. In einer großen<br />

Wagenburg auf dem Campingplatz Arco wurde das Lager aufgeschlagen. Vier Wohnwagen<br />

und jede Menge Biker samt Anhang fanden sich ein. Einige Nichtcamper wohnten<br />

in Hotels. Ziel war der Gardasee und dessen super Biketouren.<br />

So waren wir mit Stefan Megele, Helmut und Eva, Herbert, Manuel, Toni, Christian, Matthias<br />

und Walter Hillringhaus stark besetzt. Das Wetter war uns wohlgesonnen, und so konnten<br />

wir viele tolle Touren fahren. Am Samstag stand noch als Highlight der Gardasee-Bike-Marathon<br />

auf dem Programm. Christian, Matthias und ich fuhren die Ronda Grande, mit 86 km<br />

und ca. 2700 hm eine technisch sehr anspruchsvolle Runde. Stefan wagte sich auf die Ron-


da Extrema – mit 103 km und ca. 3650 hm eine echte Herausforderung. Alle <strong>VCL</strong>er schnitten<br />

sehr gut ab – Stefan wurde in seiner Altersklasse 10. und Eva 11.<br />

Wir trafen noch Stefan und Heike, die mit dem Rennrad da waren, Herbert Thoma samt<br />

Frau, Franz-Josef Kisch und Jan Schmitt – alle vom <strong>VCL</strong>. Wir hatten den Lago fest im Griff.<br />

CityBike Marathon München<br />

Auch beim CityBike Marathon in München war der <strong>VCL</strong> stark vertreten. Vincent Günter<br />

belegte den zweiten Platz! Alle anderen Ergebnisse sind auf der SOG-Homepage nachzu-<br />

lesen.<br />

Hinweis: Bitte bei den Meldungen „<strong>Veloclub</strong> <strong>Lechhausen</strong>” als Verein angeben, dann sind die<br />

Ergebnisse leichter zu finden!<br />

Beim Vier-Länder-Schüler-Cup<br />

am 30. April in Baden-Württenberg fuhr Fabian Geißenberger auf einen hervorragenden<br />

9. Platz und holte sich 2 Punkte für die offizielle Rangliste im BDR Straßen-Rennsport.<br />

Am nächsten Tag startete er beim 35. Gäufeldener Kriterium in Schönbuch/Würmtal mit<br />

30 Runden und einer 29,7 km langen Gesamtstrecke und konnte sich einen 11. Platz von 30<br />

Startern ergattern und erneut 2 Punkte für die Rangliste verbuchen.<br />

Die Leistung steigt stetig an, insbesondere wenn man bedenkt, dass in Schönbuch eine<br />

wesentlich bessere Platzierung drin gewesen wäre, hätte ihn nicht der Gesamtsieger in der<br />

vorletzten Kurve abgedrängt.<br />

Damit steht Fabian Geißenberger mit 4 Punkten auf Platz 146 in der deutschen Rennsportrangliste<br />

der U17, ein hervorragendes Ergebnis! Tom

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!