18.01.2013 Aufrufe

2,65 MB

2,65 MB

2,65 MB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10 GRS Schlanders Oktober 2011<br />

Alles in Bewegung:<br />

Heinrich Zwick<br />

stellt in der Bibliothek Schlandersburg aus<br />

Lampedusa - Heinrich Zwick 2011<br />

Noch bis zum 22. Oktober ist<br />

die Ausstellung von Heinrich<br />

Zwick in der Schlandersburg<br />

zu sehen. Der gelernte Schlossermeister,<br />

seit dem Jahr 2000<br />

in Pension, stellt eine Auswahl<br />

seiner Treibarbeiten vor. Zwick<br />

will der Jugend mit seinen<br />

Werken einen Blick aufs Handwerk<br />

ermöglichen, welches es<br />

Franz Tumler Literaturpreis<br />

Astrid Rosenfeld kommt<br />

Am Samstag, 17. September,<br />

wurde in Laas der 3. Franz-<br />

Tumler-Literaturpreis verliehen.<br />

Er ging dieses Jahr an Joachim<br />

Meyerhoff für seinen<br />

Debütroman „Alle Toten fliegen<br />

hoch”.<br />

Die Leser der Vinschger Bibliotheken<br />

konnten sich an der<br />

Abstimmung für den Publikumspreis<br />

beteiligen.<br />

Diesen holte sich die Berliner<br />

Autorin Astrid Rosenfeld für ihr<br />

Buch „Adams Erbe”.<br />

Sie kommt im nächsten<br />

Jahr zu einem dreiwöchigen<br />

Schreibaufenthalt auf den<br />

Rimpfhof und wird in mehreren<br />

Vinschger Bibliotheken,<br />

darunter auch in Schlanders,<br />

lesen.<br />

schafft, Gedanken in plastische<br />

Form zu bringen.<br />

„Die Schule ist heute zu sehr<br />

technisch orientiert. Das<br />

handwerkliche Können gerät<br />

zusehends in Vergessenheit.<br />

Auch in der Kunst sollte dem<br />

Handwerk wieder mehr Bedeutung<br />

beigemessen werden”,<br />

so Zwick.<br />

Foto: wisti<br />

Konzert der<br />

Frauensinggruppe „Die Clips”<br />

und Prämierung der Gewinner<br />

des Sommerleserpreises 2011<br />

Zum diesjährigen Tag der<br />

Bibliotheken werden in der<br />

Schlandersburg am Freitag, 21.<br />

Oktober, die Teilnehmer am<br />

Sommerleserpreis 2011 prämiert.<br />

Um 17.00 Uhr erfolgt<br />

die Verlosung der Preise für die<br />

Vorstellung des Buches<br />

„Baukultur in der<br />

Gemeinde Schlanders“<br />

Freitag, 2. Dezember, um 19.30 Uhr<br />

Dr. Martin Laimer vom Verein<br />

für Hausforschung hat im Auftrag<br />

des Bildungsausschusses<br />

Schlanders etwa <strong>65</strong> Gebäude<br />

in der Gemeinde Schlanders<br />

fotografiert, darüber recherchiert<br />

und den Text dazu<br />

geschrieben. Die Gemeindeverwaltung<br />

Schlanders wird<br />

jedem Haushalt in der Gemeinde<br />

ein Exemplar kostenlos<br />

übergeben. Diejenigen, die bei<br />

der Vorstellung anwesend sind,<br />

können eines mitnehmen. Die<br />

anderen können es in der Gemeinde<br />

oder in der Bibliothek<br />

Kinder mit Vorlesestunde und<br />

kleinem Umtrunk. Um 19.00<br />

Uhr sind alle zu einem Konzert<br />

der Frauengruppe „Die Clips”<br />

eingeladen. Die Verlosung der<br />

Preise für die Erwachsenen erfolgt<br />

im Verlauf des Konzerts.<br />

abholen. Gäste können das<br />

Buch zu einem Vorzugspreis<br />

im Büro des Tourismusvereins<br />

Schlanders-Laas erstehen.<br />

Per i nostri concittadini di<br />

lingua italiana pensano sia<br />

il Bildungsausschuss Schlanders<br />

quanto il comune di<br />

tradurre la guida degli edifici<br />

tutelati nell’anno prossimo<br />

e di farlo stampare.<br />

Der Bildungsausschuss<br />

Schlanders

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!